Forscher des Freiburger Fraunhofer Instituts für Solare Energiesysteme (ISE) haben eine 37 Mikrometer (µm) dünne, kristalline Silicium-Solarzelle mit einem Wirkungsgrad von 20.2% hergestellt. Mit… Weiterlesen...
Solarzelle
US-Hersteller Konarka will Solarzellen der “dritten Generation” produzieren
Die Konarka Technologies, Inc. mit Sitz in Lowell, Massachusetts, meldet einen Durchbruch in der Entwicklung und Produktion von flexiblen Kunststoff-Solarzellen. Die Prototypen hätten einen… Weiterlesen...
Fraunhofer-Zentrum für Silizium-Photovoltaik aus Halle in Golden (USA) für besten Posterbeitrag ausgezeichnet
Junge Wissenschaftler des Fraunhofer-Zentrums für Silizium-Photovoltaik CSP sind auf dem internationalen Workshop zum Thema Modulzuverlässigkeit für das beste wissenschaftliche Poster ausgezeichnet worden. Aus mehr… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktionstechnik: Manz gewinnt Intersolar Award 2011 für Selective Emitter-Technologie
Ein Intersolar Award 2011 in der Kategorie PV-Produktionstechnik ging an das internationale Maschinenbau-Unternehmen Manz Automation AG (Reutlingen) für den Manz One-Step Selective Emitter. Die… Weiterlesen...
Schweizer Photovoltaik-Distributor Fankhauser Solar vertreibt Silevo-Module
Der Photovoltaik-Modulhersteller Silevo Inc. (Fremont, Kalifornien, USA) hat mit Fankhauser Solar (Selzach, Schweiz) einen europäischen Partner gewonnen. Seit Kurzem vertreibt Fankhauser die hochwertigen Module… Weiterlesen...
US-Entwicklung: Neue Solarzellen erzeugen 800 Mal mehr Strom
Im kalifornischen Unternehmen Pyron Solar INC. haben Nikolaus und Inge Laing in zwanzigjähriger Entwicklung gemeinsam mit Boeing-Spectrolab in Sylmar und Jungbecker Technology in Olpe… Weiterlesen...
Photovoltaik auf Papier: Institut für Print- und Medientechnik der TU Chemnitz stellt Solarmodule vor, die mit Druckfarben mit elektrischen Eigenschaften auf Standardpapiere gedruckt werden
Forscher der Technischen Universität Chemnitz haben Solarmodule vorgestellt, die auf Papier gedruckt werden. Weiterlesen...
AG Solar: Plasmatechnik soll günstigere Silizium-Solarzellen ermöglichen
Die Entwicklung schneller und kostengünstiger Verfahren zur Herstellung multikristalliner Solarzellen spielt eine entscheidende Rolle für die großflächige Einführung der Photovoltaik. Ein kürzlich angelaufenes Verbundprojekt… Weiterlesen...
Intersolar Europe Conference: Internationale Experten der Solarwirtschaft diskutieren Zukunftsthemen der Solar-Branche
Seit dem 02.06. trifft sich die internationale Solar-Branche im ICM – Internationales Congress Center München zur Intersolar Europe Conference, um gemeinsam mit Experten aus… Weiterlesen...
Solarstrom aus der Druckmaschine: Konferenz „Organische Photovoltaik” zeigt neueste Entwicklungen der regenerativen Stromerzeugung
Noch gilt die organische Photovoltaik als verhältnismäßig junge Technologie zur Stromerzeugung. Doch schon in einigen Jahren könnte die „gedruckte Photovoltaik" eine wichtige Säule des… Weiterlesen...
Forschung: Solarzellen von der Rolle
Solarzellen einer ganz neuen Art sind Gegenstand des Projekts INNOCIS, an dem sich insgesamt 16 Partner unter der Federführung der Leipziger Solarion GmbH beteiligen.… Weiterlesen...
Photovoltaik-Marktforschung: Hocheffiziente multikristalline Wafer bedrohen Markt der monokristallinen p-Typ-Wafer
TrendForce (Taipeh, Taiwan) hat eine neue Studie veröffentlicht, laut der sich die Nachfrage nach Photovoltaik-Produkten im zweiten Halbjahr 2012 erholen wird, die Preise jedoch… Weiterlesen...
SunPower baut Photovoltaik-Produktionskapazität aus und meldet starkes Betriebsergebnis im dritten Quartal 2013
Die SunPower Corp. (San Jose, Kalifornien, USA) berichtet, sie arbeite derzeit mit einer 100-prozentigen Auslastung der Produktionsanlagen. Um die Nachfrage zu bedienen, will das… Weiterlesen...
Solarthermie: Wärme aus Solaranlagen
Als Solarthermie bezeichnet die Fachwelt die Spielart der Sonnenenergie-Gewinnung, bei der man Sonnenlicht direkt in nutzbare Wärme umwandelt. Photovoltaik ist demgegenüber die Technologie zur… Weiterlesen...
Projektentwickler 8 Stars und chinesischer Photovoltaik-Hersteller HT Solar kooperieren im polnischen Markt
Die 8 Stars Energia Sp. Z O.O, (Poznán, Polen) Projektentwicklungsbüro für erneuerbare Energien wird künftig bei Photovoltaik (PV)-Projekten mit dem chinesischen Solarmodulhersteller HT Solar… Weiterlesen...
