Der US-Bundesstaat New York hat im Rahmen der Initiative "NY-Sun“ 29 Photovoltaik-Kraftwerksprojekte mit insgesamt 33,6 MW Nennleistung sowie acht Vorhaben zur Senkung der weichen… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite813
Ladeinfrastruktur: Elektro-Fuhrparks brauchen ein intelligentes Netz; größte deutsche Stromtankstelle steht in Stuttgart
Das Tankstellennetz für Elektro-Autos wird enger. In Deutschland kommt derzeit eine Elektro-Ladestation auf zwei Stromer. Besonders in Großstädten und Ballungsräumen treiben Energieunternehmen den Ausbau… Weiterlesen...
Photovoltaik-Unternehmen Soleos Solar und KACO new energy feiern 15 Jahre Zusammenarbeit
Die Soleos Solar GmbH (Bornheim), Hersteller und Großhändler von Photovoltaik-Komponenten und -Anlagen, hat von der KACO new energy GmbH (Neckarsulm) eine Ehrenurkunde für 15… Weiterlesen...
Hanwha SolarOne stiftet Photovoltaik-Anlage für Technologieinstitut auf Sansibar
Die Hanwha SolarOne GmbH (Ismaning) hat dem Karume Institute of Science and Technology (Sansibar, Tansania) eine Photovoltaik-Aufdachanlage mit 75 kW Nennleistung gestiftet. Die Solarstrom-Anlage… Weiterlesen...
Saubere Mobilität: Solar-Auto „PowerCore SunCruiser“ bei VOX automobil zu sehen
Am 09.03.2014 um 17 Uhr berichtet das Fernsehmagazin „automobil“ auf VOX über das Solar-Auto „PowerCore SunCruiser“ der Hochschule Bochum. Weiterlesen...
Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg bildet zum Energiecoach aus
Schüler und Lehrer können mit Energieeinspar-Beteiligungsprojekten den Energieverbrauch an Schulen um 10-15 % senken. Von dem eingesparten Geld profitieren sowohl Schule als auch Träger.… Weiterlesen...
Elektrisch zum Photovoltaik-Symposium: Mitarbeiter von ADLER Solar wollen 2.000 km im Elektroauto zurücklegen
Die ADLER Solar Services GmbH (Bremen) stellt sich der Herausforderung, mit einem Nissan Leaf Tekna 2.000 Straßenkilometer elektrisch zurückzulegen. Weiterlesen...
Hans-Josef Fell kämpft weiter für 100 % erneuerbare Energien; Vater des EEG wird Präsident der Energy Watch Group und Senior Advisor bei DWR eco
Auch ohne Bundestagsmandat kämpft Hans-Josef Fell (Bündnis 90/Die Grünen) für den Ausbau der erneuerbaren Energien und einen aktiven Klimaschutz. Nach fünfzehn Jahren als Abgeordneter… Weiterlesen...
Photovoltaik-Unternehmen PLATINUM entwickelt Fortführungskonzept unter vorläufiger Insolvenzverwaltung
Die PLATINUM GmbH (Wangen im Allgäu) Anbieter von Photovoltaik-Wechselrichtern, Überwachungs-systemen für Solarstromanlagen, Solar-Batterien und Lösungen für das Energiemanagement, sichert sich durch ein vorläufiges Insolvenzverfahren… Weiterlesen...
Photovoltaik-Unternehmen SOLON verlegt Hauptsitz von Berlin in die Vereinigten Arabischen Emirate und schließt deutsche Modulproduktion in Adlershof
Im Zuge ihrer globalen Wachstumsstrategie habe sich die SOLON-Gruppe erfolgreich von einer starken deutschen Marke zu einem internationalen Konzern mit wachsender Präsenz insbesondere in… Weiterlesen...
Solarthermische Kraftwerke: DLR testet Bauteile für Großanlagen in Marokko und Südafrika
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR, Köln) testet Leistung und Langlebigkeit von Spiegeln und Receivern für solarthermische Kraftwerke in Ouarzazate (Marokko) und… Weiterlesen...
Solarbuzz: Photovoltaik wird Ende 2014 weltweit zum Produzentenmarkt
Da sich das globale Photovoltaik-Angebot und die Nachfrage im Laufe des Jahres wieder angleichen werden, geht NPD Solarbuzz Inc. (Santa Clara, Kalifornien, USA) davon… Weiterlesen...
EPIA: Weltweiter Photovoltaik-Zubau 2013 betrug 37 Gigawatt; Einspeisevergütungen in Asien waren Markttreiber
Nach vorläufigen Zahlen des europäischen Photovoltaik-Branchenverbands EPIA (Brüssel, Belgien) wuchs der globale Photovoltaik-Markt 2013 um 24 % auf ein Volumen von 37 Gigawatt (GW). Damit… Weiterlesen...
Aus für SOLARKAUF: Saint-Gobain beendet den Vertrieb von Photovoltaik-Komponenten in Deutschland
Die Saint-Gobain Building Distribution Deutschland GmbH (Frankfurt am Main) mit Ihrer Marke SOLARKAUF beendet ihr Engagement im Vertrieb von Photovoltaik-Komponenten in Deutschland. Weiterlesen...
