Der Toshiba-Konzern startet in acht deutschen Städten den Vertrieb eines innovativen Mieterstromproduktes. Dabei wird Strom aus Photovoltaik-Anlagen auf den Dächern von Mietshäusern mit Ökostrom… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite704
Neuer Bericht: Photovoltaik könnte das Hundertfache des Energiebedarfs der USA decken
Laut einem neuen Bericht des Environment America Research & Policy Center (Boston, MA, USA) wächst der Photovoltaik-Ausbau in den USA so rasch, dass die… Weiterlesen...
JinkoSolar meldet Absatz- und Umsatzsteigerung im dritten Quartal und erwartet bis zu 3,2 GW Photovoltaik-Modulabsatz im Gesamtjahr
Die JinkoSolar Holding Co., Ltd. (Shanghai, China) gab am 20.11.2014 die noch ungeprüften Finanzergebnisse des dritten Quartals 2014 bekannt. Das Unternehmen verkaufte Photovoltaik-Produkte mit… Weiterlesen...
Photovoltaik in Großbritannien: Solarstrom bald billiger als Strom aus Gaskraftwerken; Netzparität zwischen 2025 und 2028 erwartet
Der britische Solar-Handelsverband STA hat am 20.11.2014 eine neue Studie veröffentlicht, die zeigt, dass die Kosten für die Stromerzeugung mit einem typischen Photovoltaik-Kraftwerk mit… Weiterlesen...
Photovoltaik-Ausschreibung in Frankreich: 217 mittelgroße Siegerprojekte in der dritten Runde genehmigt; 587 Projekte im Gesamtjahr 2014
Die französische Energieministerin Ségolène Royal hat am 17.11.2014 die 217 Projekte bekannt gegeben, die in der dritten Runde der Photovoltaik-Ausschreibung einen Zuschlag erhielten. Weiterlesen...
DZ-4 mit hoher Markenbekanntheit bei Photovoltaik-Betreibermodellen
Die DZ-4 GmbH (Hamburg) Weiterlesen...
Atommüll: Deutschland steht vor dem „Entsorgungs-Gau“
Die Deutsche Umweltstiftung (Berlin) warnt davor, dass Deutschland nach den Entwicklungen der letzten Monate vor einem „atomaren Entsorgungs-Gau“ stehe, wie Jörg Sommer, Vorsitzender der… Weiterlesen...
Forschungsstelle für Energiewirtschaft: Wärme- und Verkehrswende weiterhin nicht sichtbar; Solarthermie-Potenziale ungenutzt
Der Trend eines weiter steigenden Anteils regenerativer Stromerzeugung in Deutschland setzt sich fort. Von 2010 bis 2013 erhöhte sich der EE-Anteil von 17,0 %… Weiterlesen...
IBC SOLAR erweitert Partnerschaft mit Photovoltaik-Unternehmen Solsquare in Namibia
Die IBC SOLAR AG (Bad Staffelstein), weltweiter Anbieter von Photovoltaik-Systemen (PV), erweitert ihre Partnerschaft mit Solsquare Energy (Pty) Ltd. (Windhoek). Weiterlesen...
SMA Solar Technology AG begrüßt Sicherheitsleitfaden für Photovoltaik-Speicher mit Lithium-Ionen-Technologie
Die SMA Solar Technology AG (SMA) begrüßt die Veröffentlichung des Sicherheitsleitfadens Li-Ionen-Hausspeicher durch führende Verbände der Solar-, Speicher- und Elektroindustrien. Weiterlesen...
DIW: Abschaltung alter Kohlekraftwerke könnte CO2-Ausstoß in Deutschland um bis zu 23 Millionen Tonnen senken und den Strommarkt stabilisieren
Die Abschaltung alter und CO2-intensiver Kohlekraftwerke in Deutschland könnte einen substantiellen Beitrag zur Erreichung der Klimaschutzziele der Bundesregierung leisten. Weil gleichzeitig die Börsenstrompreise moderat… Weiterlesen...
Statistisches Bundesamt: Verfügbare Wärmemenge 2013 um 2,2 % gestiegen; Anteil der erneuerbaren Energien seit 2008 verdoppelt
In Deutschland wurden im Jahr 2013 rund 169 Terawattstunden (TWh) Wärme von den Netzbetreibern zur Verfügung gestellt. Das sind 2,2 % mehr als im Vorjahr. Wie… Weiterlesen...
Photovoltaik in Jordanien: Trina Solar soll Kraftwerk mit 10 MW in Aqaba bauen; Finanzierung über IFC
Trina Solar Limited (Changzhou, China) meldete am 19.11.2014 den Abschluss eines Vertrags mit der Shamsuna Power Company (Jordanien) über die Planung, den Bau, den… Weiterlesen...
Chinesischer Photovoltaik-Projektentwickler Sky Solar geht an die Börse; Nettoerlös von 46,1 Millionen US-Dollar erwartet
Der unabhängige Stromerzeuger Sky Solar Holdings, Ltd. (Hongkong, China), der Photovoltaik-Parks auf der ganzen Welt entwickelt, besitzt und betreibt, gab am 18.11.2014 seinen Börsengang… Weiterlesen...