VDMA Photovoltaik-Produktionsmittel: Schwacher Start ins Jahr 2013
Der Umsatz der Hersteller von Komponenten, Maschinen und Anlagen für die Photovoltaik in Deutschland sank im ersten Quartal 2013 um knapp 35 Prozent gegenüber… Weiterlesen...
Bosch präsentiert intelligente Solarstrom-Speichersysteme und leistungsstarke Photovoltaik-Module auf der Solarexpo 2013 in Mailand
Bosch zeigt auf der diesjährigen Solarexpo vom 8. bis 10. Mai in Mailand leistungsstarke Speicher-Systemlösungen von Bosch Power Tec sowie innovative Photovoltaik-Produkte von Bosch… Weiterlesen...
Bundespräsident Gauck verleiht höchstdotierte Umweltauszeichnung Europas am 28.10.2012 an SMA-Gründer Günther Cramer, Andreas Bett vom Fraunhofer ISE und Soitec-Geschäftsführer Hansjörg Lerchenmüller
Den Deutschen Umweltpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) teilen sich dieses Jahr der Mitbegründer und Aufsichtsratschef der SMA Solar Technology AG (Kassel), Günther Cramer,… Weiterlesen...
DB Schenker Logistics und PV Lab Germany testen Photovoltaik-Module für Innotech Solar
In einem Pilotprojekt mit PV Lab Germany und dem norwegischen Solarmodulhersteller Innotech Solar AS (ITS) hat DB Schenker Logistics (Leipzig) jetzt die Qualitätsprüfung von… Weiterlesen...
Sovello kauft “Quad”-Öfen zur Fertigung von Photovoltaik-Wafern und will Kapazität bis 2013 um etwa 70 Megawatt ausbauen
Der Photovoltaik-Hersteller Sovello GmbH (Thalheim, Sachsen-Anhalt) hat bei einem Bieterverfahren den Zuschlag für so genannte Quad-Öfen eines US-amerikanischen PV-Unternehmens zur Fertigung von Wafern erhalten.… Weiterlesen...
Q-Cells-Aufsichtsrat beschließt Veränderungen im Vorstand, Maßnahmenpaket zu Innovationskraft, Kostensenkung und Produktivitätssteigerung
Der Aufsichtsrat des Photovoltaik-Unternehmens Q-Cells SE (Bitterfeld-Wolfen) hat in seiner Sitzung am 11.08.2011 dem vom Vorstand des Unternehmens am Mittwoch vorgestellten Maßnahmenprogramm zur Kostensenkung… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktionsanlagenhersteller Roth & Rau AG weist Spekulationen bezüglich eines möglichen Übernahmeangebots durch Gutekunst Holding zurück
Die Gutekunst Holding S.a.r.l. hat der Roth & Rau AG (Hohenstein-Ernstthal) am 26. Mai 2011 mitgeteilt, dass ihr Stimmrechtsanteil an der Roth & Rau… Weiterlesen...
Organische Photovoltaik: BASF präsentiert Konzept zur Energiegewinnung der Zukunft
Durch ein Tor zur Energiegewinnung der Zukunft können die Besucher der 64. Internationalen Automobilausstellung IAA in Frankfurt gehen. Die futuristische Konstruktion besteht aus 85… Weiterlesen...
Fraunhofer Institut für Silizium Photovoltaik bestätigt: HIT- Solarmodule von Panasonic sind resistent gegen potenzialinduzierte Degradation
Die HIT-Solarmodule von Panasonic (Osaka, Japan) heben sich jetzt durch ein weiteres Gütesiegel von herkömmlichen Modulen ab, berichtet der Hersteller in einer Pressemitteilung. Das… Weiterlesen...
Frankreich: Forschungsprojekt zu flexiblen Kunststoff-Solarzellen
Die französische Atomenergiebehörde (COMMISSARIAT A L’ENERGIE ATOMIQUE; CEA) beteiligt sich an dem Projekt «photovoltaische Solarzellen aus Kunststoff». Sein Ziel ist, das Interesse an einer… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produzent Solar Frontier verbesserte Finanzergebnisse 2012 deutlich; Solarmodul-Produktion in Kunitomi konzentriert
Die Finanzergebnisse von Solar Frontier K.K. (Tokio, Japan) haben sich 2012 deutlich verbessert. Das belegen die Berichte des Unternehmens für das vierte Quartal und… Weiterlesen...
SolarWorld AG zeichnet Zulieferer von Photovoltaik-Komponenten aus den USA, Europa und Asien aus
Am 28.08.2012 vergab die SolarWorld AG (Bonn) erstmals Auszeichnungen an ihre Zulieferer. Preisträger sind die Kostal Solar Electric GmbH (Freiburg), 3M (St. Paul, Minnesota,… Weiterlesen...
Dünnschicht-Photovoltaik: Solar Frontier erzielt Rekord-CIS-Wirkungsgrad von 19,7%
Solar Frontier KK (Tokio) hat in einem Forschungsprojekt mit der japanischen New Energy and Industrial Technology Development Organization (NEDO) mit einem Wirkungsgrad von 19,7%… Weiterlesen...