Der europäische Photovoltaik-Industrieverband (EPIA) hat einen 52 Seiten starken Aktionsplan und eine Zusammenfassung der „PV-Politikgruppe“ veröffentlicht. Das Papier ist das Ergebnis einer gemeinsamen Aktion… Weiterlesen...
Thema Politik
Erneuerbare-Energien-Branche unterstützt Kanzlerin Merkel beim Energiegipfel
Einen Tag vor dem Energiegipfel erhielt Bundeskanzlerin Angela Merkel volle Rückendeckung für ihre Energie- und Klimaziele durch die Unternehmen der Erneuerbare-Energien-Branche. „Effizienz, Klimaschutz und… Weiterlesen...
Energiegipfel: Umweltverbände fordern „Effizienzrevolution jetzt!“
Angesichts der Herausforderungen durch Klimawandel und Ressourcenverknappung sehen die deutschen Umweltverbände in einer Effizienzrevolution den Schlüssel für eine sichere Energiezukunft. „Nach der Energiewende mit… Weiterlesen...
EUROSOLAR: Energiegipfel ungeeignet zum Umbau der Energiewirtschaft – Vollversorgung mit 100 % erneuerbaren Energien schon jetzt machbar
Anlässlich des dritten so genannten Energiegipfels der Bundeskanzlerin am 03. Juli 2007 weist EUROSOLAR darauf hin, dass diese „Runden Tische“ ungeeignet für den notwendigen… Weiterlesen...
Bundeskabinett verabschiedet Energieeinsparverordnung
Das Bundeskabinett hat am 27.06.2007 die Energieeinsparverordnung (EnEV) verabschiedet. Im Kern wird mit der Verordnung der Energieausweis für Bestandsgebäude bei Vermietung und Verkauf verpflichtend… Weiterlesen...
DUH: Koalition muss bei CO2-Verschmutzungsrechten dem Druck der Kohle-Lobby widerstehen
Nach den internationalen „Merkel-Wochen im Klimaschutz“ drohe die nationale Misere schneller zurückzukehren als selbst Pessimisten befürchtet hatten, stellt die Deutsche Umwelthilfe (DUH) in einer… Weiterlesen...
BUND: Atomkraftwerke nicht hitzefest; Leistungsdrosselung gefährdet Versorgungssicherheit und Klimaschutz
Das derzeitige Drosseln der Leistung der AKW Unterweser und Krümmel um etwa ein Drittel wegen der hochsommerlichen Temperaturen sei ein Beleg dafür, dass Laufzeitverlängerungen… Weiterlesen...
EUROSOLAR setzt Anzeigenkampagne fort: „Mehr Mut zu Erneuerbaren Energien“
Deutschland brauche weder Laufzeitverlängerungen für Atomkraftwerke noch neue fossile Großkraftwerke, betont die gemeinnützige Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien e.V., EUROSOLAR. Beides würde die heutigen… Weiterlesen...
Grüne: „G8-Regierungschefs beschlossen weitere Aufheizung der Erde“
Die Einigung von Heiligendamm bedeute einen Kniefall vor der fossilen Energiewirtschaft und weitere unverantwortliche Mengen von zusätzlichem Kohlenstoff, die in die Atmosphäre gelangen, so… Weiterlesen...
Klimaschutz: Gabriel begrüßt Kompromiss des G8-Gipfels in Heiligendamm
„Die Einigung der wichtigsten Industriestaaten ist ein richtungweisendes Signal für die Stärkung der Klimapolitik im Rahmen der Vereinten Nationen“, kommentiert Bundesumweltminister Sigmar Gabriel das… Weiterlesen...
BEE: Vorschläge der Internationalen Energieagentur nicht länger ernst zu nehmen
Die am 04. Juni 2007 von der Internationalen Energie-Agentur (IEA) vorgelegte Analyse der deutschen Energiepolitik offenbart aus Sicht des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE) gravierende… Weiterlesen...
Hessen: Andrea Ypsilanti beruft Hermann Scheer in ihr „Zukunftsteam“ für Wirtschaft und Umwelt
Andrea Ypsilanti, die SPD-Spitzenkandidatin bei der hessischen Landtagswahl am 27. Januar 2008, hat auf dem Hessen-Forum der SPD „Neue Energie für Hessen“ am 1.… Weiterlesen...
RegioSolar: Endspurt der Unterschriftenaktion für 100% erneuerbare Energien
Angesichts der Bedrohung des Klimawandels fordern immer mehr Bürgerinnen und Bürger die vollständige Umstellung der deutschen Energieversorgung auf erneuerbare Energien. Für eine entsprechende Resolution… Weiterlesen...
Deutsches Wissen für energieffizientes Bauen in China
Die Deutsche Energie-Agentur (dena) will energieeffizientes Bauen auf dem expandierenden chinesischen Markt in den Mittelpunkt rücken. Sie hat deshalb gemeinsam mit dem chinesischen Bauministerium… Weiterlesen...
UN-Generalsekretär Ban Ki Moon: Klimaschutz ist die größte Aufgabe des 21. Jahrhunderts
Bundesumweltminister Sigmar Gabriel hat die programmatischen Äußerungen von UN-Generalsekretär Ban Ki Moon zur Klimaschutzpolitik als notwendig und wegweisend begrüßt. In seiner Rede zur Eröffnung… Weiterlesen...
