Die Kolibri Power Systems AG (Frankfurt) hat einen Großauftrag für die Lieferung von Hochleistungs-Speicher- systemen mit einem Volumen von über 1,5 Megawattstunden (MWh) von… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite773
Trina Solar meldet starkes erstes Quartal 2014 und baut Photovoltaik-Projektgeschäft in China aus
Trina Solar Ltd. (Changzhou, China) meldet ein kräftiges Wachstum im ersten Quartal 2014. Das Unternehmen baue das Photovoltaik-Projektgeschäft aus und passe seinen Absatz der… Weiterlesen...
Solarenergie-Förderverein Deutschland: Gutachten zur Verfassungs- und Europarechtswidrigkeit der EEG-Novelle im Internet veröffentlicht
Ein mit Spendengeldern aus dem Umfeld des Solarenergie-Fördervereins Deutschland (SFV, Aachen) finanziertes Rechtsgutachten wurde am 21.05.2014 in einer Pressekonferenz in Berlin vorgestellt und gleichzeitig… Weiterlesen...
Umfrage: Fast drei Viertel der Deutschen sind gegen geplante Energiewende-Abgabe auf Solarstrom
Drei von vier Deutschen (73 Prozent) lehnen die Pläne der Bundesregierung ab, Solarstrom zur Selbst- oder Mieterversorgung künftig finanziell zu belasten. Das ist das Ergebnis… Weiterlesen...
Forschungsstelle für Energiewirtschaft: Potenziale der Solarthermie werden unterschätzt; Schlüssel zur Energiewende
Rund ein Viertel des Verbrauchs von Heizöl, Gas oder weiterer Energieträger könnte in Gebäuden mit einer Wohneinheit (EWEH) – also Einfamilienhäuser, Doppelhaushälften und Reihenhäuser… Weiterlesen...
Chilenischer Energieplan treibt Ausbau erneuerbarer Energien und Solar-Innovationen an
Der chilenische Energieminister Máximo Pacheco hat Präsidentin Bachelet (PS) seinen Energieplan vorgelegt. Dieser sieht vor, den Ausbau erneuerbarer Energien zu erleichtern. Ziel ist, dass… Weiterlesen...
Mexiko forciert Ausbau der erneuerbaren Energien; Anteil an der Stromproduktion soll bis 2018 auf ein Drittel steigen
Mexiko will den Anteil erneuerbarer Energien an der installierten Leistung bis 2018 auf 32,9 % erhöhen, kündigte das Land auf der fünften Clean Energy… Weiterlesen...
Photovoltaik in Südafrika: maxx I solar energy ist neuer Vertriebspartner von IBC SOLAR für den südafrikanischen PV-Markt
maxx I solar energy (Pty) Ltd. (Johannesburg, Südafrika), ein Tochterunternehmen der thüringischen maxx I solar & energie GmbH & Co. KG, hat eine Vertriebspartnerschaft… Weiterlesen...
Gabriel will Fraktionen auf Linie halten
Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel hat sich mit einem Brief an die Regierungsfraktionen gewandt, um die EEG-Novelle parallel zum parlamentarischen Gesetzgebungsverfahren unter Kontrolle zu halten. Weiterlesen...
Bundesratsausschüsse gegen Teile der EEG-Novelle
Solarthemen 424. Am morgigen Freitag befasst sich das Plenum des Bundesrates mit der EEG-Novelle. Vor allem der Wirtschafts- und der Umweltausschuss haben eine Reihe… Weiterlesen...
Experten fordern mehr Biomasse im EEG
Solarthemen 424. Bei einer Anhörung des Bundestagsausschusses für Landwirtschaft am 19. Mai haben sich fast alle Experten gegen die Einschränkungen bei der Biomasse ausgesprochen,… Weiterlesen...
Strengere Regeln für Industrieausnahmen
Solarthemen 424. Am morgigen Freitag wird sich der Bundesrat auch mit der Besonderen Ausgleichsregelung für stromkosten- und handelsintensive Unternehmen befassen, die für diese Unternehmen… Weiterlesen...
KfW-Kredite mit Sofort-Bewilligung
Solarthemen 424. Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) will ihre Förderzusagen künftig ohne Zeitverzug online erteilen. Weiterlesen...
NRW fördert Pumpspeicheranlagen
Solarthemen 424. Derzeit gibt es rund ein halbes Dutzend Planungen für neue Pumpspeicherkraftwerke in Nordrhein-Westfalen. Sie profitieren von einer Art Ausfallbürgschaft des Landes. Weiterlesen...
solarcomplex setzt auf Wärmenetze und Wind
Solarthemen 424. Die solarcomplex AG hat jetzt eine positive Bilanz vorgelegt und will sich künftig vor allem bei weiteren Wärmenetzen und im Windbereich engagieren. Weiterlesen...
