Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns hat auf dem 10. Energietag in Cottbus die Vorreiterrolle Brandenburgs in der Energiepolitik hervorgehoben. “Mit der Energie- und Klimaschutzstrategie geben wir… Weiterlesen...
Thema Politik
Energiepolitik: Gabriel warnt vor Rolle rückwärts; scharfe Kritik an Strategiepapier der CDU/CSU-Fraktion
“Die Unionsfraktion will, dass die Energieversorger auch weiterhin zumindest teilweise CO2-Emissionszertifikate kostenlos zugeteilt bekommen. Damit wird die erneute Abzocke der Stromkunden vorbereitet, denn die… Weiterlesen...
Gabriel weist Atom-Pläne aus dem Hause Glos zurück: “Wir brauchen eine zukunftsfähige Energiepolitik, keinen Atom-Lobbyismus
“Der Koalitionsvertrag ist eindeutig: Es bleibt beim Ausstieg aus der Hochrisiko-Technologie Atomkraft. Wenn das Bundeswirtschaftsministerium an Konzepten zum Wiedereinstieg bastelt, ist das nicht nur… Weiterlesen...
Christliche Demokraten gegen Atomkraft: “Billiger Atomstrom ist ein Ammenmärchen”
Die Atomenergie stehe ungerechtfertigt im Ruf günstigen Strom zu produzieren, kritisiert der Bundesverband Christliche Demokraten gegen Atomkraft (CDAK) in einer Presseerklärung. “In Wahrheit handelt… Weiterlesen...
Energieexperte Fell tankt sein Solarmobil bei IBC SOLAR auf
Der Grünen-Politiker Hans-Josef Fell (MdB) besuchte am 22. Juli 2008 auf seiner fast 1.000 Kilometer langen Tour durch Bayern das Photovoltaik-Systemhaus IBC SOLAR AG… Weiterlesen...
Wirtschaftsmagazin “Capital”: Bundesregierung will längere Laufzeiten für alte Kohlekraftwerke
Die Bundesregierung und die Stromkonzerne planen längere Laufzeiten für uralte Kohlekraftwerke, berichtet das Wirtschaftsmagazin “Capital” unter Berufung auf das Protokoll eines geheimen Krisentreffens im… Weiterlesen...
Klimaforscher rufen zur Vorbereitung auf Flut und Dürre auf
Nach Ansicht führender Forscher müssen die Staaten weltweit konkrete Maßnahmen zur Vorbereitung auf die Folgen des Klimawandels einleiten. Die derzeit breit diskutierte Senkung des… Weiterlesen...
Neuerscheinung: Tagungsband zu Klimawandel und Alltagshandeln
Derzeit wird viel diskutiert, wie Konsumentinnen und Konsumenten durch ihr eigenes Handeln den Klimawandel mitverantworten und dass sie einen Beitrag zum Klimaschutz leisten müssen.… Weiterlesen...
Führender Grünen-Politiker verteidigt Strom aus neuem Kohlekraftwerk
Der Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer (Grüne) verteidigt in der Wochenzeitung DIE ZEIT die Beteiligung seiner Stadt am Bau eines gigantischen Kohlekraftwerks in Schleswig-Holstein: “Wir… Weiterlesen...
Ölpreis steigt auf über 120 US-Dollar pro Barrel
Ungebremst schießt der Ölpreis von einem Gipfel zum nächsten. Am Abend des 5. Mai 2008 durchbrach das Barrel der US-Sorte WTI zum ersten Mal… Weiterlesen...
Brot statt “Biosprit”: Greenpeace-Aktivisten protestieren gegen Kraftstoff-Politik der Bundesregierung
Gegen die “verfehlte” Kraftstoff-Politik von CDU und SPD protestieren am 28.04.2008 Greenpeace-Aktivisten in Berlin. Unter dem Motto “Brot statt ‘Biosprit'” stapeln sie vor den… Weiterlesen...
Politikwissenschaftler Leggewie fordert Umdenken in der Klimadebatte
Der Politikwissenschaftler Claus Leggewie und der Sozialpsychologe Harald Welzer fordern in der ZEIT ein Umdenken in der Klimadebatte. Es reiche nicht aus, den Klimawandel… Weiterlesen...
BUND: “Spiegel” macht Stimmung gegen umweltfreundliche Energiepolitik. Gabriel outet sich als Kohlelobbyist
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat Bundesumweltminister Sigmar Gabriel vorgeworfen, er habe sich für eine Kampagne des Magazins “Der Spiegel” gegen… Weiterlesen...
UBA-Präsident warnt vor “unbegründetem Klimaalarm” und sieht keine “Stromlücke” in Folge des Atomausstiegs
Der Präsident des Umweltbundesamtes (UBA), Andreas Troge, warnt vor unbegründetem Alarm in der Klimapolitik. Ungewohnt deutlich widerspricht Troge in der Wochezeitung DIE ZEIT dem… Weiterlesen...
Atom-Kritiker Prof. Dr. Klaus Traube ist 80 Jahre alt
Prof. Dr. Klaus Traube, Gründer des Bundesverbandes Kraft-Wärme-Kopplung e.V (B.KWK) feierte am 25.02.2008 seinen 80. Geburtstag. Traube hat den B.KWK vor sieben Jahren mit… Weiterlesen...
