Auch in diesem Jahr ist die KOSTAL Solar Electric GmbH (Freiburg) auf der Intersolar Europe in München vertreten. Vom 10.–12.06.2015 präsentiert das Unternehmen die… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite675
Canadian Solar hat im ersten Quartal 2015 Photovoltaik-Module mit 1,23 Gigawatt verkauft; Absatz und Umsatz über Plan
Canadian Solar Inc. (Guelph, Ontario, Kanada) hat am 07.05.2015 die Ergebnisse des ersten Quartals veröffentlicht. Der Photovoltaik-Modulabsatz belief sich auf 1,23 GW, wovon 1,03 GW in… Weiterlesen...
Soventix und JA Solar wollen Photovoltaik-Großprojekte in Chile entwickeln
Die Soventix Chile SPA und JA Solar (Schanghai, China) gaben am 06.05.2015 die Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens in Santiago de Chile bekannt, um große Photovoltaik-Projekte… Weiterlesen...
Sempra und Consolidated Edison Development weihen Photovoltaik-Kraftwerk mit 250 MW in Nevada ein
Sempra U.S. Gas & Power und Consolidated Edison Development haben am 30.04.2015 in Boulder City (Nevada, USA) das Photovoltaik-Kraftwerk Copper Mountain Solar 3 mit einer… Weiterlesen...
Wacker Chemie AG rechnet mit Millionen-Sonderertrag aus beendeter Geschäftsbeziehung mit einem Photovoltaik-Kunden
Die Wacker Chemie AG (München) hat die Vertrags- und Lieferbeziehungen mit einem Kunden aus der Photovoltaik-Branche einvernehmlich beendet, berichtet das Unternehmen. Die am 07.05.2015… Weiterlesen...
Scatec Solar meldet Umsatz- und EBITDA-Steigerung im ersten Quartal 2015
Der unabhängige Solarstrom-Erzeuger Scatec Solar ASA (Oslo, Norwegen) meldete am 06.05.2015 einen Konzernumsatz von rund 30 Millionen US-Dollar im ersten Quartal 2015. Das ist mehr… Weiterlesen...
Phoenix Solar: Konzernumsatz und Ergebnis im ersten Quartal 2014 leicht niedriger als im Vorjahr; Prognose für 2015 bekräftigt
Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos), ein im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiertes, international tätiges Photovoltaik-Systemhaus, legte am 07.05.2015 den Bericht über das erste… Weiterlesen...
Photovoltaik in Südafrika: SunEdison erhält Zuschlag für ein 86-Megawatt-Projekt
SunEdison Inc. (Belmont, Kalifornien, USA) berichtete am 06.05.2015, es habe in der vierten Runde des REIPP-Förderprogramms des südafrikanischen Energieministeriums den Zuschlag für ein Photovoltaik-Projekt… Weiterlesen...
KIT startet den Betrieb einer Speicheranlage; Moderne Batterietechnik und intelligente Leistungssteuerung machen Solarstrom grundlastfähig
Der steigende Anteil von Strom aus Photovoltaik- und Windenergieanlagen belastet zunehmend die Verteil- und Übertragungsnetze. Im „Helmholtz-Institut Ulm (HIU) Elektrochemische Energiespeicherung“ demonstriert das Karlsruher… Weiterlesen...
Sybac Solar erhält 11 von 25 Zuschlägen bei der ersten Ausschreibung für Photovoltaik-Freiflächenanlagen
Die Sybac Solar GmbH (Kehrig) hat sich in Joint Ventures mit Schwestergesellschaften erfolgreich an dem ersten Ausschreibungsverfahren für PV-Freiflächen beteiligt. Weiterlesen...
Dünnschicht-Photovoltaik: Helmholtz-Zentrum Berlin entwickelt Tintendruck-Verfahren für Kesterit-Solarzellen
Ein Team aus dem Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie (HZB) hat ein neues Verfahren entwickelt, um mit einer speziellen Tinte Kesterit-Absorberschichten (CTZSSe) Tropfen… Weiterlesen...
AEE kritisiert hohen CO2-Ausstoß durch Braunkohlekraftwerke auch in Bundesländern mit viel erneuerbaren Energien
Seit 1990 haben alle deutschen Bundesländer, insbesondere die neuen und Schleswig-Holstein, ihren energiebedingten Treibhausgas-Ausstoß deutlich gesenkt, berichtet die Agentur für Erneuerbare Energie (AEE). Weiterlesen...
Energieminister Sigmar Gabriel: Energieforschung ist ein Wegbereiter für die Energiewende
Das Bundeskabinett hat am 06.05.2015 den vom Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, vorgelegten Bundesbericht „Energieforschung 2015“ beschlossen. Weiterlesen...
