Die Partei der Republikaner hat die US-Förderung für erneuerbare Energien unter Präsident Barack Obama (Demokraten) erneut angegriffen: Der republikanische Kongressabgeordnete Paul Ryan bezeichnete die… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite941
Photovoltaik-Systemanbieter Krannich Solar eröffnet Niederlassung in der Nähe von Bremen
Am 12.10.2012 meldete der Photovoltaik-Systemanbieter Krannich Solar GmbH & Co. KG (Weil der Stadt / Hausen) die Eröffnung seiner fünften deutschen Niederlassung in Delmenhorst… Weiterlesen...
VKU kommentiert Aussagen des Bundesumweltministers zur EEG-Umlage: „Die Politik darf sich nicht aus der Verantwortung stehlen”
Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) zeigt sich von Aussagen des Bundesumweltministers Peter Altmaier vom 15.10.2012 äußerst irritiert. Altmaier sagte im Heute Journal, die Branche… Weiterlesen...
Grammer Solar GmbH: EEG-Umlage wird als Vorwand für die Abkehr von der Energiewende genutzt
Seit dem 15.01.2012 ist die Erhöhung der Erneuerbare-Energien-Umlage in allen Medien präsent, doch nur einige seriöse Berichterstatter würden darauf hinweisen, dass mehr als 50%… Weiterlesen...
First Solar unterzeichnet Absichtserklärung zur Entwicklung von Photovoltaik-Kraftwerken mit 100 MW Nennleistung in Indonesien
First Solar Inc. (Tempe, Arizona, USA) und PT. Pembangkitan Jawa Bali Services (PJB Services, Sidoarjo, Indonesien), ein Dienstleister zum Betrieb und zur Wartung von… Weiterlesen...
Photovoltaik-Unternehmen SOLARWATT AG vollständig saniert; Amtsgericht Dresden hebt Insolvenzverfahren auf
Seit Mitte Oktober 2012 ist der vom Management der SOLARWATT AG erarbeitete und am 11. September 2012 vom Amtsgericht Dresden bestätigte Restrukturierungsplan rechtskräftig, berichtet… Weiterlesen...
GTM Research: Bis 2015 müssen 180 Photovoltaik-Modulhersteller aufgeben oder werden übernommen
Laut einer neuen Studie von Greentech Media Research (GTM, Boston Massachusetts) werden 180 Hersteller von Photovoltaik-Modulen bis 2015 entweder aus dem Markt ausscheiden oder… Weiterlesen...
Solar Frontier konzentriert Produktion von Photovoltaik-Modulen in seiner Fabrik in Kunitomi
Solar Frontier K.K. (Tokio, Japan) wird die Produktion von CIS-Dünnschicht-Modulen in seiner 60 MW-Fertigungsstätte „MP2“ aufgrund der anhaltenden Leistungssteigerung seines 900 MW-Hauptwerks Kunitomi einstellen,… Weiterlesen...
REC veröffentlicht vorläufige Ergebnisse des dritten Quartals und meldet 265 Millionen US-Dollar Umsatz; Solar-Sparte macht Verluste
Die Renewable Energy Corporation ASA (REC, Sandvika, Norwegen) hat einige vorläufige Finanzergebnisse für das dritte Quartal 2012 veröffentlicht. Das Unternehmen rechnet mit Umsätzen in… Weiterlesen...
Konzentrator-Photovoltaik: Solar Junction entwickelt Weltrekord-Solarzelle mit 44 Prozent Wirkungsgrad
Solar Junction (San Jose, Kalifornien) meldet, das Unternehmen habe Stapelsolarzellen mit einem Weltrekord-Wirkungsgrad von 44 Prozent hergestellt. Weiterlesen...
Größte Photovoltaik-Anlage der Schweiz mit 4,2 MW auf Dächern der Messe Palexpo in Genf eingeweiht
Die Services Industriels de Genève (SIG) und die Palexpo AG haben am 16.10.2012 in Genf die größte Photovoltaik-Anlage der Schweiz eingeweiht. Weiterlesen...
