Das Institut für Solarenergieforschung Hameln (ISFH) und die Leibniz Universität Hannover haben die Herstellung einer kristallinen Silizium-Solarzelle auf p-Typ Wafermaterial mit einem unabhängig bestätigten… Weiterlesen...
Solarzelle
Organische Photovoltaik: Modul aus Nürnberg mit über 14 Prozent Wirkungsgrad
Das neue organische Solarmodul hat Andreas Distler von der der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) mit einem Kollegen vom Helmholtz-Instituts Erlangen-Nürnberg für Erneuerbare Energien (HI ERN)… Weiterlesen...
Siliziumverbrauch für Solarzellen sinkt schnell
Solarthemen 493. Der durchschnittliche Siliziumverbrauch für die Herstellung multi- und monokristalliner Solarzellen wird von 4,8 Gramm pro Watt im vergangenen Jahr um 25 Prozent… Weiterlesen...
Longi legt Zahlen für erstes Halbjahr 2024 vor: Umsatz sinkt auf 5 Milliarden Euro
Der chinesische Solarhersteller Longi hat seine Finanzzahlen für das erste Halbjahr 2024 veröffentlicht. Demnach erreichte er im Berichtszeitraum einen Umsatz von 5,05 Milliarden Euro… Weiterlesen...
Premiere für Solarauto Sion
Sono Motors hat das Serien-Design seines Elektroautos mit Solarintegration präsentiert. Die Solarzellen sind kaum von der Karosserieoberfläche zu unterscheiden. Weiterlesen...
Europäische Photovoltaik-Industrie schlägt Portfolio-Label für heimische Produktion vor
Die Initiative „Domestic Production Portfolio“ will ein Label für heimische Photovoltaik-Produktion vergeben. Photovoltaikanlagen-Investoren sollen sich selbst verpflichten einen wachsenden Anteil heimischer Solarproduktion in ihre… Weiterlesen...
Flexible Dünnschicht-PV mit mehr als 20 % Wirkungsgrad
Die Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) hat eine effiziente flexible CIGS-Solarzelle entwickelt, die laut eigener Aussage einen Wirkungsgrad von 20,8 Prozent und damit einen… Weiterlesen...
Neuartige Metallisierungsverfahren für Solarzellen erfolgreich getestet
Nach rund drei Jahren Forschung an neuartigen Verfahren zur Metallisierung von Solarzellen hat das Konsortium des Forschungsprojektes Rock-Star bewiesen: Die günstigeren Rotationsdruckverfahren lassen sich… Weiterlesen...
Skanska und Saule Technologies bauen Perowskit-Solarzellen in Bürogebäude
Der schwedische Baukonzern Skanska will gemeinsam mit dem Perowskit-Solarzellen-Hersteller Saule Technologies semitransparente Perowskit-Solarzellen in Bürogebäude-Fassaden einbauen. Weiterlesen...
Toyoto Prius mit PV-Modul als Selbstfahrer unterwegs
Sharp, Toyota und die japanische Forschungseinrichtung für erneuerbare Energien NEDO starten öffentliche Fahrversuche mit elektrischen Fahrzeugen, die mit hocheffizienten Solarzellen ausgestattet sind. Weiterlesen...
Longi will 1,5 GW Photovoltaik-Module an PV International verkaufen
Der chinesische PV-Modul-Hersteller Longi Solar hat mit dem Großhändler PVI GmbH (PV International) einen Rahmenvertrag für die Lieferung von Photovoltaik-Modulen mit 1,5 GW Gesamtleistung… Weiterlesen...
Yuan Tech Solar: Neuer Hersteller von N-Typ TOPCon Photovoltaik-Modulen
Das chinesische Unternehmen Yuan Tech Solar besteht seit 2022. Es konzentriert sich auf die Fertigung von N-Typ TOPCon Photovoltaik-Modulen. Weiterlesen...
Photovoltaik: BSW-Solar fordert zügige Umsetzung des Solarpaketes I
Laut dem Branchenverband BSW-Solar droht die Einigung der Koalitionsfraktionen zum Gesetzesentwurf des Solarpaketes I noch vor Weihnachten zu scheitern. Für den Erhalt und Ausbau… Weiterlesen...
Intersolar & Co: The Smarter E 2023 stellt Award-Finalisten vor
Die aus der Intersolar hervorgegangene Messe The Smarter E in München vergibt Auszeichnungen für innovative Leistungen. Die Award-Finalisten stehen nun fest. Weiterlesen...
Meyer Burger sichert sich Silizium-Wafer aus Europa
Mit Wafern aus Norwegen will Meyer Burger seine Lieferkette sichern und CO2-Emissionen senken. Weiterlesen...