Der rechte Mix für Energie-Selbstversorger
Solarthemen 447.Die eigene Energiewende möglichst weitgehend vollziehen zu wollen, ist für viele Menschen eine wichtige Motivation zur Investition in erneuerbare Energien. Viele Wege können… Weiterlesen...
Uwe Hallenga im Interview: Kleinwindkraft gerecht behandeln!
Solarthemen 447. Uwe Hallenga, Vorstandsmitglied im Bundesverband Kleinwindanlagen, beschäftigt sich seit 30 Jahren mit kleinen Windturbinen. Beruflich ist er Gutachter für große Windkraftanlagen. Er… Weiterlesen...
Schachtkraftwerk von Naturschützern beklagt
Solarthemen 447.Mit dem Hinweis auf die besondere Lage der Loisach im FFH-Gebiet und unter Berufung auf die Alpenkonvention haben der Bund Naturschutz und der… Weiterlesen...
Größter Wärmespeicher wird bald fertig
Solarthemen 447.Im dänischen Ort Vojens wird in diesen Tagen der weltgrößte Solarwärmespeicher mit einem Volumen von über 203000 Kubikmetern fertiggestellt. Weiterlesen...
Solarforschung in der Schwerelosigkeit
Solarthemen 447.Als die Rakete TEXUS 51 am 23. April vom Raumfahrtzentrum Esrange in Norschweden startete, hatte sie auch ein Solarsilizium-Experiment mit an Bord. Weiterlesen...
PV-Anlagenregister: Etwas mehr Kleinanlagen
Solarthemen 447.Der Photovoltaikmarkt kommt weiterhin nicht in Schwung. Weiterlesen...
KfW: International in Erneuerbare investieren
Solarthemen 447.Die KfW Bank hat, wie sie jetzt bekannt gab, im vergangenen Jahr deutlich mehr Investitionen in den Bereichen erneuerbare Energien und Klimaschutz in… Weiterlesen...
Wenig Vielfalt bei PV-Ausschreibungen
Solarthemen 447. Die Bundesnetzagentur hat bekannt gegeben, welche Angebote bei der ersten Ausschreibung für Photovoltaikanlagen den Zuschlag erhalten haben. Die Bundesregierung wertet diese Ausschreibung… Weiterlesen...
Debatte um Förderung in der Schweiz
Solarthemen 447.In der Schweiz steht die Revision der Energieverordnung an. Sie regelt einen Zuschlag auf den Strompreis, der für die Finanzierung einer kostendeckenden Einspeisevergütung… Weiterlesen...
Kleinanlegerschutzgesetz beschlossen
Solarthemen 447.Nachdem der Bundestag am 23. April das Kleinanlegerschutzgesetz beschlossen hat, müssen sich Initiatoren von Energieprojekten auf neue Bedingungen einstellen. Weiterlesen...
Fracking-Gesetz betrifft Geothermie
Solarthemen 447. Das Fracking-Gesetz wird heute in erster Lesung im Bundestag beraten. Es soll nicht nur regeln, unter welchen Umständen das auf die Erdgasförderung… Weiterlesen...
Eurosolar bewertet Wasserkraft neu
Solarthemen 447. In einem Positionspapier stellt Eurosoar e.V. bisherige Annahmen zur Nutzung der kleinen Wasserkraft sehr grundsätzlich in Frage. Weiterlesen...
1600 Quadratmeter Kollektoren für Hunsrück-Kommunen
Solarthemen 447.In den Gemeinden Külz und Neuerkirch im Rhein-Hunsrück-Kreis ist am vergangenen Donnerstag mit dem ersten Spatenstich der Bau eines solar unterstützten Wärmenetzes begonnen… Weiterlesen...
CIGS-Module mit Wirkungsgradrekorden
Solarthemen 447. Einen Wirkungsgrad von 16 Prozent für auf der hauseigenen Massenfertigungsanlage hergestellte Dünnschicht-Photovoltaikmodule vom CIGS-Typ meldet der Maschinenbauer Manz. Weiterlesen...
Korrekturen am EEG
Solarthemen 447. Mit einem Gesetzentwurf möchte die Bundesregierung das EEG zum zweiten Mal seit der Novelle im vergangenen Jahr nachbessern. Für weitere Branchen soll… Weiterlesen...
KWKG-Novelle flexibler
Solarthemen 447. Im Auftrag der Agora Energiewende hat die Beratungsgesellschaft LBD eine Studie mit Vorschläge zur Reform des Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetzes (KWKG) erarbeitet. Weiterlesen...
Photovoltaik: „Sparen, Liefern, Pachten“
Solarthemen 447. Gefördert von der Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) möchte ein neues Netzwerk unter Federführung des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW) potenziellen Nutzern die Anwendung neuer… Weiterlesen...