Mit 100 Quadratmetern Fläche ist das „E-Haus“ des Zentralverbands der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) eines der größten Modellhäuser für vernetzte und intelligente… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite810
Organische Photovoltaik: DAW SE integriert Solar-Materialien von BELECTRIC OPV in Bauprodukte
Der Photovoltaik-Spezialist BELECTRIC OPV (Nürnberg) und der Baufarben- und Dämmsystemhersteller DAW SE (Deutsche Amphibolin-Werke, Ober-Ramstadt) arbeiten gemeinsam an der Integration organischer Photovoltaik (OVP) der… Weiterlesen...
Das EEG, ein einsamer Rekord: Mehr als 100 Erneuerbare-Energien-Gesetze weltweit
Kein deutsches Gesetz ist wohl weltweit jemals so oft übernommen oder nachgeahmt worden, wie das deutsche Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Keines ist auch dermaßen angefeindet und… Weiterlesen...
Energiespeicher: Japan startet Förderprogramm für stationäre Lithium-Ionen-Batterien
Das japanische Ministerium für Wirtschaft, Handel und Industrie (METI) nimmt Bewerbungen von Personen und Unternehmen im Rahmen eines neuen Förderprogramms für stationäre Lithium-Ionen-Batterien entgegen. Weiterlesen...
Intersolar China zeigt Technologien, Produkte und Lösungen für Chinas solare Zukunft
Am 26.03.2014 wird im China Exhibition Center (CIEC, Peking) die Intersolar China und erstmals mit ihr zusammen die CIPV Expo China und die Clean… Weiterlesen...
First Solar stellt erstes Photovoltaik-Großkraftwerk in Japan fertig
Die Obayashi Corporation (Tokio, Japan) und die Yaskawa Electric Corp. (Kitakyushu, Japan) haben für First Solar Inc. (Tempe, Arizona, USA) ein Photovoltaik-Kraftwerk mit einer… Weiterlesen...
Chinesischer Photovoltaik-Produzent JA Solar schreibt wieder schwarze Zahlen und baut Fertigungskapazität aus
Die JA Solar Holding Co. Ltd. (Shanghai, China) hat die Finanzergebnisse für das vierte Quartal 2013 veröffentlicht. Das Unternehmen meldet ein Umsatzwachtrum um 30… Weiterlesen...
Wacker Chemie AG und chinesisches Wirtschaftsministerium verständigen sich über einvernehmliche Lösung für Exporte von Solar-Silizium
Die Wacker Chemie AG (München) und das Wirtschaftsministerium der Volksrepublik China (MOFCOM) haben sich auf eine einvernehmliche Regelung für nach China exportiertes Polysilizium verständigt,… Weiterlesen...
Photovoltaik in Minnesota: US-Bundesstaat verwendet neues Verfahren zur Berechnung des Werts von Solarstrom
Die Regulierungsbehörde des US-Bundesstaates Minnesota hat eine Formel zur Berechnung des Werts von Strom aus Photovoltaik-Anlagen bestätigt. Minnesota ist damit der erste US-Bundessaat, der… Weiterlesen...
Erneuerbare Energien in Afrika: Fond mit Investitionsvolumen von 100 Million US-Dollar gestartet
Die afrikanische Entwicklungsbank (AfDB) und die afrikanische Biotreibstoff und Erneuerbare-Energien-Gesellschaft (Lomé, Togo) haben ein neues Förderprogramm für Projekte südlich der Sahara gestartet. Der Africa… Weiterlesen...
Planungssoftware und Photovoltaik-Speicher von IBC SOLAR in der Schweiz verfügbar
Die IBC SOLAR AG (Bad Staffelstein) präsentiert die Weiterentwicklung der Planungssoftware PV Manager für die Schweiz. Mit der bewährten Planungs- und Auslegungssoftware für Photovoltaik-Anlagen… Weiterlesen...
Neue Entwicklungspartnerschaft bringt nachhaltige Solarenergie-Nutzung nach Jordanien
Die Industrial Solar GmbH (Freiburg im Breisgau) und die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ; Stuttgart) GmbH fördern den Markt für solare Prozesswärme in… Weiterlesen...
Bosch Power Tec präsentiert Photovoltaik-Wechselrichter und intelligente Solarstrom-Speicher auf der Light + Building
Dezentrale Speicher von Bosch Power Tec (Hamburg) ermöglichen, Solarstrom immer dann zu nutzen, wenn er gebraucht wird; auch wenn der Himmel sich bewölkt oder… Weiterlesen...
Photovoltaik-Laderegler Steca Tarom MPPT 6000-M mit Otti-Innovationspreis 2014 ausgezeichnet
Die Steca Elektronik GmbH (Memmingen) erhielt auf dem 29. Symposium für photovoltaische Solarenergie in Bad Staffelstein den Otti-Innovationspreis 2014 für ihren Dual-MPPT-Laderegler Steca Tarom… Weiterlesen...
Photovoltaik in Spanien: Neues Abrechnungssystem für Solarstrom; Januar-Produktion wird nur zu 25 Prozent bezahlt
Die Anwaltskanzlei Dikeos Abogados (Madrid) weist in einer Pressemitteilung darauf hin, dass der spanische Gesetzgeber für 2014 ein neues System für die Abrechnung der… Weiterlesen...
