Neben dem Ausstieg aus der Atomenergie ist wesentlicher Gedanke der Energiewende, den Wandel hin zu einer möglichst CO2-neutralen-Gesellschaft zu realisieren. Weiterlesen...
Thema Photovoltaik
Manz AG meldet deutlichen Umsatz- und Ergebnissprung im 2. Quartal 2013; Solar-Erlöse um rund zwei Drittel gesunken
Die Manz AG (Reutlingen), einer der weltweit führenden Hightech-Maschinenbauer mit umfassendem Technologieportfolio für die drei strategischen Geschäftsbereiche "Display", "Solar" und "Battery", hat am 13.08.2013… Weiterlesen...
Solarbuzz: Große Photovoltaik-Hersteller erzielen Rekord-Absatz im zweiten Quartal 2013 und bauen Marktanteile aus
Die 20 führenden Photovoltaik-Produzenten haben im zweiten Quartal 2013 Solarmodule mit insgesamt mehr als 5,8 Gigawatt (GW) verkauft, berichtet NPD Solarbuzz (Santa Clara, Kalifornien,… Weiterlesen...
Brasilianischer Bundesstaat São Paulo will Energiebedarf bis 2020 zu 69 % aus erneuerbaren Energiequellen decken
Der brasilianische Bundesstaat São Paulo hat einen neuen Energieplan veröffentlicht: Bis 2020 sollen demnach 69 % des Energiebedarfs mit erneuerbaren Energien gedeckt werden. Das… Weiterlesen...
US-Leasing-Unternehmen Real Goods Solar übernimmt Photovoltaik-Projektentwickler Mercury Solar
Real Goods Solar Inc. (Louisville, Colorado, USA) hat eine endgültige Vereinbarung unterzeichnet, laut der das Unternehmen Mercury Solar Systems (Port Chester, New York, USA)… Weiterlesen...
Solar-Unternehmen Ikratos lobt Engagement der Erlanger Stadtwerke für erneuerbare Energien; Solar-Tankstelle neben dem Rathaus errichtet
Die Ikratos Solar- und Energietechnik GmbH (Weißenohe, Bayern) lobt Vorstand und Mitarbeiter der Erlanger Stadtwerke AG (ESTW) für ihr Engagement zugunsten der erneuerbaren Energien… Weiterlesen...
Solar-Katamaran PlanetSolar erreicht nördlichsten Punkt in seiner Geschichte
Am 01.08.2013 erreichte d Weiterlesen...
Franz Alt: Nicht chinesische Billigware, sondern katastrophale Politik der Bundesregierung hat den Erfolg der deutschen Photovoltaik zerstört
Im Kommentar „Die solare Revolution frisst ihre Kinder“ macht Franz Alt, Journalist, Buchautor und Herausgeber des Internet-Portals Sonnenseite.com, die Bundesregierung dafür verantwortlich, dass die… Weiterlesen...
Verwirrende Zahlen zur Photovoltaik-Kapazität und zu den Ausbauzielen Chinas
von AECEA (Frank Haugwitz) Mitte Mai 2013 bezeichnete ein Vertreter des chinesischen Entwicklungszentrums für erneuerbare Energien (CRED) Chinas Veröffentlichungspraxis zum Photovoltaik-Zubau öffentlich als „chaotisch“,… Weiterlesen...
Enel Green Power hat im ersten Halbjahr 2013 Photovoltaik-Kraftwerke mit 88 MW installiert
Enel Green Power SpA (Rom, Italien) hat einen Bericht über das erste Halbjahr 2013 veröffentlicht, laut dem das Unternehmen Photovoltaik-Kraftwerke mit einer Gesamtleistung von… Weiterlesen...
Photovoltaik in Serbien: Schadenersatzklage statt Gigawatt-Solarpark
Die in Luxemburg registrierte Investmentgesellschaft Securum Equity Partners macht die serbische Regierung für das Scheitern des Photovoltaik-Großvorhabens „OneGiga Project“ verantwortlich und fordert Schadenersatz in… Weiterlesen...
Sunways AG: Insolvenzverfahren nach Vereinbarungen mit Mehrheitsaktionär, Banken und Lieferanten aus Sicht des Unternehmens beendet
Die zahlungsunfähige Sunways AG (Konstanz) hat sich mit einer der ehemaligen Hausbanken auf einen Forderungsverzicht geeinigt und mit wichtigen Lieferanten des Photovoltaik-Unternehmens Einigung über… Weiterlesen...
Ländliche Elektrifizierung mit Photovoltaik: Peru plant Solarstrom für eine halbe Million Haushalte
Peru hat vor kurzem ein weiteres Programm zur ländlichen Elektrifizierung gestartet. Ziel ist es, 500.000 Haushalte in entlegenen Gebieten mit Strom aus Photovoltaik-Anlagen zu… Weiterlesen...
Photovoltaik in Ungarn: Energieunternehmen Alteo baut Solarstromanlage mit 243 kW für Fußboden-Hersteller Graboplast
Das ungarische Energieunternehmen Alteo Energiaszolgáltató Nyrt (Budapest) plant die Errichtung einer Photovoltaik-Anlage in der ostungarischen Stadt Kecskemét, berichtet der Wirtschaftsinformationsdienst nov-ost.info. Weiterlesen...
Neues Photovoltaik-Vertriebsmodell: Greenergetic bietet Stadtwerken Online-Planungswerkzeug für den Verkauf und die Finanzierung von Kleinanlagen
Die Greenergetic GmbH (Bielefeld) bietet Stadtwerken ein Internet-Paket für die Planung und den Vertrieb von Solarstrom-Anlagen zwischen 1,5 und 30 Kilowatt (kW) Leistung an. Weiterlesen...
