Aus Sicht der Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch ist die am 15.09.2016 vorgestellte Studie über Szenarien zu einem sozialverträglichen Ausstieg aus der Kohleverstromung ein wichtiger… Weiterlesen...
Thema Politik
US-Energieministerium will bis zu 107 Mio. USD in die Photovoltaik-Entwicklung investieren
Am 14.09.2016 gab das US-Energieministerium bekannt, es werde bis zu 107 Millionen US-Dollar in neue Photovoltaik-Projekte und Fördermaßnahmen investieren, um Amerikas Spitzenposition bei Erneuerbare-Energien-Innovationen zu… Weiterlesen...
Pionier der Energiewende: Ökostrom-Anbieter in.power feiert 10-jähriges Jubiläum
Am 14.09.2016 feierte die Ökostrom-Firma in.power GmbH (Mainz) ihr 10-jähriges Bestehen. in.power war einer der ersten Direktvermarkter von Strom aus regenerativen und umweltfreundlichen Erzeugungsanlagen… Weiterlesen...
Umfrage: Nächster US-Präsident sollte den Ausbau der Erneuerbaren beschleunigen
Im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen sagen mehr als drei Viertel (78 %) der US-Amerikaner, dass der Wahlsieger den Ausbau der erneuerbaren Energien beschleunigen sollte. Das geht… Weiterlesen...
Neuer Bericht: Indiens Photovoltaik-Geschäftsvolumen wuchs letztes Jahr um das 2–4-Fache
BRIDGE TO INDIA hat vergangene Woche die „India Solar Map“ 2016 veröffentlicht. Demnach wuchs die installierte Photovoltaik-Leistung in Indien von Mitte 2015 bis Mitte… Weiterlesen...
Jordanien will Solar- und Windprojekte im Multi-Megawatt-Maßstab ausschreiben
Nach Angaben der Solarindustrie-Vereinigung des Mittleren Ostens (MESIA) will das jordanische Ministerium für Energie und Bodenschätze (MEMR) in der kommenden dritten Ausschreibungs-Runde für Solarenergie… Weiterlesen...
Hans-Josef Fell: Indien ist auf dem besten Weg zur Solar-Nation
Nachdem Indien und Frankreich auf der Klimakonferenz in Paris eine große Solar-Allianz geschlossen hatten, hat die indische Regierung ein starkes Programm für erneuerbare Energien… Weiterlesen...
12 neue Photovoltaik-Kraftwerke in Australien mit insgesamt 482 MW werden mit 92 Millionen Dollar gefördert
In Australien sollen bis Ende 2017 zwölf Photovoltaik-Großkraftwerke errichtet werden, welche die Solarstrom-Produktion aus PV-Großanlagen verdreifachen werden. Weiterlesen...
Bundesverband Erneuerbare Energie: Klimaschutzplan 2050 ist ein Plan ohne Kontur
Bundesumweltministerin Barbara Hendricks hat den Klimaschutzplan 2050 veröffentlicht. Weiterlesen...
United PV will Photovoltaik-Kraftwerk „Panda“ mit 50 MW im Rahmen des UN-Entwicklungsprogramms bauen
Die United Photovoltaics Group Limited Weiterlesen...
Boulder in Colorado strebt 100-prozentige erneuerbare Energieversorgung an
Die Bürgermeisterin von Boulder (Colorado, USA), Suzanne Jones, kündigte an, ihre Stadt solle bis 2030 zu 100 % mit Energie aus erneuerbaren Quellen versorgt werden. Weiterlesen...
RWTH erhält 60 Millionen Euro für die Erforschung von Energiespeichern
An der Rheinisch-Westfälische Technischen Hochschule Aachen (RWTH) entsteht bis 2020 ein Zentrum zur grundlegenden Erforschung der Alterung von Batteriematerialien und leistungselektronischen Systemen. Weiterlesen...
Germanwatch: G20-Gipfel betont Nachhaltigkeit und Klimaschutz – doch es fehlt an Substanz
Die Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch zieht ein gemischtes Fazit des G20-Gipfels in China. Weiterlesen...
Bridge to India: Indiens Photovoltaik-Dachanlagenmarkt nimmt Fahrt auf
Bridge to India geht davon aus, dass der indische Markt der Photovoltaik-Dachanlagen in diesem Jahr ein Volumen von 700 MW bzw. 15 % des gesamten PV-Zubaus… Weiterlesen...
Ausbau der Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität kommt voran
In Deutschland gibt es immer mehr Ladepunkte für Elektrofahrzeuge. Mitte 2016 standen 6.517 öffentlich zugängliche Ladepunkte zur Verfügung. Seit Ende 2015 sind damit über… Weiterlesen...