Weiter Verluste bei vielen Unternehmen
Solarthemen 424. Die Quartalsbilanzen deutscher Aktiengesellschaften im Bereich erneuerbarer Energien spiegeln den verhaltenen Start ins Jahr wider. Weiterlesen...
Wagner-Mitarbeiter wollen weitermachen
Solarthemen 424. Im Insolvenzverfahren der Wagner & Co Solartechnik GmbH wollen sich die Mitarbeiter mit einer eigenen Lösung einbringen. Weiterlesen...
Markt für Kombianlagen im Altbau bricht ein
Solarthemen 424. Der deutsche Solarthermiemarkt schrumpft hauptsächlich im Segment der raumheizungs-unterstützenden Solarwärmeanlagen im Gebäudebestand. Weiterlesen...
Viessmann-Kollektor für Großanlagen
Solarthemen 424. Ein neuartiger Röhrenkollektor der Viessmann-Gruppe für solarthermische Großanlagen ist mit dem Innovationspreis des OTTI-Symposiums Thermische Solaranlagen ausgezeichnet worden. Weiterlesen...
DSTTP sieht für solare Kühlung keine Chance
Solarthemen 424. In der Deutschen Solarthermie Technologie Plattform (DSTTP), in der Vertreter von Forschungseinrichtungen und Solarwärmeunternehmen die Politik beraten, wird die solarthermische Klimatisierung nicht… Weiterlesen...
Solares Hochhaus mit großem Stromspeicher
Solarthemen 424. Mit einem „Green City Tower“ will ein Freiburger Architekt zeigen, welche Chancen die Eigenversorgung mit Solarstrom für Hochhäuser bietet. Weiterlesen...
Drei Werte mit einem Sensor messen
Solarthemen 424. Grundfos stellt einen neuen digitalen Sensor vor, der Druck, Durchflussmenge und Temperatur gleichzeitig erfassen kann. Weiterlesen...
PV-Stromspeicher stehen noch in der Nische
Solarthemen 424. Seit einem Jahr läuft die PV-Speicherförderung des Bundes durch die KfW. Seit dem 1. Mai 2013 sind rund 4000 Systeme bezuschusst worden.… Weiterlesen...
Interview: Irgendwann kriegen wir die Sonnensteuer
Solarthemen 424. Udo Möhrstedt, Gründer und Vorstandsvorsitzender der IBC Solar AG, Solarpionier und Träger des Bundesverdienstkreuzes, hat Photovoltaik und Batterien schon vor 30 Jahren… Weiterlesen...
SolarMax stellt auf der Intersolar neue Photovoltaik-Wechselrichter und Solarstrom-Eigenverbrauchslösungen vor
Solarstrom-Eigenverbrauch und Stromspeicher sind auch in diesem Jahr zentrale Themen der europäischen Photovoltaik-Messe Intersolar. Weiterlesen...
Arcon Solar will weltgrößte Solarthermie-Anlage in Dänemark bauen
Arcon Solar A/S (Skørping, Dänemark) hat zugesagt, in der dänischen Stadt Vojens eine Weiterlesen...
United Photovoltaics kauft Photovoltaik-Kraftwerke mit 180 MW in Nordwestchina
Ein Tochterunternehmen der United Photovoltaics Group Ltd. (Hongkong, China) will zwei Projektgesellschaften übernehmen, denen drei Photovoltaik-Kraftwerke mit insgesamt 180 MW in China gehören. Dazu… Weiterlesen...
GTM Research: 2013 wurden mehr Photovoltaik-Anlagen mit Monitoring-Systemen ausgestattet als neu gebaut
Im vergangenen Jahr war die Kapazität der Photovoltaik-Anlagen, die mit einem Monitoring-System ausgestattet wurden, laut einem Bericht von GTM Research (Boston, Massachusetts, USA) und… Weiterlesen...
Enel Green Power baut Photovoltaik-Kraftwerke mit 100 MW in Chile
Enel Green Power (Rom, Italien) hat mit dem Bau von zwei Photovoltaik-Kraftwerken mit 60 MW bzw. 40 MW in Nordchile begonnen, berichtet das Unternehmen. Weiterlesen...
Solarbuzz: Politische Veränderungen und Handelsuntersuchung hemmen Photovoltaik-Marktwachstum in den USA
Das Marktforschungsunternehmen NPD Solarbuzz (Santa Clara, Kalifornien, USA) rechnet damit, dass sich die in den USA installierte Photovoltaik-Leistung zum Jahresende der 20-Gigawatt-Marke nähern wird.… Weiterlesen...