Der Obmann der CDU/CSU im Umweltausschuss, Josef Göppel (MdB), wendet sich gegen den von Bundesumweltminister Peter Altmaier vorgeschlagenen Stopp von Eigenerzeugung und Eigenverbrauch von… Weiterlesen...
Thema Politik
Solar-Forschung: US-Energieministerium fördert Projekte zur Datenanalyse im Rahmen der SunShot-Initiative mit 9 Millionen US-Dollar
Am 30.01.2013 berichtete das US-Energieministerium (DOE), es werde sieben neue Projekte mit insgesamt 9 Millionen US-Dollar (6,6 Millionen Euro) fördern. Die Förderung der Vorhaben… Weiterlesen...
BSW-Solar kommentiert Zahlen der Bundesnetzagentur zum Photovoltaik-Zubau 2012: Weiterhin kraftvoller Ausbau erforderlich, Senkung der Einspeisevergütung bremst jedoch die Nachfrage
Der am 31.01.2013 von der Bundesnetzagentur gemeldete Photovoltaik-Zubau liege in der bereits erwarteten Größenordnung, kommentiert der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) in einer Pressemitteilung. Damit sei… Weiterlesen...
Solar-Interview zur Energiewende: Fünf Fragen an Prof. Dr. Claudia Kemfert
Claudia Kemfert, Professorin für Energieökonomik und Nachhaltigkeit, Professorin für Umweltökonomie, Leiterin der Abteilung „Energie, Verkehr, Umwelt“ am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) und… Weiterlesen...
EUROSOLAR: Altmaiers EEG-Deckelpläne behindern die Energiewende, gefährden zehntausende Arbeitsplätze und sind verbraucherfeindlich
EUROSOLAR fordert Bundesumweltminister Altmaier (CDU) auf, seine Pläne umgehend zurückzunehmen, eine Ausbau-Obergrenze in das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) einzuführen. Alle Erfahrungen mit solchen Maßnahmen - z.B.… Weiterlesen...
BSW-Solar: Altmaier-Vorschlag zur EEG-Änderung ist weder mehrheitsfähig noch praktikabel
Der Vorschlag von Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) vom 28.01.2013 zur Strompreis-Sicherung sei weder mehrheitsfähig noch praktikabel, betont der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) in einer Pressemitteilung. Weiterlesen...
Hans-Josef Fell: Altmaiers Vorschlag zur Begrenzung der EEG-Umlage ist ein Putschversuch gegen die erneuerbaren Energien
Die Vorschläge von Bundesumweltminister Altmaier zur Deckelung der EEG-Umlage würden den Ausbau der erneuerbaren Energien weitgehend stoppen, warnt Hans-Josef Fell (MdB), Sprecher für Energie… Weiterlesen...
BUND kritisiert Altmaiers Pläne: Erneuerbare Energien dürfen nicht abgewürgt werden; Strompreisdebatte nicht zur Aushöhlung des EEG missbrauchen
"Wenn Bundesumweltminister Altmaier den Missstand beseitigen will, dass stromintensive Unternehmen bei der EEG-Umlage die Biege machen, dann hat er unsere volle Unterstützung. Seine Vorschläge… Weiterlesen...
BEE: Altmaiers Vorschläge bestrafen Energiewende-Investoren; Einfrieren der EEG-Umlage bremst den Ausbau der Erneuerbaren
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) lehnt die am 28.01.2013 von Bundesumweltminister Peter Altmaier vorgestellten Vorschläge zur Energiewende strikt ab. Weiterlesen...
Frankreich setzt auf erneuerbare Energien; Investitionen werden attraktiv
Frankreichs Staatspräsident Hollande will sein Wahlversprechen einlösen: Mit erneuerbaren Energien soll der Atomstrom-Anteil am Strommix bis 2025 von 75 % auf 50 % sinken. Weiterlesen...
Frost & Sullivan: Erneuerbare Energien haben in den Staaten des Golf-Kooperationsrats bis 2020 ein Potenzial von 25 Gigawatt
Laut einem neuen Thesenpapier von Frost & Sullivan (Mountain View, Kalifornien) wird das Entwicklungspotenzial der erneuerbaren Energien in den Staaten des Golf-Kooperationsrats (GCC) bis… Weiterlesen...
Neue Studie: Solarstrom-Speicher entlasten die Stromnetze und bringen die Energiewende voran
Batteriespeicher können in Verbindung mit einer Photovoltaik-Anlage die Stromnetze maßgeblich entlasten, die Verfügbarkeit von Solarstrom ausweiten und zugleich die von den Verbrauchern zu tragenden… Weiterlesen...
Altmaier (CDU): “Ära der Kernenergie geht zu Ende”; Bundesumweltminister fordert “eine grundlegende Reform des EEG“
Bundesumweltminister Peter Altmaier hat in der PHOENIX-Sendung UNTER DEN LINDEN SPEZIAL eine Rückkehr zur Atomenergie ausgeschlossen. Weiterlesen...
Stadtrat von Los Angeles setzt Solarstrom-Einspeisevergütungsprogramm durch
Ab dem 01.02.2013 nimmt Los Angeles Bewerbungen für sein Einspeisevergütungs-Programm CLEAN LA entgegen. Zuvor hatten drei Stadträte vergeblich versucht, das Programm zu verhindern, in… Weiterlesen...
Masdar und Marokko schließen Kooperationsvereinbarung zum Ausbau der erneuerbaren Energien
Während des Weltenergiegipfels (World Future Energy Summit, WFES) in Abu Dhabi (Vereinte Arabische Emirate) haben Masdar (Abu Dhabi) und das marokkanische Ministerium für Energie,… Weiterlesen...