Kostensenkung für PERC-Solarzellen durch Plasma-Prozesskontrolle
Dem Forschungsprojekt Simplex ist es gelungen, auf Basis der plasmagestützten chemischen Gasphasenabscheidung (PECVD) den Fertigungsprozess von hocheffizienten PERC-Solarzellen wesentlich zu verbessern und zugleich die… Weiterlesen...
Bett und Doetsch sind neue Doppelspitze für die Fraunhofer-Allianz Energie
Professor Andreas Bett und Professor Christian Doetsch treten zum 01. Juli 2024 als neue Doppelspitze das Amt der Sprecher der Fraunhofer-Allianz Energie an. Weiterlesen...
Meyer Burger steigert Umsatz und Verlust im 1. Halbjahr 2023
Trotz gestiegenen Umsätzen ist beim Solarproduzenten Meyer Burger im ersten Halbjahr 2023 auch der Verlust in die Höhe geschnellt. Grund seien die Dumpingpreise chinesischer… Weiterlesen...
Sunova Solar investiert in Solarzellenfabrik in China
Der chinesische Photovoltaik-Hersteller Sunova Solar hat eine Solarzellenfabrik eröffnet. Das Unternehmen fertigt dort TOPCon-Zellen mit 182 mm, 199 mm und 210 mm Durchmesser. Weiterlesen...
CIGS-Technologie von Forschern favorisiert
Solarthemen 513. Die Forschungsinstitute ZSW und HZB schlagen in einem gemeinsamen Whitepaper eine Lanze für CIGS-Dünnschicht-Solarzellen. Weiterlesen...
Singulus mit Vertriebserfolg
Der Maschinenbauer Singulus Technologies hat einen Auftrag für eine Vakuum-Beschichtungsanlage zur Produktion von Heterojunction-Solarzellen erhalten. Das Volumen liegt im zweistelligen Millionenbereich. Weiterlesen...
Intersolar Award 2022: Gewinner gekürt
Am Vorabend des Fachmessenverbundes The smarter E Europe hat der Veranstalter die Gewinner des Intersolar Award 2022 ausgezeichnet. Weiterlesen...
Fraunhofer ISE: Große Solarwafer in Hochgeschwindigkeit
Mit einem neuen Laserverfahren ist es dem Fraunhofer ISE gelungen, große Solarwafer in Hochgeschwindigkeit herzustellen. Das soll die PV-Industrie unterstützen bei der Produktion effizienterer… Weiterlesen...
OPES Solutions entwickelt neue Photovoltaik-Module für die Fahrzeugintegration
Die Leichtbau-PV-Module basieren auf strukturierten Sandwich-Paneelen aus recyceltem PET. Sie werden erstmals im Trailer des internationalen Solarbutterfly-Projektes eingesetzt Weiterlesen...
Trina erreicht 24,58 Prozent Wirkungsgrad für monokristalline PV-Zellen
Trina Solar hat in China einen neuen Weltrekord von 24,58 Prozent für eine hocheffiziente monokristalline n-Typ-Silizium-i-TOPCon-Solarzelle aufgestellt. Weiterlesen...
Photovoltaik: Neue Forschungsanlagen für Perowskit-Tandemsolarzellen am ZSW
Das ZSW will die Tandem-Solartechnologie schneller in den Markt bringen. Zu diesem Zweck haben die Forscherinnen und Forscher zwei leistungsfähige Beschichtungsanlagen in Betrieb genommen. Weiterlesen...
Meyer Burger kooperiert mit Helion Energy
Meyer Burger und die Tochter des Automobilhändlers Amag, Helion Energy, haben eine strategische Partnerschaft vereinbart. Die Module sollen für das Geschäftsfeld Energy & Mobility… Weiterlesen...
Panasonic: Ziel für HIT-Wirkungsgrad bei 24 Prozent
Der japanische PV-Produzent arbeitet weiter an Solarzellen der Heterojunction-Technologie und will den Wirkungsgrad von aktuell 22 auf 24 Prozent steigern. Weiterlesen...
Klebeverfahren für Solarmodule in Schindeltechnologie
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg hat ein Klebeverfahren zur Verschaltung von Silicium-Solarzellen für die industrielle Produktion von Schindel-Solarmodulen entwickelt. Weiterlesen...
Mikroalgen: Vorbild für solare Energieeffizienz
Wissenschaftler der Universitäten Birmigham und Utrecht sind der Fähigkeit von Mikroalgen auf der Spur, 95 Prozent der Lichtenergie zu nutzen. Ihr Ziel: die Effizienz… Weiterlesen...