Der Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH, Frankfurt am Main) hat Anfang 2014 mit dem Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) den Photovoltaik-Speicherpass auf den… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite759
Spanien schafft Photovoltaik-Einspeisevergütung und Vorrang der erneuerbaren Energien ab
Der spanische Ministerrat hat ein neues, rückwirkend gültiges Gesetz beschlossen, das die Einspeisevergütung ersetzen soll. Vertreter der Erneuerbaren-Energien-Branche in Spanien sagen, dies mache die… Weiterlesen...
Nach Ankündigung der US-Strafzölle: Aktienkurse der führenden chinesischen Photovoltaik-Unternehmen immer noch auf Tiefstand
Bis 09.06.2014 hatten sich die Aktienkurse der fünf größten chinesischen Photovoltaik-Hersteller noch nicht wieder erholt. Sie waren nach Ankündigung der US-Antisubventions-Zölle eingebrochen. Weiterlesen...
Photovoltaik in Katar: Qatar Solar Energy nimmt Modulfabrik mit 300 MW Produktionsleistung in Betrieb
Qatar Solar Energy (QSE, Doha) hat in Katar eine Photovoltaik-Modulfabrik mit einer jährlichen Produktionsleistung von 300 Megawatt in Betrieb genommen. Sie ist eine der größten… Weiterlesen...
Regierungsgutachter widersprechen Gabriel: Geplante Photovoltaik-Abgabe senkt Stromtarife nicht; Wissenschaftler und Verbraucherschützer raten von geplanter „Sonnensteuer“ ab
Die von der Bundesregierung geplante finanzielle Belastung von Solarstrom-Selbstversorgern senkt nicht die Energiewende-Kosten, wie von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel wiederholt behauptet wurde. Weiterlesen...
EEG-Novelle: Metaanalyse untersucht Stärken und Schwächen der Instrumente
Der Regierungsentwurf zur Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) sieht eine verpflichtende Direktvermarktung von Strom aus erneuerbaren Energien und die Einführung von Ausschreibungen vor. Damit berücksichtigt… Weiterlesen...
Energiespeicher-Innovation: Freiburger Unternehmen ASD löst technische Herausforderungen der Batterietechnik
Wenn Batteriezellen nicht mehr in Reihe geschaltet werden müssen, sei dies eine echte Revolution, betont das Freiburger Unternehmen ASD Automatic Storage Device, Hersteller von… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktion in Thüringen: Geschäftsbetrieb der Sunways Production GmbH in den Händen der Bluecell GmbH
Während sich die internationale Photovoltaik-Branche in München zur Fachmesse Intersolar versammelte, eröffneten sich in Arnstadt für die Mitarbeiter der Sunways Production GmbH einen Tag… Weiterlesen...
Intersolar Europe 2014 punktet mit Innovationen und Internationalität
Am 06.06.2014 endete die internationale Leitmesse für die Solar-Branche, die Intersolar Europe. Rund 1.100 Aussteller aus 48 Ländern zeigten an drei Messetagen Produkte und… Weiterlesen...
Erfogreicher Auftakt: electrical energy storage 2014 präsentierte drei Tage die gesamte Wertschöpfungskette innovativer Energiespeicher-Technik
2014 fand die electrical energy storage (ees), die internationale Fachmesse für Batterien, Energiespeicher und innovative Fertigung, erstmals unter dem Dach der Intersolar Europe statt. Weiterlesen...
Solar Decathlon Europe 2014: Berliner Team präsentiert modularen Dachpavillon mit solar-aktiver Fassade
Berliner Studierende haben einen Dachpavillon entwickelt, mit dem bestehende Stadthäuser mit Plusenergie-Wohneinheiten aufgestockt werden können. „Rooftop“ hat eine aufklappbare Solar-Fassade und soll der Ressourcen… Weiterlesen...
IBC SOLAR gewinnt Intersolar Award 2014 in der Kategorie „Solar-Projekte in Europa“
Die IBC SOLAR AG (Bad Staffelstein) hat den Intersolar Award 2014 in der Kategorie „Solar-Projekte in Europa“ gewonnen. Das Gewinnerprojekt, der City-Solarpark Hölzengraben, wurde im… Weiterlesen...
Hanwha SolarOne erhält neues Transportverpackungszertifikat für Photovoltaik-Module
Hanwha SolarOne Co. Ltd. (Shanghai, China), eines der zehn weltweit führenden Photovoltaik-Unternehmen, hat den Transportverpackungstest gemäß dem neuen Normentwurf IEC 62759-1 „Transportation testing of… Weiterlesen...
ReneSola liefert Photovoltaik-Module für größten Solarpark Baden-Württembergs
Gemeinsam mit dem Energieversorger EnBW Energie Baden-Württemberg AG (Stuttgart) hat der Photovoltaik-Modulhersteller ReneSola Deutschland GmbH (Frankfurt am Main) den bisher größten Solarpark in Baden-Württemberg… Weiterlesen...
