Am 15.09.2014 hat Agora Energiewende eine Untersuchung mit dem Titel „Stromspeicher in der Energiewende“ vorgelegt. Diese Untersuchung kommt zu dem Ergebnis, dass der Ausbau… Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
Photovoltaik-Unternehmen Solon zum zweiten Mal insolvent: Vorläufiger Insolvenzverwalter Kübler prüft Lage
Das Photovoltaik-Unternehmen Solon hat Insolvenz beantragt. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellte das zuständige Insolvenzgericht Berlin-Charlottenburg Dr. Bruno M. Kübler, Seniorpartner der bundesweit tätigen Insolvenzrechtskanzlei KÜBLER. Weiterlesen...
IHS: Weltmarktvolumen für Mikrowechselrichter und Photovoltaik-Leistungsoptimierer wird 2018 eine Milliarde US-Dollar übersteigen
Der globale Markt für Photovoltaik-Mikrowechselrichter und -Leistungsoptimierer wird sich nach einer Prognose von IHS Technology (London) in den kommenden Jahren mehr als verdreifachen, da… Weiterlesen...
DLR-Studie zur Stromversorgung in Süddeutschland: Gesicherte Kraftwerksleistung ab 2018 nicht ausreichend
Die gesicherte, das heißt in jedem Fall zur Verfügung stehende Kraftwerksleistung in Süddeutschland kann unter Umständen in den Jahren ab 2018 die erwartete Spitzenlast-Nachfrage… Weiterlesen...
BUND: Studie zu Atom-Rückstellungen zeigt hohe Risiken auf; Rückstellungen der AKW-Betreiber in öffentlich-rechtlichen Fonds übertragen
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) warnt vor Risiken bei der Finanzierung von Atomenergie-Folgekosten. Weiterlesen...
ReneSola erweitert Vertriebspartnerschaft für Photovoltaik-Wechselrichter mit SolarMax auf Australien
ReneSola Ltd. (Jiashan, China) hat am 17.09.2014 eine neue Partnerschaft mit dem Schweizer Wechselrichterhersteller Sputnik Engineering AG über den Vertrieb von Photovoltaik-Wechselrichtern vom Typ… Weiterlesen...
Photovoltaik statt Atomkraft: Professor Stefan Krauter stellt iranischer Regierung Konzept für die Solarstrom-Einspeisung vor
Der Photovoltaik-Experte Stefan Krauter hat dem iranischen Minister für Erneuerbare Energien Yousof Armoudli in Teheran ein neues Einspeisekonzept für Solarstrom vorgestellt. Weiterlesen...
Ökostrom-Anbieter präsentieren Grünstrom-Markt-Modell; direkte Lieferwege gefordert
Mehrere deutsche Ökostrom-Anbieter fordern neue Vermarktungsregeln für Strom aus erneuerbaren Energiequellen. Das „Grünstrom-Markt-Modell“ soll die direkte und nachvollziehbare Versorgung der Kunden mit echtem Ökostrom… Weiterlesen...
Solarbuzz: Rund 60 % der weltweiten Photovoltaik-Nachfrage entfallen im zweiten Halbjahr 2014 auf den Asien-Pazifik-Raum
Laut Solarbuzz (Santa Clara, Kalifornien, USA) wird die Nachfrage der fünf führenden Photovoltaik-Märkte im Asien-Pazifik-Raum (APAC) im zweiten Halbjahr 2014 rund 17.2 Gigawatt (GW) erreichen. Weiterlesen...
Navigant Research: Hausbesitzer werden bis 2023 voraussichtlich 625 Milliarden US-Dollar in die eigene Stromerzeugung investieren; Photovoltaik ist wichtigste Technologie
Innovationen in die dezentrale Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen und attraktive neue Finanzierungsmechanismen bieten Privatkunden neue Möglichkeiten, ihren Energieverbrauch zu steuern und selbst Strom zu… Weiterlesen...
Photovoltaik-Forschung: ISC Konstanz verkauft BiSoN-Solarzellen-Technologie an italienische MegaCell Srl
Das International Solar Energy Research Center Konstanz e.V. (ISC Konstanz) und MegaCell Srl. ( Weiterlesen...
Ernst & Young: China attraktivstes Land für Erneuerbare-Energien-Investitionen; Europa und USA verlieren gegenüber neuen Märkten an Attraktivität
Der chinesische Markt für erneuerbare Energien ist für Investoren, die Interesse an diesem Sektor haben, am attraktivsten, heißt es im "Renewable Energy Country Attractiveness… Weiterlesen...
Canadian Solar soll Photovoltaik-Module mit 1,5 MW für eine Aufdachanlage in Jordanien liefern
Canadian Solar Inc. (Guelph, Ontario, Kanada) berichtete am 16.09.2014, es habe von Kawar Energy den Auftrag zur Lieferung von Photovoltaik-Modulen mit einer Gesamtleistung von… Weiterlesen...
SPI Solar will Photovoltaik-Projekte in Hawaii kaufen
SPI Solar (Roseville, Kalifornien, USA) meldete am 16.09.2014 den Abschluss eines Vertrages, der mit aktuellen Photovoltaik-Projekten des Unternehmens in Hawaii zu tun hat. Dieser… Weiterlesen...
