Heute haben Bundesumweltministerin Svenja Schulze, der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann und der Heidelberger Oberbürgermeister Eckart Würzner die internationale Klimaschutzkonferenz ICCA2019 in Heidelberg eröffnet. Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
Georg Salvamoser Stiftung ehrt globale und regionale Projekte
Im Rahmen der internationalen Messe The smarter E Europe / Intersolar sind die ecoligo GmbH, die Heidelberger Energiegenossenschaft sowie Klaus Russell-Wells mit dem Georg… Weiterlesen...
Stadtwerke Erfurt nehmen große Solarthermie-Testanlage in Betrieb
Die Stadtwerke Erfurt (SWE) haben gestern eine 1700 Quadratmeter große Solarthermieanlage eingeweiht. Realisiert von der SWE Energie GmbH, soll sie als Pilotprojekt Fragen zu… Weiterlesen...
VKU und BVES fordern neue Gesetze
Der Bundesverband Energiespeicher (BVES) und der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) wenden sich gemeinsam an die Politik und fordern in einem jetzt vorgelegten Positionspapier eine… Weiterlesen...
Strategischer Investor steigt bei Senec Australia ein
Der Speicherhersteller Senec hat in Australien den Unternehmer Mark Keogh als Gesellschafter an Senec Australia gewinnen können. Der Investor tritt auch in die Geschäftsführung… Weiterlesen...
Neustart großer europäischer PV-Produktion möglich
Unter dem Titel »Ist eine PV-Fabrik in Deutschland/Europa realistisch?« diskutierten Intersolar Europe in München Experten aus Industrie, Forschung und Verbänden über die Chancen und… Weiterlesen...
50.000 Besucher bei der The smarter E Europe
Vier Messen unter dem Dach von „The smarter E Europe“ zogen nach Angaben der Veranstalter rund 50.000 Besucher in der vergangenen Woche nach München. Weiterlesen...
Tarifvergleich: SonnenFlat Top für Solarbetreiber
Unter den in Deutschland verfügbaren Community- und Cloudtarife schnitt das Tarifangebot SonnenFlat der Sonnen GmbH nach einem Test des auf erneuerbare Energien spezialisierten Beratungshauses… Weiterlesen...
Fronius will Einstieg in solare Stromversorgung erleichtern
Fronius präsentierte im Rahmen einer Pressekonferenz anlässlich der Intersolar Europe ein neues Geschäftsmodell, das Hausbesitzern den Einstieg in die solare Stromerzeugung erleichtern soll. Weiterlesen...
Max Bögl übernimmt Naturspeicher
Der Windturmhersteller Max Bögl Wind AG hat den Spezialisten für Speicherlösungen, Naturspeicher GmbH, übernommen. Damit will die Firma ihre Position in der klimaneutralen Energieerzeugung… Weiterlesen...
Maschinenbauer blicken optimistisch in die Zukunft
Die deutschen Hersteller von Solaranlagen haben nach Auskunft des Verbandes des Deutschen Maschinen- und Anlagenbaus (VDMA) zum Ende des Jahres 2018 Exportrekorde erzielt. Die… Weiterlesen...
Solarmodule für Mietfahrräder
Der Off-Grid Solarmodulhersteller OPES Solutions hat ein neues Standardmodul für mobile Anwendungen wie Mietfahrräder entwickelt. So können Fahrräder in Smart-City-Lösungen integriert werden. Weiterlesen...
Italien: Studie erwartet kräftigen PV-Aufschwung
Eine Studie der Anwaltskanzlei Bird & Bird und dem Energiemarktberater enervis energy advisors rechnet mit einem kräftigen Wachstum der Photovoltaik in den kommenden Jahren.… Weiterlesen...
HPS: Kapital von der GLS Crowd
Das Berliner Start-up HPS Power Solutions hat über Crowdfunding weitere Mittel zur Firmenexpansion eingeworben. Für die vierjährige Laufzeit zahlt die Firma sieben Prozent Zinsen… Weiterlesen...
BSW: Geschäftsklimaindex auf Rekordniveau
Der Photovoltaik-Geschäftsklimaindex ist im ersten Quartal 2019 auf ein Rekordhoch gesprungen. Die gute Stimmung in der Branche dürfte laut dem Bundesverband der Solarwirtschaft (BSW)… Weiterlesen...
