Innerhalb von zehn Wochen hat relatio (Balingen) in Freiburg ein Solar-Kraftwerk erbaut, das mit einer Leistung von 2,5 Megawatt (MW) mehr als fünfmal so… Weiterlesen...
Thema Politik
Britisches Energieministerium ficht Urteil des obersten Gerichtshofes zu Photovoltaik-Einspeisetarifen an
Am 21.12.2011 hat der britische Energieminister Greg Barker erklärt, das Ministerium für Energie und Klimaschutz (DECC) könne dem Urteil des obersten Gerichtshofs über die… Weiterlesen...
Solar-Pionier widerspricht NRW-Ministerpräsidentin: “Jetzt Photovoltaik vorantreiben”
Die Politik in Nordrhein-Westfalen sollte für die Energiewende auf Solarstrom setzen, fordert Michael Schäfer, Gründer und Geschäftsführer des Photovoltaik-Spezialisten Energiebau Solarstromsysteme GmbH. Der Weiterlesen...
China als Photovoltaik-Markt begreifen: Ein Interview mit Chris Brown von Asia Cleantech Gateway
Chris Brown ist Hauptgeschäftsführer für Nordamerika bei Asia Cleantech Gateway. Sowohl im asiatisch-pazifischen Raum als auch im Westen unterstützt Asia Cleantech Gateway Technologie-Unternehmen beim… Weiterlesen...
Photovoltaik in Großbritannien: Klage gegen Kürzungen der Solarstrom-Einspeisetarife erfolgreich; Gericht nennt Regierungspläne “rechtlich fehlerhaft”
Die Umweltschutzorganisation Friends of the Earth (FoE) hat im Rechtsstreit gegen die britische Regierung am obersten Gerichtshof gesiegt. Gegenstand waren Kürzungen der Solarstrom-Einspeisetarife in… Weiterlesen...
Photovoltaik in den USA: Innenminister Salazar genehmigt 300 Megawatt-Kraftwerk “Sonoran” in Arizona
Nach dreijährigem Einsatz für Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien auf staatlichem Land genehmigte US-Innenminister Ken Salazar am 20.12.2011 den Bau zweier Großanlagen. Weiterlesen...
EEG-Novelle: Ab 01.01.2012 monatliche Abschlagszahlungen für Solarstrom, auch für Photovoltaik-Altanlagen
Ob und in welchem Rhythmus der Netzbetreiber gegenüber dem einspeisenden Anlagenbetreiber zu Abschlagszahlungen auf die Stromvergütung verpflichtet ist, war bisher im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) nicht… Weiterlesen...
Neue Solarmarkt-Studie von BRIDGE TO INDIA prognostiziert riesiges Wachstum: Bis 2022 rechnen die Marktforscher in Indien mit einer installierten Leistung von 33,4 Gigawatt
Laut dem INDIA SOLAR HANDBOOK, der neuesten Veröffentlichung des Beratungsunternehmens BRIDGE TO INDIA (Neu Dehli, Indien), sollen bis 2022 in Indien 33,4 Gigawatt Solarenergie-Kapazität… Weiterlesen...
Dow Corning-Vorstände wollen im Handelsstreit schlichten: Die Solar-Industrie profitiert von den USA und von China
“Die Handelsbeschwerde, die der Solarmodul-Produzent SolarWorld und sechs weitere US-amerikanische PV-Hersteller gegen chinesische Photovoltaik-Produzenten eingereicht haben, könnte den Fortschritt der Solar-Industrie untergraben, grade zu… Weiterlesen...
Photovoltaik in Italien: GSE veröffentlicht Liste A der großen Anlagen für das erste Halbjahr 2012 im Rahmen des Conto Energia IV
Seit dem 15.12.2011 steht fest, welche Photovoltaik-Anlagen im ersten Halbjahr 2012 in den Genuss der italienischen Solarstrom-Einspeisevergütung kommen, berichtet die Beratungsgesellschaft New Weiterlesen...
