Solarthemen 476. Um 400 MW des Ausschreibungsvolumens des künftigen EEG sollen Windkraft und Photovoltaik miteinander konkurrieren. Weiterlesen...
Thema Solarthemen
Koalitionsabweichler sagen Nein
Solarthemen 476. Der EEG-Novelle, die von der Bundesregierung in nur einer Woche zwischen der 1. und der 3. Lesung durchs Parlament gedrückt wurde, verweigerten… Weiterlesen...
Wertschöpfung aus Schnittholz
Solarthemen 476. Europaweit könnten 13 Millionen Tonnen Schnittholz-Trockenmasse aus Wein- und Obstbau energetisch genutzt werden. Weiterlesen...
Magere Ausbau-Bilanz im 1. Halbjahr 2016
<strong>Solarthemen 476. </strong>Der Bundesverband Erneuerbare Energien (BEE) hat anhand der Zahlen des ersten Halbjahrs 2016 vor einem verlangsamten Ausbau der erneuerbaren Energien gewarnt. Weiterlesen...
KfW-Bilanz zur Sanierung von Quartieren
Solarthemen 475.Mit dem seit fünf Jahren bestehenden KfW-Programm „Energetische Stadtsanierung“ wurden bislang Maßnahmen in 550 Quartieren unterstützt. Weiterlesen...
Klimaschutz in der Nachbarschaft
Solarthemen 475.Lokale Projekte, die Treibhausgase reduzieren, können vom Bundesumweltministerium (BMUB) eine Förderung erhalten. Weiterlesen...
Klimaschutzplan 2050 mit Widersprüchen
Solarthemen 475. Im Bundesumweltministerium wird weiter an Entwürfen für den Klimaschutzplan 2050 gearbeitet. In einem jüngst bekannt gewordenen Entwurf hat offenbar das Wirtschaftsministerium seinen… Weiterlesen...
EEG-Novelle: Um Details wird noch gefeilscht
Solarthemen 475. Am morgigen Freitag dürfte die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) vom Bundestag beschlossen werden. Viele Punkte waren dabei Anfang dieser Woche noch strittig.… Weiterlesen...
Steuererleichterungen für E-Mobile
Solarthemen 475.In erster Lesung hat der Bundestag sich am 23. Juni mit der steuerlichen Förderung von Elektrofahrzeugen befasst. Weiterlesen...
Paradigmenwechel bei Erneuerbaren
Solarthemen 475. In dieser Woche entscheidet sich die Zukunft des EEG. Am morgigen Freitag wird der Bundestag voraussichtlich das neue Gesetz beschließen, das ab… Weiterlesen...
Fracking-Gesetz betrifft auch Geothermie
Solarthemen 475. Am 24. Juni hat der Bundestag das Fracking-Gesetzespaket in dritter Lesung gegen die Stimmen von Bündnis 90/Die Grünen und Die Linke beschlossen.… Weiterlesen...
Freiburger Solar-Fabrik vor neuem Anfang
Solarthemen 475. Christian Laibacher, Solar-Großhändler und -Installateur aus Wiesen im unterfränkischen Landkreis Aschaffenburg hat die Produktionsanlagen der Freiburger Solar-Fabrik übernommen. Weiterlesen...
Heribert Sterr-Kölln: EEG-Novelle erhöht Risiken
Heribert Sterr-Kölln ist als Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Leiter des interdisziplinären Beratungsunternehmens Sterr-Kölln & Partner, das sich auf erneuerbare Energien und Energieeffizienz spezialisiert hat. Die… Weiterlesen...
Kommunalrichtlinie wird ausgeweitet
Solarthemen 475. Einige Fördersegmente der sogenannten Kommunalrichtlinie des Bundesumweltministeriums werden jetzt auch für Sportvereine und Kommunalunternehmen geöffnet. Weiterlesen...
Solare Prozesswärme in der Automobilindustrie
Solarthemen 475. Das österreichisch-deutsche Verbundforschungsprojekt SolarAutomotive soll Potenziale zur Nutzung der Solarthermie im Automobilsektor entwickeln. Weiterlesen...
