Solarthemen 471. Bis zum Montagabend waren 124 Stellungnahmen von Verbänden und Ländern beim Bundeswirtschaftsministerium zur Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes eingegangen. Einige bemängeln, der Entwurf setze… Weiterlesen...
Thema Solarthemen
Urteil im Prozess zur 10-H-Regel in Bayern
Solarthemen 471. Der Bayerische Verfassungsgerichtshof (VGH) hat am Montag entschieden, dass er die bayerische 10-H-Abstandsregel für neue Windkraftwerke für rechtmäßig hält. Weiterlesen...
„Booster“ für das Kollektorfeld
Solarthemen 471. Seit August 2015 läuft in Dänemark eine Solarthermieanlage, die 6000 Quadratmeter Flachkollektoren mit 4000 Quadratmetern Parabolrinnenkollektoren kombiniert. Weiterlesen...
AfD-Vorstand will Stopp erneuerbarer Energien
Solarthemen 470.Laut dem Leitantrag des Vorstand der „Alternative für Deutschland“ (AfD) für das neue Grundsatzprogramm der Partei sollen EEG, EnEV und EEWärmeG abgeschafft werden… Weiterlesen...
Smartmetering für kleine Anlagen
Solarthemen 470.Der Wirtschaftsausschuss des Bundestages hat sich am 13. April in einer Anhörung mit dem Gesetz zur Digitalisierung der Energiewirtschaft befasst. Weiterlesen...
IWES-Studie: Biogas droht Marginalisierung
Solarthemen 470.Nach einer Studie des Fraunhofer-Instituts für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) und des Fachverbandes Biogas drohen Biogasanlagen bis zum Jahr 2030 fast vollständig als… Weiterlesen...
Wismarer PV-Fabrik wieder in Betrieb
Solarthemen 470.Die CS Wismar GmbH hat die Produktion von Solarstrommodulen in den vorherigen Centrosolar- bzw. Solar-Fabrik-Produktionshallen in Wismar wieder aufgenommen. Weiterlesen...
IHS-Studie zeigt Vorteile chinesischer Hersteller
Solarthemen 470.Die Marktanalysten von IHS haben im Auftrag von SAFE untersucht, welche Kostenunterschiede zwischen PV-Modulproduzenten in verschiedenen Regionen der Welt bestehen. Weiterlesen...
Elektroniker gesucht
Solarthemen 470.Laut einer aktuellen Studie des Wissenschaftsladen Bonn e. V. haben derzeit Elektroniker die besten Karten auf dem Arbeitsmarkt für erneuerbare Energien. Weiterlesen...
Zuschlag in Chemnitz für Wagner Solar
Solarthemen 470.Die 2200-m2-Solaranlage für das Fernwärmenetz in Chemnitz (Solarthemen 462) wird von der Wagner Solar GmbH gebaut. Weiterlesen...
Unterstützung für solare Prozesswärme
Solarthemen 470.Während der Markt für solare Prozesswärmeanwendungen zuletzt stagnierte, bietet die Universität Kassel mit Unterstützung des Bundeswirtschaftsministeriums dazu neue Leitfäden und einen Workshop an. Weiterlesen...
Innovationspreis für Kioto Solar
Solarthemen 470.Bei 26. Symposium Thermische Solarenergie wurde die österreichische SEG Kioto GmbH für eine neuartige Frischwasserstation für Solaranlagen mit dem diesjährigen Innovationspreis ausgezeichnet. Weiterlesen...
Forschungspreis für Wärmewende ausgelobt
Solarthemen 470.Noch bis zum 27. Mai können sich Forscherinnen und Forscher, die Lösungen für die Wärmewende entwickeln, für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Forschung bewerben. Weiterlesen...
Standortsuche für Erneuerbare aus dem All
Solarthemen 470.Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrttechnik hat ein Verfahren entwickelt, wie Satellitenbilder dabei helfen können, das Potenzial bestimmter Flächen zur Nutzung erneuerbarer… Weiterlesen...
EEG-Debatte nimmt Fahrt auf
Solarthemen 470.Das Bundeswirtschaftsministerium hat seinen Vorschlag für eine Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) vorgelegt. Die Regierung will es in diesen Tagen beraten. Doch von beiden… Weiterlesen...
