Die PV-Fachmesse der 26th European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition (26th EU PVSEC), die vom 5. bis zum 9. September 2011 (Konferenz vom… Weiterlesen...
Solarzelle
Neuer Weltrekord: BP-Solarzellen erreichen 18,3% Wirkungsgrad
Solarzellen von BP haben im Labor erstmals eine Lichtausbeute von 18,3 % erreicht und damit einen neuen Weltrekord aufgestellt. Das berichtet BP Solar in… Weiterlesen...
NPD Solarbuzz-Prognose für 2012: Umsatz mit Polysilizium und Wafern sinkt, monokristalline Wafer wieder gefragt
Am 26.03.2012 veröffentlichte das Marktforschungsunternehmen NPD Solarbuzz Inc. (San Francisco, Kalifornien) eine Studie über die Polysilizium- und Siliziumwafer-Sektoren der US-amerikanischen Photovoltaik-Industrie. Demnach werden die… Weiterlesen...
Französische Atomenergiebehörde unterstützt Projekt zu Kunststoff-Solarzellen
Das Commissariat à l’énergie atomique (CEA) beteiligt sich am Projekt “Photovoltaische Solarzellen aus Kunststoff” (CSPVP: “Cellules Solaires Photovoltaïques Plastiques”). Ziel des Vorhabens ist, die… Weiterlesen...
PV-Module Made in Germany gibt es weiterhin
Solarthemen 426: Die Schlagzeilen der Zeitungen werden derzeit eher von der Krise der Solarindustrie bestimmt, von Insolvenzen und Geschäftsaufgaben. Fast hat es den Anschein,… Weiterlesen...
centrotherm photovoltaics: Nur 20 Prozent der Strompreissteigerungen in den letzten Jahren wegen Einspeisevergütung für erneuerbare Energie
Aktuell erhöhen zahlreiche Stromlieferanten bundesweit ihre Preise. Als Grund werden gerne die höheren Kosten der Einspeisevergütung für Erneuerbare Energien genannt. Insgesamt 19,2 Prozent der… Weiterlesen...
Verluste des Solar-Konzerns REC ASA halten im vierten Quartal 2011 an
Die Renewable Energy Corporation ASA (REC, Sandvika, Norwegen) meldet für das vierte Quartal 2011 negative Ergebnisse. Damit war das letzte Jahr von schweren finanziellen… Weiterlesen...
Würth Solar vertreibt künftig Photovoltaik-Module des chinesischen Herstellers JA Solar
Würth Solar (Schwäbisch Hall) ergänzt sein Produktportfolio durch Photovoltaik-Module des chinesischen Herstellers JA Solar. Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktion: Amtech-Tochterunternehmen präsentieren neue Produkte auf der Messe SNEC und veröffentlichen Geschäftsergebnisse für zweites Quartal 2012
Am 10.05.2012 berichtete Amtech Systems Inc. (Tempe, Arizona, USA), dass seine Tochterunternehmen ein System zur Ionenimplantation und ein röhrenförmiges System zur Plasmagasphasenabscheidung (PACVD), das… Weiterlesen...
Solarzellen: Kunststoff soll Silizium ersetzen
Forscher der Universität Konstanz und der Bell Laboratories in den USA haben eine organische Solarzelle aus preisgünstigem Plastik entwickelt. Anstelle von Silizium verwenden die… Weiterlesen...
Wacker beginnt mit dem Bau einer neuen Produktionsanlage für Halbleiter- und Solar-Silizium in den USA
Die Wacker Chemie AG (München) hat am 08.04.2011 offiziell mit dem Bau eines voll integrierten Produktionsstandortes für Polysilizium in den USA begonnen. Im Rahmen… Weiterlesen...
TÜV Rheinland: Neuer Teststand zur spektralen Empfindlichkeitsmessung von Photovoltaik-Modulen
TÜV Rheinland (Köln) bietet Herstellern von kristallinen und Dünnschicht-Solarmodulen ab sofort die Messung der spektralen Empfindlichkeit sowie der Quanteneffizienz von Photovoltaik-Modulen an. Hierzu wurde… Weiterlesen...
Photovoltaik-Unternehmen Q-CELLS an neuen Eigentümer Hanwha übergeben
Der Insolvenzverwalter der Q-Cells SE (Bitterfeld-Wolfen), Henning Schorisch, hat am 19.10.2012 das Photovoltaik-Unternehmen an den neuen Eigentümer übertragen. Trotz des Insolvenzverfahrens bleiben dabei mehr… Weiterlesen...
Renommierter Preis für deutsch-indischen Photovoltaik-Hersteller Emmvee
Die Emmvee Photovoltaics GmbH, deutsch-indischer Entwickler und Hersteller von mono- und polykristallinen Solarmodulen mit Sitz in Berlin, hat den Emerging India Award gewonnen, Indiens… Weiterlesen...
