Im Jahr 2050 könnten die USA bei den Umwelt- und Gesundheits-Ausgaben durch Solarenergie 400 Milliarden Dollar sparen. Das ergab eine Studie des Lawrence Berkeley National… Weiterlesen...
Thema Politik
EEG-Novelle: Deutscher Solarbetreiber-Club e.V. startet Kampagne in Wahlkreisen
In wenigen Wochen entscheidet der Bundestag über ein neues EEG. Die Bundesregierung will damit den Ausbau der Erneuerbaren weiter einschränken. Doch schon die bisherigen… Weiterlesen...
MNRE: Indiens installierte Photovoltaik-Leistung beträgt aktuell 7,45 Gigawatt
Das indische Ministerium für neue und erneuerbare Energien (MNRE) hat neue Zahlen zur regenerativen Stromerzeugung im Land veröffentlicht. Weiterlesen...
Bewerbungsphase für den Deutschen und Europäischen Solarpreis 2016 endet am 31. Mai
Die Energiewende für alle greifbar und erlebbar machen Weiterlesen...
Photovoltaik-Politik: WIRSOL begrüßt Mieterstrom-Stärkung im baden-württembergischen Koalitionsvertrag
In Baden-Württemberg haben Bündnis 90/Die Grünen und CDU vereinbart, die Potenziale von Photovoltaik künftig besser zu nutzen. „Wir wollen die bestehende Benachteiligung von Mietern gegenüber Eigentümern… Weiterlesen...
Weltbank unterstützt Bau von Photovoltaik-Dachanlagen mit 400 MW in Indien
Der Vorstand der Weltbank hat am 13.05.2016 einen Kredit im Umfang von 625 Millionen US-Dollar genehmigt. Damit soll das indische Regierungsprogramm für den großflächigen Ausbau… Weiterlesen...
Bund-Länder-Konsens zur EEG-Novelle nicht in Sicht
Die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes bleibt umstritten. Bundesregierung und Ministerpräsidenten konnten sich bei Gesprächen am 12.05.2016 nicht einigen und vertagten sich auf Ende Mai 2016,… Weiterlesen...
Deutsch-japanischer Energierat soll Energiewende in beiden Ländern voranbringen
Trotz der Unterschiede in Energiepolitik und -versorgung stehen Japan und Deutschland vor ähnlichen Herausforderungen: das Energiesystem so umzubauen, dass es auf lange Sicht risikoarm… Weiterlesen...
Solar Cluster Baden-Württemberg begrüßt Solar-Offensive der neuen Landesregierung
Die „Solar-Offensive“ ist ein wichtiger Punkt des Koalitionsvertrages der neuen grün-schwarzen Landesregierung von Baden-Württemberg. Unter anderem sollen auf weiteren 50.000 Dächern im Land Photovoltaik- und… Weiterlesen...
Solarwirtschaft appelliert an Bundesregierung und Länder, den vorliegenden EEG-Entwurf nachzubessern
Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) warnt im unmittelbaren Vorfeld der Gespräche zwischen den Vertretern von Bund und Ländern zur Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) am… Weiterlesen...
RWI-Studie: EEG-Umlage steigt, die Zahlungsbereitschaft sinkt
Zwar befürworten immer mehr Deutsche grundsätzlich die Förderung erneuerbarer Energien. Gleichzeitig sinkt jedoch ihre Zahlungsbereitschaft für grünen Strom. Weiterlesen...
IHS: Erneuerbare Energien könnten 2040 fast die Hälfte des europäischen Heizbedarfs decken
Im Jahr 2040 könnte fast die Hälfte des privaten Heizbedarfs in Europa mit erneuerbaren Energiequellen gedeckt werden. Das geht aus einer neuen Studie von… Weiterlesen...
EEG-Reform: Ökoenergieanbieter appellieren an Ministerpräsidenten; Gemeinschaftswerk Energiewende bedroht
Die vier wichtigsten deutschen Ökoenergieanbieter fordern von den Regierungschefs der Bundesländer, sich bei einem bevorstehenden Sondertreffen mit der Bundesregierung für wichtige Korrekturen in der… Weiterlesen...
Bundeswirtschaftsministerium: EuG-Urteil zum EEG 2012 betrifft nicht das gegenwärtig geltende Erneuerbare-Energien-Gesetz
Das Gericht der Europäischen Union (EuG) hat in seinem Urteil vom 10.05.2016 die Klage Deutschlands gegen einen Beschluss der EU-Kommission zum Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) in… Weiterlesen...
Thüringer EE-Unternehmen und BUND protestieren für die Energiewende in Deutschland
Der BUND Landesverband Thüringen und das Thüringer Erneuerbare-Energien-Netzwerk mit seinen Spartenverbänden haben am 10.05.2016 ein Aktionsbild zur Rettung der Energiewende vor dem Thüringer Landtag… Weiterlesen...
EUROSOLAR fordert deutliche Korrekturen am derzeitigen EEG-Entwurf
Zwei Tage vor der Sonder-Ministerpräsidentenkonferenz am 12.05.2016 hat EUROSOLAR einen offenen Brief an die Ministerpräsidenten der Bundesländer veröffentlicht, um konkrete Forderungen an die Landes-… Weiterlesen...
