Ab dem 01. Oktober übernimmt Philipp Schröder die Geschäftsführung Vertrieb und Marketing bei der Sonnenbatterie GmbH (Wildpoldsried). In dieser Funktion wird er den weltweiten… Weiterlesen...
Thema Speicher
Neue Studie: Windgas kann die Kosten der Energiewende um Milliarden senken und 100 Prozent Erneuerbare ermöglichen
Erst die Windgas-Technologie zur Speicherung von Solar- und Windstrom ermöglicht in Deutschland bis 2050 eine vollständige Stromversorgung mit erneuerbaren Energien und senkt zugleich die… Weiterlesen...
Photovoltaik-Speicher-Pilotprojekt in Australien: Private Solar-Batterien könnten dem Stromnetz und den Endverbrauchern helfen
In den letzten Monaten sind rund 30 australische Haushalte einem Pilotprojekt beigetreten, das Einblick in das Stromnetz der Zukunft geben soll. Die Teilnehmer erhalten… Weiterlesen...
Batterien der Zukunft: Strom zu Gas-Anlage der WEMAG für Regelenergiemarkt präqualifiziert
Die Strom zu Gas-Anlage der der WEMAG AG (Schwerin) hat sich für die Teilnahme am Markt für Sekundärregelenergie präqualifiziert. Weiterlesen...
Oberösterreich fördert Solarstrom-Speicher in Kombination mit Photovoltaik-Anlagen bis 50 kW peak
Seit dem 03.08.2015 wird die Nutzung von stationären Batteriespeichersystemen in Verbindung mit einer Photovoltaik-Anlage in Oberösterreich gefördert, berichtet die Karma Werte GmbH (Linz). Je… Weiterlesen...
Kompetenznetzwerk „ZukunftSpeicher“ für innovative Speicher-Technologien geht in die zweite Phase
Das im Jahr 2014 von der EurA Consult AG (Ellwangen) initiierte und aufgebaute ZIM-Netzwerkprojekt "ZukunftSpeicher - Speichertechnologien für die Energiewende" geht in die zweite… Weiterlesen...
Innovativer Energiespeicher: RWE startet Power-to-Gas-Anlage mit hohem Nutzungsgrad
RWE hat am 17.08.2015 eine Power-to-Gas-Anlage in Ibbenbüren in Betrieb genommen. Sie ist Teil einer erstmalig verwendeten Systemlösung, welche die örtliche Strom-, Erdgas- und… Weiterlesen...
Energiespeicher-Unternehmen Leclanché kauft Muster- und Schutzrechte von ADS-TEC
Leclanché SA (Yverdon-les-Bains, Schweiz) kündigte am 13.08.2015 einen Kauf an, mit dem das Unternehmen sein Portfolio an stationären Stromspeichern weiter ausbauen und zugleich die… Weiterlesen...
Photovoltaik-Speicher-Container von Panasonic soll Bildungsumfeld und Wasserversorgung in Indonesien verbessern
Die Panasonic Corporation hat bei einer Grundschule in Indonesien einen „Power Supply Container“ aufgestellt. Das Photovoltaik-Speicher-Paket soll die Bildungsmöglichkeiten in Banjarsari (West Java) verbessern,… Weiterlesen...
SolarContact-Index Juli 2015: Interesse an Photovoltaik-Anlagen und Solarstrom-Speichern geht zurück
Der Höhenflug von Solarstrom-Speichern ist in Deutschland vorerst gestoppt. Auch das Interesse an der Neuinstallation einer Photovoltaik-Anlage ist in den vergangenen zwei Monaten weiter… Weiterlesen...
Speicher als Chance für die Energiewende: Seminar für Stadtwerke zeigt neue Geschäftsmodelle und Pilotprojekte
Mit der Energiewende und dem Ausbau erneuerbarer Energien kommen auf Stadtwerke Herausforderungen, aber auch Chancen zu. Das Seminar „Energiespeicher — Chance für die Energiewende“… Weiterlesen...
Ampard bietet netzstabilisierende Solarstrom-Kleinspeicher in der Schweiz an
Die Ampard AG (Zürich, Schweiz) rüstet Solarstrom-Speicher mit der intelligenten Steuerungssoftware AMPARD aus. Ab sofort werden diese in der Schweiz in Partnerschaft mit der… Weiterlesen...
Umsatzentwicklung der Manz AG im ersten Halbjahr 2015 durch Auftragsstornierung und -verschiebungen geprägt
Die Manz AG (Reutlingen) einer der weltweit führenden Hightech-Maschinenbauer mit umfassendem Technologieportfolio für die drei strategischen Geschäftsbereiche „Electronics“, „Solar“ (Photovoltaik) und „Energy Storage“, veröffentlichte… Weiterlesen...
Photovoltaik-Wechselrichter von SMA mit nahezu allen stationären Batteriespeichern kompatibel
Die SMA Solar Technology AG (Niestetal) kooperiert als einziger Hersteller von Photovoltaik-Wechselrichtern mit nahezu allen weltweit führenden Herstellern stationärer Batteriespeicher, berichtet das Unternehmen. Weiterlesen...
