„Ohne Erbarmen für die notleidende Photovoltaik-Branche gehen die Attacken von Bundesminister Gabriel gegen die Energiewende weiter“, stellt Hans-Josef Fell fest, der Präsident der Energy… Weiterlesen...
Thema Politik
IRENA und ADFD versorgen 280.000 Menschen auf dem Land mit Strom aus erneuerbaren Energien; Photovoltaik- und Hybridprojekte geplant
Die internationale Agentur für erneuerbare Energien (IRENA) und der Abu Dhabi Fund for Development (ADFD) berichteten am 18.01.2015, dass sie Darlehen im Umfang von… Weiterlesen...
Greenpeace Energy: Geplante Ausschreibungspflicht für Freiflächen-Photovoltaik bedroht Bürgerenergie
Als Schlag gegen kleine Anlagenbetreiber und Energieanbieter bewertet Greenpeace Energy das am 16.01.2015 bekannt gewordene Ausschreibungsdesign der Bundesregierung für Photovoltaik-Freiflächenanlagen. Weiterlesen...
LG Electronics: Investitionen in Photovoltaik bleiben auch 2015 attraktiv
Obwohl die staatlichen Zuschüsse geringer als in früheren Jahren ausfallen, lohne es sich für Privathaushalte auch weiterhin, in eine Photovoltaik-Anlage zu investieren, berichtet die… Weiterlesen...
Energieberater für den Mittelstand können sich jetzt in die Energieeffizienz-Expertenliste eintragen
Ab sofort dürfen sich auch Energieberater für Unternehmen in die Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes eintragen. Weiterlesen...
Energiesparmeister-Wettbewerb: Bestes Klimaschutzprojekt in jedem Bundesland gesucht; Preise im Wert von 50.000 Euro
Die vom Bundesumweltministerium geförderte Klimaschutzkampagne zeichnet im Rahmen des Energiesparmeister-Wettbewerbs jährlich die besten Klimaschutzprojekte an Schulen aus. Weiterlesen...
Energierecht: Datenbank §Alexandrina ermöglicht Zugriff auf die einschlägigen Vorschriften
Die freie und kostenlose Datenbank für Vorschriften relevanter Rechtsgebiete für zertifizierte Betriebe „§Alexandrina“ erweitert ihr Portfolio um die Rubrik Energie. Weiterlesen...
Bundeskanzlerin Angela Merkel würdigt Leistungen der deutschen Erneuerbare-Energien-Branche
Die erneuerbaren Energien haben sich 2014 erstmals an die Spitze der Brutto-Stromerzeugung gesetzt und knapp 30 Prozent des Stroms geliefert. „Das ist ein Rekordwert und… Weiterlesen...
Dirk Becker (SPD) im Interview: Vorhandene Potenziale erschließen!
Dirk Becker, SPD-Bundestagsabgeordneter, hat zum Jahreswechsel von Wolfgang Tiefensee, dem neuen thüringischen Wirtschaftsminister, die Funktion des Fraktonssprechers im Bundestagsausschuss für Wirtschaft und Energie übernommen.… Weiterlesen...
Photovoltaik-Förderung in Österreich gestartet: Bereits 5.000 Tickets vergeben
Am 07.01.2015 um Punkt 17 Uhr fiel der Startschuss für die OeMAG Antragsstellung 2015. Wie auch in den Vorjahren war der Andrang auf die Photovoltaik-Tarifförderung… Weiterlesen...
BDEW-Umfrage: Wirtschaftliche Situation der Stromversorger verschlechtert sich weiter; positiver Beitrag der Erneuerbaren
Die wirtschaftliche Situation der Stromversorger hat sich in den letzten zwei Jahren weiter verschlechtert. Vor allem Unternehmen mit eigener, konventioneller Stromerzeugung sind besonders betroffen.… Weiterlesen...
Österreichischer Klimafonds sucht transnationale Forschungs-und Entwicklungsprojekte für Photovoltaik und Solarthermie
Der österreichische Klima- und Energiefonds und das Bundesministerium des Landes für Verkehr, Innovation und Technologie (bmvit) starteten am 03.01.2014 eine Ausschreibungsrunde für länderübergreifende, industrierelevante… Weiterlesen...
SunEdison will im indischen Bundesstaat Karnataka unsubventionierte Photovoltaik-und Windprojekte mit 5 Gigawatt entwickeln
SunEdison, Inc. (Belmont, Kalifornien, USA) berichtete am 13.01.2015, das Unternehmen habe eine Absichtserklärung mit der Regierung des indischen Bundesstaats Karnataka unterzeichnet, um in den… Weiterlesen...
NATURSTROM liefert 100 Prozent Ökostrom aus Deutschland
Die NATURSTROM AG (Düsseldorf) liefert ihren Haushaltskunden im Jahr 2015 Strom, der zu hundert Prozent aus Öko-Kraftwerken in Deutschland stammt. Weiterlesen...
Greenpeace-Studie: Junge Generation unterstützt die Energiewende
Der Klimawandel ist für die Generation der 15–24-Jährigen das wichtigste Umweltthema. 92 Prozent der jungen Menschen unterstützen ausdrücklich die deutsche Energiewende. 70 Prozent möchten künftig Ökostrom… Weiterlesen...
