Unter den Herstellern von Energiespeichern ist die Deutsche Energieversorgung mit dem SENEC-System bei Installateuren besonders gut vertreten, so das Ergebnis einer Studie des Bonner… Weiterlesen...
Thema Speicher
E3/DC präsentiert neues Photovoltaik-Speichersystem für Einfamilienhäuser
E3/DC (Osnabrück) präsentiert einen neuen Stromspeicher, der nur 100 cm hoch, 90 cm breit und 40 cm tief ist. Dennoch finden im „S10 MINI“ bis zu vier… Weiterlesen...
SMA bringt neue Batterie-Wechselrichter für kleine Photovoltaik-Anlagen auf den Markt
Die SMA Solar Technologie AG (Niestetal) hat zwei neue Batterie-Wechselrichter für Photovoltaik-Anwendungen im kleineren Leistungsbereich auf den Markt gebracht. Weiterlesen...
Neue Metaanalyse: Stromnetzausbau und internationaler Austausch verringern Bedarf an Energiespeichern
Eine neue Metaanalyse der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE, Berlin) vergleicht 15 wissenschaftliche Arbeiten hinsichtlich ihrer Aussagen zum Bedarf, zum Potenzial und zur Entwicklung… Weiterlesen...
Sicherheit für Photovoltaik-Speicher auf Lithium-Basis: Expertengruppe veröffentlicht Merkblatt für Einsatzkräfte
Mit einem Solarstrom-Speicher steht der Strom aus der eigenen Photovoltaik-Anlage rund um die Uhr zur Verfügung. Dies erhöht den Eigenverbrauch, entlastet die Netze, macht… Weiterlesen...
Wachstumskapital für Energiespeicher-Hersteller: Sparkasse Leipzig steigt bei der Deutschen Energieversorgung GmbH ein
Die Deutsche Energieversorgung GmbH (DEV, Leipzig), Hersteller von Speicherlösungen der Marke SENEC.IES, hat einen neuen Investor gefunden: S-Beteiligungsmanagement Leipzig, eine Tochtergesellschaft der Sparkasse Leipzig,… Weiterlesen...
Neuer Bericht von Moody’s: Private Photovoltaik-Anlagenbetreiber in den USA werden trotz sinkender Batteriepreise an ihren Stromversorgern festhalten
Dass Batterien immer preisgünstiger werden, bedeute nur ein geringes Risiko dafür, dass Privatkunden ihre Verträge mit Stromversorgungs-Unternehmen kündigen könnten, heißt es in einem neuen… Weiterlesen...
Neues Forschungsprogramm der Helmholtz-Gemeinschaft entwickelt Energiespeicher und Infrastrukturen für die Energiewende
Die Energiewende in Deutschland ist eine langfristige gesellschaftliche Herausforderung mit vielen politischen und wirtschaftlichen Aspekten. Die zentrale technologische Herausforderung ist es, das bestehende Energiesystem… Weiterlesen...
Manz AG meldet Aufträge im Umfang von rund 40 Millionen Euro im Geschäftsbereich Batterie
Der Hightech-Maschinenbauer Manz AG (Reutlingen) berichtete am 07.01.2015, dass er im Geschäftsbereich „Battery“ mehrere Großaufträge mit einem Gesamtvolumen von rund 40 Millionen Euro erhalten habe.… Weiterlesen...
BSW-Solar: 2014 war ein Rekordjahr für Photovoltaik und Solarstrom-Speicher
Solarenergie gewinnt weltweit immer mehr an Bedeutung, nachdem die Preise für Photovoltaik-Anlagen in den vergangenen Jahren drastisch gesunken sind. Nach ersten Schätzungen des Bundesverbandes… Weiterlesen...
Bidirektionales Laden: Nissan steigt in Vehicle-to-Grid-Markt ein
Gemeinsam mit dem Hamburger Elektromobilitäts-Anbieter e8energy steigt Nissan in den deutschen und europäischen „Vehicle-to-Grid“-Markt ein. Beim Nissan Leaf ist bidirektionales Laden schon seit dem… Weiterlesen...
Fronius wird 2015 zum Lösungsanbieter für Energiemanagement, Solarstrom-Speicher und Photovoltaik-Modernisierung
Die Fronius International GmbH (Wels, Österreich) wird 2015 einige Neuheiten auf den Markt bringen. Dazu zählen die Photovoltaik-Wechselrichter Fronius Primo und Fronius Eco, das… Weiterlesen...
Weitere Expansion der meeco Gruppe: Zahlreiche neue Photovoltaik-Projekte sorgen für einen erfolgreichen Jahresabschluss
Mit einem starken Zuwachs an Solar-Projekten und Energiespeicherlösungen schließt die meeco Gruppe das Jahr 2014 ab. Die Schweizer Unternehmensgruppe mit Sitz in Zug habe… Weiterlesen...
Energiespeicher: Universität Lüneburg arbeitet an Schwungradspeichern als Alternative zur Batterie
Speichertechnologien haben eine immense Bedeutung für den Erfolg der Energiewende. Eine Initiative von Wissenschaftlern an der Leuphana Universität Lüneburg sieht in der Schwungrad-Speichertechnologie eine… Weiterlesen...
Energiespeicher: Neuer „Sicherheitsleitfaden Li-Ionen-Hausspeicher“ des BVES soll Standards vereinheitlichen
Um den sicheren Betrieb von Stromspeicher-Systemen in Wohngebäuden zu verbessern, hat der Bundesverband Energiespeicher e.V. (BVES) mit führenden Verbänden den „Sicherheitsleitfaden Li-Ionen-Hausspeicher“ veröffentlicht. Weiterlesen...