Präsident Obama: USA müssen Wende zur nachhaltigen Energieversorgung anführen
Bei seiner zweiten Amtseinführung am 21.01.2013 kündigte US-Präsident Barack Obama an, auf die Bedrohung durch den Klimawandel zu reagieren und erklärte, die USA müssten… Weiterlesen...
US-Innenministerium stellt Flächen zur Nutzung erneuerbarer Energien in Arizona bereit; Innenminister Salazar tritt ab
Das US-Innenministerium (DOI) hat Grundstücke mit einer Gesamtfläche von 780 Quadratkilometern im Bundesstaat Arizona als mögliche Standorte für große Photovoltaik-, Wind- und solarthermische Kraftwerke… Weiterlesen...
Interview mit Ulrich Kelber: “Bundeswirtschaftsministerium ist Ministerium für Effizienzverhinderung”
Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Ulrich Kelber, hat scharfe Kritik an der Arbeit des Bundeswirtschaftsministeriums geübt. Das Ministerium sei „faktisch ein Ministerium für Effizienzverhinderung… Weiterlesen...
US-Energieministerium fördert Vorhaben zur Photovoltaik-Kostensenkung mit 12 Millionen Dollar
Am 16.01.2013 meldete das US-Energieministerium (DOE), dass es erneut 12 Millionen US-Dollar (9 Millionen Euro) für die Solarenergie-Förderung bereitstellen werde. Mit dem Markt-Beschleunigungs-Programm "SunShot“… Weiterlesen...
TÜV Rheinland: Vorstandsvorsitzender Dr.-Ing. Bayerlein fordert „Solar-Wende für Deutschland“
Der Vorstandsvorsitzende des weltweit führenden Prüfdienstleisters der Solarindustrie TÜV Rheinland, Dr.-Ing. Manfred Bayerlein, zeigt sich optimistisch für die Photovoltaik-Branche in Deutschland. Weiterlesen...
Bundesumweltminister stärkt deutschen Photovoltaik-Modulherstellern den Rücken
Am Rande des Weltenergiegipfels in Abu Dhabi machte Bundesumweltminister Altmaier in der dritten Kalenderwoche deutlich, dass er die Klage europäischer Solarmodul-Hersteller bei der EU-Kommission… Weiterlesen...
Bundesumweltminister Altmaier will an Einspeisevorrang für erneuerbare Energien festhalten
Bundesumweltminister Peter Altmaier will die Energiewende zu einem Erfolgsprojekt machen, mit dem sich die Menschen im Land identifizieren können, betonte er auf dem Neujahrsempfang… Weiterlesen...
Welt-Zukunftsenergiegipfel in Abu Dhabi beendet; 120 Nationen setzen auf Stromproduktion aus erneuerbaren Energiequellen
Am 17.01.2013 endete der World Future Energy Summit (WFES) in Abu Dhabi (Vereinte Arabische Emirate). Drei Tage lang hatten hochkarätige Vertreter von Regierungen und… Weiterlesen...
Förderinitiative “Zukunftsfähige Stromnetze”: Bundesregierung will Energiewende mit innovativen Technologien umsetzen; Projektskizzen jetzt einreichen
Die Bundesministerien für Wirtschaft und Technologie, für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit sowie für Bildung und Forschung haben eine gemeinsame Initiative zur Förderung der Erforschung… Weiterlesen...
Masdar und Frankreich kooperieren in Sachen erneuerbare Energien
Auf dem Weltenergiegipfel in Abu Dhabi hat Masdar (Abu Dhabi, VAE) eine Kooperationsvereinbarung mit Frankreich unterzeichnet. Beide wollen bei der Erforschung erneuerbarer Energien und… Weiterlesen...
Solarstrom speichern: BSW-Solar lobt angekündigte staatliche Förderung von Batteriespeichern für Photovoltaik-Anlagen
Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) begrüßt die Ankündigung der Bundesregierung, die Anschaffung von Solarstrom-Speichern staatlich zu fördern. Damit setze die Bundesregierung einen Beschluss des Bundestages… Weiterlesen...
Parlamentarischer Abend von EUROSOLAR: “Keine Energiewende ohne Energiespeicher”
EUROSOLAR e.V. und die EUROSOLAR-Parlamentariergruppe hatten am 15.01.2013 in Berlin zu einem Parlamentarischen Abend in die Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen beim Bund eingeladen. Weiterlesen...
Projekt PV GRID macht erste Ergebnisse zu regulatorischen Hürden für Photovoltaik-Projekte im Internet zugänglich
Das EU-Projekt „PV GRID“ hat erste Ergebnisse zu administrativen Hürden von Solar-Projekten in 16 europäischen Ländern vorgestellt. Die aktualisierten Angaben zu Prozessdauer, Wartezeiten und… Weiterlesen...
Indischer Bundesstaat Andhra Pradesh schreibt Photovoltaik- und Solarthermie-Kraftwerke mit insgesamt 1 GW aus
Am 08.01.2013 startete der indische Bundesstaat Andhra Pradesh eine Ausschreibung für Photovoltaik- und solarthermische (CSP-) Kraftwerke mit insgesamt einem Gigwatt (GW) Nennleistung. APATCO (Hyderabad,… Weiterlesen...
Deutschland und China vereinbaren Zusammenarbeit zum Ausbau der erneuerbaren Energien
Bundesumweltminister Peter Altmaier und der stellvertretende Vorsitzende der chinesischen Energiebehörde Liu Qi haben am 14.01.2013 am Rande der 3. IRENA-Versammlung in Abu Dhabi (Vereinigte… Weiterlesen...