Scatec Solar AS (Oslo, Norwegen) ein weltweit tätiges, vertikal integriertes Solar-Unternehmen, wurde vom südafrikanischen Energieministerium mit dem Bau eines Photovoltaik-Kraftwerks mit 75 MW Nennleistung… Weiterlesen...
ppa
400 Megawatt Photovoltaik-Leistung für San Antonio; erster Spatenstich für Großprojekt in Texas
Anfang März konnte KACO new energy (Neckarsulm) mit seinen Konsortialpartnern den Baubeginn des ersten Teilabschnitts des insgesamt 400 MW umfassenden San Antonio-Projekts feiern. Weiterlesen...
Photovoltaik in Afrika: Kanadischer Systemintegrator Siginik unterzeichnet Strombezugsvereinbarung für ein PV-Kraftwerk mit 50 MW in Ghana
Am 04.06.2012 meldete die Siginik Energy Ltd. (Toronto, Kanada), dass sie eine Strombezugsvereinbarung (power purchase agreement, PPA) über 25 Jahre mit der Electricity Company… Weiterlesen...
Photovoltaik auf Hawaii: Hoku Solar baut PV-Kraftwerk mit 7,2 Megawatt auf der Insel Kaua’i
Am 22.03.2012 meldete die Hoku Corporation (Honolulu, Hawaii), dass sie einen Vertrag über Planung und Bau eines Photovoltaik-Kraftwerks mit 7,2 Megawatt Nennleistung auf der… Weiterlesen...
SunPower meldet Umsatzrückgang im dritten Quartal 2012 und baut sein Photovoltaik-Geschäft in Nordamerika aus
Die SunPower Corporation (San Jose, Kalifornien, USA) hat die Finanzergebnisse für das dritte Quartal 2012 veröffentlicht. Das Photovoltaik-Unternehmen meldet einen Umsatzrückgang um 8 %… Weiterlesen...
SPI Solar schätzt Umsatz im Jahr 2011 auf 100 Millionen Dollar; US-Projektentwickler will Photovoltaik-Kraftwerk mit 1 MW in Griechenland bauen
SPI Solar Inc. (Roseville, Kalifornien, USA) rechnet für das Jahr 2011 mit einem Umsatz von rund 100 Millionen USD (rund 75 Millionen Euro), berichtete… Weiterlesen...
Photovoltaik in Indien: Tata Power sichert Finanzierung seines 25 MW Solarstrom-Kraftwerks in Gujarat
Tata Power (Mumbai, Indien) hat die Finanzierung eines Photovoltaik-Kraftwerks mit 25 MW Nennleistung gesichert. Es soll in Mithapur im indischen Bundesstaat Gujarat gebaut werden. Weiterlesen...
US-Innenministerium genehmigt Netzanschluss für das Photovoltaik-Kraftwerk Centinela
Am 29.12.2011 meldete das US-Innenministerium, dass es den vorrangigen Netzanschluss und die Stromübertragung für das “Centinela Solar Energy Project” genehmigt habe. Das Photovoltaik-Kraftwerk mit… Weiterlesen...
AES Solar schließt Finanzierungen im Umfang von 752 Millionen US-Dollar ab
AES Solar (Arlington, Virginia) hat drei Fremdfinanzierungen mit einem Gesamtvolumen von 752 Millionen US-Dollar (591 Millionen Euro) abgeschlossen. Weiterlesen...
Southern Company kauft größtes Photovoltaik-Projekt mit nachgeführten Modulen in den USA; SunEdison übernimmt Bau, Betrieb und Wartung des 30 MW-Kraftwerks „Spectrum Solar“
Die Southern Company (Atlanta, GA, USA) meldete am 28.09.2012, dass sie das bisher größte Photovoltaik-Projekt mit Nachführung erworben hat. „Spectrum Solar“ soll im Bezirk… Weiterlesen...
Erneuerbare Energien in Kalifornien: Regulierungsbehörde und Dachverband IREC veröffentlichen neue Berichte; Stromversorger erzeugten letztes Jahr 20,6 % des Stroms aus erneuerbaren Quellen
Diese Woche wurden zwei Berichte über den Fortschritt und die Ziele bei der Nutzung erneuerbarer Energien in Kalifornien veröffentlicht. Am 31.07.2012 gab die kalifornische… Weiterlesen...
Photovoltaik in Kalifornien: Tenaska beauftragt First Solar mit dem Bau eines 130 MW-Solarkraftwerks
Tenaska Solar Ventures (Omaha, Nebraska, USA) zum Bau des Photovoltaik-Kraftwerks „Imperial Solar Energy Center South“ mit einer Nennleistung von 130 Megawatt (MW) für First… Weiterlesen...
Canadian Solar kauft Photovoltaik-Projekte mit 190-200 MW Nennleistung von SkyPower in Ontario; Gemeinschaftsunternehmen gegründet
Am 21.06.2012 berichtete Canadian Solar Inc. (Guelph, Kanada), das Unternehmen habe eine Mehrheitsbeteiligung an 16 Photovoltaik-Projekten in der kanadischen Provinz Ontario von SkyPower Ltd.… Weiterlesen...
