In Zukunft zeitweilig auftretende Stromüberschüsse können sinnvoll zur Versorgung im Wärme- und Verkehrssektor genutzt werden. Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite544
San Francisco will Solarthermie oder Photovoltaik für Neubauten zur Pflicht machen
Der Stadt- und Bezirksrat von San Francisco hat eine Resolution veröffentlicht, welche die Gemeinde und den Bezirk verpflichten soll, das Programm „GoSolarSF“ dauerhaft anzuwenden. Weiterlesen...
Bundesregierung investierte letztes Jahr 863 Mio. Euro in die Förderung moderner Energietechnologien
Das Bundeskabinett hat am 20.04.2016 den von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel vorgelegten Bundesbericht Energieforschung 2016 beschlossen. Weiterlesen...
Total will eines der führenden drei Solar-Unternehmen der Welt werden
Total (Paris, Frankreich) kündigte am 20.04.2016 mittel- und langfristige Strategien an, um seine Position im globalen Energiemarkt zu stärken. Weiterlesen...
Photovoltaik-Handelsplattform pvXchange Trading zieht positive Bilanz nach erstem Geschäftsjahr
Im Frühjahr 2015 formierte sich die 2004 gegründete Internet-Handelsplattform für Photovoltaik-Module und Komponenten pvXchange neu. Das Unternehmen schloss eine strategische Partnerschaft mit dem Solar-Dienstleister… Weiterlesen...
Europäischer Photovoltaik-Verband kritisiert EEG-Entwurf und fordert Abschaffung der Umlage auf Solarstrom-Eigenverbrauch
Der Europäische Verband der Photovoltaik-Branche SolarPower Europe (Brüssel) kritisiert den aktuellen Entwurf der Bundesregierung für das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Weiterlesen...
Manz AG beschließt Kapitalerhöhung mit Bezugsrecht in Höhe von 43 % des Grundkapitals
Der Vorstand der Manz AG (Reutlingen) hat am 20.04.2016 mit Zustimmung des Aufsichtsrats die Ausgabe von 2.323.224 neuen Aktien (entspricht rund 43 % des Grundkapitals)… Weiterlesen...
GlobalData: Einspeisevergütungen sind der Motor für den kräftigen Photovoltaik-Zubau im Asien-Pazifik-Raum
In den meisten Ländern des Asien-Pazifik-Raums (APAC) hat die Etablierung von speziellen Agenturen zur Koordinierung von Neuinstallationen von Erneuerbare-Energien-Anlagen und Einspeisevergütungen (FITs) zu einem… Weiterlesen...
Erneuerbare Energien in der Ukraine: Neue Verordnung legt Zuschläge zum „Grünen Tarif“ fest
Am 26.02.2016 trat in der Ukraine eine Verordnung in Kraft, die das Niveau bestimmt, wie Erneuerbare-Energien-Anlagen zur Stromerzeugung genutzt werden sollen. Die Verordnung bestimmt… Weiterlesen...
Valentin Software präsentiert nächste Generation seiner Photovoltaik-Planungssoftware
Die Valentin Software GmbH (Berlin) hat ihre Photovoltaik-Planungs- und Simulations-Programme den aktuellen technischen Entwicklungen angepasst und überarbeitet. Weiterlesen...
ENGIE will Photovoltaik-Kraftwerke mit 100 MW in Ägypten bauen und betreiben
Anlässlich des Staatsbesuchs des französischen Präsidenten François Hollande in Ägypten hat Isabelle Kocher, stellvertretende Geschäftsführerin von ENGIE (vormals GDF Suez, Paris) am 18.04.2016 zwei Energieverträge… Weiterlesen...
Film „Die große Stromlüge“ deckt Missstände des europäischen Energiemarktes auf
Zusätzliche Wintertote (Extra Winter Deaths) heißen in England Todesopfer, die wegen der Einsparung ihrer Energiekosten erfroren sind. Energiearmut betrifft zehn Prozent aller Europäer. Weiterlesen...
Risen Energy erhält JET-Zertifizierung für den Einsatz seiner Photovoltaik-Module in Japan
Der Photovoltaik-Produzent Risen Energy Co., Ltd. (Ninghai, China) berichtete am 19.04.2016, dass seine Module mit 72, 60 und 54 Solarzellen die Voraussetzungsprüfungen der Japan Electrical… Weiterlesen...
LPKF meldet Großauftrag aus der Solar-Industrie
Die LPKF SolarQuipment GmbH (Garbsen), eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der LPKF Laser & Electronics AG, hat Aufträge von einem Kunden aus der Solar-Industrie erhalten. Weiterlesen...
Leclanché erhält Lieferauftrag für wegweisendes Energiespeicher-Projekt in Kanada
Leclanché S.A. (Yverdon-les-Bains, Schweiz), ein vertikal integrierter Energiespeicher-Anbieter, hat von dem unabhängigen Netzbetreiber IESO (Independent Electricity System Operator, Toronto, Kanada) einen 28,9 Millionen US-Dollar schweren… Weiterlesen...
