Solarthemen 465.Der 5 Megawatt starke 2014 in Betrieb genommene Batteriespeicher des Schweriner Energieversorgers WEMAG soll mithilfe einer neuen Steuerungssoftware die Schwarzstartfähigkeit des Stromnetzes nach… Weiterlesen...
Thema Solarthemen
Bürokratie um den Eigenverbrauch – Meldepflicht beachten
Solarthemen 465.Die Bundesnetzagentur macht darauf aufmerksam, dass die Meldefrist für Stromeigenversorger zur EEG-Umlage am 28. Februar 2016 endet. Auch für Betreiber kleiner Eigenverbrauchsanlagen, die… Weiterlesen...
PV-Speicherprogramm kurz vor dem Neustart
Solarthemen 465. Die Photovoltaik-Branche scheint nicht mehr lange auf die Neuauflage des PV-Speicherprogramms der KfW warten zu müssen. Weiterlesen...
Energiewendekonferenz der Regierung
Solarthemen 465. Zum zweiten Mal wollen Bundesregierung und Branchenverband BEE mit der Konferenz „Berlin Energy Transition Dialogue“ im Auswärtigen Amt international für die Energiewende… Weiterlesen...
EEG-Ausschreibungen als Risiko
Solarthemen 465.Laut einer Umfrage unter Bürgerwind-Experten in Nordrhein-Westfalen gelten die ab 2017 geplanten Ausschreibungen für die Windenergie an Land als großes Risiko für die… Weiterlesen...
Länder: Eigenverbrauch soll weiterhin befreit sein
Solarthemen 465.Die Länder Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz haben im Bundesrat beantragt, bestehende KWK- und Erneuerbare-Energien-Anlagen, die dem Eigenverbrauch der Industrie dienen, auch über 2017 hinaus… Weiterlesen...
NRW-Förderung wieder eröffnet
Solarthemen 465. Seit dem 4. Februar können wieder Anträge für das Förderprogramm progres.nrw gestellt werden. Weiterlesen...
Ausbaudeckel der EEG-Novelle im Visier
Solarthemen 465. Während das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) das Ausbauziel des EEG 2014 als Deckel für künftige Ausschreibungen setzen will, passt diese Absicht immer weniger zu… Weiterlesen...
CLENS wird übernommen
Solarthemen 465. Der Ökostromvermarkter Clean Energy Sourcing AG (CLENS) mit Sitz in Leipzig ist vom italienischen Energiedienstleister Innowatio übernommen worden. Weiterlesen...
30 Experten brechen Lanze für CIGS
Solarthemen 465. Eine internationale Autorengruppe von 10 Forschungseinrichtungen und ebenso vielen Modulherstellern beschreibt in einem White Paper die Perspektiven der CIGS-Dünnschicht-Photovoltaik. Weiterlesen...
PV-“Nullverbrauch“ Mitstreiter gesucht
Solarthemen 463. 60 Betroffene haben sich bislang zu einer Klagegemeinschaft zusammengefunden, um gemeinsam gegen die von einigen Grundversorgern geforderten Grundgebühren für den nicht vorhandenen… Weiterlesen...
Interview mit Irm Scheer-Pontenagel: Erneuerbare brauchen Dynamik statt Steuerung
Solarthemen 463. 1988 hat Irm Scheer-Pontenagel gemeinsam mit Hermann Scheer EUROSOLAR, die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien e.V., gegründet. Seit dieser Zeit war sie… Weiterlesen...
Regelenergie aus Windparks
Solarthemen 463. Nachdem die vier Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz, Amprion, TenneT und TransnetBW jüngst mit einem gemeinsamen Leitfaden die Windenergie für den Regelenergiemarkt zugelassen haben, drängen… Weiterlesen...
Solarthermie-Leistungsanalyse soll Standard werden – F&E-Partner gesucht
Solarthemen 463. Ein Forschungskonsortium will unter dem Titel „SolarCheck“ eine neuartige Standard-Leistungskontrolle für Solarthermieanlagen entwickeln. Weitere Solarthermieunternehmen können sich als Partner beteiligen. Weiterlesen...
Wasserrad XXL
Solarthemen 463. Im Landkreis Celle an der Aller ist mit dem Bau eines Wasserrades bislang unbekannten Ausmaßes begonnen worden. Weiterlesen...
