Der Bundestag hat in seiner gestrigen Sitzung das Mieterstromgesetz verabschiedet wie erwartet. Damit ist der Weg für eine Vergütung jetzt frei. Weiterlesen...
Mieterstrom
Verbände fordern Ausstieg aus den Ausschreibungen
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und das Bündnis Bürgerenergie (BBEn) bewerten die Praxis der Ausschreibungen zur Ermittlung der Marktprämien Erneuerbare-Energien-Richtlinien aufgrund… Weiterlesen...
Grüne wollen Abbau der Solarbürokratie
Solarthemen 494. In einem Autorenpapier machen sich führende Politiker der Grünen für eine Solaroffensive zur Rettung der Photovoltaik-Wirtschaft in Deutschland stark. Weiterlesen...
Solarthermie: Erfahrungsbericht zu Demonstrationsprojekt in Freiburg erschienen
Solarthermieanlagen haben auch im Mehrgeschosswohnungsbau ihre Berechtigung und können dort einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten – sogar zusammen mit einem BHKW. Dies zeigt… Weiterlesen...
Timo Leukefeld erhält Deutschen Solarpreis
Der Solarthermie-Spezialist Timo Leukefeld wird mit dem Deutschen Solarpreis 2018 ausgezeichnet. Die renommierte Auszeichnung erhält Leukefeld zusammen mit Uwe Emmerling, Vorstandsvorsitzender der Wohnungsgenossenschaft eG… Weiterlesen...
Solarstrom bei Unternehmen immer beliebter
Die Photovoltaik-Nachfrage in Betrieben ist laut Branchenverband BSW-Solar im ersten Quartal um 50 Prozent gestiegen. Außerdem gibt es einen neuen Leitfaden von DIHK und… Weiterlesen...
Neu: Strommarke Karlssonn vom Mieterstromanbieter Alva Energie
Alva Energie, Neuling auf dem Mieterstrommarkt, hat die Strommarke “Karlssonn - Dein Strom vom Dach” herausgebracht. Die Marke soll eine sein, mit der sich… Weiterlesen...
Haltern am See eG gewinnt Wettbewerb mit Vielfalt
Erstmalig hat die EnergieAgentur.NRW im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrein-Westfalen in diesem Jahr den Wettbewerb „Energiegenossenschaft der… Weiterlesen...
Mieterstromgesetz für Quartiere geöffnet
Solarthemen+plus. Der Bundestag wird heute abend das Mieterstromgesetz, mit dem das EEG modifiziert wird, beschließen. Gegenüber dem ursprünglichen Entwurf der Bundesregierung wird es trotz… Weiterlesen...
PV-Kürzungen in Koalition umstritten
Solarthemen 509. Der vom Kabinett beschlossene und von der Regierungskoalition in den Bundestag eingebrachte Gesetzentwurf ist auch innerhalb von Union und SPD noch umstritten. In… Weiterlesen...
BSW-Einschätzung zur anstehenden GroKo: Licht und Schatten
Der Koalitionsvertrag bietet nach Ansicht des BSW-Solar Chancen für einen stärkeren Ausbau der Solar- und Speichertechnologien. Weiterlesen...
ISFH veröffentlicht Mieterstromkalkulationstool
Das Institut für Solarenergieforschung (ISFH) hat ein kostenfreies Tool zur individuellen Gestaltung und ganzheitlichen Bewertung von Mieterstromkonzepten vorgestellt. Weiterlesen...
Kundenanlage trotz Straßenquerung
Solarthemen 494. In bestimmten Fällen kann ein Mieterstrommodell nach einer Entscheidung der Bundesnetzagentur auch dann möglich sein, wenn die Kabel eine Straße queren müssen. Weiterlesen...
Green Planet Energy mit Jahresbilanz 2024 größte deutsche Energiegenossenschaft
Green Planet Energy hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem Jahresüberschuss von 3,32 Millionen Euro abgeschlossen. Zudem bekam die Genossenschaft rund 8.000 neue Mitglieder dazu. Weiterlesen...
Mieterstromprojekt mit Gewerbespeicher: KfW-Effizienzhaus 40 Plus erhält Energiespeicher mit 79 kWh
Die Zahl installierter Stromspeicher in Wohngebäuden ist laut Bundesverband Energiespeicher (BVES) im letzten Jahr um die Hälfte gestiegen. Bisher wurden sie als Hausspeicher in… Weiterlesen...