Photovoltaik in Mexiko: Solar Frontier liefert Dünnschichtmodule für größtes Kraftwerksprojekt des Landes
Solar Frontier K.K. meldet den Abschluss einer Liefervereinbarung, nach der das Unternehmen Photovoltaik-Module auf Basis der CIS-Dünnschichttechnologie mit 1,5 MW Nennleistung an Iberdrola Ingenieria… Weiterlesen...
Conergy-Pilotprojekt: Photovoltaik-Aufdachanlage für Bio-Restaurant in Spanien soll mit Solarstrom-Eigenverbrauch Netzparität erreichen
Die Conergy AG (Hamburg) kündigt die Inbetriebnahme ihrer ersten Solarstrom-Eigenverbrauchsanlage in Spanien an. Die Photovoltaik-Anlage soll ohne Förderung wettbewerbsfähig werden und die Netzparität erreichen.… Weiterlesen...
US-PV-Unternehmen Solyndra will kartellrechtlich gegen Suntech, Yingli und Trina vorgehen
Solyndra LLC (Fremont, California, U.S.) hat beim US-Gerichtshof eine kartellrechtliche Klage gegen Suntech Power Holding Company Ltd. (Wuxi, China), Trina Solar Ltd. (Shanghai, China)… Weiterlesen...
Online-Appell des Kampagnen-Netzwerks Campact: Die Energiewende nicht kentern lassen!
Die Umlage zur Förderung der erneuerbaren Energien wird im Jahr 2013 auf 5,277 Cent pro kWh steigen. „Diesen Anstieg der Strompreise wollen Union und… Weiterlesen...
Plädoyer für mehr Klimakultur: taz-Chefreporter Peter Unfried hält Vortrag im Solar Info Center Freiburg
Am 17.10.2012 veranstaltet das Solar Info Center (SIC) ab 17 Uhr einen Info-Tag zu den erneuerbaren Energien. Höhepunkt ist ab 20 Uhr ein Vortrag… Weiterlesen...
Deutscher Unternehmer Philipp Daniel Merckle erwirbt Photovoltaik-Kraftwerk mit 17,7 MW in Italien
Der Unternehmer Dr. Philipp Daniel Merckle hat einen 36 Hektar großen Solarpark mit 17,7 MW Nennleistung erworben, der 100 Kilometer nordwestlich von Rom liegt. Weiterlesen...
Solarstrom-Eigenverbrauch: COLEXON installiert Photovoltaik-Dachanlage zur Versorgung eines Kühlhauses
Am 15.10.2012 meldete die COLEXON Energy AG (Hamburg) die Inbetriebnahme einer Photovoltaik-Dachanlage mit 77 kW Nennleistung im Auftrag des Unternehmens „Deutsche See“ GmbH im… Weiterlesen...
Gestamp und Solarpack stellen zwei Photovoltaik-Kraftwerke mit 20 MW in Peru fertig
Gestamp Solar SL (Madrid, Spanien) und Solarpack (Getxo, Spanien) haben zwei Photovoltaik-Kraftwerke mit einer Nennleistung von 20 Megawatt (MW) in Südperu errichtet. Zusammen sind… Weiterlesen...
Photovoltaik in China: Sky Solar beginnt mit dem Bau eines Kraftwerks mit 60 MW Nennleistung in der Provinz Xinjiang
Die Sky Solar Holdings Company Ltd. (Shanghai, China) hat mit dem Bau eines Solarparks mit 60 Megawatt (MW) Nennleistung begonnen, dem ersten Bauabschnitt eines… Weiterlesen...
TÜV Rheinland prüft Photovoltaik-Module für den italienischen Markt auf Entflammbarkeit
TÜV Rheinland (Köln) bietet Herstellern von Photovoltaik-Modulen für den italienischen Markt die nun erforderlichen Prüfungen und Klassifizierungen zur Entflammbarkeit. Eine Kooperation mit dem norditalienischen… Weiterlesen...