Jena: Solar-Testanlage speist in Fernwärme ein
Solarthemen 463. Eine Tochtergesellschaft der Stadtwerke Jena-Pößneck hat Anfang Januar eine 99 Quadratmeter große Solarthermieanlage in Betrieb genommen, die direkt ohne Wärmetauscher und ohne… Weiterlesen...
Konsortium entwickelt Mega-Redox-Flow
Solarthemen 463. Ein Zusammenschluss aus Unternehmen und Forschungsinstituten entwickelt eine Redox-Flow-Batterie, die große Leistung bei verringerten Kosten bringen soll. Weiterlesen...
Forschungsinstitute schnallen Gürtel enger
Solarthemen 463. Die Krise der deutschen Photovoltaik-Branche wirkt sich auch auf die einschlägige Forschungslandschaft aus. Die Institute sparen beim Personal, orientieren sich um und… Weiterlesen...
Finanzielle Tücken bei PV-Anlagen beachten
Solarthemen 463. In sehr seltenen Fällen kann der Betrieb einer PV-Anlage für den Betreiber einen erheblichen finanziellen Nachteil bringen. Es ist aber auch in… Weiterlesen...
EEG-Debatte wird sich zuspitzen
Solarthemen 463. In diesem Jahr steht erneut eine Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes an. Dabei wird es mehr als bei anderen Novellen um die grundsätzliche Richtung… Weiterlesen...
Redispatch wird zum Argument
Solarthemen 463. Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel hat am 19. Januar erklärt, Redispatch-Maßnahmen hätten 2015 zu Kosten von rund einer Milliarde Euro geführt und er befürchte… Weiterlesen...
Regierung nicht einig bei E-Mobil-Förderung
Solarthemen 463. Bis 2020 sollen eine Million Elektrofahrzeuge auf deutschen Straßen fahren. So will es die Regierung, doch von den Autos ist noch nicht… Weiterlesen...
Erstes Monitoring zur PV-Ausschreibung
Solarthemen 463. Das Bundeswirtschaftsministerium beurteilt das Ausschreibungsverfahren für PV-Freiflächenanlagen nach dem Erfahrungsbericht als Erfolg. Die grüne Opposition sieht dafür keinen ausreichenden Beleg. Weiterlesen...
Neuauflage: Wettbewerb Bioenergie-Kommunen
Solarthemen 463. Nach einem Jahr Pause lobt das Bundeslandwirtschaftsministerium wieder einen Wettbewerb für Bioenergiekommune aus. Erstmals können sich auch größere Kommunen und Stadtteile bewerben. Weiterlesen...
Grüne: Energiewende in die Verfassung!
Solarthemen 463. Bündnis 90/ Die Grünen wollen erreichen, dass Klimaschutz als Ziel in die Verfassung aufgenommmen wird. Weiterlesen...
BMUB will Kleinserien im Klimaschutz fördern
Solarthemen 463. Das Bundesumweltministerium (BMUB) sucht Geschäftsideen im Klimaschutzbereich, die bereits kleinserienfähig sind. Weiterlesen...
Eigenverbrauch als juristischer Streit
Solarthemen 463. Die Bundesnetzagentur erarbeitet derzeit die finale Fassung eines Leitfadens zur EEG-Umlage bei der Eigenversorgung. Der Konsultationsprozess zeigt allerdings, dass die gesetzliche Basis… Weiterlesen...
Interview Gerhard Schallenberg (BAFA): Förderung führt zu Antragsvereinfachung
Einen deutlichen Anstieg die Installationszahlen für regenerative Heizsysteme und eine Vereinfachung vieler Förderanträge verspricht sich der Leiter des Marktanreizprogramms beim Bundesamt für Wirtschaft und… Weiterlesen...
APEE-Förderung ist beim BAFA startklar
Solarthemen 463. Im Laufe dieser Woche sollen auf der Internetseite des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) die neuen Förderanträge für das Anreizprogramm Energieeffizienz… Weiterlesen...
Clearingstelle votiert
Solarthemen 463.Die Clearingstelle EEG hat dagegen votiert, dass eine 4,5-kW-PV-Anlage, die später um wenige Module erweitert wurde, dadurch insgesamt der 70-Prozent-Regel unterliegt. Weiterlesen...