Das von Bystronic glass (Heimsheim) und dem Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE (Freiburg) gemeinsam entwickelte "TPedge"-Solarmodul hat die mechanische Lastprüfung und die Hagelprüfung erfolgreich… Weiterlesen...
Solarzelle
Q-Cells will Photovoltaik-Geschäft in Großbritannien ausbauen
Der Photovoltaik-Hersteller Q-Cells SE (Bitterfeld-Wolfen) hat angekündigt, sein Geschäft in Großbritannien auszuweiten. Zuletzt habe das Unternehmen dort drei Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 155… Weiterlesen...
Transparente Sunways-Solarzellen schmücken Eingang des Energiedienstleisters “infra fürth”
Mit der Integration einer Photovoltaikanlage zeigt der Fürther Energiedienstleister “infra fürth” seine Haltung zur Solartechnik. Die Solaranlage sei in ihrer Konstruktion ungewöhnlich, ästhetisch sehr… Weiterlesen...
centrotherm photovoltaics startet mit hohem Auftragseingang im vierten Quartal 2010 gut ausgelastet und zuversichtlich ins Jahr 2011
Die centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren), weltweit führender Technologie- und Equipmentlieferant der Photovoltaik-Branche, startet zuversichtlich in das gerade begonnene Jahr 2011. Zu dieser Sichtweise trage… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktionstechnik: Yole-Report erwartet Marktverschiebung und Trend zur Fertigung hocheffizienter Zellen und Module
Am 29.03.2012 präsentierte Yole Développement (Lyon, Frankreich) eine Marktforschungsstudie über Technologie und Ausrüstung zur Produktion von Photovoltaik-Komponenten auf Basis von kristallinem Silizium. Der Bericht… Weiterlesen...
Heckert Solar AG: 11 Jahre Produktgewährleistung für Photovoltaik-Module
Die Heckert Solar AG (Chemnitz) hat mit der Linie 3 eine der modernsten Fertigungslinien für kristalline Photovoltaik-Hochleistungsmodule weltweit in Betrieb genommen, berichtet das Unternehmen… Weiterlesen...
Solar-Simulator von AMETEK Programmable Power hilft PV-Wechselrichterherstellern, dem raschen Nachfragezuwachs gerecht zu werden
AMETEK Programmable Power, Anbieter programmierbarer Stromversorgungs-Prüflösungen ,will Herstellern von Wechselrichtern für Photovoltaik-Anlagen helfen, die für die nächsten Jahre erwartete Steigerung der Nachfrage zu erfüllen.… Weiterlesen...
IMS Research: Markt für Photovoltaik-Produktionstechnologie schrumpft 2012 um 55 Prozent
Am 10.11.2011 berichtete IMS Research (Wellingborough, Großbritannien), dass das Marktvolumen für Anlagen und Materialien zur Fertigung von Photovoltaik-Komponenten 2012 im Vergleich zum laufenden Jahr… Weiterlesen...
Photovoltaik-Systemhaus MHH Solartechnik und Hersteller Bosch Solar Energy gehen Vertriebspartnerschaft ein
Das Tübinger Systemhaus MHH Solartechnik GmbH und die Bosch Solar Energy AG gehen zum 01. Januar 2011 eine Vertriebspartnerschaft ein. Mit der Unterzeichnung eines… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktionstechnologie: SINGULUS präsentiert ICP-PECVD-Anlage zur Entwicklung neuer Passivierungsschichten
Die SINGULUS TECHNOLOGIES AG (Kahl am Main) stellt die SINGULAR ICP-PECVD-Plattform für die Entwicklung und Produktion von Hochleistungs-Siliziumsolarzellen auf der 26th EU PVSEC in… Weiterlesen...
Hanwha SolarOne steigert Photovoltaik-Modulabsatz im dritten Quartal und erzielt dennoch weniger Umsatz
Die Hanwha SolarOne Company Ltd. (Shanghai, China) hat die Ergebnisse für das dritte Quartal veröffentlicht. Das Unternehmen verkaufte Photovoltaik-Module mit 239 MW. Das sind… Weiterlesen...
Organische Photovoltaik: Eight19 eröffnet Fertigungsanlage mit Rollenvordruck am Unternehmenssitz Cambridge
Am 17.01.2012 meldete das Unternehmen Eight19 die Eröffnung einer Fertigungsanlage für organische Photovoltaik-Module am Unternehmenssitz Cambridge (England).Eight19 berichtete im Rahmen des Welt-Energiegipfels World Future… Weiterlesen...
Lux Research: Photovoltaik-Industrie konzentriert sich auf höhere Wirkungsgrade und niedrigere Kosten
Am 21.0.2011 veröffentlichte Weiterlesen...
Photovoltaik-Unternehmen Q-Cells und Innotech Solar schließen strategische Partnerschaft
Die Q-Cells SE (Bitterfeld-Wolfen) und Innotech Solar (IST; Narvik, Norwegen) haben eine langfristige strategische Partnerschaft vereinbart, in deren Rahmen Q-Cells Solarzellen an ITS verkaufen… Weiterlesen...