Solarstrom von der Ostseeküste: Renerco Solar und SunEnergy Europe sichern Einspeisetarif für 31,5 MW-Großprojekt auf dem Flughafen Stralsund-Barth
Im September 2012 haben der Generalunternehmer Renerco Solar (München) sowie der Photovoltaik-Projektentwickler SunEnergy Europe (Hamburg) den zweitgrößten Solarpark Mecklenburg-Vorpommerns in Betrieb genommen. Weiterlesen...
Photovoltaik-Forschung: NREL stellt Nanostruktur-Solarzelle mit 18,2 % Wirkungsgrad her
Die National Renewable Energy Laboratories (NREL, Golden, Colorado, USA) des US-Energieministeriums haben eine Solarzelle mit einer nanostrukturierten Oberfläche produziert, die einen Wirkungsgrad von 18,2… Weiterlesen...
Photovoltaik in Italien: Energieagentur GSE veröffentlicht aktuelle Zahlen zum fünften Conto Energia; Solarstrom-Anlagen mit gut 8 Megawatt in Betrieb genommen
Die italienische Energieagentur Gestore Servizi Energetici (GSE) hat auf ihren Internetseiten neue Zahlen zum fünften Solar-Fördergesetz Conto Energia veröffentlicht. Vom 27.08.2012 bis 30.09.2012 wurden… Weiterlesen...
LNF Energy unterstützt Aquila Capital beim Erwerb eines Solarparks mit 24 MW in Frankreich
Die unabhängige Investmentgesellschaft Aquila Capital (Hamburg) hat für den Fonds "Aquila SolarInvest VII" ein Teilstück des Solarparks Crucey mit einer Leistung von 24 Megawatt… Weiterlesen...
Bayerns zweitgrößtes Photovoltaik-Kraftwerk mit 33 MW Nennleistung nahe Bamberg eingeweiht
Das Photovoltaik-Systemhaus IBC SOLAR AG (Bad Staffelstein) hat am 05.10.2012 in Anwesenheit der bayerischen Staatssekretärin für Umwelt und Gesundheit, Melanie Huml, das zweitgrößte Photovoltaik-Kraftwerk… Weiterlesen...
EuPD Research: Markt für Solar-Speicher kommt in Bewegung
EuPD Research (Bonn) lud am 10. Oktober 2012 zum ersten „Storage & Solar Briefing“ nach Stuttgart. Im Mittelpunkt standen die technische und wirtschaftliche Machbarkeit… Weiterlesen...
Udo Möhrstedt, Gründer und Vorstandsvorsitzender der IBC SOLAR AG, zur steigenden EEG-Umlage: “Von einer Preistreiberei seitens der Erneuerbaren kann keine Rede sein!”
Die Bundesnetzagentur hat am 15.10.2012 die neue EEG-Umlage für das Jahr 2013 bekannt gegeben, sie steigt von 3,6 Cent auf 5,3 Cent. "Mit diesem… Weiterlesen...
Hersteller asola und Handelsplattform SecondSol kooperieren: PV Zweitmarkt lässt Photovoltaik-Module nachbauen
Die Photovoltaik-Handelsplattform und Zweitmarktbörse SecondSol und der Photovoltaik-Hersteller asola Solarpower (Erfurt) erweitern die Möglichkeiten für Besitzer von Solarstromanlagen mit einem neuen Service auf dem… Weiterlesen...
US-Innenministerium bewilligt Plan zum Bau von Solar-Kraftwerken auf öffentlichem Land
US-Innenminister Ken Salazar hat einen Fahrplan für die Entwicklung von Photovoltaik- und solarthermischen Kraftwerken (CSP) auf öffentlichem Land in sechs Bundesstaaten im Westen der… Weiterlesen...