Ein großer Teil der in Deutschland installierten Solarzellen und Photovoltaik-Module stammt von Anbietern aus China. Die Europäische Kommission wirft ihnen Dumpingpreise vor und plant… Weiterlesen...
Solarzelle
Photovoltaik-Forschung auf dem Weg zu organisch-anorganischen Solarzellen: Selbstorganisation von Polymeren fördert die Ladungstrennung
Einem Forschungsteam der Universität Bayreuth, der LMU München und der TU München ist es gelungen, in organischen Makromolekülen erstmalig den Prozess der Stromerzeugung aus… Weiterlesen...
imec und seine Solliance-Partner präsentieren erstes semi-transparentes Perowskit-Modul
Das Nanoelectronik-Forschungszentrum imec (Leuven, Belgien), Mitglied im Solliance-Verbund, hat am 25.05.2016 das erste semi-transparente Perowskit-Solarmodul präsentiert. Es erzielt Wirkungsgrade bis zu 12 %. Weiterlesen...
Photovoltaik-Ranking: Fraunhofer ISE startet Effizienzvergleich verschiedener Solarzellentypen
Technologische Innovationen zur Verbesserung der Leistung von Solarzellen sind für die Wettbewerbsfähigkeit der Photovoltaik-Industrie von großer Bedeutung. Weiterlesen...
Photovoltaik-Unternehmen Canadian Solar stellt mit seiner ELPS-Solarzelle einen neuen Rekord auf; Präsentation auf der Intersolar Europe 2012
Das kanadische Photovoltaik-Unternehmen Canadian Solar (Kitchner, Ontario) meldet im Vorfeld der Intersolar Europe 2012 einen neuen Rekord: Bei Messungen im eigenen Labor hätten seine… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktion: Zuverlässigkeit von TPedge-Modulen erfolgreich am Fraunhofer ISE getestet
Im Projekt „TPedge“ haben Forscher des Fraunhofer ISE (Freiburg) gemeinsam mit Partnern Prozesse entwickelt, um die neuartigen Photovoltaik-Module industriell herzustellen. Weiterlesen...
PERC-Technologie von Meyer Burger wird in Photovoltaik-Produktionsanlagen mit einer Kapazität von mehr als 1 GW genutzt
Die Meyer Burger Technology Ltd. (Gwatt, Schweiz) berichtet, dass ihre Technologie zur Herstellung von Rückseitenkontakt-Solarzellen mit passiviertem Emitter (PERC) weltweit in Produktionsanlagen mit einer… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktion: Singulus unterzeichnet Vertrag über Lieferung einer kompletten Fertigungslinie für kristalline Solarzellen nach Litauen
Die Singulus Technologies AG (Kahl am Main) hat einen Vertrag zur Lieferung einer Fertigungslinie mit einem osteuropäischen Kunden unterzeichnet, der neu in die Fertigung… Weiterlesen...
Individuell gestaltbare Second-Skin-Solarfassade
Das EU-geförderte Projekt „SmartFlex Solarfacades“ hat den Testbetrieb seiner Referenz-Solarfassade abgeschlossen. Weiterlesen...
Innovatives Zelldesign macht Solarzellen noch effizienter; Silberleitpasten von Heraeus im Einsatz für Hochleistungszelle mit über 20 % Wirkungsgrad
Forschern des Fraunhofer Instituts für Solare Energiesysteme (Fraunhofer ISE, Freiburg) ist die Entwicklung kristalliner Solarzellen mit einem Wirkungsgrad von über 20 % gelungen. Heraeus… Weiterlesen...
AxSun Solar bietet ab sofort schwarze polykristalline Photovoltaik-Module in Europa an
Die neuen AxSun-Module mit 60 schwarzen, polykristallinen Solarzellen vom Typ AX P-60 premium black „Black Poly Hammer“ wurden mit Erfolg in den europäischen Markt… Weiterlesen...
Fraunhofer ISE meldet neuen Photovoltaik-Rekord: Siliziumsolarzelle auf n-Typ Material mit 24 Prozent Wirkungsgrad
Trotz schwieriger Zeiten für die Industrie ist Europa technologisch nach wie vor führend in der Photovoltaik. Dies zeigt ein neues Rekordergebnis des Fraunhofer ISE… Weiterlesen...
Organische Photovoltaik: Heliatek erzielt neuen Weltrekord mit 9,8 % zertifiziertem Solarzellen-Wirkungsgrad
Die Heliatek GmbH (Dresden) hat mit einer 1,1 Quadratzentimeter großen Tandemzelle einen Wirkungsgrad von 9,8 % erreicht und erneut einen Weltrekord für organische Solarzellen… Weiterlesen...
Hanwha Q CELLS startet Europa-Marktoffensive
Die Hanwha Q CELLS Co. Ltd startet eine Marktoffensive in Europa und weitet ihre Aktivitäten in allen Marktsegmenten aus. Ziel ist die Marktführerschaft in… Weiterlesen...
Meyer Burger meldet anlässlich der Intersolar Europe enormes Interesse an Photovoltaik-Produktionstechnik
Die Meyer Burger Technology AG (Thun, Schweiz) blickt auf eine äußerst erfolgreiche Teilnahme an der Intersolar Europe in München zurück. Weiterlesen...
