Solarthemen 478. Nach Veröffentlichung des Grünbuches Energieeffizienz durch das Bundeswirtschaftsministerium rührt sich bereits die erste Kritik. Weiterlesen...
Thema Solarthemen
Kirchweidach kauft Geothermieanlage
Solarthemen 478.Die Gemeinde Kirchweidach hat die Geoenergie Bayern GmbH gekauft und will nun auch ein geothermisches Kraftwerk errichten. Weiterlesen...
Neues Verfahren zur Direktmethanisierung
Solarthemen 478.Ein vom Fraunhofer IWES entwickeltes Verfahren zur Erzeugung von Methangas soll nun im Technikumsmaßstab umgesetzt werden. Weiterlesen...
Interview mit Julia Verlinden: Energiewende als Ganzes begreifen!
Solarthemen 478. Dr. Julia Verlinden ist energiepolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen. Nach ihrem erstmaligen Einzug in den Bundestag 2013 erbte Sie… Weiterlesen...
RWE-Tochter innogy SE will Belectric kaufen
Solarthemen 478. Die RWE-Tochter innogy SE will den Solar- und Batteriespezialisten Belectric Solar & Battery Holding GmbH kaufen. Sie würde bei Zustimmung der Kartellbehörde… Weiterlesen...
Strommarktgesetz bringt Betreiber in Not
Solarthemen 477. Das Strommarktgesetz ist am 30. Juli in Kraft getreten. Damit darf die EEG-Förderung nicht mehr gleichzeitig mit einer Begünstigung durch das Stromsteuergesetz… Weiterlesen...
Ladesäulenverordnung soll geändert werden
Solarthemen 477. Die im März 2016 in Kraft getretene Ladesäulenverordnung soll geändert bzw. ergänzt werden, um auch die Anforderungen an Abrechnungssysteme zu regeln. Weiterlesen...
BMWi legt Grünbuch zur Energieeffizienz vor
Solarthemen 477. Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) hat ein Grünbuch Energieeffizienz mit dem Ziel vorgelegt, die Reduktion von Treibhausgasen zu möglichst geringen Kosten zu erreichen. Weiterlesen...
Regierung in Berufung: EEG keine Beihilfe
Solarthemen 477. Die Bundesregierung hat Rechtsmittel gegen das Urteil des Gerichts der Europäischen Union eingelegt. Darin ist das EEG 2012 als staatliche Beihilfe klassifiziert… Weiterlesen...
EU-Vorschlag zum Klimaschutz in Europa
Solarthemen 477. Am 20. Juli hat die EU-Kommission einen Richtlinienvorschlag veröffentlicht, der regeln soll, wieviel Treibhausgase (THG) die einzelnen Mitgliedsländer bis 2030 in den… Weiterlesen...
Neue Förderung für die Heizungsoptimierung
Solarthemen 477. Seit dem 1. August gibt es ein neues Förderprogramm mit Zuschüssen für Heizungspumpen und hydraulischem Abgleich, bei letzterem Förderbereich auch in Verbindung… Weiterlesen...
Aufschwung für Aktiengesellschaften
Solarthemen 477. Die von einigen Aktiengesellschaften mit Sitz in Deutschland präsentierten Halbjahreszahlen spiegeln den weltweiten Zuwachs gerade im Photovoltaikbereich wieder. Weiterlesen...
Eigener Zähler für PV-Betreiber vor dem Aus
Solarthemen 477. Mit dem Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende kommt auch das neue Messsellenbetriebsgesetz. Es wird Inkrafttreten, sobald es im Bundesgesetzblatt verkündet wurde. Damit… Weiterlesen...
Strompreise können stabil bleiben
Solarthemen 477. Die Agora Energiewende rechnet mit einem Anstieg der EEG-Umlage von jetzt 6,35 auf 7,1 bis 7,3 Cent/kWh im kommenden Jahr. Am Strompreis… Weiterlesen...
Kooperationsvertrag mit Dänemark
Solarthemen 477. Am 20. Juli haben die deutsche und die dänische Regierung vereinbart, Ausschreibungen von PV-Anlagen gegenseitig zu öffnen. Weiterlesen...