Solar-Architektur mit gebäudeintegrierter Photovoltaik von Sunways beim Solar Decathlon Europe 2010 ausgezeichnet
Gebäude sind für ein Drittel des weltweiten Energieverbrauchs verantwortlich. Gerade hier muss daher ein entscheidender Beitrag zur Energieeinsparung und -effizienz geleistet werden. Die Teilnehmer… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktion: Manz präsentiert neue Inline-Sputteranlage zur Beschichtung von Dünnschichtmodulen
Mit einer neuen vertikalen Vakuum-Anlage zur Beschichtung von Substraten vervollständigt die Manz AG (Reutlingen) ihr Angebot für den Dünnschicht-Solarmarkt. Der Maschinenbauer ergänzt damit das… Weiterlesen...
Hanwha SolarOne meldet Absatzrückgang und Verluste im ersten Quartal 2012
Am 30.05.2012 veröffentlichte die Hanwha SolarOne Company Ltd. (Shanghai, China) ihre Finanzergebnisse für das erste Quartal 2012. Das Unternehmen meldet einen erneuten Umsatzrückgang um… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktion: Technologie- und Equipmentlieferant centrotherm photovoltaics blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2010 zurück und plant erstmals die Ausschüttung einer Dividende
Die centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) bestätigt mit der Vorlage des Geschäftsberichts 2010 am 23.03.2011 die bereits am 23. Februar bekannt gegebenen vorläufigen Zahlen und… Weiterlesen...
Studium der „Photovoltaik- und Halbleitertechnologie“ an der Fachhochschule Jena: Bewerbungsfrist für das Wintersemester 2011/2012 endet am 15. Juli 2011
Da Solarstrom nicht nur umweltfreundlicher, sondern bald auch kostengünstiger als Wärme- und Kernkraftstrom sein wird, sind die Karrierechancen in der Photovoltaik-Industrie so gut wie… Weiterlesen...
US-Forscher: Solarzellen können das gesamte Lichtspektrum nutzen
Wissenschaftler des Lawrence Berkeley National Laboratory haben entdeckt, dass der Halbleiter Indiumgalliumnitrid (InGaN) das gesamte Spektrum der Sonnenstrahlung von Ultraviolett bis Infrarot aufnehmen kann.… Weiterlesen...
Hocheffizientes Heizsystem: PVT-Kollektor und Wärmepumpe
Ein PVT-Kollektor erzeugt Strom und Wärme aus Sonnenenergie. Kombiniert man die Hybridkollektoren mit einer Wärmepumpe, entsteht ein hocheffizientes Heizsystem, das sowohl aktuellen als auch… Weiterlesen...
Meyer Burger Technology AG veröffentlicht Eckzahlen zu den vorläufigen (ungeprüften) Halbjahresergebnissen 2012; neue Aufträge und positives EBITDA
Die angespannte Situation in der Photovoltaik-Branche habe sich wie erwartet im ersten Halbjahr 2012 unvermindert fortgesetzt, so die Meyer Burger Gruppe (Baar, Schweiz) in… Weiterlesen...
Höherer Modulabsatz in Japan verbessert Canadian Solars Ergebnis im ersten Quartal 2013
Canadian Solar Inc. (Guelph, Kanada) hat die Geschäftsergebnisse des ersten Quartals 2013 veröffentlicht. Das Photovoltaik-Unternehmen meldet einen Rückgang des Umsatzes um 19 % im… Weiterlesen...
Neuer Weltrekord: BP-Solarzellen erreichen 18,3% Wirkungsgrad
Solarzellen von BP haben im Labor erstmals eine Lichtausbeute von 18,3 % erreicht und damit einen neuen Weltrekord aufgestellt. Das berichtet BP Solar in… Weiterlesen...
Solarzellen: Kunststoff soll Silizium ersetzen
Forscher der Universität Konstanz und der Bell Laboratories in den USA haben eine organische Solarzelle aus preisgünstigem Plastik entwickelt. Anstelle von Silizium verwenden die… Weiterlesen...
Französische Atomenergiebehörde unterstützt Projekt zu Kunststoff-Solarzellen
Das Commissariat à l’énergie atomique (CEA) beteiligt sich am Projekt “Photovoltaische Solarzellen aus Kunststoff” (CSPVP: “Cellules Solaires Photovoltaïques Plastiques”). Ziel des Vorhabens ist, die… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktionstechnologie: Manz Automation AG meldet starkes Umsatzwachstum und Neuaufträge im Gesamtvolumen von rund 50 Millionen Euro
Die Manz Automation AG (Reutlingen), einer der weltweit führenden Anbieter von Produktionssystemen für die Photovoltaik- und Flachbildschirm-Industrie, hat im ersten Quartal 2011 eine Verdreifachung… Weiterlesen...
Photovoltaik-Forschung: Industrielle Solarmodule werden effizienter; Forschungsprojekt LIMA ermöglicht erstmals Silizium-Dünnschichtmodule mit einem Wirkungsgrad von über zehn Prozent
Eine nachhaltige Stromversorgung braucht leistungsfähige und kostengünstige Solarmodule. Partner aus Industrie und Wissenschaft haben nun den Weg dahin geebnet, indem sie speziell das Lichtmanagement… Weiterlesen...
Solar-Fabrik AG sponsert Photovoltaik-Anlagen für Schulen in Ghana und Burkina Faso
Die Solar-Fabrik AG (Freiburg) berichtet, dass sie als Sponsorin im Sommer 2012 zwei Schulprojekte in Afrika fördert. Die Installation der beiden Weiterlesen...