Neue Studie: Erneuerbare Energien am Wendepunkt; Wettbewerbsfähigkeit wichtiger als Förderung
Weltweit werden die Kapazitäten zur Nutzung erneuerbarer Energiequellen weiter kräftig ausgebaut. Allerdings haben sich die Rahmenbedingungen für Investitionen im EE-Sektor und deren Finanzierung in… Weiterlesen...
Siemens und LG Chem wollen bei industriellen Batteriespeichern enger zusammenarbeiten
Die Siemens AG (Berlin und München) und LG Chem ( Weiterlesen...
3W Power/AEG Power Solutions meldet Rückgang bei Auftragseingang und Umsatz nach Schließung von Tochtergesellschaften und Veräußerungen
3W Power S.A. (Luxemburg), die Holdinggesellschaft der AEG Power Solutions Gruppe (Zwanenburg, Niederlande), weltweiter Anbieter von unterbrechungsfreien Stromversorgungssystemen (USV) und Lösungen für industrielle, kommerzielle,… Weiterlesen...
Maschinenbauer GEISS AG installiert Photovoltaik-Anlage für den Eigenverbrauch; Solarstrom für weniger als zehn Cent pro Kilowattstunde
Die EBITSCHenergietechnik GmbH (Zapfendorf), ein zertifizierter Fachpartner der IBC SOLAR AG (Bad Staffelstein), hat im oberfränkischen Seßlach eine Photovoltaik-Anlage für den Eigenverbrauch an einen gewerblichen… Weiterlesen...
Neues Beschichtungsverfahren nach dem Prinzip von Schneekugeln macht Solarzellen noch effizienter
Das so genannte Snow Globe Coating-Verfahren zur Beschichtung von Solarzellen und zur Steigerung des Wirkungsgrads wurde von der an der FH Oberösterreich in Graz… Weiterlesen...
maxx-solar & energie vertreibt All-in-One-Solarstrom-Speicher von Samsung in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Mit dem Lithium-Ionen-Speicher „All-In-One“ setzt der Photovoltaik-Spezialist maxx-solar & energie (Waltershausen) auf die neue, Solarstrom-Speichertechnik von Samsung SDI. Weiterlesen...
Im Interview: Dag Schulze fordert Wandel des Energiemarktes
Die Klima-Bündnis-Kommunen fordern ein neues Marktmodell für die Energiewende, das zur Vollversorgung mit erneuerbaren Energien führen soll. Dafür hat eine Arbeitsgruppe erste Ideen und… Weiterlesen...
Energiewende: Strategien für die Regionen
Solarthemen 436. Die Energiewende basiert auf den Aktivitäten in den Regionen und Kommunen. Doch lokale Initiativen sind durch die bundesweit wirkenden Rahmensetzungen des Gesetzgebers… Weiterlesen...
Wildtier-Stiftung gegen Windräder im Wald
Solarthemen 436. Für Medienresonanz sorgte in der vergangenen Woche die Deutsche Wildtier-Stiftung mit einem wissenschaftlich untermauerten Plädoyer gegen Windkraftnutzung im Wald. Weiterlesen...
NAPE – Ein Silberstreif für regenerative Wärme
Solarthemen 436. Ein Entwurf des Wirtschaftsministeriums für den Nationalen Aktionsplan Energieeffizienz (NAPE) sieht ab 2015 zehn „Sofortmaßnahmen“ vor, mit denen der Primärenergieverbrauch von Gebäuden,… Weiterlesen...
Nationaler Aktionsplan Energieeffizienz – Ideen für erneuerbare Wärme
Solarthemen 436.Der Entwurf des Nationalen Aktionsplans Energieeffizienz (NAPE) stellt eine Reihe zusätzlicher Sofortmaßnahmen vor, mit denen das Bundeswirtschaftsministerium in dieser Legislaturperiode bei Verkehr, Effizienz… Weiterlesen...
Ringen um Ausschreibungen von Solarparks
Solarthemen 436. Maßgebliche CDU-Politiker haben Änderungsbedarf an den Plänen des Bundeswirtschafts- und Energieministeriums (BMWi) zur Ausschreibung von Marktprämien für Photovoltaik-Freilandanlagen angemeldet. Weiterlesen...
„Pro Windkraft“ klagt gegen 10H in Bayern
Solarthemen 436. Die Klagegemeinschaft Pro Windkraft will gegen das am morgigen Freitag in Kraft tretende Gesetz zur Abstandsregelung für Windkraftanlagen beim Bayerischen Verfassungsgerichtshof klagen. Weiterlesen...
Berlin soll klimaneutral werden
Solarthemen 436. Nachdem eine Machbarkeitsstudie im Frühjahr 2014 gezeigt hatte, wie Berlin bis zum Jahr 2050 klimaneutral werden kann, soll der Plan jetzt umgesetzt… Weiterlesen...
PV-Parks neu gedacht
Solarthemen 436. Die Anumar GmbH, PV-Projektierer aus Ingolstadt, erfindet neue Geschäftsmodelle, um ihr Solarpark-Know-how in der Welt des neuen EEG weiterhin zu vermarkten. Weiterlesen...
Längsregler in der Mittelspannung
Solarthemen 436. ABB baut den in Europa nach eigenen Angaben ersten gestuften Längsregler für Mittelspannungsnetze – ein Werkzeug zur besseren Integration erneuerbarer Energien. Weiterlesen...