Neue Biomasse-Konzepte nach dem EEG gesucht
Solarthemen 477.Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) will mit dem Forschungsaufruf „Strom aus Biomasse in künftigen Energiesystemen“ die Entwicklung von Konzepten fördern, die eine wirtschaftliche… Weiterlesen...
Windkraft entwickelt sich weiter gut
Solarthemen 477. Der Bundesverband WindEnergie (BWE) und VDMA Power Systems haben eine Bilanz zum Ausbau der Windkraft im ersten Halbjahr 2016 vorgelegt. Weiterlesen...
Neue VDI-Richtlinie für Wärmequellen
Solarthemen 477. Die neue Richtlinie VDI 4640 Blatt 5 soll dabei helfen, das geothermische Potenzial mit Hilfe von Erdsonden besser zu nutzen Weiterlesen...
Interview mit Christian Buchner: Europa ist ein wichtiger Standort
Solarthemen 477.Dr. Christian Buchner, Vizepräsident der Geschäftseinheit Photovoltaik bei der Freudenstädter Schmid Group, hat das Auf und Ab im PV-Sektor, das auch den Maschinenbauern… Weiterlesen...
Risiken in der Energiewende
Solarthemen 477. Prognos, EWI ER&S und GWS haben im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums eine Studie zu Risiken in der Energiewende erstellt, die sich nicht erwarteten… Weiterlesen...
Zweiflügler gehen auf See in die Offensive
Solarthemen 477.Der Dreiflügler ist bisher unangetastet Mainstream in der globalen Windenergieindustrie. Dagegen setzen nur ganz wenige Entwickler auf Anlagenkonzepte mit zwei Flügeln, wie sie… Weiterlesen...
Wettbewerb 2016 der Biogaspartnerschaft
Solarthemen 477.Die Deutsche Energie-Agentur (dena) sucht mit dem „Wettbewerb der Biogaspartnerschaft 2016“ Akteure, die mit ihren Produkten, Dienstleistungen und Geschäftsmodellen neue Anreize für den… Weiterlesen...
Regierung in der Klimadiskussion
Solarthemen 477.Nach der Klimakonferenz von Paris im Dezember vergangenen Jahres steht die Regierung inzwischen in einer Bringschuld. Dabei geht es auch um den Stellenwert… Weiterlesen...
EEG: Photovoltaik in Konkurrenz mit Wind
Solarthemen 476. Um 400 MW des Ausschreibungsvolumens des künftigen EEG sollen Windkraft und Photovoltaik miteinander konkurrieren. Weiterlesen...
Koalitionsabweichler sagen Nein
Solarthemen 476. Der EEG-Novelle, die von der Bundesregierung in nur einer Woche zwischen der 1. und der 3. Lesung durchs Parlament gedrückt wurde, verweigerten… Weiterlesen...
Wertschöpfung aus Schnittholz
Solarthemen 476. Europaweit könnten 13 Millionen Tonnen Schnittholz-Trockenmasse aus Wein- und Obstbau energetisch genutzt werden. Weiterlesen...
Magere Ausbau-Bilanz im 1. Halbjahr 2016
<strong>Solarthemen 476. </strong>Der Bundesverband Erneuerbare Energien (BEE) hat anhand der Zahlen des ersten Halbjahrs 2016 vor einem verlangsamten Ausbau der erneuerbaren Energien gewarnt. Weiterlesen...
PV-Ausschreibungen im Detail
<strong>Solarthemen 476. </strong>Eine Auswertung der letzten Pilotausschreibungsrunde für PV-Freilandanlagen legte jetzt das Bundeswirtschaftsministerium als Antwort auf eine Anfrage der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/ Die… Weiterlesen...
Ergebnisse der jüngsten PV-Ausschreibung
Solarthemen 476. Eine Auswertung der letzten Pilotausschreibungsrunde für PV-Freilandanlagen legte jetzt das Bundeswirtschaftsministerium als Antwort auf eine Anfrage der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/ Die… Weiterlesen...
Silkeborg: weltgrößte Solarthermie-Anlage
Solarthemen 476. In der dänischen 44000-Einwohner-Stadt Silkeborg wird in diesem Jahr die weltgrößte Solarthermieanlage entstehen. Weiterlesen...