Kommunen und Stadtwerke stellen sich aktuellen Herausforderungen der Energiewende
Stadtwerke, mittelständische Unternehmen, Kommunen und Bürgergemeinschaften sind entscheidende Akteure, wenn es um eine dezentrale Energieversorgung auf Basis erneuerbarer Energiequellen geht. Sie entwickeln innovative Anwendungen,… Weiterlesen...
BEE: Erneut deutliches Zeichen von Marktversagen bei Braunkohle; Negative Strompreise auch an Pfingsten zu erwarten
Am 08.05.2016 verzeichnete die Europäische Strombörse EPEX am Spotmarkt für Deutschland negative Preise. In der Spitze zahlten Betreiber von Braunkohlekraftwerken 24 Cent pro Kilowattstunde Strom,… Weiterlesen...
Photovoltaik im Iran: Projektentwickler Solar & Benefit bietet Rechte für Projekte mit 400 MW an
Die Solar & Benefit S.L. (Maspalomas, Gran Canaria) bietet zusammen mit dem staatlichen iranischen Netzbetreiber und Energie-Versorger TAVANIR Rechte für die Errichtung von Photovoltaik-Kraftwerken… Weiterlesen...
Zuschläge der vierten Photovoltaik-Freiflächenausschreibung liegen zwischen 6,94 Cent und 7,68 Cent pro Kilowattstunde Solarstrom
Der niedrigste Gebotswert, der in der Ausschreibung für Photovoltaik-Freiflächenanlagen vom 01.04.2016 einen Zuschlag erhalten hat, betrug 6,94 Cent pro Kilowattstunde Solarstrom, berichtet die Bundesnetzagentur. Weiterlesen...
Solar-Interview mit Dr.-Ing. Rolf Sohrmann über den Photovoltaik-Boom in Großbritannien
Die Photovoltaik ist weltweit weiter auf dem Vormarsch. Von den in Europa zugebauten 8,5 Gigawatt PV-Leistung entfielen 4 GW auf Großbritannien. Das UK erlebte… Weiterlesen...
BDEW-Energiemonitor: 55 Prozent der Deutschen geht der Ausbau der Erneuerbaren Energien nicht schnell genug
Für über 90 Prozent der Deutschen ist die Energiewende wichtig oder sehr wichtig. Das ist das Ergebnis der Meinungsforschungsstudie BDEW-Energiemonitor 2016 der Forschungsgruppe Wahlen im… Weiterlesen...
Photovoltaik in Indien: SECI will Dachanlagen-Markt mit geförderter Ausschreibung ankurbeln
Die Solar Energy Corporation of India (SECI) hat eine Ausschreibung gestartet, bei der private und institutionelle Photovoltaik-Dachprojekte mit insgesamt 500 MW in Indien mit 30 %… Weiterlesen...
„ZDFzoom“ berichtet über Sonne, Wind und Wut und die Frage, ob die Energiewende in Deutschland ausgebremst wird
Saubere Energie aus Sonne, Wind und Wasser, die jeder selbst erzeugen kann - das war die Idee des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG), das 2010 beschlossen wurde. Weiterlesen...
Thüringer Erneuerbare-Energien-Dachverband fordert Korrekturen am EEG 2016
Zum EEG-Referentenentwurf haben das Thüringer Erneuerbare Energien Netzwerk ThEEN e.V. (Erfurt) und seine Spartenverbände Stellung gegenüber dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie bezogen. Weiterlesen...
GTM Research: Weltweiter Photovoltaik-Markt wird bis 2020 ein Jahresvolumen von 95 Gigawatt erreichen
Nach dem Rekordjahr 2015 rechnet GTM Research (Boston, USA) für 2016 mit einem 21-prozentigen Wachstum des globalen Photovoltaik-Markts auf ein Volumen von 66 Gigawatt. Weiterlesen...
Bundesnetzagentur meldet 78 Megawatt Photovoltaik-Zubau im März 2016
Die Bundesnetzagentur hat am 30.04.2016 die bei ihr registrierten Photovoltaik-Anlagen einschließlich der Summe der neu installierten Leistung geförderter PV-Anlagen veröffentlicht. Weiterlesen...
MetropolSolar Rhein-Neckar startet Aufruf „Für eine zukunftsorientierte Energiepolitik“
MetropolSolar Rhein-Neckar hat Forderungen formuliert, die eine zukunftsorientierte Energiepolitik möglich machen sollen. Der Aufruf richtet sich gegen die geplante EEG-Reform, da sie Erneuerbare-Energien-Technologien wie… Weiterlesen...
Solar-Interview mit WIRSOL-Geschäftsführer Peter Vest über den Entwurf zur EEG-Novellierung 2016
Mitte April ging der aktuelle Referentenentwurf des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie zum Erneuerbare-Energien-Gesetz 2016 in die Länder- und Verbändeanhörung. 269 Seiten, die binnen… Weiterlesen...
Chinesisches Wirtschaftsministerium verlängert Vereinbarung für importiertes Solar-Silizium aus der Europäischen Union
Das Wirtschaftsministerium der Volksrepublik China (MOFCOM) hat bekannt gegeben, dass es eine einjährige Untersuchung einleiten wird, um zu überprüfen, ob die bestehenden Antidumping- und… Weiterlesen...