Nach dem schweren Reaktorunfall in Japan wollen alle Parteien in Bund und Ländern den Umstieg auf erneuerbare und damit dezentraler produzierte Energien beschleunigen. Doch… Weiterlesen...
Thema Politik
IHS iSuppli: Europa wird den Photovoltaik-Markt auch 2011 beherrschen
Trotz der brodelnden Probleme seiner Solar-Industrie werde auch im Jahr 2011 der größte Teil des Photovoltaik-Zubaus auf Europa entfallen, berichtet das Marktforschungsunternehmen IHS iSuppli… Weiterlesen...
Deutsche Umweltstiftung: Atomenergie mit dem Sparbuch stoppen; Warnung vor den “Atombanken”
In den Kernreaktoren, die im Mittelpunkt der atomaren Katastrophe in Japan stehen, stecke auch das Geld deutscher Sparer, berichtet die Deutsche Umweltstiftung in einer… Weiterlesen...
Ärzteorganisation IPPNW zu Atomausstieg und Energiepolitik: Die Lösung liegt in Hessen, Bayern und Baden-Württemberg
Nach Auffassung der atomkritischen Ärzteorganisation IPPNW liegt der Schlüssel für den Atomausstieg in einer Korrektur der Energiepolitik insbesondere in den Bundesländern Hessen, Bayern und… Weiterlesen...
Udo Möhrstedt, Vorstandsvorsitzender der IBC SOLAR AG: Stromversorgung ohne Atom, Kohle oder Gas ist möglich
Die Abschaltung der Atommeiler in Deutschland im Rahmen des Atom-Moratoriums sorgt für viel Wirbel in der Energiebranche. Die Bevölkerung sei angesichts der Ereignisse in… Weiterlesen...
Photovoltaik: Europäische Kommission genehmigt Beihilfe für dritte Modulfabrik der SolarWorld-Tochter Solar Factory in Freiberg
Die Europäische Kommission hat eine regionale Investitionsbeihilfe von 18,75 Millionen Euro für die Solarmodul-Produktion der deutschen SolarWorld-AG-Tochter Solar Factory GmbH in Freiberg (Sachsen) genehmigt.… Weiterlesen...
N24-Umfrage: Mehrheit hält Anti-AKW-Kurs der Bundesregierung für einen Wahlkampftrick
Ob Wirtschaftsminister Brüderle das Atomkraft-Moratorium in kleinem Kreis als Wahlkampftaktik bezeichnet hat oder nicht - die Wähler haben o eine klare Meinung zum neuen… Weiterlesen...
Britische Regierung will Photovoltaik-Förderung einschränken
Die britische Regierung hat Pläne für eine deutliche Senkung der Fördertarife für Strom aus Photovoltaik vorgelegt. Für Anlagen mit einer Nennleistung von mehr als… Weiterlesen...
EEG-Umlage: Stromverbraucher zahlen 882 Millionen Euro zu viel; Energieversorger sollen Verbraucher aufklären und die Strompreise senken
Wie von den vier Übertragungsnetzbetreibern Ende 2010 bekanntgegeben, wurde die EEG-Umlage von 2,047 Cent pro Kilowattstunde im Jahr 2010 auf 3,53 ct/kWh für das… Weiterlesen...
EUROSOLAR kontra Merkel: Energethik ist schon beschrieben, Kommission überflüssig
"Nun soll eine Ethikkommission über die Atomenergie beraten. Vorhersehbar ist, dass der Kommissionsbericht eine Empfehlung und ein Minderheitsvotum enthalten wird". So kommentiert der Vorsitzende… Weiterlesen...
Solar überholt erstmals Atom: Installierte Photovoltaik-Nennleistung höher als AKW-Kapazitäten in Deutschland
In der 12. Kalenderwoche 2011 ist in Deutschland erstmals mehr Solar-Kapazität am Netz als AKW-Leistung. Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtnennleistung von rund 17 Gigawatt (GW) Weiterlesen...
Anti-Atom-Bewegung ruft auf zu Großdemonstrationen am 26. März in vier Städten / “Fukushima mahnt: Alle Atomkraftwerke abschalten!”
Seit der Katastrophe in Japan nimmt der Protest gegen den Weiterbetrieb der Atomanlagen in Deutschland täglich zu. Mahnwachen der Anti-Atom-Bewegung fanden am Montag an… Weiterlesen...
Solarwärme: Neue Prämien für Vermieter; Kesseltausch- und Kombinationsbonus neu aufgelegt
Die Investition in eine Solarthermie-Anlage ist für Vermieter im Moment besonders attraktiv: Das Bundesumweltministerium fördert seit dem 15. März 2011 den Bau von Solarwärmeanlagen… Weiterlesen...
Bundesnetzagentur veröffentlicht neue Photovoltaik-Zahlen und EEG-Statistikbericht 2009; 2010 wurden Photovoltaik-Anlagen mit 7.400 MW zugebaut
Die Bundesnetzagentur hat am 21.03.2011 ihren Statistikbericht zur Jahresendabrechnung 2009 nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) veröffentlicht. Der Bericht enthält erstmals auch Zahlen zur Direktvermarktung, zum… Weiterlesen...
Solarstrom-Kosten für 2011 zu hoch berechnet; BSW-Solar fordert Gutschrift für Stromkunden
Ein Teil der Stromkosten muss an die Verbraucher zurückerstattet werden, fordert der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar). Grund sei, dass im vergangenen Jahr weniger Photovoltaik-Anlagen neu… Weiterlesen...