Neue Produktionsverfahren: Halbierte Solarzellen machen Photovoltaik-Module leistungsfähiger
Wissenschaftler im Forschungsverbund SONNE arbeiten daran, die derzeitige Photovoltaik-Modulleistung von rund 250 Watt auf über 300 Watt zu erhöhen. Eine Methode ist beispielsweise, die… Weiterlesen...
AxSun Solar produziert kundenspezifische Photovoltaik-Module in Deutschland
Die AxSun Solar GmbH & Co.KG (Laupheim) fertigt individuell zugeschnittene poly- und monokristalline Solarmodule in verschiedenen Größen, die miteinander verschaltet werden können. Weiterlesen...
Chinesischer Hersteller Samil Power bietet Kundendienst in Landessprachen und gewinnt Dachdecker-Einkauf-Süd als Vertriebspartner für seine Photovoltaik-Wechselrichter
Samil Power Co. Ltd. (Wuxi, China), Hersteller von Photovoltaik-Wechselrichtern, bietet seit Anfang August in Deutschland, Großbritannien und Italien telefonischen technischen Kundenservice in der jeweiligen… Weiterlesen...
Praxis zeigt: Ökostromlabel bringt innovative Energieprojekte auf den Weg
Nach Ansicht von Energieexperten ist der Umstieg auf Ökostrom nur dann sinnvoll, wenn dadurch der Ausbau erneuerbarer Energien gefördert wird. Über das Wie wird… Weiterlesen...
Calyxo begrüßt Kompromiss zwischen EU und China zu Mindestpreisen für Photovoltaik-Module in Europa
Die Calyxo GmbH (Bitterfeld-Wolfen), Hersteller von Cadmium-Tellurid-Dünnschicht (CdTe)-Modulen, befürwortet die Vereinbarung zwischen der EU und China, nach der chinesische Module zu einem Mindestpreis von… Weiterlesen...
Photovoltaik-Hersteller Talesun Solar steigt in den südafrikanischen Markt ein
Der Solarzellen- und Modulhersteller Talesun Solar verstärkt sein weltweites Engagement und intensiviert seine Aktivitäten am südafrikanischen Markt, berichtet die Talesun Solar Germany GmbH (München)… Weiterlesen...
ReneSola soll Solarmodule mit 29 MW für ein Photovoltaik-Kraftwerk in Nordchile liefern
ReneSola Ltd. (Jiashan, China) will Photovoltaik-Module mit 29,1 Megawatt (MW) an ein Tochterunternehmen der Saferay GmbH (Berlin) liefern. Die Module sollen in dem PV-Projekt… Weiterlesen...
Britisches Unternehmen AMEC erhält Auftrag zum Bau des Photovoltaik-Kraftwerks Copper Mountain Solar 3 mit 250 MW in Nevada
Sempra U.S. Gas & Power LLC (San Diego, Kalifornien, USA) hat AMEC plc (London, UK) mit der Planung und dem Bau des Photovoltaik-Kraftwerks Copper… Weiterlesen...
Japan installiert zwei große Batteriespeicher zur Netzintegration von Solar- und Windstrom
Das japanische Ministerium für Wirtschaft, Handel und Industrie (METI) hat drei Unternehmen mit der Installation von zwei großen Batteriespeicher-Systemen in Nordjapan beauftragt. Die Speicher… Weiterlesen...
Neue Anzeichen für Branchenerholung: Yingli und Trina Solar haben im zweiten Quartal 2013 mehr Photovoltaik-Module verkauft als geplant
Sowohl Yingli Green Energy Holding Co. Ltd. (Boading, China) als auch Trina Solar Ltd. (Changzhou, China) haben ihre Absatzzahlen für das zweite Quartal 2013… Weiterlesen...
SunEdison baut Photovoltaik-Projektentwicklung aus und ändert sein Geschäftsmodell
Die SunEdison Inc. (St. Peters, Missouri, USA) hat im zweiten Quartal 2013 nur 162 Millionen US-Dollar (122 Millionen Euro) Umsatz im Solar-Geschäft gemacht. Das… Weiterlesen...
Mikrowechselrichter: Hersteller Enphase meldet leichte Absatzsteigerung im zweiten Quartal 2013
Enphase Energy Inc. (Petaluma, Kalifornien, USA) hat die Finanzergebnisse des zweiten Quartals 2013 veröffentlicht. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahresquartal um 4,5% auf… Weiterlesen...
US-Solardienstleister SolarCity meldet Verluste im zweiten Quartal 2013; Kunden hinzugewonnen
Die SolarCity Corp. (San Mateo, Kalifornien, USA) meldet für das zweite Quartal 2013 einen Zugewinn an Kunden, Leasing-Verträgen und Finanzierungen. Dennoch habe der Solar-Dienstleister… Weiterlesen...
Indischer Bundesstaat Tamil Nadu schlägt neue Vergütungssätze für Solarstrom aus Photovoltaik- und solarthermischen Kraftwerken vor
Die Stromregulierungsbehörde des indischen Bundesstaates Tamil Nadu hat ein Papier vorgelegt, das eine Einspeisevergütung von 5,78 indischen Rupien (0,07 Euro) pro Kilowattstunde Solarstrom aus… Weiterlesen...
Sanierung der centrotherm photovoltaics AG ist abgeschlossen
Mit der erfolgreichen Umsetzung der im Rahmen des Insolvenzplans beschlossenen Kapitalmaßnahmen sei die Sanierung und damit die Rekapitalisierung der centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) nunmehr… Weiterlesen...