Photovoltaik-Tests in der Wüste: Fraunhofer CSP und IRESEN in Marokko intensivieren Zusammenarbeit
Mit einem neuen Projekt zur Bewertung von Photovoltaik-Modulen unter den klimatischen Bedingungen Marokkos stärken das Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP und das marokkanische Institut de… Weiterlesen...
Neue Statistik von BDH und BSW-Solar zeigt stabilen Saisonauftakt der Solarthermie
Der Markt für Solarthermie-Anlagen wächst. Das geht aus der jüngsten Kollektorabsatzstatistik des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) und des Bundesverbandes der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) hervor. Weiterlesen...
NEC liefert Energiespeicher-System mit 1,2 MWh für Photovoltaik-Kraftwerk von COLON in Japan
Die NEC Corporation (Tokio, Japan) und NEC Energy Solutions berichteten am 19.04.2016, dass sie ein großes Energiespeicher-System mit einer Kapazität von 1,2 MWh und einer… Weiterlesen...
EuPD Research: Photovoltaik-Installateure in den USA blicken optimistisch in das Jahr 2016
Laut der neuesten Studie von EuPD Research (Bonn) blicken US-amerikanische Photovoltaik-Installateure optimistisch in das Jahr 2016. Weiterlesen...
meteocontrol stattet Photovoltaik-Kraftwerke mit 24,3 MW mit Monitoring-Systemen aus
Die meteocontrol GmbH (Augsburg) hat sieben neue Photovoltaik-Kraftwerke in Bayern, Baden-Württemberg und Hessen mit ihren Monitoring-Systemen ausgestattet. Weiterlesen...
IBC SOLAR will zwei Photovoltaik-Kraftwerke mit je 10 MW im Coburger Land bauen
Die IBC SOLAR AG (Bad Staffelstein), Systemhaus für Photovoltaik und Energiespeicher, hat sich mit zwei Geboten am vierten bundesweiten Ausschreibungs-Verfahren für Freiflächen-Solarparks beteiligt und… Weiterlesen...
ETH Zürich untersucht Schwarmverhalten von KWK-Anlagen für die Energiewende
Eine zentrale Herausforderung der Energiewende ist es, die schwankende Stromproduktion aus erneuerbaren Energiequellen auszugleichen. Weiterlesen...
Stadtwerke Wunsiedel starten neues Regionalstrom-Modell auf Basis von Photovoltaik, Biomasse und Windkraft
Die Stadtwerke Wunsiedel und der Energieverbund Zukunftsenergie Fichtelgebirge haben im März 2016 das neue Ökostrom-Angebot „FichtelgebirgsStrom“ gestartet. Kunden können damit regionalen Strom aus Photovoltaik,… Weiterlesen...
Photovoltaik-Institut Berlin entwickelt Analyseverfahren für EVA-Folie
Welche EVA-Folie in einem Photovoltaik-Modul verbaut wird, spielt eine wichtige Rolle für die Fehleranfälligkeit und Lebensdauer des Solarmoduls – und damit letztlich auch für… Weiterlesen...
Größte Photovoltaik-Anlage Österreichs steht im Salzburger Land; 3,15 MW in Flachau
Österreichs größte Photovoltaik-Anlage steht auf der Almwiese am Eibenberg in Flachau auf 1.200 Metern Seehöhe. Weiterlesen...
Photovoltaik-Fabrik in Wismar produziert wieder Langzeit- und Standardmodule
Die Sonnenstromfabrik der CS Wismar GmbH ist nach einer Pause von drei Monaten nun wieder in Produktion gegangen, berichtet das Unternehmen. Weiterlesen...
JGC soll Photovoltaik-Kraftwerk mit 48 MW in der japanischen Präfektur Iwate bauen
Die JGC Corporation (Yokohama, Japan) berichtet, sie habe von Karumai Nishi Solar, LLC. den Auftrag zum schlüsselfertigen Bau eines Photovoltaik-Kraftwerks erhalten. Weiterlesen...
SAFE-Studie: Photovoltaik-Module könnten in Deutschland 20 Prozent preiswerter sein
Eine neue Studie der Solar Alliance for Europe (SAFE) bestätigt, dass Solarstrom auch in Deutschland noch günstiger sein könnte. Sie erläutert gleichzeitig, welche betriebswirtschaftlichen… Weiterlesen...
Mercom: Smart-Grid-, Energiespeicher- und Energieeffizienz-Unternehmen erhielten im ersten Quartal 375 Mio. USD Beteiligungskapital
Die Mercom Capital Group, llc. (Austin, Texas, USA) hat am 18.04.2016 einen Bericht über Finanzierungen, Fusionen und Übernahmen in den Sektoren Smart Grid, Batterie/Speicher… Weiterlesen...