RES unter den weltweit führenden Systemintegratoren für Energiespeicher
In einem kürzlich vorgestellten „Leaderboard Report“ des Marktforschungsunternehmens Navigant Research wurde der Projektentwickler Renewable Energy Systems (RES) als einer der drei weltweit führenden strategischen… Weiterlesen...
Sonnenbatterie nutzt Wechselrichter-Systeme von Ideal Power für gewerbliche Energiespeicher in den USA
Ideal Power Inc. (Austin, Texas, USA), Entwickler von Technologien zur Energieumwandlung, berichtete am 06.08.2015, dass die Sonnenbatterie GmbH, Anbieter von intelligenten Energiespeicher-Systemen mit Niederlassungen… Weiterlesen...
IBC SOLAR geht mit neuem Lithium-Batteriespeicher ab August in Serie
IBC SOLAR, eines der weltweit führenden Systemhäuser für Photovoltaik (Bad Staffelstein), baut sein Angebot an Solarstrom-Speichern weiter aus und nimmt ab August den IBC… Weiterlesen...
Australischer Stromversorger startet privates Solar-Speicherprogramm mit SunPower und Sunverge
Um die Regierung von Queensland bei ihrem Ziel zu unterstützen, bis 2030 die Hälfte des Stroms des australischen Bundesstaates mit erneuerbaren Quellen zu erzeugen,… Weiterlesen...
KACO und Ideal Power kooperieren bei Energiespeichern und Leistungswandlern
Ideal Power Inc. (Austin, Texas, USA), Entwickler von Technologien zur Leistungsumwandlung, und die KACO new energy GmbH (Neckarsulm), Hersteller von Photovoltaik-Wechselrichtern, meldeten am 28.07.2015… Weiterlesen...
E3/DC und WEMAG AG vereinbaren Vertriebspartnerschaft für private Stromspeicher
Die Schweriner WEMAG AG erweitert ihr Modellangebot als Regionalversorger und bietet ihren Kunden ab sofort Photovoltaik-Stromspeicher von E3/DC an. Weiterlesen...
Sonnenbatterie präsentiert neuen Photovoltaik-Speicher für Einsteiger
Die sonnenreichen Sommermonate sind der ideale Zeitpunkt, um die Stromversorgung auf Photovoltaik-Eigenverbrauch umzustellen. Damit lasse sich die Stromrechnung um bis zu 75 Prozent senken,… Weiterlesen...
Helmholtz-Zentren richten Infrastruktur für die Entwicklung neuartiger Energiematerialien ein
Der Helmholtz-Senat hat die Einrichtung einer groß angelegten Infrastruktur für die Synthese und Entwicklung neuartiger Materialsysteme zur Energieumwandlung und -speicherung beschlossen. Das Gesamtvolumen für… Weiterlesen...
Photovoltaik und Hitzewelle in der Schweiz: Solarstrom deckte rund 5 Prozent des Elektrizitätsbedarfs
Eine provisorische Auswertung des Stromverbrauchs und der in der Schweiz installierten Photovoltaik-Anlagen zeigt, dass Solarstrom einen wichtigen Beitrag zur Versorgung des Landes leistet, berichtet… Weiterlesen...
Erster Plus-Energie-Bahnhof Deutschlands eingeweiht; Photovoltaik und Batteriespeicher liefern mehr Energie, als die Nutzer verbrauchen
In Uffing am Staffelsee steht der erste Plus-Energie-Bahnhof Deutschlands. Der „Blaue Bahnhof“ ist Sitz der Kinder- und Jugendstiftung Plant-for-the-Planet und produziert mehr Energie, als… Weiterlesen...
Interreg-Programm Österreich-Bayern fördert Energiespeicher-Forschungsprojekt der Hochschule Landshut und FH Oberösterreich mit 6,6 Millionen Euro
Im deutsch-österreichischen Grenzgebiet entsteht ab 1. Oktober ein länderübergreifendes Kompetenzzentrum für Energiespeicher-Systeme. Dr. Reinhart Schwaiberger und Prof. Dr. Karl-Heinz Pettinger vom Technologiezentrum Energie der… Weiterlesen...
Energiespeicher: Fraunhofer-Institut entwickelt hochverfügbare unterbrechungsfreie Stromversorgung auf Basis einer Redox-Flow-Batterie
Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Chemische Technologie ICT (Pfinztal) haben erstmals eine unterbrechungsfreie Stromversorgung auf Grundlage einer Vanadium Redox-Flow-Batterie (RFB) realisiert. Weiterlesen...
WORLD OF ENERGY SOLUTIONS zeigt Potenziale für den Maschinen- und Anlagenbau im Elektromobilitäts-Sektor
Die Veranstalter der WORLD OF ENERGY SOLUTIONS (12.–14.10.2015) erwarten dieses Jahr Aussteller aus China, Taiwan, Südkorea, Japan und Deutschland. Damit seien Vertreter der großen… Weiterlesen...