Indische Regierung kündigt Kreditprogramm für die Installation netzgekoppelter Photovoltaik-Dachanlagen an
Die Regierung von Indien verfolgt das ehrgeizige Ziel, dass in dem Land in den nächsten fünf Jahren netzgekoppelte Photovoltaik-Dachanlagen mit insgesamt 40 Gigawatt (GW) zugebaut… Weiterlesen...
IHS Technology rechnet 2015 mit bis zu 25-prozentigem Wachstum der weltweiten Photovoltaik-Nachfrage auf 53 bis 57 Gigawatt
Auch wenn 2014 wieder ein schwieriges Jahr für die Photovoltaik-Industrie war, zeichnete sich doch ein Wendepunkt in der Marktentwicklung ab. Weiterlesen...
EUROSOLAR-Bilanz 2014: „EEG-Deform“ hat Energiewende schwer ausgebremst; Photovoltaik-Ausbau bricht ein
Die Vorstandsmitglieder der EUROSOLAR-Sektion Deutschland, Dr. Axel Berg, Stephan Grüger und Dr. Fabio Longo, erklären zur Bilanz der Energiewende nach Inkrafttreten der EEG-Novelle Weiterlesen...
Solar-Handelsstreit: Vereinigung CASE bezeichnet vorgeschlagene Senkung der US-Importzölle für Photovoltaik aus China als Schritt in die richtige Richtung
Das US-Handelsministerium (DOC) hat die 2012 festgelegten Strafzölle für Solarzellen-Importe aus China überprüft und neue, niedrigere Sätze vorgeschlagen. Weiterlesen...
Bilanz 2014: Ausstoß von Treibhausgasen nimmt ab; Erneuerbare Energien wichtigste Stromquelle; Solarstrom-Anteil steigt auf 5,8 %
Die Energiewende sei auf einem guten Wege, berichtet Agora Energiewende (Berlin). Im Jahr 2014 seien auf vielen zentralen Feldern positive Entwicklungen zu verzeichnen gewesen. Weiterlesen...
Österreichische Photovoltaik-Bilanz 2014: Dramatisches Jahr und durchwachsenes Ergebnis
Für die österreichische Photovoltaik-Wirtschaft war 2014 ein dramatisches Jahr, berichtet der Verband Photovoltaik Austria. Weiterlesen...
Neue Förderbekanntmachung für das 6. Energieforschungsprogramm in Kraft
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat im Rahmen des 6. Energieforschungsprogramms eine neue Förderbekanntmachung im Bundesanzeiger veröffentlicht, die am 1. Januar 2015… Weiterlesen...
Neue Förderprogramme: 50 Millionen Euro für Energieeffizienz in KMU und Kommunen
Der Steigerung der Energieeffizienz kommt eine wesentliche Bedeutung bei der Gestaltung der Energiewende zu. Um vorhandene Potenziale weiter zu erschließen, starteten zum 1. Januar… Weiterlesen...
Photovoltaik-Zubau erneut unterhalb des gesetzlichen Korridors; Solarstrom-Einspeisevergütung sinkt nur um 0,25 Prozent
Die Bundesnetzagentur hat am 30.12.2014 bekannt gegeben, dass die Vergütungssätze für Photovoltaik-Anlagen im Zeitraum vom 1. Januar 2015 bis zum 1. März 2015 jeweils… Weiterlesen...
SCHMID und Pekintas Group sollen schlüsselfertige Fertigungsanlage für Solarzellen und Photovoltaik-Module mit 200 MW in Russland bauen
Solar Systems (Moskau, Russland), SCHMID Group (Freudenstadt, Deutschland) und Pekintas Group (Istanbul, Türkei) haben einen Vertrag über den zweistufigen Aufbau einer neuen Produktionsanlage für… Weiterlesen...
BDEW informiert über Änderungen für Energiekunden zum Jahreswechsel; neue Effizienzklassen für Elektrogeräte, Austauschpflicht für alte Heizkessel
Mit dem neuen Jahr treten einige Änderungen für Energiekunden in Kraft. Diese betreffen vornehmlich Vorgaben beim Heizkesseltausch, bei der Verwendung von Energielabeln sowie Stand-by-Vorgaben… Weiterlesen...
KfW fördert Solar-Ausbau in Chile; 100 Millionen Euro für das erste solarthermische Kraftwerk Südamerikas
Die KfW Entwicklungsbank hat im Rahmen des „Programms zur Förderung der Solarenergie in Chile“ mit der Republik Chile und der chilenischen Entwicklungsbank CORFO eine… Weiterlesen...
Einstieg in den Kapazitätsmarkt: Bundesweit erste Netzreserveverträge unterzeichnet
Nach mehrmonatigen Verhandlungen haben die EnBW Energie Baden-Württemberg AG und der Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW (beide mit Sitz in Stuttgart) nun die bundesweit ersten Netzreserve-Verträge für… Weiterlesen...
KfW unterstützt Solar-Kraftwerke in Ouarzazate (Marokko) mit zusätzlichen Darlehen im Umfang von über 654 Millionen Euro
Der Geschäftsbereich KfW Entwicklungsbank hat im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und des Bundesumweltministeriums (BMUB) weitere Darlehensverträge in Höhe von… Weiterlesen...
BEE-Unternehmertag bringt E.ON und Erneuerbare zusammen; Neujahrsempfang mit der Bundeskanzlerin
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) startet ein neues Kongressformat: Am 14. Januar 2015 um 10 Uhr treffen sich in Berlin hochrangige Unternehmer und Manager… Weiterlesen...