AEG Power Solutions, Iberdrola und Tecnalia präsentieren Referenz-Energiespeicherstation
AEG Power Solutions, Anbieter von Leistungselektronik und Anwendungen für erneuerbare Energien, hat mit dem spanischen Stromerzeugungs-Unternehmen Iberdrola und dem spanischen Innovationszentrum Tecnalia den Prototyp… Weiterlesen...
GTM Research: US-Markt für Photovoltaik-Anlagen mit Speicher soll bis 2018 auf über eine Milliarde US-Dollar wachsen
Die Idee, dass Endkunden Photovoltaik-Anlagen mit Energiespeicher-Systemen kombinieren, ist in den USA in den letzten Monaten auf großes Interesse gestoßen. In Märkten wie Kalifornien… Weiterlesen...
„Strombank“ testet neue Möglichkeiten zur Nutzung von Photovoltaik-Strom; Lithium-Ionen-Batteriespeicher von ads-tec eingeweiht
Am 15.12.2014 wurde die „Strombank“ in Mannheim offiziell in Betrieb genommen. Zentrale Komponente ist ein Lithium-Ionen-Batteriespeicher der ads-tec GmbH (Nürtingen), an den Photovoltaik-Anlagen und… Weiterlesen...
Forschungsprojekt „Strombank“ untersucht Betriebsmodelle eines Quartier-Speichers für Strom aus Photovoltaik- und Windenergieanlagen sowie BHKW
Mit dezentralen Blockheizkraftwerken (BHKW) sowie Solarstrom- oder Windenergieanlagen wird immer mehr Strom erzeugt. Im Forschungsprojekt „Strombank“ arbeitet ein Team unter der Federführung der MVV… Weiterlesen...
Europas größtes Batteriespeicher-Projekt in Großbritannien eröffnet: 10 MWh-System an einem Umspannwerk von UK Power Networks
Die britische Ministerin für Energie und Klimawandel, Amber Rudd, hat am 15.1.2.2014 Europas größtes Batteriespeicher-Projekt in Leighton Buzzard (Bedfordshire), Großbritannien, eröffnet. Weiterlesen...
Lithium-Ionen-Zellen für Batteriespeicher: Entwickler und Hersteller Leclanché SA erhält mittelfristige Finanzierung im Umfang von 15,5 Millionen Euro
Leclanché SA Yverdon-les-Bains (Schweiz), ein auf die Produktion von großformatigen Lithium-Ionen-Zellen und Energiespeichern spezialisiertes Unternehmen, gab am 11.12.2014 bekannt, dass es mit Recharge ApS… Weiterlesen...
Gemeindewerke in Enkenbach-Alsenborn sind KlimaStadtWerk des Monats Dezember; Virtuelles Kraftwerk als Zukunftskonzept prämiert
Die Gemeindewerke Enkenbach-Alsenborn aus Rheinland-Pfalz sind das „KlimaStadtWerk des Monats Dezember“. Die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH, Radolfzell) hat den Versorger für sein Konzept eines… Weiterlesen...
Photovoltaik-Diesel-Energieversorgung: DHYBRID baut erste Anlage auf den Malediven mit Solarmodulen auf fünf Dächern
Die DHYBRID Power Systems GmbH mit Sitz Gauting erhielt im Rahmen eines Projekts des Ministerium für Umwelt und Energie der Republik Malediven und der… Weiterlesen...
Energiespeichertechnik: Bewerbungen für den electrical energy storage Award ab Februar 2015 möglich
Ohne intelligente Speicher keine Energiewende: Batterie- und Energiespeichertechnik ist zentral, um fluktuierende, erneuerbare Energie nutzbar zu machen. Für die überzeugendsten Innovationen der Branche vergibt… Weiterlesen...
Preise für Solarstrom-Speicher seit dem Frühjahr um ein Viertel gefallen; Speicher-Nachfrage soll weiter steigen
Die Preise für Solarstromspeicher sind in den vergangenen Monaten um rund ein Viertel gesunken, berichten der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) und die Intersolar Europe… Weiterlesen...
VDE veröffentlicht Anwendungsregel für stationäre elektrische Energiespeicher-Systeme im Niederspannungsnetz
Stationäre elektrische Energiespeichersysteme halten immer mehr Einzug in private Haushalte, vor allem im Zusammenspiel mit Photovoltaik-Anlagen. Dies wird auch durch die seit Mitte 2013… Weiterlesen...
Energiespeicher im Fokus der Nationalen Plattform Elektromobilität: Wanka und Gabriel wollen sich für deutsche Batteriezellenindustrie einsetzen
Der Fortschrittsbericht 2014 der Nationalen Plattform Elektromobilität (NPE) unterstreicht die Bedeutung einer Batteriezellenfertigung für den Wirtschaftsstandort Deutschland. Weiterlesen...
IBESA-Geschäftsklimaindex: Energiespeicher-Markt im Aufwärtstrend, besonders in Deutschland
Um die weitere Entwicklung des Weiterlesen...
Bayerische Forschungsstiftung fördert Energiespeicher-Forschungsverbund ForOxiE2 mit 1,9 Millionen Euro
Ob die Energiewende in Deutschland gelingt, hängt nicht zuletzt davon ab, dass elektrochemische Speicher zur Verfügung stehen, die erheblich effizienter und stabiler arbeiten als… Weiterlesen...