Photovoltaik in Großbritannien: Oberster Gerichtshof lässt Klage gegen Kürzung der Solarstrom-Einspeisetarife zu
Am 15.12.2011 hat der oberste Gerichtshof von Großbritannien die Klagen der Photovoltaik-Unternehmen Solar Century Holdings Ltd. (London) und HomeSun Holdings Ltd. (Wembley, England) sowie… Weiterlesen...
Europäische Kommission präsentiert Energiefahrplan 2050, BEE und Grüne kritisieren Bewertung des Potenzials und der Kosten erneuerbarer Energien
Um das Ziel der Emissionssenkung um mehr als 80 % bis 2050 zu erreichen, müsse die Energieproduktion in Europa nahezu CO2-frei werden, so die… Weiterlesen...
Grüne Kritik am Bundeswirtschaftsminister: Rösler schadet der Solar-Branche und liefert – Insolvenzen
Das Branchensterben in der Solarwirtschaft geht weiter, kommentiert Hans-Josef Fell (MdB), Sprecher für Energie der Bundestagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen die Insolvenz des Photovoltaik-Unternehmens… Weiterlesen...
Deutschland unterstützt Marokkos Solarplan; Vertrag zur Finanzierung des ersten großen solarthermischen Kraftwerks (160 Megawatt) unterzeichnet
Die Bundesregierung beteiligt sich an der Finanzierung des ersten großen Solarkraftwerks in Marokko. Die KfW Entwicklungsbank und die Marokkanischen Solarenergieagentur unterzeichneten am 14.12.2011 einen… Weiterlesen...
Indisches Ministerium für neue und erneuerbare Energien veröffentlicht Zahlen zum Elektrifizierungsprogramm für netzferne Gebiete
Indiens Ministerium für neue und erneuerbare Energien (MNRE) hat weitere Informationen über das Programm zur Elektrifizierung netzferner Dörfer (Remote Village Electrification, RVE) veröffentlicht. Unter… Weiterlesen...
Neue Studie: Kreditprogramm des US-Energieministeriums birgt geringe Risiken und sorgt für hohen Ertrag
Das Beratungsunternehmen Bloomberg-Government Weiterlesen...
Mainstream Renewable Power leitete das Konsortium, das den Zuschlag für Solar- und Windprojekte mit 238 MW in Südafrika erhielt
Die Energiebehörde Südafrikas hat dem Unternehmenskonsortium, das von Mainstream Renewable Power (Dublin, Irland) angeführt wird, am 13.12.2011 den Status "bevorzugter Anbieter" verliehen für die… Weiterlesen...
Photovoltaik in Großbritannien: 83,1 Megawatt in vorletzter Woche vor Kürzung der Solarstrom-Einspeisetarife installiert
Am 07.12.2011 hat das britische Ministerium für Energie und Klimaschutz (DECC) Zahlen zum Photovoltaik-Zubau veröffentlicht. Demnach wurden in der Woche bis zum 04.12. kleinere… Weiterlesen...
Photovoltaik in Großbritannien: Flut von Anmeldungen vor Kürzung der Solarstrom-Einspeisetarife bremst Datenbank der Zertifizierungsstelle MCS
Am 09.12.2011 erklärte das britische Zertifizierungsinstitut Microgeneration Certification Scheme (MCS), verschiedene Änderungen an seiner Datenbank vorgenommen zu haben, um die Leistung zu verbessern. Weiterlesen...
Klimakonferenz von Durban verabschiedet Fahrplan für weltweites Klimaschutzabkommen; Röttgen: Großer Erfolg für den Klimaschutz; BUND: Löchriger Rettungsschirm fürs Klima
Die Klimakonferenz Cop 17 / CMP 7 hat in der Nacht zum 11.12.2011 nach langen, schwierigen Verhandlungen den Weg zu einem rechtsverbindlichen Klimaschutzabkommen zwischen… Weiterlesen...