Metergrid: Mieterstromprojekt mit PV-Altanlage in Osnabrück
Ein neues Mieterstromprojekt in Osnabrück integriert neben einem neuen PV-Kraftwerk auch Bestandsanlagen. Für die Umsetzung sorgt Dienstleister Metergrid. Weiterlesen...
Schweiz: Swissolar fordert Nachbesserung für PV-Gesetze
Der Schweizerische Bundesrat hat gestern Verordnungen zum Stromgesetz definiert, deren vier zentrale Elemente für den Ausbau der Photovoltaik nach Ansicht des Branchenverbandes Swissolar einer… Weiterlesen...
Acht Preisträger mit dem Deutschen Solarpreis 2018 ausgezeichnet
Im feierlichen Rahmen wurde am Samstag der Deutsche Solarpreis 2018 verliehen. Der von Eurosolar ins Leben gerufene Preis wurde in acht Kategorien vergeben. Weiterlesen...
Mieterstrom
Mieterstrom hat sich als Bezeichnung für die Stromversorgung vor allem aus Photovoltaikanlagen in Mietshäuser eingebürgert. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten, die durch Rahmenbedingungen begünstigt… Weiterlesen...
Wirsol zieht positive Projektbilanz
Vor zwei Jahren startete der Solaranlagenprojektierer Wirsol seine ersten Mieterstromprojekte. Inzwischen wurden etliche Projekte erfolgreich umgesetzt. Weiterlesen...
BBEn sieht Bürgersolarprojekte durch EEG-Kürzung gefährdet
Ein Großteil der von Bürgerenergiegesellschaften initiierten Photovoltaik-Anlagen wird auf großen, oft öffentlichen Gebäuden errichtet. Die zum 1. Januar 2019 von der Bundesregierung angekündigte Kürzung… Weiterlesen...
Energiesammelgesetz im Bundestag beschlossen
Der Deutsche Bundestag hat am 30. November in 2. und 3. Lesung das neue Energiesammelgesetz mit den Stimmen der Regierungskoalition beschlossen, das im Frühjahr… Weiterlesen...
SFV und EARF beraten zur gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung
Noch stocken PV-Projekte auf Mehrfamilienhäusern, die die neu geschaffene Option der gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung nutzen wollen. Der SFV und die EARF wollten Interessierte jetzt dazu… Weiterlesen...
Green City Energy will Mieterstromprojekte umsetzen
Die Münchner Green City Energy AG liefert seit Mai als Energieversorger Ökostrom an Geschäfts- und Privatkunden. Bislang hat das Unternehmen als Projektentwickler Solar-, Wind-… Weiterlesen...
Finanzierungsrunde bringt Lumenaza 2,5 Mio. Euro und E.on
Das Softwareunternehmen Lumenaza verkündet den erfolgreichen Abschluss einer Finanzierungsrunde über 2,5 Millionen Euro. Mit dieser Runde steigt E.on als Investor in das Berliner Unternehmen… Weiterlesen...
Das sind die Preisträgerinnen und Preisträger des Deutschen Solarpreises 2018
Eurosolar hat die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger des Deutschen Solarpreises bekanntgegeben. Weiterlesen...
Vattenfall will in Photovoltaik investieren
Vattenfall plant für die Jahre 2018 und 2019 Investitionen in Höhe von 100 Millionen Euro in den weiteren Ausbau der Solarenergie. Die Investitionen beinhalten… Weiterlesen...
Harte Verbändekritik an Plänen der Regierung
Das Bundeskabinett hat vorgestern den Entwurf des Energiesammelgesetzes beschlossen. Dagegen rührt sich deutlicher Protest von Solarverbänden. Sie wenden sich vor allem gegen die geplante… Weiterlesen...
PV-Community sieht Wachstums-Chancen
Solarthemen+plus 9.3.2017. Die Solarstrombranche sieht wieder etwas optimitischer in die Zukunft. Dies zeigte sich gestern während des Photovoltaik-Symposiums in Bad Staffelstein. Weiterlesen...
Erste Photovoltaik-Wind-Hybridanlage zur dezentralen privaten Stromversorgung in NRW ist in Betrieb
Die GREG GmbH (Menden) hat im Dezember 2016 in Hemer die erste Hybridanlage zur dezentralen Stromversorgung eines Einfamilienhauses in NRW in Betrieb genommen. Weiterlesen...