Solarthemen 459. Die Regierung hat ihren Entwurf für ein Strommarktgesetz beschlossen. Dieses wurde an einigen Stellen gegenüber dem Referentenentwurf geändert. So müssen nun PV-Anlagenbetreiber,… Weiterlesen...
Thema Solarthemen
BGH-Urteil zum „Glühlampentest“
Solarthemen 459. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat laut einem Bericht des juristischen Online-Journals Lexegese am 4. November entschieden, dass der Inbetriebnahmezeitpunkt von Photovoltaikanlagen erst mit… Weiterlesen...
MAP-Etat bleibt stabil
Solarthemen 459. Die Antragszahlen zur Förderung von regenerativen Wärmetechniken beim BAFA zogen im Oktober wieder an (siehe Grafik), während sich der Haushaltsausschuss des Bundestages… Weiterlesen...
Solar Keymark für Kunststoffkollektor
Solarthemen 459. Die österreichische One Sun One World GmbH hat eine Solar-Keymark-Zertifizierung für einen solarthermischen Kollektor erhalten, der komplett aus Kunststoff gefertigt wurde. Entwickelt… Weiterlesen...
PV-Markt: Leichter Auftrieb ab 100 kW
Solarthemen 459. Der Photovoltaikmarkt in Deutschland kommt weiter nur mäßig voran. Bei den größeren Anlagen ab 100 kW ist ein leichter Aufwärtstrend erkennbar. Weiterlesen...
Stromvermarktung bei Anlagen ab 100 kW
Solarthemen 459. Ab 1. Januar 2016 gibt es für Anlagen ab 100 kW laut Erneuerbare-Energien-Gesetz keine Einspeisevergütung mehr. Auch diese Anlagen werden dann nur… Weiterlesen...
Die Herausforderung: Erneuerbare im Bestand
Solarthemen 459. Den Gebäudebestand nahezu klimaneutral zu machen, wie es auch das Ziel der Bundesregierung ist, wird nur bei einem deutlich verstärkten Einsatz erneuerbarer… Weiterlesen...
Internetseite: Erneuerbare Energien auf Inseln
Unter der Adresse www.th-energy.net/islands veröffentlicht Thomas Hillig mit seinem Beratungsbüro THEnergy eine Datenbank mit Referenzen für den Einsatz erneuerbarer Energien auf Inseln Weiterlesen...
Studie zeigt PV-Bedarf
Solarthemen 458. Die Fraunhofer-Institute für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) und Bauphysik (IBP), das Institut für Energie- und Umweltforschung (ifeu) und die Stiftung Umweltenergierecht haben… Weiterlesen...
Bestandslabel: Zwei Klassen gestrichen
Solarthemen 458. Am 15. Oktober hat der Bundestag die Gesetzesänderung zum Altheizungslabel beschlossen. Start ist am 1. Januar 2016. Weiterlesen...
Deutsche Solarpreise 2015
Solarthemen 458. Die Vereinigung Eurosolar hat ihre Deutschen Solarpreise in diesem Jahr an zehn Preisträger verliehen. Weiterlesen...
Gabriel gegen Grünstrommarktmodell
Solarthemen 458. Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel hat in einem Brief an einige Bundestagsabgeordnete dem Grünstrommarktmodell (GMM) eine Absage erteilt. Stattdessen regt er nun an, Herkunftsnachweise… Weiterlesen...
Gesetz regelt Rücknahme von PV-Modulen
Solarthemen 458. Am 24. Oktober ist das neue deutsche Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) in Kraft getreten, das unter anderem erstmals die Rücknahmepflichten des Handels… Weiterlesen...
Interview: Gunter Rockendorf – Perspektive Wärmewende
Solarthemen 458. Gunter Rockendorf, der Abteilungsleiter Solare Systeme am Institut für Solarenergieforschung Hameln (ISFH), ist einer der Autoren des neuen Positionspapiers „Erneuerbare Energien im… Weiterlesen...
Knubix stellt Geschäftstätigkeit ein
Solarthemen 458. Um einer Insolvenz vorzubeugen, hat der Energiespeicherhersteller Knubix seinen Geschäftsbetrieb eingestellt. Mit gescheiterten Investorengespräche und einer daraus resultierenden Finanzierungslücke begründet das oberschwäbische… Weiterlesen...
