Solarthemen 463. Bündnis 90/ Die Grünen wollen erreichen, dass Klimaschutz als Ziel in die Verfassung aufgenommmen wird. Weiterlesen...
Thema Solarthemen
BMUB will Kleinserien im Klimaschutz fördern
Solarthemen 463. Das Bundesumweltministerium (BMUB) sucht Geschäftsideen im Klimaschutzbereich, die bereits kleinserienfähig sind. Weiterlesen...
Eigenverbrauch als juristischer Streit
Solarthemen 463. Die Bundesnetzagentur erarbeitet derzeit die finale Fassung eines Leitfadens zur EEG-Umlage bei der Eigenversorgung. Der Konsultationsprozess zeigt allerdings, dass die gesetzliche Basis… Weiterlesen...
Interview Gerhard Schallenberg (BAFA): Förderung führt zu Antragsvereinfachung
Einen deutlichen Anstieg die Installationszahlen für regenerative Heizsysteme und eine Vereinfachung vieler Förderanträge verspricht sich der Leiter des Marktanreizprogramms beim Bundesamt für Wirtschaft und… Weiterlesen...
APEE-Förderung ist beim BAFA startklar
Solarthemen 463. Im Laufe dieser Woche sollen auf der Internetseite des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) die neuen Förderanträge für das Anreizprogramm Energieeffizienz… Weiterlesen...
Clearingstelle votiert
Solarthemen 463.Die Clearingstelle EEG hat dagegen votiert, dass eine 4,5-kW-PV-Anlage, die später um wenige Module erweitert wurde, dadurch insgesamt der 70-Prozent-Regel unterliegt. Weiterlesen...
Ladesäulenverordnung noch in der Diskussion
Solarthemen 463.Die Ladesäulenverordnung war vom Bundesrat von der Tagesordnung der letzten Plenumssitzung gestrichen worden. Die Ausschüsse wollen das Thema weiter diskutieren. Weiterlesen...
Länderinitiative zur Bioenergie
Solarthemen 463.Die Länder machen sich für eine verstärkte Förderung der Bioenergie stark. Der Bundesrat befüchtet, dass das im Erneuerbare-Energien-Gesetz genannte Ziel, neue Erzeugungskapazitäten von… Weiterlesen...
Verluste bei negativen Strompreisen
Solarthemen 463.Seit dem 1. Januar 2016 wird für einen Teil der neu installierten Erneuerbare-Energien-Anlagen dann keine Förderung gezahlt, wenn die Preise laut § 24… Weiterlesen...
Der PV-Markt sackt weiter ab
Solarthemen 463.Nicht einmal 70 MW weisen die an die Bundesnetzagentur im November gemeldeten Anlagen insgesamt auf. Die Zielkorridore des EEG werden weit verfehlt, daher… Weiterlesen...
Photovoltaik-Zollregelungen von Kommission überprüft
Solarthemen 463.Die Europäische Kommission hat dem Anliegen von EU ProSun nicht entsprochen, den durch Bloomberg gesetzten Benchmark für die Mindestimportpreise zu ändern. Weiterlesen...
3. Ausschreibungsrunde bringt 8 Cent/kWh
Solarthemen 463.Das teuerste Gebot, das in der 3. Ausschreibungsrunde noch einen Zuschlag erhielt, lag bei 8 Cent/kWh. Weiterlesen...
Mit Testnutzern auf Thermie hinweisen
Solarthemen 463. Noch bis Ende Januar soll die Bewerbungsphase laufen, in der Haushalte teils geschenkt eine Heizung plus Solarthermieanlage erhalten können. Weiterlesen...
WärmeLV soll Kesselsanierung fördern
Solarthemen 463. Ein Verbändebündnis hat ein empirisches Gutachten veröffentlicht, um die „Anerkannten Pauschalwerte“ für den Jahresnutzungsgrad alter Kesselanlagen zu novellieren. Weiterlesen...
UBA bricht Lanze für tiefe Geothermie
Solarthemen 463.Die tiefe Geothermie berge in Deutschland keine unbeherrschbaren Risiken für die Umwelt. Das ist das Fazit einer Studie, die die Bundesanstalt für Geowissenschaften… Weiterlesen...