Energiekontor und Innogy: PPA für förderfreien deutschen Solarpark
Die beiden Unternehmen Energiekontor und Innogy haben einen längerfristigen Stromabnahmevertrag (Power Purchase Agreement / PPA) für einen von Energiekontor geplanten Solarpark im fränkischen Absberg… Weiterlesen...
SFV fordert CO2-Lenkungsabgabe
Der Solarenergie-Förderverein Deutschland beteiligt sich an der Debatte um eine CO2-Steuer mit dem Vorschlag einer Lenkungsabgabe auf Kohlenstoffemissionen. Das Instrument ist in der Schweiz… Weiterlesen...
Manz AG setzt auf Energiespeicher
Die Bilanz der Manz AG für das erste Quartal 2019 zeigt eine Steigerung des Umsatzes von 68,5 Millionen im Vorjahr auf jetzt 76,8 Millionen… Weiterlesen...
Solarsparte bringt Singulus Technologies ins Plus
Der Maschinenbauer kann im ersten Quartal 2019 eine leichte Umsatzsteigerung von 17,3 auf 20,8 Millionen Euro verzeichnen. Dabei hatten nach Unternehmensangaben „große Aufträge“ für… Weiterlesen...
Windenergie: Immer weniger Gebote für Ausschreibung
In der Windenergie-Ausschreibung an Land vom 1.Mai gingen bei einer ausgeschriebenen Menge von 650 Megawatt für lediglich 270 Megawatt Gebote ein. Mit 6,13 Cent… Weiterlesen...
Smart-Meter für Photovoltaikanlagen
ComMetering und Discovergy kooperieren beim Smart-Meter-Rollout für PV-Anlagenbetreiber. Eine passgenaue Smart-Meter-Infrastruktur gilt als Voraussetzung für zukünftige Geschäftsmodelle in der digitalisierten Energiewelt. Weiterlesen...
Agora legt 15 Eckpunkte für das Klimaschutzgesetz vor
Um das Klimaschutzziel 2030 sozial ausgewogen zu erreichen, sollte die Bundesregierung laut Agora eine CO2-Bepreisung von 50 Euro pro Tonne verbunden mit einer Klimabonus-Rückerstattung… Weiterlesen...
Skytron energy heißt jetzt AlsoEnergy
Die Marke skytron energy, bekannt für Produkte für die PV-Anlagenüberwachung verschwindet vom Markt. Zukünftig tritt das Unternehmen weltweit unter dem Markennamen AlsoEnergy auf. Weiterlesen...
Größtes Solarheizwerk Deutschlands
Bis Ende dieses Jahres entsteht in Ludwigsburg Deutschlands größte Solarthermieanlage. Über das Solarheizwerk, das in das städtische Fernwärmenetz einspeisen wird, kann man sich während… Weiterlesen...
Herstellerunabhängiges Energiemanagementsystem
Das neue Energiemanagementsystem von IBC Solar soll dafür sorgen, dass möglichst viel Solarstrom im eigenen Haus verbraucht wird. Es kann mit Wechselrichtern, Speichern, Wärmepumpen… Weiterlesen...
Bordesholm: Stromversorgung auch bei Netzausfall
Die Versorgungsbetriebe Bordesholm haben einen 10-Megawatt-Speicher in Betrieb genommen. Er soll Primärregeleistung für die Sicherung der Netzstabilität liefern. Außerdem ist das System für den… Weiterlesen...
DUH vergibt Label für klimafreundliche Stadtwerke
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) ruft bundesweit Stadtwerke zur Zertifizierung als „KlimaStadtWerk“ auf. Mit der Vergabe des Labels würdigt die DUH Erfolge kommunaler Energieversorger im… Weiterlesen...
LG Solar auf Erfolgskurs
Die Solarsparte des Elektronikherstellers LG Electronics verzeichnete ein Rekordjahr 2018. Das Unternehmen steigerte seinen Absatz in Europa kräftig und baute seine Fertigungskapazitäten erneut aus. Weiterlesen...
Erneuerbare müssen stärker wachsen
10.000 Megawatt Photovoltaik- und 5.700 Megawatt Windenergiezubaus braucht das Land, um die Klimaschutzziele der Bundesregierung im Stromsektor für das Jahr 2030 zu erreichen. Das… Weiterlesen...
Leichte Verluste bei SMA
SMA blieb im ersten Quartal des Jahres mit Umsatz und Ergebnis hinter dem Vorjahresquartal zurück. Ein guter Auftragseingang lässt den Vorstand aber auf eine… Weiterlesen...