Die SINGULUS TECHNOLOGIES AG (Kahl am Main) stellt die SINGULAR ICP-PECVD-Plattform für die Entwicklung und Produktion von Hochleistungs-Siliziumsolarzellen auf der 26th EU PVSEC in… Weiterlesen...
Solarzelle
Organische Photovoltaik: Eight19 eröffnet Fertigungsanlage mit Rollenvordruck am Unternehmenssitz Cambridge
Am 17.01.2012 meldete das Unternehmen Eight19 die Eröffnung einer Fertigungsanlage für organische Photovoltaik-Module am Unternehmenssitz Cambridge (England).Eight19 berichtete im Rahmen des Welt-Energiegipfels World Future… Weiterlesen...
Sunways-Forschung will Kosten für Solarzellen senken
Die Konstanzer Sunways AG hat sich für ein weiteres Forschungsprojekt qualifiziert. Ziel ist es, die Kosten der Solarzellenproduktion zu senken und durch verbesserte Ästhetik… Weiterlesen...
Lux Research: Photovoltaik-Industrie konzentriert sich auf höhere Wirkungsgrade und niedrigere Kosten
Am 21.0.2011 veröffentlichte Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktion: Manz präsentiert neue Inline-Sputteranlage zur Beschichtung von Dünnschichtmodulen
Mit einer neuen vertikalen Vakuum-Anlage zur Beschichtung von Substraten vervollständigt die Manz AG (Reutlingen) ihr Angebot für den Dünnschicht-Solarmarkt. Der Maschinenbauer ergänzt damit das… Weiterlesen...
Photovoltaik-Unternehmen Q-Cells und Innotech Solar schließen strategische Partnerschaft
Die Q-Cells SE (Bitterfeld-Wolfen) und Innotech Solar (IST; Narvik, Norwegen) haben eine langfristige strategische Partnerschaft vereinbart, in deren Rahmen Q-Cells Solarzellen an ITS verkaufen… Weiterlesen...
Solar-Architektur mit gebäudeintegrierter Photovoltaik von Sunways beim Solar Decathlon Europe 2010 ausgezeichnet
Gebäude sind für ein Drittel des weltweiten Energieverbrauchs verantwortlich. Gerade hier muss daher ein entscheidender Beitrag zur Energieeinsparung und -effizienz geleistet werden. Die Teilnehmer… Weiterlesen...
Transparente Sunways-Solarzellen schmücken Eingang des Energiedienstleisters “infra fürth”
Mit der Integration einer Photovoltaikanlage zeigt der Fürther Energiedienstleister “infra fürth” seine Haltung zur Solartechnik. Die Solaranlage sei in ihrer Konstruktion ungewöhnlich, ästhetisch sehr… Weiterlesen...
Hanwha SolarOne meldet Absatzrückgang und Verluste im ersten Quartal 2012
Am 30.05.2012 veröffentlichte die Hanwha SolarOne Company Ltd. (Shanghai, China) ihre Finanzergebnisse für das erste Quartal 2012. Das Unternehmen meldet einen erneuten Umsatzrückgang um… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktion: Technologie- und Equipmentlieferant centrotherm photovoltaics blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2010 zurück und plant erstmals die Ausschüttung einer Dividende
Die centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) bestätigt mit der Vorlage des Geschäftsberichts 2010 am 23.03.2011 die bereits am 23. Februar bekannt gegebenen vorläufigen Zahlen und… Weiterlesen...
Hocheffizientes Heizsystem: PVT-Kollektor und Wärmepumpe
Ein PVT-Kollektor erzeugt Strom und Wärme aus Sonnenenergie. Kombiniert man die Hybridkollektoren mit einer Wärmepumpe, entsteht ein hocheffizientes Heizsystem, das sowohl aktuellen als auch… Weiterlesen...
Studium der „Photovoltaik- und Halbleitertechnologie“ an der Fachhochschule Jena: Bewerbungsfrist für das Wintersemester 2011/2012 endet am 15. Juli 2011
Da Solarstrom nicht nur umweltfreundlicher, sondern bald auch kostengünstiger als Wärme- und Kernkraftstrom sein wird, sind die Karrierechancen in der Photovoltaik-Industrie so gut wie… Weiterlesen...
Meyer Burger Technology AG veröffentlicht Eckzahlen zu den vorläufigen (ungeprüften) Halbjahresergebnissen 2012; neue Aufträge und positives EBITDA
Die angespannte Situation in der Photovoltaik-Branche habe sich wie erwartet im ersten Halbjahr 2012 unvermindert fortgesetzt, so die Meyer Burger Gruppe (Baar, Schweiz) in… Weiterlesen...
Höherer Modulabsatz in Japan verbessert Canadian Solars Ergebnis im ersten Quartal 2013
Canadian Solar Inc. (Guelph, Kanada) hat die Geschäftsergebnisse des ersten Quartals 2013 veröffentlicht. Das Photovoltaik-Unternehmen meldet einen Rückgang des Umsatzes um 19 % im… Weiterlesen...