EWE und Enercon planen Joint Venture
Solarthemen 463.Der Windenergieanlagenhersteller Enercon und der Energiedienstleister EWE haben im Dezember im Beisein des niedersächsischen Wirtschaftsministers Olaf Lies in Aurich Pläne zur Gründung eines… Weiterlesen...
PV-Strom-Markt stagniert in der Schweiz
Solarthemen 463.Die hohe Sonneneinstrahlung im vergangenen Jahr trug nach Aussage des Solarenergie-Fachverbands Swissolar dazu bei, dass in der Schweiz rund 2 Prozent des Strombedarfs… Weiterlesen...
EE-Ausbaudynamik zwischen Ist und Soll
Im Stromsektor Deutschlands brachen die erneuerbaren Energien 2015 Rekorde. Im Wärme- und Verkehrssektor ging es aber nur langsam voran. Der CO2-Ausstoß Deutschlands stieg sogar… Weiterlesen...
Photovoltaik-Speicher: Markt und Erwartungen an die Politik
Solarthemen 463. Die Förderung wird angesichts geringerer Speicherpreise voraussichtlich abgesenkt, wenn das Programm in wenigen Wochen wieder startet. Ansonsten soll sich, so ist aus… Weiterlesen...
Bundesländer fordern Regionalisierungsquote für Wind-Ausschreibungen
Die Bundesländer haben ihre Forderung nach einer Regionalisierung von Ausschreibungen bekräftigt. Weiterlesen...
Im Interview: Gerhard Schallenberg (BAFA) – Das Marktanreizprogramm ist das Mittel der Wahl
Solarthemen 463. Eine starke Vereinfachung für Installateure erhofft sich der Leiter des Marktanreizprogramms beim BAFA von der am 1. Januar 2016 in Kraft getretenen… Weiterlesen...
PV-Heimspeicher sind solidarisch
Solarthemen 463. Prognos lässt es in einer Studie plausibel erscheinen, dass Photovoltaikanlagen mit Batteriespeicher der angeblichen Entsolidarisierung entgegen wirken. Weiterlesen...
Großes Kollektorfeld für Chemnitz
Solarthemen 462. In Chemnitz läuft die Ausschreibung für eines der größten solar unterstützten Nahwärmesysteme Deutschlands, bei dem erstmals möglicherweise Flachkollektoren ohne Frostschutzmittel zum Einsatz… Weiterlesen...
Arbeitsmarkt für Erneuerbare schrumpft
Solarthemen 462. Für 2014 verzeichnen Gutachter des Bundeswirtschaftsministerium zum zweiten Mal in Folge einen schrumpfenden Arbeitsmarkt für erneuerbare Energien in Deutschland. Weiterlesen...
Bundesverdienstkreuz für Hans-Josef Fell
Solarthemen 462. Hans-Josef Fell (rechts) ist von Bundestagspräsident Norbert Lammert wegen seines Einsatzes für erneuerbare Energien mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt worden. Als früherer Abgeordneter… Weiterlesen...
Weitere Zulagen für Heizungs-Umsteller
Solarthemen 462. Ab 1. Januar 2016 locken zusätzlich zur Förderung des Marktanreizprogramms (MAP) 20 Prozent Zuschlag und ein Optimierungsbonus von 600 Euro, wenn ein… Weiterlesen...
Solarthermiemarkt soll bis 2020 explodieren
Solarthemen 462. Die Bundesregierung sagt der seit dem Jahr 2008 kontinuierlich schrumpfenden Solarwärme in ihrer offiziellen Energieeffizienzstrategie Gebäude schon für die nächsten Jahre eine… Weiterlesen...
Grüne fordern Novelle des Wärmegesetzes
Solarthemen 462.Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen hat in den Bundestag den Vorschlag für eine Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes eingebracht. Sie zielt darauf, auch in… Weiterlesen...
Nachhaltigkeitsbericht im Bundestag vorgelegt
Solarthemen 462. Der Parlamentarische Beirat für nachhaltige Entwicklung (PBnE) hat Mitte Dezember seinen Jahresbericht vorgelegt. Weiterlesen...
KWK-Gesetz kann am 1. Januar in Kraft treten
Solarthemen 462. Der Bundesrat wird bei der Novelle des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes nicht den Vermittlungsausschuss anrufen, auch wenn die Länder mit dem Gesetz nicht zufrieden sind.… Weiterlesen...