BEE präsentiert Aktionsprogramm für schnelleren Umbau der Energieversorgung in Deutschland
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) reagiert mit konkreten Vorschlägen auf die Forderung der Bundesregierung, als Konsequenz aus der Atomkatastrophe in Japan die Energieversorgung hierzulande… Weiterlesen...
Bundesrat akzeptiert neue Vergütungsregeln für Solarstrom
Die Länder haben in ihrer Plenarsitzung am 18.03.2011 das Europarechts-anpassungsgesetz Erneuerbare Energien gebilligt, berichtet der Bundesrat in einer Pressemitteilung. Weiterlesen...
Großbritannien will Solarstrom-Einspeisetarife für Photovoltaik-Anlagen mit mehr als 50 kW drastisch kürzen
Der britische Verband der Erneuerbare-Energien-Branche bezeichnet die von der Regierung des Vereinigten Königreichs vorgeschlagene, deutliche Kürzung der Photovoltaik-Förderung für Anlagen mit einer Leistung von… Weiterlesen...
Photovoltaik in Italien: Präsident will neue Solarstrom-Einspeisetarife prüfen lassen; Staatssekretär antwortet den Verbänden
Am 9. März 2011 schrieb Donato Marra, Generalsekretär des italienischen Staatspräsidenten Giorgio Napolitano, einen Brief an Erneuerbare-Energien-Vereinigungen und an Valerio Natalizia, den Vorsitzender des… Weiterlesen...
“hitec”: TV-Dokumentation zum Wettlauf um die Wüste und über das Geschäft mit der Solar-Energie
Die Wüsten der Erde empfangen in sechs Stunden mehr Energie von der Sonne als die gesamte Weltbevölkerung in einem Jahr verbraucht ein möglicher Weg,… Weiterlesen...
WWF und Öko-Institut-Analyse: Rascher Atomausstieg geht ohne Stromlücke und Preisexplosion; Komplettes Abschalten aller AKW bis 2020 ohne Abstriche beim Klimaschutz möglich
Ein zügiger Ausstieg aus der Kernenergie bietet Chancen für Fortschritte im Klimaschutz, ohne die Versorgungssicherheit zu gefährden oder die Portemonnaies der Bürger übermäßig zu… Weiterlesen...
ForschungsVerbund Erneuerbare Energien: Umbau der Energieversorgung jetzt forcieren, Vorrang für die Erforschung von erneuerbaren Energien und Effizienztechnologien
Das sechste Energieforschungsprogramm der Bundesregierung soll in Kürze verabschiedet werden und gibt für die kommenden zehn Jahre die Leitlinien für die Energieforschung in Deutschland… Weiterlesen...
BSW-Solar: Solarstrom kann wesentlichen Beitrag zum Systemwandel in der Energieversorgung leisten
Nach Auffassung des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) ist der Systemwandel weg von fossilen und nuklearen Energieträgern hin zu einer hundertprozentigen dezentralen Energieversorgung auf der Basis… Weiterlesen...
Beck fordert Rückkehr zum Atomkonsens, Antrag im Bundesrat
Rheinland-Pfalz setzt sich für die Rückkehr zum Atomkonsens der Regierung Schröder und für die zügige Abschaltung der ältesten und am schlechtesten gesicherten Reaktoren ein.… Weiterlesen...
VKU zur Laufzeitdebatte: Stadtwerke stehen für den Umbau des Energiesystems bereit
Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) begrüßt die Entscheidung der Bundesregierung, die sieben ältesten Kernkraftwerke in Deutschland kurzfristig abzuschalten. "Die Neubewertung der Kernenergie ist vor… Weiterlesen...
Beitrag erneuerbarer Energien zur Energieversorgung in Deutschland auch 2010 weiter gestiegen; 17 Prozent Anteil an der Stromversorgung; 370.000 Beschäftigte in der Branche
Der Anteil der erneuerbaren Energien an der deutschen Stromversorgung hat sich auch 2010 weiter erhöht. Mit rund 17 Prozent lag er etwa einen halben… Weiterlesen...
Offener Brief an Angela Merkel von Franz Alt: Erneuerbare Energien brauchen erneuerbare Regierungen; Du sollst den Kern nicht spalten
Die Zwischenüberschriften wurden von der Solarserver-Redaktion eingefügt. Liebe Angela Merkel, viele konservative Politiker sagen jetzt, "Japan" sei schuld am Wahlausgang in Baden-Württemberg. Die Wahrheit… Weiterlesen...
Photovoltaik-Unternehmensgruppe relatio: “So teuer kann billiger Atomstrom tatsächlich werden”
Der dramatische Atomunfall von Fukushima hält die Welt in Atem. Das Mitgefühl für die von der verheerenden Katastrophe heimgesuchten Japaner ist hierzulande groß –… Weiterlesen...
Kampagne “Erneuerbare statt Atom”: Wir nehmen den Atomausstieg selbst in die Hand; Am 27. März nur Kandidaten wählen, die gegen Atomkraft eintreten
Auf 500 Großflächenplakaten werden vom 15. bis 25 März Hannes Jaenicke, Franz Alt, Prof. Dr. Angelika Zahrnt und Gottfried Härle die Wählerinnen und Wähler… Weiterlesen...