Solar-Fabrik AG sponsert Photovoltaik-Anlagen für Schulen in Ghana und Burkina Faso
Die Solar-Fabrik AG (Freiburg) berichtet, dass sie als Sponsorin im Sommer 2012 zwei Schulprojekte in Afrika fördert. Die Installation der beiden Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktionstechnologie: Manz Automation AG meldet starkes Umsatzwachstum und Neuaufträge im Gesamtvolumen von rund 50 Millionen Euro
Die Manz Automation AG (Reutlingen), einer der weltweit führenden Anbieter von Produktionssystemen für die Photovoltaik- und Flachbildschirm-Industrie, hat im ersten Quartal 2011 eine Verdreifachung… Weiterlesen...
Organische Photovoltaik: Heliatek weiht Produktionsanlage für Solar-Folien ein
Die Heliatek GmbH (Dresden) hat im Rahmen einer feierlichen Zeremonie in Anwesenheit des sächsischen Ministerpräsidenten Stanislaw Tillich ihre erste Produktionsanlage zur Herstellung von flexiblen,… Weiterlesen...
Photovoltaik-Forschung: Industrielle Solarmodule werden effizienter; Forschungsprojekt LIMA ermöglicht erstmals Silizium-Dünnschichtmodule mit einem Wirkungsgrad von über zehn Prozent
Eine nachhaltige Stromversorgung braucht leistungsfähige und kostengünstige Solarmodule. Partner aus Industrie und Wissenschaft haben nun den Weg dahin geebnet, indem sie speziell das Lichtmanagement… Weiterlesen...
SolarWorld kommentiert Antisubventionszoll-Entscheidung in den USA: Erster Schritt zum fairen Photovoltaik-Wettbewerb in den USA
Der Photovoltaik-Konzern SolarWorld (Bonn) begrüßt die Entscheidung des US-Handelsministeriums, den Import von subventionierten chinesischen Solarstrom-Produkten mit vorläufigen Antisubventionszöllen zu belegen. Die Solar-Zölle sollen je… Weiterlesen...
Hightech-Maschinenbauer Manz zeigt Photovoltaik- und Batterie-Equipment auf der World Smart Energy Week in Japan
Der Hightech-Maschinenbauer Manz AG (Reutlingen) hat auf der World Smart Energy Week in Japan neueste Entwicklungen seiner Produktionslinien für Photovoltaik-Hersteller präsentiert. Im Mittelpunkt des… Weiterlesen...
Scheuten Solar startet Aktivität in Großbritannien
Vor Kurzem hat Scheuten Solar (Venlo, Niederlande) die Türen seines Verkaufsbüros in Milton Keynes, England, geöffnet. Diese Entscheidung sei die logische Folge früherer Produktlieferungen… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktionsanlagenhersteller Roth & Rau AG veröffentlicht Halbjahresergebnis 2011: Umsatzrückgang von 119 Millionen Euro auf 93 Millionen Euro; 24 Millionen Verlust
Die Roth & Rau AG (Hohenstein-Ernstthal) hat im ersten Halbjahr 2011 einen Konzernumsatz von rund 93 Millionen Euro erzielt (2010: 119 Mio. EUR). Unter… Weiterlesen...
BASF präsentiert Solar-Portfolio auf der 26. EU PVSEC; Neuartige Wanne aus Ultramid für Photovoltaik-Module von SCHOTT Solar
BASF stellt vom 5. – 8. September 2011 auf der European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition (EU PVSEC) ihr Angebot an innovativen Produkten… Weiterlesen...
Manz stärkt Präsenz in Asien mit Werkseröffnung für Photovoltaik- und Display-Fertigungsanlagen in Suzhou, China
Der Hightech-Maschinenbauer Manz AG (Reutlingen) hat am 15.05.2012 mit 600 geladenen Gästen, Kunden und Mitarbeitern sein neues Werk in Suzhou, rund zwei Stunden westlich… Weiterlesen...
Photovoltaik-Unternehmen REC stellt erstmals Module mit einjähriger Energierückgewinnungszeit her
Die Renewable Energy Corporation (REC, Weiterlesen...
Photovoltaik-Unternehmen Sunways: Preisdruck und schwache Nachfrage belasten auch das dritte Quartal; Umsatz und Betriebsergebnis fallen weiter
Die Lage auf den europäischen Photovoltaik-Märkten ist weiterhin angespannt. Die von vielen Experten erwartete Nachfrageerholung sei im dritten Quartal ausgeblieben, so die Sunways AG… Weiterlesen...
Nano-Schwämme aus Silizium sollen Solarstrom billiger machen
An Solarzellen der dritten Generation mit Nano-Materialien arbeitet seit kurzem ein internationales Team aus Forschung und Industrie unter Koordination des Forschungszentrums Dresden-Rossendorf (FZD). Die… Weiterlesen...
centrotherm photovoltaics erweitert Produktionsfläche am Standort Blaubeuren um ein Drittel auf rund 31.000 Quadratmeter
Die centrotherm photovoltaics AG expandiert und investiert angesichts der guten Auftragslage am Stammsitz Blaubeuren. In den nächsten Monaten soll die Produktionsfläche am süddeutschen Standort… Weiterlesen...
US-Forscher: Solarzellen können das gesamte Lichtspektrum nutzen
Wissenschaftler des Lawrence Berkeley National Laboratory haben entdeckt, dass der Halbleiter Indiumgalliumnitrid (InGaN) das gesamte Spektrum der Sonnenstrahlung von Ultraviolett bis Infrarot aufnehmen kann.… Weiterlesen...