Allianz für Bezahlbare Photovoltaik rechnet in Europa mit Pflicht zur Anmeldung von Photovoltaik-Importen aus China
Laut der Allianz für Bezahlbare Solarenergie (AFASE) will die Europäische Kommission die Anmeldung von Importen von Silizium-Wafern, Solarzellen und Photovoltaik-Modulen aus China verpflichtend einführen. Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktion: WAVELABS stellt neuen Solar-Simulator auf Basis von LED-Technologie vor
Mit dem Solar-Simulator SINUS-220 präsentiert die WAVELABS Solar Metrology Systems GmbH (Leipzig) ein System mit LED-Technologie zur nahezu fehlerfreien Effizienzmessung von Solarzellen, berichtet das… Weiterlesen...
HZB-Forscher melden Durchbruch bei der Produktion von Solar-Wasserstoff
Mit einer einfachen Solarzelle (Photovoltaik) und einer Photo-Anode aus Metalloxid konnten Forscher aus dem Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie (HZB) und der TU… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktion: Neue Fabrik zur Solarzellen-Veredelung in Halle/Saale in Betrieb
In Halle an der Saale ging am 30.09.2011 die Solar-Fabrik des norwegischen Unternehmens Innotech Solar ASA in Betrieb, in der Solarzellen im industriellen Maßstab… Weiterlesen...
Hanwha Q CELLS verkaufte im ersten Quartal 2016 mehr Photovoltaik-Module als geplant; Umsatz rückläufig
Hanwha Q CELLS Co., Ltd. (Seoul, Südkorea) hat am 19.05.2016 die noch ungeprüften Finanzergebnisse des ersten Quartals veröffentlicht. Weiterlesen...
Solarzellen-Aufbereitung: Innotech Solar verlängert Partnerschaft mit Bosch Solar Energy
Die Innotech Solar Unternehmensgruppe (ITS) verlängert ihre Partnerschaft mit der Bosch Solar Energy AG bis mindestens 2015. Im Rahmen der Zusammenarbeit liefert Bosch Solar… Weiterlesen...
First Solar stellt Produktion in Malaysia komplett auf Dünnschicht-Photovoltaik um
First Solar, Inc. (Tempe, Arizona, USA) berichtete am 05.07.2016, das Unternehmen werde seine Produktion in Kulim (Malaysia) umstellen: Auf einer neuen Produktionslinie sollen künftig… Weiterlesen...
Umstellung der Photovoltaik-Produktion auf PERC steht bevor; SCHMID erwartet starken Auftragseingang für Beschichtungssysteme
Die SCHMID-Gruppe (Freudenstadt) erwartet für 2013 mehrere Aufträge für ihr Beschichtungs-System (APCVD) zur industriellen Massenproduktion von hocheffizienten Solarzellen, sowohl auf p-Typ als auch auf… Weiterlesen...
Organische Photovoltaik und Nanotechnologie: Forscher der Universität von Toronto und der saudi-arabischen KAUST entwickeln organische Dünnfilm-Solarzelle mit 7 % Wirkungsgrad
Forscher der Universität von Toronto (Kanada) und der King Adbullah University of Science and Technology (KAUST, Thuwal, Saudi Arabien) haben eine organische Solarzelle auf… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktion: 3D-Micromac gewinnt Megawatt Award für herausragende Technologie
Am 26.05.2016 wurde die 3D-Micromac AG (Chemnitz), Spezialist für Lasermikrobearbeitung, auf der SNEC 2016 in Schanghai (China) für das Produktionssystem „microCELL TLS“ mit dem… Weiterlesen...
Dünnschicht-Photovoltaik: Neuartige „Schichttransfer-Solarzelle“ erreicht 19,1% Wirkungsgrad
Das Institut für Solarenergieforschung (ISFH, Hameln/Emmerthal) hat eine Schichttransfer-Dünnschichtsolarzelle vorgestellt, die einen Wirkungsgrad von 19,1 % aufweist. Diese Solarzelle benötigt nur etwa ein Fünftel… Weiterlesen...
Deutsche PV-Unternehmen planen fünf Gigawatt Solarproduktion
Sie planen den Aufbau einer integrierten Solarproduktion im Osten Deutschlands mit 5 GW Leistung: Heckert Solar, Wattkraft Systems und Interfloat. Dazu bewerben sie sich… Weiterlesen...
Solar-Glasfassade von PVP Photovoltaik kombiniert Energieeffizienz mit Design
Die PVP Photovoltaik GmbH (Wies, Österreich) präsentierte auf der Intersolar Europe vom 22.–24.06.2016 in München eine neue aktive Glasfassade, die Solarstrom erzeugen und in… Weiterlesen...
Erdgas Südwest und Hanwha Q CELLS errichten Photovoltaik-Kraftwerk mit 4,4 MW auf ehemaliger Mülldeponie in Malsch
Seit Anfang März 2017 speist ein Photovoltaik-Kraftwerk mit 4,4 MW im badischen Malsch Solarstrom in das Stromnetz ein. Der Energieversorger Erdgas Südwest GmbH hat… Weiterlesen...
Plusenergie-Haus mit Photovoltaik-Modulen von AxSun erhält Schweizer Solarpreis 2016
Ein innovatives Doppelhaus-Konzept des Architekturbüros Fent (Will) wurde am 18.10.2016 in St. Gallen mit dem Schweizer Solarpreis ausgezeichnet. Weiterlesen...