Im Berliner Stadtteil Adlershof entsteht derzeit eine Passivhaussiedlung mit Plusenergiekonzept, bei dem die Mieterstromversorgung eine zentrale Rolle spielt. Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite439
Sonnenhaus mit Smart-Home-Technik
In Oberfranken hat sich Matthias Gemeinhardt mit seinem Eigenheim einen Traum erfüllt: ein weitgehend solar beheiztes Eigenheim nach „Sonnenhaus-Standard”, das auch ein Smart Home… Weiterlesen...
SMA verkauft 1,2 GW in Australien
Die SMA Solar Technology AG (SMA) hat in 2017 Verträge zur Lieferung von Systemlösungen mit Wechselrichtern und Parkregelungs-Systemen für mehr als 20 PV-Kraftwerksprojekte in… Weiterlesen...
Ein Hybrid für erneuerbare Energien
Forscher der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg entwickeln gemeinsam mit Partnern aus Wissenschaft, Energieversorgung und Wirtschaft eine sogenannte hybride Kompensationsanlage. Weiterlesen...
Africa GreenTec installiert ersten Solarcontainer im Niger
Das Start-Up Africa GreenTec hat nach dem Start des Projekts 2014 in Mali seinen ersten Solarcontainer im Niger in der Region Tahoua erfolgreich in… Weiterlesen...
EU-Kommission genehmigt Mieterstrom
Die Europäische Kommission hat die Förderung solar erzeugten Mieterstroms beihilferechtlich genehmigt. Weiterlesen...
„Deutschland hat jetzt die Chance, Standards zu setzen“
Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft, nimmt Stellung zu den gescheiterten Sondierungsverhandlungen einer Jamaika-Koalition: Weiterlesen...
Stadtwerke Stuttgart bestücken Tennishallendach mit PV
Auf dem Dach der neuen Dreifeld-Tennishalle des TEC Waldau Stuttgart ist jetzt eine große Photovoltaikanlage der Stadtwerke Stuttgart in Betrieb. Weiterlesen...
EuPD-Studie: Eigenverbrauch Hauptmotiv für Invest in gewerbliche PV
Rund 40 Prozent der Gewerbekunden, die ihre Photovoltaik (PV)-Anlage zwischen 2011 und 2017 installierten, gaben den Eigenverbrauch als vorrangiges Motiv an. Zum zweiten Jahr… Weiterlesen...
Europäischer Solarpreis 2017 an zehn Preisträger in Wien verliehen
Hoch über den Dächern von Wien, in den Räumen der Technischen Universität (TU the Sky) wurde am Samstag in einer feierlichen Veranstaltung der Europäische… Weiterlesen...
DZ-4 feiert 5-jähriges Bestehen
Deutschlands erster dezentraler Stromversorger feiert fünfjähriges Jubiläum. Seit 2012 setzt DZ-4 im Kampf gegen den Klimawandel bei jedem Einzelnen an. Weiterlesen...
Weltgrößte BIOPV-Installation in Frankreich fertiggestellt
ENGIE, Heliatek und das ´Departement Charentes Maritimes´ haben offiziell die weltweit größte gebäudeintegrierte organische Photovoltaik-Installation (BIOPV) in Betrieb genommen. Weiterlesen...
Aufbruchsstimmung beim Forum Neue Energiewelt
Das Forum Neue Energiewelt weitet auch in diesem Jahr den Blick auf den Energiesektor – jenseits von althergekommenen Sektorengrenzen. Zeitgleich zu den schwierigen Sonderungsgesprächen… Weiterlesen...
Stellungnahme der Wissenschaftsakademien: »Sektorkopplung« – Optionen für die nächste Phase der Energiewende
Die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften, die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina und die Union der deutschen Akademien der Wissenschaften haben in Berlin eine gemeinsame… Weiterlesen...
Baden-Württemberg neuer EE-Spitzenreiter
Baden-Württemberg, Mecklenburg-Vorpommern und Bayern sind im Bereich der Erneuerbaren Energien die führenden Bundesländer. Das ist das Ergebnis des heute veröffentlichten Bundesländervergleichs, den das Deutsche… Weiterlesen...
Energiespeichermarkt boomt
Im Jahr 2025 wird der jährliche Zubau im globalen Speichermarkt voraussichtlich schon 9 Gigawatt betragen. Das zeigte die jüngste Analyse von IHS Markit. Weiterlesen...