Southern Company und US-Medienunternehmer Ted Turner kaufen Photovoltaik-Kraftwerk mit 20 MW in Nevada, Southern baut PV-Anlage mit 19 MW in Georgia
Die Southern Company (Atlanta, Georgia, USA) und Turner Renewable Energy haben ein Photovoltaik-Kraftwerk mit 20 MW Nennleistung im US-Staat Nevada von SunEdison LLC (Beltsville,… Weiterlesen...
Photovoltaik in Indien: First Solar liefert Module an Reliance Power für 100 MW-Solarkraftwerk in Rajasthan
Am 06.09.2011 berichtete der Photovoltaik-Hersteller First Solar Inc. (Tempe, Arizona, USA), dass er Cadmiumtellurid-Dünnschichtmodule mit einer Gesamtnennleistung von 100 Megawatt (MW) an Reliance Power… Weiterlesen...
Suntech liefert erste Module für das 150 MW Photovoltaik-Kraftwerk Mesquite Solar 1 in Arizona
Suntech Power Holdings Company Ltd. (Wuxi, China) hat die ersten Solarmodule auf das Gelände des 150 MW Photovoltaik-Kraftwerks Mesquite Solar 1 geliefert. Die Module… Weiterlesen...
Erster Intersolar-Award für Solar-Projekte zeichnet innovative Photovoltaik- und Solarthermie-Anlagen in Nordamerika aus
Die Solar-Branchenmesse und -konferenz Intersolar North America gab am 11.07.2012 die Gewinner des ersten Intersolar-Awards für Solar-Projekte in Nordamerika bekannt. Dies sind die Enerworks… Weiterlesen...
Photovoltaik auf Hawaii: Conergy wird staatliche Schulen mit Solarstromanlagen mit mehr als 4 MW ausstatten
Nach einer Photovoltaik-Aufdachanlage für den grünen Film- und Fotoriesen Fujifilm im vergangenen Jahr meldet Conergy (Hamburg) einen weiteren Auftrag aus dem Surferparadies: Der PV-Systemanbieter… Weiterlesen...
Photovoltaik-Finanzierung in den USA: Google und Clean Power Finance gründen 75-Millionen-Fonds für private Solarstromanlagen
Am 27.09.2011 berichteten Clean Power Finance (San Francisco, Kalifornien, USA) and Google Inc. (Mountain View, Kalifornien, USA), dass sie einen Fonds im Umfang von… Weiterlesen...
Photovoltaik in Florida: National Solar Power trifft Vereinbarung über den Bau eines 200 MW-Solarstrom-Kraftwerks
Am 30.11.2011 meldete National Solar Power (Cape Canaveral, Florida, USA), dass es eine Vereinbarung mit dem Bezirk Hardee (Florida) über den Bau eines Photovoltaik-Kraftwerks… Weiterlesen...
BP Solar nimmt Photovoltaik-Kraftwerk im US-Bundesstaat New York mit 32 MW in Betrieb
Am 18.11.2011 feierten die Strom-Regulierungsbehörde von Long Island (LIPA, Uniondale, New York, USA) und BP Solar International Inc. (San Francisco, Kalifornien) die Inbetriebnahme der… Weiterlesen...
Marktforschung: Gartner wertet Quartalszahlen von MEMC als Zeichen für die Erholung des US-Solarmarktes auf Basis von Strombezugsvereinbarungen
Am 03.02.2010 gab der Photovoltaik-Konzern MEMC seine Ergebnisse des vierten Quartals 2009 bekannt. Der Umsatz lag bei 357 Millionen US-Dollar (260 Mio. Euro), 15… Weiterlesen...
US-Medienüberwachung kritisiert falsche Berichterstattung über das Loan-Guarantee-Programm und die Erneuerbaren-Energien-Branche
Am 15.01.2012 gab die Medienüberwachungs- organisation Media Matters (Washington D.C., USA) eine Presseerklärung heraus, in der sie eine angeblich fehlerhafte CBS-Meldung korrigiert. Der US-Sender… Weiterlesen...
PV Briefing and Networking Forum in Kalifornien: Finanzierungsprobleme werden zur Herausforderung für den amerikanischen Photovoltaik-Markt
Die Finanzierung einer Solarstromanlage für den Endkunden wird eine der größten Herausforderungen für den amerikanischen Photovoltaik-Markt. Zu diesem Ergebnis kamen Industrieexperten während der Netzwerkveranstaltung… Weiterlesen...
Photovoltaik in Italien: Solyndra wertet architektonisches Wahrzeichen in Valenza Po durch 370-kWp-Solardach auf
Solyndra, Inc. (Fremont, Kalifornien), Hersteller von zylindrischen Photovoltaik-Systemen für große industrielle und kommerzielle Flachdächer, gab am 02.12.2010 die Fertigstellung eines 370-kWp-Dach-Solarsystems auf einem berühmten… Weiterlesen...
Photovoltaik in Kalifornien: Umweltverträglichkeitsgutachten für First Solars 230 MW-“AV Solar Ranch One” gewährt
First Solar Inc. (Tempe Arizona, USA) meldete am 7. Januar 2011 einen wichtigen Meilenstein bei der Entwicklung des möglicherweise weltweit größten Photovoltaik-Kraftwerks: Das Umweltverträglichkeitsgutachten… Weiterlesen...
Abengoa Solar schließt 1,45 Milliarden US-Dollar-Finanzierung für das 250MW Solarthermie-Kraftwerk Solana ab
Am 21. Dezember 2010 meldete Abengoa Solar SA (Sevill Weiterlesen...