Am 24.05.2016 kündigte Weiterlesen...
Solarzelle
PHOTON International: Wachstum der Solarzellen-Produktion hat sich 2011 weltweit verlangsamt, ist aber noch immer gigantisch; Marktbeobachtung zeigt, dass chinesische Photovoltaik-Hersteller die Top 10 beherrschen
Die jährliche Erhebung der weltweiten Solarzellen-Produktion von PHOTON International zeigt für das Jahr 2011 einen beeindruckenden Zuwachs von 36 Prozent auf 37,2 Gigawatt (GW)… Weiterlesen...
Chinesische Tongwei-Gruppe kauft 10-prozentigen Anteil am taiwanesischen Photovoltaik-Hersteller Gintech
Die Gintech Energy Corporation (Jhunan Township, Taiwan) meldete am 20.07.2015 eine strategische Partnerschaft und eine Vereinbarung über einen Aktienverkauf an die chinesische Tongwei-Gruppe. Weiterlesen...
Photovoltaik-Gebäudeintegration: Meyer Burger liefert Hochleistungsmodule für eine vollflächig integrierte und bunte Solar-Fassade
Die Meyer Burger Technology AG (Thun, Schweiz) belieferte die Weiterlesen...
Hanwha Q CELLS: Liefervertrag für Photovoltaik-Module an Sunrun für 2016 nahezu verdreifacht
Hanwha Q CELLS Co. Ltd. (Seoul, South Korea) meldete am 09.12.2015, das Unternehmen werde die Verträge zur Lieferung von Photovoltaik-Modulen an Weiterlesen...
EU-Projekt SmartFlex stellt Referenz-Solarfassade fertig
Das EU-geförderte Projekt „SmartFlex Solarfacades“ hat den Testbetrieb seiner Referenz-Solarfassade erfolgreich abgeschlossen. Am Bürogebäude des litauischen Glasherstellers Glassbel in Klaipeda (Litauen) wurde als „zweite… Weiterlesen...
Keine schnelle Investorenlösung für insolventes Photovoltaik-Unternehmen ARISE Technologies in Sicht; Mitarbeiter werden freigestellt
Die Hoffnung, für den insolventen Solarzellen-Hersteller „ARISE Technologies Deutschland GmbH“ kurzfristig einen Investor zu finden, hat sich nicht erfüllt. Weiterlesen...
KACO new energy forciert Photovoltaik-Ausbau in Thailand
Unter dem Namen „Powerful Blueplanet“ arbeitet der Wechselrichter-Hersteller KACO new energy GmbH (Neckarsulm) in einer neuen Initiative mit Unternehmen verschiedener Fachbereiche auf dem thailändischen… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktion in Russland: Meyer Burger meldet Auftrag von Hevel Solar im Umfang von 22 Millionen Schweizer Franken
Die Meyer Burger Technology AG (Thun, Schweiz) gab am 06.06.2016 einen umfangreichen Auftrag des russischen Unternehmens Hevel Solar LLC (Moskau) für Photovoltaik-Equipment mit einer… Weiterlesen...
Erstes Statuskolloquium „F&E für Photovoltaik“ brachte rund 90 Solar-Experten zusammen
Etwa 90 Spitzenkräfte der Photovoltaik in Deutschland kamen am 03.02.2016 zum ersten Statuskolloquium der Initiative „F&E für Photovoltaik“ in Berlin zusammen. Neben dem Netzwerkgedanken… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktion: SCHMID Group meldet Verkauf mehrerer Anlagen an chinesischen Produzenten JA Solar
JA Solar, ein führender chinesischer Photovoltaik-Hersteller, erteilte der SCHMID Group (Freudenstadt) einen Auftrag zum Bau mehrerer Texturierungs- und Kantenisolationsanlagen sowie dem dazugehörigen Automationsequipment, um… Weiterlesen...
Farbstoff-Solarzellen: Dyesol und Umicore schließen Bündnis zur Entwicklung, Herstellung und Vermarktung
Dyesol Limited (Queanbeyan, New South Wales, Australien) und Umicore AG & Co. KG (Hanau-Wolfgang, Deutschland) haben eine Absichtserklärung unterzeichnet und Verhandlungen über die Gründung… Weiterlesen...
Hybrid-Solarmodule: Wagner Solar und PA-ID PROCESS GmbH kooperieren
Der Solar-Pionier Wagner Solar (Cölbe) und die PA-ID Automation und Vermarktung GmbH (Kleinostheim), Anbieter von Hybrid-Solarmodulen, kündigten am 20.08.2015 ihre Kooperation an. Weiterlesen...
Hanwha Q Cells soll Photovoltaik-Module mit 1,5 Gigawatt an NextEra in die USA liefern
Hanwha Q CELLS Co. Ltd. (Seoul, Südkorea) meldete am 20.04.2015 die Unterzeichnung eines wichtigen Photovoltaik-Modulliefervertrags mit NextEra Energy Resources, LLC (Juno Beach, Florida, USA),… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produzent Q-CELLS erhält IQ Innovationspreis Mitteldeutschland für neues Konzept zur Serienproduktion einer Hochleistungs-Solarzelle
Die Q-Cells SE (Bitterfeld-Wolfen, Sachsen-Anhalt) hat den mit 7.500 Euro dotierten Clusterpreis Solarwirtschaft beim IQ Innovationspreis Mitteldeutschland gewonnen, berichtet die Wirtschaftsinitiative für Mitteldeutschland GmbH… Weiterlesen...