Vattenfall investiert in Bau von Europas größter Batteriefabrik in Nordschweden
Die schwedische Firma Northvolt plant den Bau der größten Batteriefabrik in Europa, um Kunden aus der Automobilbranche und anderen Industrien flexible Speicherlösungen anbieten zu… Weiterlesen...
Deutsche und französische Erneuerbare Energien-Branche fordern höheren CO2-Mindestpreis
Anlässlich der Weltklimakonferenz in Bonn und angesichts steigender CO2-Emissionen sprechen sich der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) gemeinsam mit dem Syndicat des énergies renouvelables, dem… Weiterlesen...
Die Energiewende in den Großstädten
Solarthemen. Deutsche Großstädte wie Berlin, Hamburg und München gehen jeweils eigene energiepolitische Wege. Während Hamburg über ein Wärmekonzept des Umweltsenators diskutiert und in Berlin… Weiterlesen...
Im Interview: Heiko Wuttke – Prokon lebt heute Partizipation
Heiko Wuttke ist Vorstand der Prokon eG. Die Genossenschaft ist 2015 aus der insolventen Prokon-Gruppe hervorgegangen. Deren Pleite kostete viele Kleinanleger damals einen Teil… Weiterlesen...
Solarenergie in der Zwischendecke speichern
Solarthemen 497. Das Institut für Solarenergieforschung (ISFH) hat zusammen mit der Helma Eigenheimbau AG und dem Heizungs-Regler-Hersteller Resol ein innovatives Sonnenhauskonzept an einem Testgebäude… Weiterlesen...
Expertenkommission mahnt Energiewende-Ziele werden verpasst
Solarthemen. Die unabhängige Expertenkommission, die das Energiemonitoring der Bundesregierung in deren Auftrag begleitet, mahnt wegen einer unzureichenden Energiewende. Gezielt wendet sich das Gremium in… Weiterlesen...
CO2-Ausstoß könnte 2017 steigen
Solarthemen. Die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen erwartet für 2017 einen um 1 Prozent höheren Energieverbrauch als im Vorjahr und rechnet auch mit steigenden energiebedingten CO2-Emissionen. Weiterlesen...
TenneT will Solarspeicher für Redispatch nutzen
Solarthemen. In einem Pilotprojekt will der Übertragungsnetzbetreiber TenneT TSO GmbH Heimspeicher für das Redispatch nutzen. Weiterlesen...
Batterie-Ersatzteillager als großer Stromspeicher
Solarthemen. Bis Anfang 2018 will Mercedes Benz Energy sein Ersatzteillager für Elekto-Smarts fertigstellen, das gleichzeitig in Kooperation mit den Stadtwerken Hannover als 17,4 Megawattstunden… Weiterlesen...
EU-Kommission will sich beim Verkehr nicht festlegen
Solarthemen. Die Europäische Kommission hat am 8. November ein Richtlinienpaket für den Verkehrsbereich vorgelegt. Darin definiert sie Reduktionsziele für CO2 bis 2030. Sie verzichtet… Weiterlesen...
Europa einigt sich auf Emissionshandels-Novelle
Solarthemen. Der Rat der EU-Staaten und das Europäische Parlament haben sich auf eine Reform des Treibhausgas-Emissionshandels geeinigt. Weiterlesen...
Bundeswirtschaftsministerium will mehr und andere Energieberater
Solarthemen. Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) wird Anforderungen für die Vor-Ort-Beratung und Energieberatung im Mittelstand senken und weitere Berater zulassen. Weiterlesen...
NRW startet eigenes Ladesäulen-Programm
Solarthemen. Die nordrhein-westfälische Landesregierung hat ihr Breitenförderprogramm „progres.nrw“ auf Ladepunkte für E-Fahrzeuge erweitert. Der Ladepunkt soll mit einer PV-Anlage verknüpft oder mit Ökostrom beliefert… Weiterlesen...
Große Unternehmen für mehr Klimaschutz
Solarthemen. Germanwatch, B.A.U.M., die Stiftung 2 Grad sowie 52 große und mittelständische Unternehmen fordern, den Klimaschutz zur zentralen Aufgabe und zu einem Modernisierungsprojekt für… Weiterlesen...