Ausbildungsinitiative Energie
Solarthemen 475.Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit hat eine neue Ausbildungsinitiative Energie gestartet. Weiterlesen...
Einstein Award an zwei Junioren und Adelmann
Solarthemen 475. Die von der SolarWorld AG verliehenen Einstein Awards gingen in diesem Jahr an den Solarunternehmer und Professor Peter Adelmann und zwei junge… Weiterlesen...
Alternative zu Fullerenen in der OPV
Solarthemen 475.An der Universität Erlangen werden derzeit neue synthetische Moleküle statt der bisher in der organischen Photovoltaik (OPV) üblichen Fullerene (Moleküle aus Kohlenstoffatomen) eingesetzt. Weiterlesen...
Dorf in Bangladesh tauscht Strom
Solarthemen 475. In bisher fünf Dörfern in Bangladesh können die Bewohner nicht nur Solarstrom aus Solar-Home-Systemen nutzen, sondern über ein 12-Volt-Netz auch Strom untereinander… Weiterlesen...
Recycling von Solar-Modulen immer besser
Solarthemen 475. Der Loser Chemie GmbH gelingt es mit einem Laserverfahren, alle Bestandteile von Dünnschichtmodulen voneinander zu trennen. Dafür erhielt das Unternehmen den IQ… Weiterlesen...
PV-Park-Repowering als neues Geschäftsfeld
Solarthemen 475.Die Optimierung von Solarparks kann sich lohnen und ist daher für einige Unternehmen inzwischen ein Geschäftsfeld. Weiterlesen...
Solarwatt bei Speichern nun lieferfähig
Solarthemen 475. Im vergangenen Jahr konnte die Solarwatt GmbH nicht alle Bestellungen ihres Speichersystems bedienen. Jetzt sei das anders, erklärt Geschäftsführer Detlef Neuhaus. Weiterlesen...
EU-Parlament fordert ein Recht auf Eigenverbrauch
Solarthemen 475. Am 23. Juni hat sich das Europäische Parlament mit den Richtlinien für erneuerbare Energien und Energieffizienz befasst. Weiterlesen...
IRENA: Erneuerbare schaffen Arbeitsplätze
Solarthemen 473.Die International Renewable Energy Agency (IRENA) hat die Studie „Renewable Energy and Jobs – Annual Review 2016“ veröffentlicht, die global eine Zunahme von… Weiterlesen...
Interview mit Sven Teske: Für etwas zu sein, ist viel schwieriger
Sven Teske war 22 Jahre lang bei Greenpeace der Mann für die Erneuerbaren Energien – erst in Deutschland, dann bei Greenpeace International. Seit September… Weiterlesen...
Warme Solarluft für Antarktis-Forscher
Solarthemen 473. Die Polarforschungsstation „Gondwana“ der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) ist in den vergangenen Monaten renoviert worden und hat eine im Wesentlichen… Weiterlesen...
Rudolf Pfeil, Resol: „Irgendwo scheint immer die Sonne“
Rudolf Pfeil begann in den 70er Jahren, Regelungen für Solarkollektoranlagen zu fertigen. Heute ist seine RESOL – Elektronische Regelungen GmbH Marktführer. Sie beliefert Heizungshersteller… Weiterlesen...
Solarisierung für Hennigsdorf
Solarthemen 473. Die Stadtwerke Hennigsdorf starten eine wissenschaftliche Voruntersuchung zur weitgehenden Umstellung ihres Fernwärmenetzes auf erneuerbare Energien. Weiterlesen...
Manfred Rauschen: Nur Gesetze schaffen Fakten!
Manfred Rauschen ist Geschäftsführer und Eigentümer des Öko-Zentrums NRW in Hamm. Sein Team schult Experten, plant und berät im Bereich des ökologischen und energieeffizienten… Weiterlesen...
KARL-HEINZ HÜSING: Förderpolitik ist sportlich
Karl-Heinz Hüsing ist Mitgründer des seit 1980 bis heute selbstverwalteten Handwerksbetriebs SWB GmbH in Herten. Das Kürzel steht für Sonnen- und Windenergieanlagenbau GmbH. Hüsing… Weiterlesen...