Run auf Solarstrom-Einspeisevergütung in Malaysia: Photovoltaik-Anlagen mit über 150 MW in kürzester Zeit angemeldet
Am 02.12.2011 meldete die für Photovoltaik-Einspeisevergütungen zuständige Behörde in Malaysia (Sustainable Energy Development Authority, SEDA, Putrajaya, Malaysia), dass bereits nach zwei Stunden die Höchstzahl… Weiterlesen...
Solarstrom-Einspeisetarife in Großbritannien: Oberster Gerichtshof kündigt Anhörung zu Klagen gegen Kürzungen an; Europäische Kommission erwägt ebenfalls rechtliche Schritte
Am 06.12.2011 berichtete das Photovoltaik-Unternehmen Solar Century Holdings Ltd. (London), dass der oberste Gerichtshof Großbritanniens zugesagt hat, eine Klage anzuhören, die das Unternehmen gegen… Weiterlesen...
Netzunabhängige Photovoltaik in Indien – Dritter Runder Tisch zur Solarstrom-Erzeugung im ländlichen Raum: “Teurer Strom ist besser als gar kein Strom“
Das indische Beratungsunternehmen BRIDGE TO INDIA (Neu Delhi) und die OBSERVER RESEARCH FOUNDATION (ORF) haben gemeinsam den “3 Weiterlesen...
Ehemaliger Gouverneur Schwarzenegger: US-Regierung muss erneuerbare Energien stärker fördern
Am 04.12.2011 hat der ehemalige Gouverneur von Kalifornien, Arnold Schwarzenegger, die Regierung der Vereinigten Staaten öffentlich aufgefordert, die Förderung erneuerbarer Energien auszubauen. Schwarzeneggers Stellungnahme… Weiterlesen...
ZDF-Magazin “Frontal21”: Regierungskoalitionsfraktionen wollen politischen Einfluss auf Sachverständigenrat für Umweltfragen nehmen; Expertengremium wehrt sich
Die schwarz-gelbe Regierungskoalition in Berlin will den bisher unabhängigen Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) offenbar unter ihren politischen Einfluss bringen. Weiterlesen...
Internationale Handelskommission der USA stimmt für weitere Untersuchungen chinesischer Solar-Subventionen
Am 02.12.2011 beschloss die Internationale Handelskommission (ITC) der USA einstimmig, die Untersuchung der chinesischen Staatssubventionen für Photovoltaik-Produkte sowie deren Auswirkungen auf US-Hersteller-Industrie fortzusetzen. Weiterlesen...
Photovoltaik in Indien: Solarstrom-Einspeisetarife im Rahmen der Nationalen Solar-Mission erreichen neue Tiefstwerte, insgesamt 350 Megawatt Leistung neu zugewiesen
Am 02.12.2011 wurden in Neu-Delhi ausgeschriebene Photovoltaik-Projekte mit einer Gesamtkapazität von 350 Megawatt (MW) genehmigt. Dies geschah im Rahmen der zweiten Runde von Phase… Weiterlesen...
UN-Klimakonferenz in Durban (COP 17): WWF fordert starken Auftritt von Bundesumweltminister Röttgen
Die Klimakonferenz in Durban geht in die entscheidende Phase. Die erste Woche war nach Einschätzung des WWF (World Wide Fund For Nature) geprägt von… Weiterlesen...
Regulierungsbehörde bewilligt dritte Stufe des Solarstrom-Einspeisetarifs von Hawaii
Am 22.11.2011 hat die Regulierungsbehörde des US-Bundesstaates Hawaii (Hawaii Public Utilities Commission Weiterlesen...
7. Nachhaltigkeitsforum im Hinblick auf „Rio +20“ im Dezember in Berlin; Transformation der globalen Volkswirtschaften noch immer unzureichend
Am 06.12.2011 findet um 18 Uhr in den Räumen der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR) das 7. Nachhaltigkeitsforum statt. Zwei renommierte Wissenschaftler… Weiterlesen...