Kongress McPlanet.com fordert „Klima der Gerechtigkeit“
Mit scharfer Kritik an der Klimapolitik der Bundesregierung und der Ankündigung, am 2. Juni in Rostock im Rahmen der G8-Proteste für ein „Klima der… Weiterlesen...
NABU: Dritter UN-Klimabericht wirbt für Umdenken in Energiepolitik
Der am 04.05.2007 in Bangkok vorgestellte dritte Teil des UN-Klimaberichts spreche eine deutliche Sprache, so der Naturschutzbund NABU in einer Pressemitteilung. Ohne zusätzliche Klimaschutzmaßnahmen… Weiterlesen...
13.000 Unterschriften für Resolution „100 % Erneuerbare Energien in Deutschland“: Aktion läuft noch bis Ende Mai
Die deutschen Solar-Initiativen fordern von der Bundesregierung und vom Bundestag ein klares Ziel für eine nachhaltige Energieversorgung und 100 % erneuerbare Energien bis 2050.… Weiterlesen...
BSW: Angekündigtes Wärmegesetz wird den „schlafenden Riesen“ Solarwärme wecken
Die deutsche Solarwirtschaft begrüßt die Regierungserklärung zur künftigen Energiepolitik der Bundesrepublik Deutschland vom 26.04.2007 und speziell das von Sigmar Gabriel angekündigte Gesetz für regenerative… Weiterlesen...
Gabriel verschärft Kurs beim Klimaschutz: CO2-Ausstoß soll bis 2020 um 40 Prozent gesenkt werden
Bundesumweltminister Sigmar Gabriel will eine härtere Gangart in der Klimaschutzpolitik, ohne die Verbraucher zu belasten. „Wer glaubt, Klimaschutz müsse den Verbrauchern richtig wehtun, ist… Weiterlesen...
Stromwechsel als Konsequenz der Klimadebatte: Ökostrom-Anbieter LichtBlick gewinnt 35.000 neue Kunden
Immer mehr Bürger verbessern ihre persönliche CO2-Bilanz durch den Wechsel zu einem Ökostromanbieter, berichtet die LichtBlick – die Zukunft d. Energie GmbH in einer… Weiterlesen...
Gabriel zum neuen Weltklima-Bericht: Wir brauchen eine ehrgeizige Klimapolitik
Der Zwischenstaatliche Ausschuss zu globalen Klimaänderungen (IPCC) hat am 06.04.2007 in Brüssel einen neuen Bericht vorgestellt. Dazu erklärt Bundesumweltminister Sigmar Gabriel: „Die internationale Klimaforschung… Weiterlesen...
EU-Wettbewerbskommissarin: Energie ist Bürgeranliegen
„Energie ist ein wichtiges Thema für die Menschen in Europa, sagte EU-Wettbewerbskommissarin Neelie Kroes anlässlich des High Level Workshops „Vollendung des Strom- und Gasbinnenmarkts… Weiterlesen...
ZDF-Magazin „Frontal 21“: Bundesregierung fördert neue Kohlekraftwerke mit bis zu 4 Milliarden Euro
Die Bundesregierung will die Energieversorger für ihre geplanten neuen Kohlekraftwerke mit Verschmutzungsrechten, den so genannten CO2-Zertifikaten, im Wert von rund vier Milliarden Euro ausstatten.… Weiterlesen...
BUND fordert: EURATOM-Vertrag abschaffen
Zum 50. Jahrestag der Unterzeichnung der Römischen Verträge hat der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) die Abschaffung des EURATOM-Vertrages und den europaweiten Ausstieg… Weiterlesen...
SPD: Umstrukturierung des Energiesystems mutig vorantreiben
„Die heute veröffentlichte Studie von Greenpeace zeigt Möglichkeiten auf, wie Deutschland seine Ziele den CO2-Ausstoss um 40 Prozent zu reduzieren und gleichzeitig weltweiter… Weiterlesen...
Solar-Experte Prof. Joachim Luther berät Bundesregierung zur Forschungspolitik
Der ehemalige Leiter des Fraunhofer Instituts für Solare Eenrgiesysteme (ISE), Prof. Joachim Luther, ist Mitglied der neu gegründeten Expertenkommission Forschung und Innovation der Bundesregierung.… Weiterlesen...
Bioenergie: Verbände und Politik gegen Umweltschäden durch Palmöl-Anbau
Die Verbände der erneuerbare Energien fordern den Schutz des Regenwaldes vor dem umweltzerstörenden Anbau von Palmöl. „Wir brauchen unverzüglich ein einfaches Zertifizierungssystem für den… Weiterlesen...
EUROSOLAR-Präsident Scheer fordert Stopp für neue fossile Großkraftwerke und Festhalten am Atomausstieg
In dem Memorandum „Jenseits von Kohle und Atom“ nimmt Hermann Scheer, Präsident von EUROSOLAR und SPD-Bundestagsabgeordneter, Stellung zu den Herausforderungen an eine nachhaltige und… Weiterlesen...
Umfrage zeigt: EU-Bürger wollen gemeinsame Klima- und Energiepolitik
Die Mehrheit der EU-Bürger glaubt, dass energiebezogene Themen am besten auf EU-Ebene behandelt werden. Zu diesem Ergebnis komme eine entsprechende Eurobarometer-Meinungsumfrage, berichtet die EU-Kommission… Weiterlesen...