Solar- und Windparkbetreiber Capital Stage meldet größte Investition der Unternehmensgeschichte; Kauf von Photovoltaik-Kraftwerken mit 40 MW
Die Capital Stage AG (Hamburg), Betreiber von Photovoltaik-Kraftwerken und Windparks, hat ihr Energieerzeugungs-portfolio, wie bei der jüngsten Kapital-erhöhung angekündigt, deutlich ausgebaut. Das Unternehmen einigte… Weiterlesen...
S.A.G. Solarstrom AG erhält Darlehen in Höhe von 1,5 Millionen Euro zur Zwischenfinanzierung
Die S.A.G. Solarstrom AG (Freiburg i. Br.) hat von der Sparkasse Freiburg – Nördlicher Breisgau die Zusage für einen Massekredit über 1,5 Millionen Euro… Weiterlesen...
Photovoltaik- und solarthermische Kraftwerke deckten im Februar 3,7 % des kalifornischen Strombedarfs
Laut einer Studie des Erneuerbare-Energien-Beraters Bernard Chabot deckten im Februar 2014 Photovoltaik- und solarthermische Kraftwerke (CSP) 3,7 % des kalifornischen Strombedarfs. Weiterlesen...
Schneider Electric betreibt und wartet Photovoltaik-Kraftwerke mit über 1 Gigawatt Nennleistung
Schneider Electric SA (Rueil-Malmaison, Frankreich) hatte bis Jahresende 2013 Serviceverträge für Photovoltaik-Kraftwerke mit über 1 Gigawatt Nennleistung abgeschlossen. Es sei der erste Dienstleister, der… Weiterlesen...
Boeing baut Photovoltaik-Kraftwerk mit 25 MW auf der Insel Guam
Die Boeing Company (Chicago, USA) hat mit dem Bau eines Photovoltaik-Kraftwerks mit 25 MW für die NRG Energy Inc. (Princeton, New Jersey, USA) auf… Weiterlesen...
Photovoltaik in Großbritannien: BayWa r.e. stellt Kraftwerk Forest Heath fertig
Die BayWa r.e. renewable energy GmbH (München) hat ein Photovoltaik-Kraftwerk mit 4,8 Megawatt (MW) Nennleistung in der Nähe von Cambridge fertig gebaut und bereits… Weiterlesen...
Kalifornisches Photovoltaik-Unternehmen Sunpreme bringt beidseitig aktive Solarmodule auf den Markt
Sunpreme (Sunnyvale, Kalifornien, USA), ein global tätiges Unternehmen, das sich der kommerziellen Verwertung seiner Hybrid-Solarzellentechnik (HCT) widmet, präsentiert die beidseitigen Photovoltaik-Module „Maxima GxB-340W“ und… Weiterlesen...
Noch mehr Protest gegen Regierungspläne zum EEG – AS Solar fordert von Politik: „Nicht die Energiewende platzen lassen!“
Rund 80 Mitarbeiter und Gäste demonstrierten am 06.03.2014 um 10 Uhr vor dem Firmengebäude der AS Solar GmbH in Hannover. Vor dem Hintergrund der… Weiterlesen...
Photovoltaik im US-Bundesstaat Minnesota: Stromversorgungs-Unternehmen will PV-Kraftwerke mit 150 MW errichten
Das Stromversorgungs-Unternehmen Xcel Energy Inc. (Minneapolis, Minnesota, USA) hat der Regulierungsbehörde des US-Bundesstaats Minnesota den Plan vorgelegt, bis Ende 2016 im Servicegebiet „Upper Midwest“… Weiterlesen...
Bundesweiter Aktionstag: Erneuerbare-Energien-Unternehmen demonstrieren gegen Regierungsentwurf zur EEG-Novelle und für den Ausbau der Erneuerbaren
Mit dem Appell „Energiewende nicht platzen lassen!“ haben sich am 06.03.2014 mehr als 60 Unternehmen der Erneuerbare-Energien-Branche in ganz Deutschland an Politiker auf Bundes-… Weiterlesen...
Photovoltaik in China: Galoppiert der chinesische Markt im Jahr des Pferdes davon?
Von Frank Haugwitz, AECEA 2013 entfiel rund ein Drittel des weltweiten Photovoltaik-Zubaus auf China. Die Rekord-Installation von PV-Anlagen mit 13 – 14 Gigawatt (2012:… Weiterlesen...
US-Regierung sieht im Haushaltsentwurf 2015 mehr Mittel für Energieforschung vor; Solar-Förderprogramm mit Steuergutschriften auf Projektkosten könnte abgeschafft werden
Die Regierung von US-Präsident Barack Obama hat dem Kongress den Haushaltsentwurf für 2015 vorgelegt. Darin sind mehr Mittel für erneuerbare Energien und Energieforschung vorgesehen,… Weiterlesen...
Manz AG meldet Rekordumsatz nach erfolgreichem Turnaround im Jahr 2013: Display-Geschäft boomt, Solar weiter zurückgegangen
Die Manz AG (Reutlingen) einer der weltweit führenden Hightech-Maschinenbauer mit umfassendem Technologieportfolio für die drei strategischen Geschäftsbereiche „ Weiterlesen...
SolarWorld AG veröffentlicht vorläufige Geschäftszahlen für 2013 und bestätigt positive Erwartungen für 2014
Die SolarWorld AG (Bonn) hat nach vorläufigen Angaben im Geschäftsjahr 2013 einen konzernweiten Absatz von 588 Megawatt erzielt (2012: 608 MW), berichtet das Unternehmen… Weiterlesen...