Die erneuerbaren Energien machen Deutschland zunehmend unabhängiger von teuren Energieimporten. Allein im vergangenen Jahr haben sie die Einfuhr fossiler Energierohstoffe im Wert von 7,4… Weiterlesen...
Thema Politik
Photovoltaik kurz vor dem wirtschaftlichen Durchbruch; Solar-Investitionen sollen sich bis 2015 verdoppeln
Die Investitionen in Photovoltaik könnten sich weltweit von heute 35 - 40 Milliarden Euro auf über 70 Milliarden Euro im Jahr 2015 verdoppeln, heißt… Weiterlesen...
Brüderle begrüßt Neuerungen zum Photovoltaik-Einspeisemanagement; Solarstrom-Einspeisung soll bei drohenden Netzengpässen abgeregelt werden
Das Bundeskabinett hat in seiner Sitzung vom 02.02.2010 eine Formulierungshilfe für den Bundestag beschlossen, die neben den geplanten Weiterlesen...
Erneuerbare Energien: Röttgen begrüßt Oettingers Vorschlag für eine grenzübergreifende Förderung von Projekten
Anlässlich des am 01.02.2011 von der EU-Kommission vorgelegten Fortschrittsberichts über die erneuerbaren Energien hat Bundesumweltminister Norbert Röttgen die neue Ausrichtung der EU-Erneuerbaren-Politik begrüßt. In… Weiterlesen...
Nachhaltige Energieversorgung: Tagungsband zeigt offene Forschungsfragen
Unter dem Titel "Forschung für das Zeitalter der erneuerbaren Energien" zeigen Wissenschaftler im soeben erschienenen Tagungsband des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien (FVEE), welche Aufgaben auf… Weiterlesen...
Bundeskabinett bestätigt Anpassung der Photovoltaik-Förderung und des Grünstrom-Privilegs
Das Bundeskabinett hat am 02.02.2011 die vorgezogenen Maßnahmen zur Kostendämpfung bei der Förderung erneuerbarer Energien bestätigt. Vorgeschlagen werden eine weitere Senkung der Solarstromvergütung, die… Weiterlesen...
Solarthermie in Polen: Jetzt auch Sonnenkollektoren für Heizzwecke förderfähig
Polens staatlicher Umweltschutzfonds NFOSiGW (Narodowy Fundusz Ochrony Środowiska i Gospodarki Wodnej) hat eine neue Version des Förderprogramms für den Kauf von solarthermischen Anlagen veröffentlicht.… Weiterlesen...
BEE: Erneuerbare Energien nicht verantwortlich für massive Strompreiserhöhungen
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) weist die in der Öffentlichkeit erneut angeführte Begründung zurück, die erneuerbaren Energien seien schuld an den ständigen Strompreiserhöhungen. "Dass… Weiterlesen...
Solar City Leipzig: Einspeisevergütung für Solarstrom mit Maß reduzieren
Prof. Dr. Martin Maslaton, Vorstand des Vereins Solar City Leipzig e. V. (SCL), warnt - unabhängig von der aktuellen Diskussion der Vorschläge des Bundesumweltministers… Weiterlesen...
DGS kommentiert Sachverständigenrats-Sondergutachten “Wege zur 100 % erneuerbaren Stromversorgung”; Korrekturen bei der Photovoltaik gefordert
Die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie lobt das aktuelle Weiterlesen...
Solar-Nachführsysteme: Baden-württembergische Umweltministerin Tanja Gönner bei DEGERenergie in Horb
Die Ministerin für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Baden-Württemberg, Tanja Gönner, besuchte am 26. Januar 2011 die DEGERenergie GmbH, berichtet das Unternehmen in… Weiterlesen...
BMU-Staatssekretärin Reiche: Gute Perspektiven für Solarstrom aus Marokko
Die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, Katherina Reiche, hat die Bedeutung der Solarenergie in Marokko für die künftige Energieversorgung des Landes sowie für Europa und… Weiterlesen...
Innotech Solar: Wirtschaftsministerium Sachsen-Anhalt fördert Fabrik in Halle
Das Wirtschaftsministerium des Landes Sachsen-Anhalt fördert den Bau der Innotech Solar-Fabrik in Halle an der Saale. Landeswirtschaftsminister Dr. Reiner Haseloff überreichte am 28.01.2011 den… Weiterlesen...
Photovoltaik in Italien: 2010 wurden nach offiziellen Angaben 1,85 GW installiert
Am 25. Januar 2011 meldete die für die Einspeisevergütung in Italien zuständige Organisation, dass im vergangenen Jahr 1,85 Gigawatt (GW) Photovoltaik-Leistung zugebaut wurden. Das… Weiterlesen...
Solarenergie-Förderverein Deutschland: Ausbau der Stromspeicher dringend notwendig
Zur geplanten Herabsetzung der Einspeisevergütung für Solarstrom erklärt der Solarenergie-Förderverein Deutschland (SFV, Aachen): "Aus Furcht vor einem Stromüberangebot will der Bundesumweltminister die Solarstrom-Vergütung kürzen.… Weiterlesen...