Erneuerbare Energien in Ohio: Kammern verabschieden neues Gesetz; Ausbau gebremst
Beide Kammern des US-Bundesstaates Ohio haben ein Gesetz verabschiedet, das den Ausbau der erneuerbaren Energien bremst und nicht mehr wie bisher fordert, dass die… Weiterlesen...
Photovoltaik-Waferhersteller bauen Produktionskapazitäten aus; wachsende Nachfrage nach hoch effizienten Produkten aus monokristallinem Silizium
Xi'an LonGi Silicon Materials Co. Ltd. (Xi'an, China) und Zhonghuan Huanou (Tianjin, China) wollen ihre Produktionskapazitäten für monokristalline Silizium-Wafer bis Ende 2014 auf jährlich… Weiterlesen...
Elektromobilität mit Solarstrom: Tesla und SolarWorld unterstützen die Energiewende im Haus und auf der Straße
Tesla Motors (Palo Alto, Kalifornien, USA) hat bekannt gegeben, alle Eigentümer seines 100 % elektrischen Model S in Deutschland mit einer Prämie von bis zu… Weiterlesen...
Wachsender Solar-Markt in Kanada bietet Chancen für deutsche Unternehmen; Kanadische Aussteller auf der Intersolar
Die Deutsch-Kanadische Industrie- und Handelskammer in Montreal organisiert als offizieller Vertreter der Solar Promotion GmbH den kanadischen Pavillon in Halle C3.319 auf der vom… Weiterlesen...
SEIA und Yingli: Antisubventionszölle des US-Handelsministeriums könnten dem Photovoltaik-Markt in den USA schaden
Der US-Solarbranchenverband (SEIA, Washington DC) hat die Kritik der weltgrößten Photovoltaik-Modulhersteller aufgegriffen, welche die vorläufigen Antisubventionszölle des US-Handelsministeriums vom 04.06.2014 auf kristalline Photovoltaik-Produkte aus… Weiterlesen...
Gewinner des Intersolar Award 2014 und ees Award 2014 ausgezeichnet: Innovative Energiespeicher und neue PV-Geschäftsmodelle überzeugen Jury
Bereits zum siebten Mal demonstriert die Solar-Branche ihre Innovationskraft auf der weltweit größten Fachmesse für die Solarwirtschaft und ihre Partner, der Intersolar Europe: Die… Weiterlesen...
Photovoltaik in Japan: Projekt mit Modulen von Q CELLS und 26,2 MW Nennleistung soll saubere Energie für Fukushima liefern
Das „Sunny Solar Fukushima Central Plant“, ein Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Leistung von 26,2 Megawatt (MW) ist eines der größten Solar-Projekte in Japan und wird mit… Weiterlesen...
ET Solar und Möbelhändler Segmüller bauen Photovoltaik-Dachanlage mit 95 % Solarstrom-Eigenverbrauchsanteil
Die ET Solar Energy Corp. (Nanjing, China) hat bekanntgegeben, dass die ET Solutions AG, ihre hundertprozentige deutsche Tochter für Photovoltaik-Energielösungen, den Auftrag bekommen hat,… Weiterlesen...
Organische Photovoltaik: In Glas gebettete organische PV-Module könnten eine Alternative zu siliziumbasierten Solarzellen sein
Organische Photovoltaik-Module haben Vorzüge gegenüber Silizium-Solarzellen. Ein Problem sei jedoch ihre kürzere Lebensdauer, berichtet die Fraunhofer-Gesellschaft in einer Pressemitteilung. Weiterlesen...
EEG-Eigenverbrauch – wie geht’s weiter?
Solarthemen 425. Die von der Bundesregierung geplante Belastung selbsterzeugten und -verbrauchten Stroms mit der EEG-Umlage sorgt für starken Widerspruch des Bundesrates und bekommt auch… Weiterlesen...
Bundesrat stützt Industriebefreiungen
Solarthemen 425. Der Bundesrat unterstützt in wesentlichen Teilen den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Besonderen Ausgleichsregelung. Weiterlesen...
Länder wollen Baugesetz für Windkraft nicht ändern
Solarthemen 425. Der Bundesrat spricht sich in einer Stellungnahme gegen einen Gesetzentwurf der Bundesregierung aus, der den Ländern einen eigenen Spielraum bei der Festlegung… Weiterlesen...
BDH: Trinkwasser-Solar wieder fördern!
Solarthemen 425. Der Heizungsindustrieverband BDH fordert die Bundesregierung auf, künftig auch einfache Solaranlagen zur Trinkwassererwärmung wieder mit Zuschüssen zu fördern. Weiterlesen...
PV-Speicher: KfW will noch besser werden
Solarthemen 425. Die bundeseigene Förderbank KfW weist Kritik an der Förderpraxis ihres Solarspeicherprogramms Nr. 275 zurück. Weiterlesen...
Windräder auf Distanz zu Bundesstraßen
Solarthemen 425. Das Land Sachsen hat in den Bundesrat einen Antrag eingebracht, der zu größeren Abständen von Windkraftanlagen zu Bundesstraßen führen soll. Weiterlesen...