Elektromobilität in Deutschland: Ab sofort können neue Förderanträge gestellt werden
Die Bundesregierung geht den nächsten Schritt bei der Förderung der Elektromobilität: Ab sofort können Projektideen für praxisnahe Forschungs- und Demonstrations-Vorhaben zur Förderung der batterieelektrischen… Weiterlesen...
Studie: Versorgungssicherheit trotz Atomausstieg stabiler denn je; fossile Reserveleistung ist ersetzbar
Die Stabilität der deutschen Stromversorgung hat sich trotz des Atomausstiegs verbessert, so das Ergebnis einer Kurzstudie des Analyseinstituts Energy Brainpool im Auftrag des Ökoenergieanbieters… Weiterlesen...
OEKOGENO/Trittin: Bundesregierung macht Energie-Genossenschaften den Garaus
„Die Energiewende wird in Deutschland gerade seitens der Regierung an die Wand gefahren“, sagte Rainer Schüle, Vorstand der Bürger-Genossenschaft OEKOGENO eG (Freiburg) bei der… Weiterlesen...
BDI/Germanwatch/MCC: G20-Staaten sollen Bepreisung von CO2 beschließen
Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI, Berlin), Germanwatch und das Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change (MCC) fordern die G20-Länder auf,… Weiterlesen...
Bundesumweltministerium feiert 30. Geburtstag; Hendricks lädt zum „Festival der Zukunft“
Unter dem Motto „Umweltpolitik 3.0 – Das Festival der Zukunft“ feiert das Bundesumweltministerium (BMUB) am 10. und 11.09.2016 auf dem EUREF-Gelände am Schöneberger Gasometer… Weiterlesen...
Photovoltaik in Indien: Mercom Capital rechnet 2016 mit einem Zubau von 4,8 GW; Projekte mit 21 GW in der Pipeline
Die Mercom Capital Group (Austin, Texas, USA) hat am 01.09.2016 einen neuen Quartalsbericht über den indischen Photovoltaik-Markt veröffentlicht. Seit Jahresbeginn wurden dort 2,8 Gigawatt zugebaut,… Weiterlesen...
Swissolar empfiehlt: Ja zum Atomausstieg und zur grünen Wirtschaft
Der Vorstand des Schweizerischen Fachverbands für Sonnenenergie Swissolar hat in seiner letzten Sitzung die Ja-Parole zu zwei Volksinitiativen beschlossen. Weiterlesen...
Australische EE-Industrie fordert Weiterführung der ARENA-Förderprogramme
Der australische Clean Energy Council (CEC) hat am 30.08.2016 ein Informationspapier veröffentlicht. Darin warnt er, dass im gesamten Erneuerbare-Energien-Sektor Innovationen unterdrückt würden, wenn das… Weiterlesen...
Bundesnetzagentur meldet 82 Megawatt Photovoltaik-Zubau im Juli 2016
Die Bundesnetzagentur hat am 31.08.2016 die bei ihr registrierten Photovoltaik-Anlagen einschließlich der Summe der neu installierten Leistung geförderter PV-Anlagen veröffentlicht. Weiterlesen...
Sunseap Group aus Singapur soll Kambodschas erstes Photovoltaik-Großkraftwerk bauen
Das Erneuerbare-Energien-Unternehmen Sunseap Group Pte. Ltd. (Singapur) hat den Zuschlag erhalten, in Kambodscha ein Photovoltaik-Kraftwerk mit 10 MW zu bauen und einen 20-jährigen Stromliefervertrag (PPA)… Weiterlesen...
Einigung mit EU-Kommission: Bestandsanlagen bleiben beim Eigenverbrauch vollständig von der EEG-Umlage befreit
Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel und EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager haben sich nach intensiven Gesprächen am 30.08.2016 auf ein Energiepaket verständigt. Weiterlesen...
Strompreisentwicklung: EEG-Umlage 2017 könnte wegen Strafzinsen steigen
Für 2016 wird mit einem erneuten Anstieg der EEG-Umlage gerechnet. Etwas über 7 Cent seien im Gespräch, was einem Anstieg von mindestens 12 Prozent entspreche, berichtet… Weiterlesen...
Kuba will Nutzung erneuerbarer Energien ausweiten
Die kubanische Regierung und die Internationale Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA) haben vom 24.–26.08.2016 den ersten Workshop zum Ausbau der erneuerbaren Energien in Kuba… Weiterlesen...
DNR kritisiert Klimaschutz-Politik der Bundesregierung
Der Juli 2016 war im globalen Durchschnitt der wärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahr 1880 und der zehnte Rekordmonat in Folge. Doch während… Weiterlesen...
Frankreich will bis 2019 Photovoltaik-Projekte mit 3 Gigawatt ausschreiben
Die französische Energie- und Umweltministerin Ségolène Royal hat am 24.08.2016 Ausschreibungen für neue Photovoltaik-Freiflächenanlagen mit einer Gesamtleistung von 3.000 Megawatt angekündigt. Weiterlesen...