SPD-Bundestagsfraktion zum SRU-Sondergutachten: “Das schwarz-gelbe Energiekonzept ist am Ende; Deckel für Photovoltaik-Förderung gefährdet den Technologiestandort”
Zur Präsentation des Sondergutachtens des Sachverständigenrats für Umweltfragen der Bundesregierung erklärt der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion Ulrich Kelber: "Die großen Energiekonzerne, mit denen sich… Weiterlesen...
Bundesverband Solarwirtschaft kritisiert jüngste SRU-Studie: Geforderter Mengendeckel für die Photovoltaik gefährdet 130.000 Arbeitsplätze
Der Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) hat am 26.01.2011 eine Studie mit dem Titel "Wege zur 100% erneuerbaren Stromversorgung" vorgelegt. In der Studie sprechen sich… Weiterlesen...
70 Megawatt Photovoltaik-Kapazität für Wittstock; Brandenburgische Stadt erhält einen Solarpark
Die Stadt Wittstock/Dosse erhält nun einen eigenen Solarpark: Auf dem Gelände des ehemaligen Flugplatzes Alt Daber will die Beck Energy GmbH (Kolitzheim) zusammen mit… Weiterlesen...
Sachverständigenrat stellt Sondergutachten “Wege zur 100 % erneuerbaren Stromversorgung” vor; Regierungsberater fordern Deckel für Photovoltaik
"Nur eine 100 % erneuerbare Stromversorgung ist wirklich nachhaltig", sagte Prof. Dr. Martin Faulstich, Vorsitzender des Sachverständigenrates für Umweltfragen (SRU), anlässlich der Übergabe des… Weiterlesen...
Thüringer Solar-Industrie und Landesregierung legen Fahrplan bis 2020 fest; Industrie will Produktion, Forschung und Entwicklung ausbauen
Am 21.01.2011 haben sich Spitzenvertreter der Thüringer Solarwirtschaft mit Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht und Wirtschaftsminister Matthias Machnig zu einer Strategieberatung getroffen. Inhalte waren die Marktentwicklung… Weiterlesen...
DGS zur flexiblen EEG-Vergütungsanpassung: Konsequenzen nicht problemlos zu verkraften; Photovoltaik-Ausbau kann dynamisch fortgesetzt werden
Die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) befürwortet die ausgehandelte flexible Anpassung der Photovoltaik-Förderung, kritisiert jedoch auch einzelne Punkte. Weiterlesen...
Udo Möhrstedt, Vorstandsvorsitzender der IBC SOLAR AG: Vorgezogene Kürzung der Photovoltaik-Einspeisevergütung geht am ursprünglichen Ziel des EEG vorbei
"Von Anfang an war es das Ziel des Erneuerbare-Energie-Gesetzes (EEG), den Ausbau einer umweltfreundlichen, CO2-freien und die Energieressourcen der Erde schonenden Energieversorgung voranzutreiben. Das… Weiterlesen...
BEE kritisiert abrupte Begrenzung der Grünstromvermarktung
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) kritisiert die von Bundesumweltminister Röttgen vorgeschlagenen Änderungen bei der Grünstromvermarktung, die bereits zum 1. Juli 2011 in Kraft treten… Weiterlesen...
FDP-Bundestagsfraktion unterstützt Solar-Reform und bekennt sich zum Erhalt des EEG
"Die FDP-Bundestagsfraktion unterstützt die Vorschläge von Bundesumweltminister Norbert Röttgen zur Solar-Förderung", so der umweltpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Michael Kauch, in einer Pressemitteilung zur Debatte… Weiterlesen...
Solarpark Ernsthof / Tauberlandpark: relatio Solarparks als Vorbild für britische Projekte
Der Tauberlandpark zieht die Aufmerksamkeit der Solar-Branche auf sich, und das nicht nur in Deutschland, berichtet die relatio Unternehmensgruppe in einer Pressemitteilung. Eine Gruppe… Weiterlesen...
Thüringer Unionspolitiker: Solar-Kompromiss ist ein wichtiger Schritt für Verbraucher
Der Westthüringer Bundestagsabgeordnete Christian Hirte (CDU) hat den Vorschlag von Photovoltaik-Branche und Bundesumweltministerium begrüßt, einen Teil der Vergütungsabsenkung vorzuziehen. "Es war ausdrücklich ein Anliegen… Weiterlesen...
SPD-Bundestagsfraktion: Röttgen legt unausgereifte Pläne zur Kürzung der Solarförderung vor
"In einem Punkt hat der Bundesumweltminister recht: Wir benötigen eine gründliche Überarbeitung der Solar-Förderung und des so genannten Grünstromprivilegs", erklärte der stellvertretende energiepolitische Sprecher… Weiterlesen...
Eurosolar: Das EEG ist ein wirksames Instrument für die Energiewende
"Die geplante vorgezogene drastische Kürzung der Solarstromvergütungen zum 1. Juli 2011 beweist, wie wirkungsvoll das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) ist", kommentiert der Vorsitzende der deutschen Sektion… Weiterlesen...
Start des Helmholtz-Instituts für Elektrochemische Energiespeicherung in Ulm: “Wichtige Schritte auf dem Weg zum Leitmarkt für Elektromobilität”
Bundesforschungsministerin Annette Schavan und der baden-württembergische Ministerpräsident Stefan Mappus haben am 17.01.2011 in Ulm den Startschuss für das neu gegründete Helmholtz-Institut Ulm für Elektrochemische… Weiterlesen...