Klimaneutrale Altbauten sind möglich
Solarthemen 470.In einer neuen Studie im Auftrag des Umweltbundesamtes zeigt das Öko-Institut, wie der Gebäudebestand nahezu klimaneutral werden kann. Weiterlesen...
Interview mit Ulrich Kelber (SPD) zur EEG-Novelle: Erneuerbare nicht ausbremsen!
Solarthemen 470. Ulrich Kelber, SPD-Bundestagsabgeordneter, Energieexperte und Staatssekretär im Verbraucherschutzministerium widerspricht im Solarthemen-Interview in wesentlichen Punkten denPlänenvon Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel zur Novelle der Erneuerbare-Energien-Gesetzes.… Weiterlesen...
PV-TEC beim ISE wird erweitert
Solarthemen 470.Das Fraunhofer ISE Photovoltaik-Technologie Evaluationscenter PV-TEC hat zusammen mit der Feier seines 10jährigen Bestehens ein neues Labor eingeweiht. Die neue Laborerweiterung „PV-TEC Select“… Weiterlesen...
Verordnung für Netzinvestitionen
Solarthemen 470.Das Bundeswirtschaftsministerium hat einen Entwurf für eine Verordnung zur Änderung der Anreizregulierungsverordnung vorgelegt. Sie bestimmt, wie Netzbetreiber ihre Investitionen refinanzieren können. Weiterlesen...
Interview: Lothar Breidenbach (BDH) und Jörg Mayer (BSW) im Gespräch über die aktuelle Lage der Solarthermie?
Solarthemen 470.Über aktuelle Erwartungen für den Solarwärmemarkt sprachen die Solarthemen während des Symposiums Thermische Solarenergie im Garten von Kloster Banz mit Dr. Lothar Breidenbach,… Weiterlesen...
Bundesrat will Garantien für Bürgerenergie
Solarthemen 470.Die Länder wenden sich nach ihrer Plenumssitzung im Bundesrat am 22. April mit der Forderung an Bundesregierung und Bundestag, kleine Akteure und Bürgerenergieprojekte… Weiterlesen...
Bundestagsabgeordnete wollen mehr Erneuerbare
Solarthemen 470.Parteiübergreifend haben Bundestagsabgeordnete aus allen Fraktionen einen Appell gestartet, in dem sie sich dafür aussprechen, erneuerbare Energien stärker auszubauen. Weiterlesen...
Lissabonner Börse handelt PV-Strom
Solarthemen 469. Der Verkauf von Solarstrom über die Börse scheint sich in Spanien und Portugal zu etablieren. Schon seit letztem Herbst können PV-Anlagenbetreiber in… Weiterlesen...
Belebung bei deutschen Aktiengesellschaften
Solarthemen 469. In den Geschäftsberichten deutscher Aktiengesellschaften im Bereich erneuerbarer Energien zum Jahr 2015 deutet sich eine Besserung der Situation an. Weiterlesen...
Deutsche Produktion von Batteriezellen
Solarthemen 469. Werner Tillmetz, Vorstand des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW) hält es für sinnvoll, in Deutschland in eine große Produktionsanlage von Lithium-Ionen-Batterien… Weiterlesen...
IKEA auf Solarkurs
Solarthemen 469. Das Möbelhaus IKEA will in der Schweiz, in Großbritannien und in den Niederlanden seine Aktivitäten als Verkäufer von PV-Anlagen ausbauen. Weiterlesen...
Förderprogramm Solares Bauen
Solarthemen 469. Die Bundesministerien für Wirtschaft und Energie (BMWi) sowie Bildung und Forschung (BMBF) fördern gemeinsam im Rahmen der neuen Forschungsinitiative „Solares Bauen/Energieeffiziente Stadt“… Weiterlesen...
Zuschläge für vierte PV-Ausschreibung
Solarthemen 469. Die Bundesnetzagentur hat die Gewinner der 4. Ausschreibung bekannt gegeben. Weiterlesen...
Bauabzugssteuer gilt auch für PV-Anlagen
Solarthemen 469. Seit Beginn dieses Jahres muss der Investor bei der Installation von PV-Anlagen die Bauabzugssteuer an das Finanzamt abführen. Weiterlesen...
Interview mit Ingrid Nestle: Sektorenkopplung forcieren
Solarthemen 469.Dr. Ingrid Nestle verantwortet als Staatssekretärin im Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein den Bereich Energiewende. Von 2009… Weiterlesen...