Meyer Burger meldet wichtige Aufträge von bestehenden Photovoltaik-Kunden; Auftragsbestand 2015 um 35,5 % gewachsen
Die Meyer Burger Technology AG (Thun, Schweiz) gab am 28.01.2016 den erfolgreichen Abschluss von zwei wichtigen Verträgen mit bestehenden Photovoltaik-Kunden in Asien mit einem… Weiterlesen...
JA Solar: Photovoltaik-Export wird von US-Schutzzöllen nicht beeinträchtigt
Am 30.05.2012 berichtete die JA Holdings Company Ltd. (Shanghai, China), ihre Lieferungen von Solarzellen und Photovoltaik-Modulen in die USA würden von den drohenden US-Schutzzöllen… Weiterlesen...
Photovoltaik-Weltrekord zurück am Fraunhofer ISE; Multikristalline Siliziumsolarzelle mit 21,9 Prozent Wirkungsgrad
Forscher am Fraunhofer Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE haben einen Wirkungsgrad von 21,9 Prozent mit einer multikristalline Siliziumsolarzelle erreicht und damit den Weltrekord wieder nach… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktion: SINGULUS TECHNOLOGIES stellt neues Anlagenkonzept zur Reinigung von Silizium vor
Die SINGULUS TECHNOLOGIES AG (Kahl am Main) hat ein neues Anlagenkonzept mit dem Produktnamen MATERIA für die Reinigung von Silizium-Bruch und Ingot-Sägeabschnitten für die… Weiterlesen...
Solarzellen-Absatz in Japan wieder auf Rekordniveau
Nach einem starken Umsatzeinbruch im ersten Quartal 2009 (-22% zum Vorquartal) können die japanischen Photovoltaik-Hersteller einen Rekordabsatz verzeichnen, berichtet die Deutsche Industrie- und Handelskammer… Weiterlesen...
IHS: Solar-Wafer könnten im ersten Halbjahr 2016 knapp werden, mit Auswirkungen auf die gesamte Photovoltaik-Wertschöpfungskette
Aufgrund des rasch wachsenden Photovoltaik-Ausbaus im Jahr 2015 und Rekord-Prognosen für 2016 rechnet IHS damit, dass Solar-Wafer knapp werden könnten, was sich in der… Weiterlesen...
Dünnschicht-Photovoltaik: Europäische Union fördert Dünnschicht-Projekt „Scalenano“ mit mehr als zehn Millionen Euro
Die Europäische Union hat bis 2015 innerhalb des 7. Forschungsrahmenprogramms Mittel in Höhe von mehr als 10 Millionen Euro für das Dünnschicht-Solarzellen-Projekt „Scalenano“ bewilligt.… Weiterlesen...
Solar Energy Engineering: Neue Seminarreihe vermittelt ingenieur- und naturwissenschaftliches Wissen auf Masterniveau
Der Trend zur regenerativen Energieerzeugung wird im Zuge der Energiewende für Industrie und Wirtschaft immer wichtiger. Um den Aufschwung der Branche nach der Solar-Krise… Weiterlesen...
CSEM erweitert sein Photovoltaik-Forschungszentrum in der Schweiz
Am 19.05.2016 hat das Schweizer Forschungs- und Entwicklungszentrum für Elektronik und Mikrotechnologie CSEM die Erweiterung seines Photovoltaik-Zentrums eröffnet. Die bestehende Infrastruktur wurde um einen… Weiterlesen...
BAUER-Solargruppe stellt Photovoltaik-Modulreihe mit fortschrittlichen Hybrid-Solarzellen vor; Vorteile mono- und polykristalliner Zellstruktur ermöglichen hohe Wirkungsgrade bei vergleichsweise niedrigen Produktionskosten
Bei der neuen Solarmodul-Reihe BS 6H15, welche die BAUER Solarenergie GmbH (Selzen) zu Beginn dieses Jahres erstmals öffentlich präsentieren wird, kommen so genannte Hybridzellen… Weiterlesen...
Photovoltaik-Hersteller WINAICO präsentierte SiC-HeatCap-Technologie und 300-Watt-Modulserie auf der PV Expo in Japan
Der Photovoltaik-Modulhersteller WINAICO präsentierte seine Produktneuheiten auf der PV Expo 2015 in Japan: Die HeatCap-Technologie mit Siliziumkarbid (SiC) soll die Zuverlässigkeit von siliziumbasierten Solarzellen… Weiterlesen...
Studierende der Hochschule Rapperswil gewinnen Innovationswettbewerb mit Konzept für ein Solar-Luftschiff
Vier Studierende des Studiengangs Erneuerbare Energien und Umwelttechnik der HSR Hochschule für Technik Rapperswil (Schweiz) haben berechnet, wie ein mit Solarstrom betriebenes Luftschiff gebaut… Weiterlesen...
Trina Solar steigt aus EU-Preisregelung aus und bedient EU-Photovoltaik-Kunden künftig vom Ausland aus
Das chinesische Photovoltaik-Unternehmen Trina Solar Limited (Changzhou) kündigte am 11.12.2015 an, aus der EU-Preisregelung auszusteigen und seine europäischen Photovoltaik-Kunden von seinen Fabriken im Ausland… Weiterlesen...
SINGULUS TECHNOLOGIES meldet neue Aufträge für die Solarzellen-Beschichtungsanlage SINGULAR
SINGULUS TECHNOLOGIES (Kahl am Main) meldet den Auftragseingang von weiteren SINGULAR Inline-Beschichtungsanlagen. Die Neuaufträge seien von Kunden aus China erteilt worden. Weitere aussichtsreiche Projekte… Weiterlesen...