RF Micro Devices erreicht Meilenstein bei der Kommerzialisierung hoch effizienter Photovoltaik-Zellen
RF Micro Devices, Inc. (RFMD; Greensboro, North Carolina), ein weltweit agierender Entwickler und Produzent von Funkfrequenz-Bauteilen und Halbleitern, berichtete am 15. März 2010, das… Weiterlesen...
centrotherm photovoltaics setzt mit neuer Tochtergesellschaft in Bangalore auf den Wachstumsmarkt Indien
Die centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) verstärkt ihre Präsenz in Asien mit einer eigenen Tochtergesellschaft in der indischen Wirtschaftsmetropole Bangalore. Mit diesem Schritt baut der… Weiterlesen...
Neues Herstellungsverfahren für monokristalline Solarzellen
An der Universität Stuttgart wurde eine völlig neue Technik für die Herstellung von dünnen Solarzellen mit hohem Wirkungsgrad entwickelt. Hat man bisher mit viel… Weiterlesen...
Sunways AG: Wichtige Schritte beim Einstieg des chinesischen Konzerns LDK Solar erfolgt
Auf dem Weg zum Einstieg der LDK Solar Co., Ltd. (Xinyu, China) über ihre Deutschland-Tochter - die LDK Solar Germany Holding GmbH - bei… Weiterlesen...
JA Solar und ECN kooperieren zur Lancierung von hocheffizienten Photovoltaik-Modulen
Die JA Solar Holdings Co., Ltd, (Shanghai, China), ein führender Hersteller von leistungsstarken Solar-Produkten, gab auf der Fachmesse “Intersolar Europe” in München seine Partnerschaft… Weiterlesen...
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ist “Ausgewählter Ort 2011”; Tag der offenen Tür am 9.Juli
Am 09.07.2011 wird das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE als »Ausgewählter Ort 2011« des Innovationswettbewerbs »Deutschland - Land der Ideen« ausgezeichnet. Weiterlesen...
Das schnellste Solar-Auto der Welt: australisches Sunswift IVy stellt neuen Guinness-Weltrekord auf
Das Sunswift Solarauto der University of New South Wales (UNSW) hat seinem Namen alle Ehre gemacht und als schnellstes Solar-Fahrzeug der Welt offiziell einen… Weiterlesen...
centrotherm photovoltaics meldet erfolgreichen Photovoltaik-Produktionsstart bei LG Electronics
Die centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) bestätigt ihre Position als international führender Anbieter von schlüsselfertigen Photovoltaik-Produktionslinien mit einem weiteren Erfolg in Asien: Das Unternehmen beendete… Weiterlesen...
IMS Research veröffentlicht Top10-Ranking der Photovoltaik-Modulhersteller; Suntech verdrängt First Solar von Platz eins
Nach Angaben von IMS Research (Wellingborough, UK) war Suntech 2010 der größte Photovoltaik-Modulhersteller. Sein Umsatz wuchs seit letztem Jahr um mehr als 130 %.… Weiterlesen...
Suntech weist SolarWorlds Vorwürfe bezüglich Dumping von Photovoltaik-Produkten in Europa zurück
Am 25.07.2012 äußerte sich Suntech Power Holdings Co., Ltd. (Wuxi, Chian), der weltweit größte Produzent von Photovoltaik-Modulen, zu der Handelsbeschwerde, welche die SolarWorld AG… Weiterlesen...
Photovoltaik-Unternehmen Yingli meldet leichten Verlust im ersten Quartal 2012; Verkaufszahlen ziehen wieder an
Am 30.05.2012 veröffentlichte die Yingli Green Energy Holding Company Ltd. (Baoding, China) ihre Ergebnisse des ersten Quartals 2012. Das Unternehmen meldet einen erneuten Umsatzrückgang… Weiterlesen...
Gebäudeintegrierte Photovoltaik: ertex baut Solar-Fassade für den Energiewürfel Konstanz
Auf einem Teil des Kundenparkplatzes der Stadtwerke Konstanz entsteht seit Mai 2010 das neue Kundenzentrum, ein viergeschossiges Glasgebäude in Würfeloptik. Den Auftrag für die… Weiterlesen...
Photovoltaik-Marktforschung: IMS Research rechnet im ersten Quartal 2011 mit 7 % Preissenkung für kristalline Silizium-Module
Am 14.02.2011 veröffentlichte das Marktforschungsunternehmen IMS Weiterlesen...
Technologietransfer: Besonders dünne Solarzelle entwickelt
Eine 28 Meter lange Solarzelle schwebte Anfang Mai im Rahmen des Festivals “Science et Cite” eine Woche lang über dem Marktplatz von Le Locle… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produzent Suntech verkauft mehr als geplant; Betriebsverlust im ersten Quartal 2012
Am 23.05.2012 veröffentlichte die Suntech Power Holdings Company Ltd. (Wuxi, China) die Ergebnisse des ersten Quartals 2012. Das Unternehmen meldet einen erneuten Umsatzrückgang um… Weiterlesen...