IPVEA: Mängel in der Photovoltaik-Lieferkette kosten die Industrie jährlich 400–500 Millionen US-Dollar
Lieferverzögerungen oder verloren gegangene Frachten, fehlendes oder falsch beschriftetes Inventar, Waren am falschen Platz – es gibt viele Probleme, unter denen Unternehmen und ganze… Weiterlesen...
Suntech und Greenfield bilden Allianz mit youmex als Komplettanbieter für Photovoltaik-Finanzierung in Großbritannien
Shunfeng Photovoltaic International Limited (Changzhou, China) und die Greenfield Solar International GmbH & Co. KG (Breitenbrunn, Deutschland) haben eine strategische Allianz mit der deutschen… Weiterlesen...
BDEW legt Vorschläge für Auktionsdesign für Photovoltaik-Freiflächenkraftwerke vor; Flächenbeschränkungen für Solarparks sollen aufgehoben werden
Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) hat als erster Akteur konkrete Vorschläge für ein Auktionsdesign für Photovoltaik-Freiflächenkraftwerke vorgelegt. Weiterlesen...
Duke Energy will Photovoltaik-Kraftwerke mit 128 Megawatt in North Carolina bauen
Duke Energy (Charlotte, North Carolina, USA) kündigte am 15.09.2014 an, das Unternehmen werde 500 Millionen US-Dollar in den Photovoltaik-Ausbau im US-Bundesstaat North Carolina investieren. Weiterlesen...
Direktinvestitionen in Photovoltaik-Bestandsanlagen lohnen sich; Neuer Leitfaden informiert private Anleger
Die Milk the Sun GmbH (Berlin) hat einen kostenfreien Leitfaden für private Anleger veröffentlicht, die direkt in eine laufende Photovoltaik-Anlage investieren möchten. Die zwölfseitige… Weiterlesen...
Photovoltaik in Kalifornien: Dominion will Projekte mit 57 MW von EDF Renewable Energy kaufen
EDF Renewable Energy (Paris, Frankreich; San Diego, Kalifornien, USA) berichtete am 15.09.2014, dass Dominion (Richmond, Virginia, USA) zwei Photovoltaik-Projekte mit einer Gesamtleistung von rund… Weiterlesen...
REC Solar stellt weitere Photovoltaik-Kraftwerke in Hawaii fertig; Portfolio in dem US-Bundesstaat wächst auf 27 MW
REC Solar (Sandvika, Norwegen; San Luis Obispo, Kalifornien, USA) meldete am 15.09.2014 die Fertigstellung von sechs Photovoltaik-Kraftwerken im US-Bundesstaat Hawaii. Sie versorgen die historische… Weiterlesen...
SunPower produziert milliardste Solarzelle; Neue Photovoltaik-Fabrik im Bau
Die SunPower Corp. (San Jose, Kalifornien, USA) berichtete am 15.09.2014, sie habe ihre milliardste hoch effiziente Solarzelle produziert. Vor elf Jahren hatte das Unternehmen… Weiterlesen...
Deutsche Hersteller von Komponenten, Maschinen und Anlagen für die Photovoltaik-Fertigung steigern Umsatz im ersten Halbjahr um knapp 39 %
Die Umsatzentwicklung der Hersteller von Komponenten, Maschinen und Anlagen für die Photovoltaik in Deutschland konnte im ersten Halbjahr 2014 ein deutliches Plus verzeichnen. Weiterlesen...
Neue Studie: Energiewende muss nicht auf Stromspeicher warten; Verbreitung der Speicher wird aber von Elektro-Autos vorangetrieben
Der in Deutschland geplante Ausbau von Photovoltaik- und Windenergieanlagen ist in den kommenden 20 Jahren nicht auf neue Stromspeicher angewiesen. Das ist eines der… Weiterlesen...
Xcel Energy schreibt Photovoltaik-Projekte mit bis zu 200 Megawatt im Süden der USA aus
Die Southwestern Public Service Company (SPS), ein Tochterunternehmen von Xcel Energy (Amarillo, Texas, USA), sucht im Rahmen ihrer Ressourcenplanung weitere Photovoltaik-Projektvorschläge, berichtet das Unternehmen. Weiterlesen...
Chinesischer Hersteller ZNSHINE SOLAR liefert Photovoltaik-Module für ein konzerneigenes Kraftwerk mit 31 MW in Japan
ZNSHINE SOLAR (Jintan, China) wird die Module für den Bau eines Photovoltaik-Kraftwerks mit einer Nennleistung von 31 Megawatt (MW) in Hamada in der japanischen Provinz… Weiterlesen...
Fraunhofer ISE: Deutsche Photovoltaik-Kraftwerke produzieren fünf Prozent mehr Solarstrom als erwartet und sind wirtschaftlicher als angenommen
Die Erträge von Photovoltaik-Anlagen in Deutschland fallen regelmäßig höher aus als erwartet, berichtet das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE (Freiburg). Eine Untersuchung des Fraunhofer… Weiterlesen...