Europaparlamentarier fordern entschiedene Politik für erneuerbare Energien und Effizienz
Am 29.01.2008 trafen sich über 60 Abgeordnete aus 27 EU-Staaten sowie dem Europäischen Parlament zu einem interparlamentarischen Treffen zur Energieffizienz und zu erneuerbaren Energien.… Weiterlesen...
EU-Kommission schafft Grundlage für 20 Prozent erneuerbare Energien bis 2020
Die EU-Kommission hat am 23.01.2008 ihren Richtlinienentwurf zur Förderung erneuerbarer Energien in Europa vorgelegt. Danach soll sich der Anteil erneuerbarer Energien am deutschen Endenergieverbrauch… Weiterlesen...
Wählerinitiative: “Jeder kann Hessen zum Kalifornien Europas machen”
Die Wählerinitiative “Neue Energie für Hessen” um die beiden sozialdemokratischen Energieexperten Fabio Longo und Stephan Grüger sowie den parteilosen Solar-Pionier Erhard Renz hat am… Weiterlesen...
Dr. Hermann Scheer: Atomsubventionen beenden
Eine SPD-geführte Landesregierung in Hessen werde unverzüglich über den Bundesrat eine Gesetzesinitiative ergreifen, welche die indirekte Subventionierung der Atomkraftwerksbetreiber im Zusammenhang mit den Rückstellungen… Weiterlesen...
Greenpeace bilanziert Klimapolitik der Bundesregierung: Wesentliche Probleme nicht gelöst
Die Bundesregierung habe im ereignisreichen “Klimajahr 2007” zwar viele Maßnahmen zum Klimaschutz geplant, aber wesentliche Probleme nicht angepackt, so Greenpeace in seiner Jahresbilanz der… Weiterlesen...
Bundesregierung sammelt Stellungnahmen zur Nationalen Nachhaltigkeitsstrategie
“Welche Zukunft wünschen wir unseren Kindern und Enkeln, unserem Land, der Erde? Wie können wir diese Vision umsetzen? Was kann und soll die Politik… Weiterlesen...
BUND-Umweltbilanz 2007: Teilerfolge beim Klimaschutz; Stillstand im Verkehr
Die Forderung nach mehr Klimaschutz habe im zurückliegenden Jahr enormen Auftrieb bekommen, so der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) in seiner Umweltbilanz… Weiterlesen...
BMWi: Unangemessene Energiepreise können von den Kartellbehörden wirksam angegangen werden
Zum Jahreswechsel sind teilweise deutliche Erhöhungen der Strom- und Gaspreise angekündigt. Der Anstieg der Rohstoff- und Beschaffungskosten könne den rasanten Preisanstieg jedoch nur teilweise… Weiterlesen...
Greenpeace, Vattenfall und Helmholtz-Gemeinschaft diskutieren Energieversorgung der Zukunft kontrovers
Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik diskutierten im ZEIT FORUM Wissenschaft am 18.12.2007 vor über 400 Zuschauern über die Energieversorgung der Zukunft. Unter den… Weiterlesen...
EU-Kommission bietet neuen Newsletter mit leicht verständlichen wissenschaftlichen Informationen zur Umwelt- und Energiepolitik
Die Verbindung zwischen Wissenschaft und Politik verstärken soll der Nachrichten-Informationsdienst “Wissenschaft für die Umweltpoltik” der EU-Generaldirektion Umwelt, der sich sowohl an Politiker als auch… Weiterlesen...
Klimagipfel: positives Echo der Politik, Verbände vermissen Substanz
In einer dramatischen Verhandlungsrunde ist doch noch ein Durchbruch des Klimagipfels in Bali gelungen, kommentiert die Nord-Süd-Initiative Germanwatch. “Die Lokomotive, die Ende 2009 zu… Weiterlesen...
Studie: Erneuerbare Energien unterstützen Entwicklung zum Frieden
Die ökologische Umstellung der Energieversorgung sei nicht nur umweltpolitisch sinnvoll, betont das Bundesumweltministerium in einer Pressemitteilung. Indem der Energiemix eines Landes aus mehr und… Weiterlesen...
Solarstrom in Entwicklungsländern: gegen Armut und Klimawandel
Die fünften Gespräche am Runden Tisch, veranstaltet vom Europäischen Photovoltaik-Industrieverband EPIA, beschäftigten sich mit der Entwicklungshilfe der EU und speziell mit der Frage, wie… Weiterlesen...
IEA World Energy Outlook: Die nächsten zehn Jahre werden kritisch
Die riesigen Herausforderungen von China und Indien in Sachen Energieversorgung sind zugleich eine weltweite Herausforderung und verlangen eine globale Antwort. Der Welt-Energiebericht 2007 weist… Weiterlesen...
Kostenlose TERNA-Studie zur Energiepolitik in 23 Staaten weist Wege zum “grünen Strom”
Die Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) GmbH hat die vierte Neuauflage der so genannten TERNA-Länderstudie des Windenergieprogramms TERNA (Technical Expertise for Renewable Energy… Weiterlesen...