IHS: Photovoltaik-Industrie investiert wieder in Produktionsanlagen und wendet sich neuen Technologien zu
IHS Inc. (Englewood, Colorado, USA) hat einen Report veröffentlicht, laut dem Spitzentechnologien in der Photovoltaik-Produktion gebräuchlicher werden und 2014 wieder mehr in Produktionsmittel investiert… Weiterlesen...
US-Branchenverband SEIA schließt sich CASE im Kampf gegen Schutzzölle auf Photovoltaik-Importe aus China und Taiwan an
Der US-Solar-Branchenverband (SEIA, Washington D.C.) warnt, dass Schutzzölle die Kosten von Photovoltaik-Anlagen in den USA drastisch erhöhen könnten und unterstützt deshalb die Handels- gruppe… Weiterlesen...
Photovoltaik in Japan: Solarstrom-Einspeisevergütung soll nur wenig gesenkt werden
Ein Expertengremium hat nur eine minimale Senkung der Solarstrom-Einspeisetarife in Japan zum 01.04.2014 vorgeschlagen, dem Beginn des japanischen Finanzjahres. Weiterlesen...
BMWi: Öffentlichkeitsbeteiligung zur EEG-Novelle stößt auf großes Interesse; 148 Stellungnahmen eingereicht
Das Bundeswirtschaftsministerium hat am 04.03.2014 um Stellungnahmen zu dem Referentenentwurf der EEG-Novelle und der Anlagenregisterverordnung gebeten. Weiterlesen...
SolarEdge stattet Megawatt-Solarpark in Schweden mit Photovoltaik-Wechselrichtern und Leistungsoptimierern aus
SolarEdge Technologies (Hod Hasharon, Israel) Weiterlesen...
Frost & Sullivan: Politische Instabilität hemmt Erneuerbare-Energien-Investitionen in Nordafrika
Frost & Sullivan (Mountain View, Kalifornien, USA) hat einen neuen Bericht veröffentlicht, laut dem politische Instabilität und Verzögerungen bei Strommarktreformen Erneuerbare-Energien-Investitionen in Nordafrika hemmen. Weiterlesen...
PI Photovoltaik-Institut Berlin und Mitsui Chemicals Inc. starten Zusammenarbeit in Japan
Die PI Photovoltaik-Institut Berlin AG (PI-Berlin) und die Mitsui Chemicals Inc. Japan (MCI, Tokio) werden in Zukunft eng zusammenarbeiten. Ziel der Kooperation ist der… Weiterlesen...
Kampagne: “100 % Erneuerbare Energien” ist allein eine Frage des politischen Willens
Die Botschafter der globalen Kampagne “100 % Erneuerbare Energien” rufen Politiker dazu auf, den Übergang zu einer Gesellschaft ohne fossile Brennstoffe zu schaffen. Denn… Weiterlesen...
Im Rahmen der Energy Storage 2014 soll eine weltweite Energiespeicher-Roadmap festgelegt werden
Die Internationale Regierungsorganisation für Erneuerbare Energien (International Renewable Energy Agency - IRENA) veranstaltet im Rahmen der Konferenzmesse Energy Storage in Düsseldorf am 27.03.2014 den… Weiterlesen...
Deutsche Umwelttechnik-Unternehmen präsentieren sich auf der 8. Renewable Energy India Expo 2014; Schwerpunkte Photovoltaik, Smart Grids und Energieeffizienz
Zusammen mit dem Medienunternehmen UBM India organisiert die AW Solution GmbH (aws, Berlin) den „German Key Technology Pavilion“ auf der 8. Renewable Energy India… Weiterlesen...
DWV: Energiewende kann nur mit der Integration von Wasserstoff-Speichern und Brennstoffzellen gelingen
Der Deutsche Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband e. V. (DWV, Berlin) hat ein Positionspapier veröffentlicht, laut dem die Energiewende nur mit der Integration von Wasserstoff und… Weiterlesen...
Landkreis Lörrach will Photovoltaik-Anlage auf ehemaliger Deponie bauen; Ausschreibungsfrist läuft
Die Abfallwirtschaft Landkreis Lörrach, ein Eigenbetrieb des Landkreises, sucht im Rahmen einer Wirtschaftlichkeitsuntersuchung Interessenten für die Verpachtung der geschlossenen Deponie Herten zur Errichtung und… Weiterlesen...
E.ON bietet Photovoltaik-Komplettlösung mit Versicherungsoption; Schwerpunkt Solarstrom-Eigenverbrauch
Die E.ON Energie Deutschland GmbH (München) erweitert ihr Photovoltaik-Angebot für Betriebe und Haushalte, die ihren Solarstrom selbst verbrauchen wollen. Weiterlesen...
Neue Software soll Rechenzentren helfen, ihren Energiebedarf mit erneuerbaren Energiequellen zu decken; Photovoltaik-Test in Mailand
Wissenschaftler der Universität Mannheim entwickeln im Rahmen eines neuen EU-Projekts eine Softwarelösung, die Rechenzentren in künftigen „Smart Cities“ unterstützen soll, mindestens 80 Prozent ihres… Weiterlesen...