Patentanmeldungen für Erneuerbare gehen wieder zurück
Solarthemen 458. Das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA) weist in seinem Jahresbericht speziell auf Patentanmeldungen im Bereich erneuerbarer Energien hin. Die Bundesregierung nutzte dies… Weiterlesen...
Strommarktgesetz soll bald ins Kabinett
Solarthemen 458. Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) möchte das Strommarktgesetz möglichst in der kommenden Woche im Kabinett beschließen lassen. Weiterlesen...
Leitfaden zur Eigenversorgung
Solarthemen 458. Die Bundesnetzagentur hat ihren Leitfaden zur Eigenversorgung veröffentlicht. Stellungnahmen dazu nimmt sie noch bis zum 20. November entgegen. Weiterlesen...
KWK-Gesetz in den Bundestag eingebracht
Solarthemen 458. Die Bundesregierung hat das KWK-Gesetz in den Bundestag eingebracht. Weiterlesen...
Erdverkabelung erhält Präferenz im Bundestag
Solarthemen 458. Stromleitungen waren Thema einer Anhörung im Ausschuss für Wirtschaft und Energie des Bundestages. Dabei geht es vor allem um die Option von… Weiterlesen...
EEG-Umlage steigt wegen fallender Preise
Solarthemen 458. Die Netzbetreiber haben ihre Berechnungen zur Höhe der EEG-Umlage vorgelegt, die nur sehr leicht ansteigen um 0,184 Cent auf 6,354 Cent je… Weiterlesen...
Bayern rechnet sich ein 70-Prozent-Ziel schön
Solarthemen 458. In der vorigen Woche hat Bayerns Staatsregierung die Fortschreibung des Landes-Energiekonzepts bis 2025 beschlossen. Der Weg zu den Zielen bleibt im Dunkeln,… Weiterlesen...
Heckert baut aus
Solarthemen 458. Der PV-Hersteller Heckert Solar in Chemnitz erweitert seine Produktionskapazität von 240 MW pro Jahr auf rund 300 MW. Weiterlesen...
Solarmax ist wieder im Produktionsmodus
Solarthemen 458. Die SoMa Solar Holding GmbH, die Teile der insolventen Sputnik Engineering AG übernommen hat, lässt auch die Produktion von Wechselrichtern wieder anfahren. Weiterlesen...
Neues Referenzertragsmodell vom BWE
Solarthemen 458. Der Bundesverband Windenergie (BWE) schlägt in seiner Stellungnahme zu den Eckpunkten des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) für die nächste EEG-Novelle ein neuartiges Referenzertragsmodell zur… Weiterlesen...
SPEICHER 2020: Produkte für viele Zwecke
Solarthemen 458. Welche Rolle Speicher im Energiemarkt des Jahres 2020 einnehmen werden, ist noch ungewiss. Dies hat vor allem mit unklaren Signalen aus der… Weiterlesen...
25 Jahre Nordsolar
Solarthemen 458. Die Solar-Fachfirmen-Vereinigung Nordsolar hat vergangene Woche in Lage bei Bielefeld ihr 25-jähriges Bestehen gefeiert. Weiterlesen...
Freunde Prokons machen mit Energiewende weiter
Solarthemen 457.Der Verein „Die Freunde von Prokon“ hatte mit dem Erhalt des Windparkbetreibers und seiner Umwandlung in eine Genossenschaft sein erstes Ziel erreicht. Jetzt… Weiterlesen...
Windbranche auf Personalsuche
Solarthemen 457.Die jüngsten Zubaurekorde sorgen für einen stark wachsenden Personalbedarf der deutschen Windkraftbranche. Zugleich sorgt die Ankündigung der Bundesregierung, den jährlichen Ausbau ab 2017… Weiterlesen...
Solarthermie 2020 – mehr als nur Potenzial?
Solarthemen 457.2050 wird die Solarthermie große Teile der Wärmeversorgung decken müssen, wenn das Ziel eines weitgehend klimaneutralen Energiesystems tatsächlich erreicht werden soll. Und schon… Weiterlesen...