Am 09.01.2014 werden der Umwelt- und der Industrieausschuss über die Positionen des Europäischen Parlaments zum Grünbuch der Europäischen Kommission für die Klima- und Energiepolitik… Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
EnergyTrend: Höhere Materialkosten könnten Solarzellen-Preise in die Höhe treiben
Die wachsende Nachfrage und steigende Preise für Polysilizium und multikristalline Wafer könnten auch die Preise für Solarzellen in die Höhe treiben, berichtet die Abteilung… Weiterlesen...
Yingli und chinesisches Atom-Unternehmen wollen dezentrale Photovoltaik-Projekte mit 500 MW in China entwickeln
Ein Tochterunternehmen der Yingli Green Energy Holding Co. Ltd. (Baoding, China) hat zugestimmt, mit einer Tochter der China National Nuclear Corporation (CNNC, Peking) ein… Weiterlesen...
Shunfeng leiht sich 160 Millionen US-Dollar für Photovoltaik-Projekte in China
Tochterunternehmen der Shunfeng Photovoltaic International Ltd. (Changzhou, China) haben mit der chinesischen Entwicklungsbank (CDB, Peking) Kreditvereinbarungen im Umfang von 160 Millionen US-Dollar (117 Millionen… Weiterlesen...
Wirtschaftsrat der CDU und Energieverbraucher lehnen Vorschlag der CSU zu einer kreditfinanzierten Energiewende ab
"Damit die EEG-Umlage kreditfinanziert um nur einen Cent abgesenkt werden kann, müssten zirka 76 Milliarden Euro auf eine 'Bad Bank' der Energiewende ausgelagert werden.… Weiterlesen...
LDK Solar will Produktionskapazitäten für Polysilizium und Photovoltaik-Module erweitern
Im Zuge der Verhandlungen um die Zahlungsrückstände bei seinen Anleihen hat LDK Solar Co. Ltd. (Xinyu, China) einen Fünfjahresplan veröffentlicht, laut dem das Unternehmen… Weiterlesen...
Photovoltaik in Indien: Bundesstaat Uttar Pradesh kauft Solarstrom von Projekten mit 110 MW
Der Indische Bundesstaat Uttar Pradesh hat mit sechs Projektentwicklern Lieferverträge über den Strom aus Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 110 Megawatt (MW) über eine… Weiterlesen...
Photovoltaik im Kaukasus: RusHydro errichtet Solarstromanlagen in der südrussischen Republik Dagestan
Der vor allem als Wasserkraftwerksbetreiber aktive staatliche Energiekonzern RusHydro (Moskau) hat in der südrussischen Republik Dagestan den ersten Abschnitt einer neuen Solarstromanlage übergeben. Weiterlesen...
ReneSola will Photovoltaik-Projekte mit 60 MW in Nordwest-China verkaufen
ReneSola Ltd. (Jiashan, China) hat eine Absichtserklärung über den Verkauf von drei Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 60 Megawatt (MW) an die Jiangsu Akcome… Weiterlesen...
Volumen der Photovoltaik-Finanzierung 2013 gewachsen; Beteiligungen gingen zurück
Laut Mercom Capital LLC (Austin, Texas, USA) flossen 2013 weltweit fast 10 Milliarden US-Dollar (7,3 Milliarden Euro) in die Photovoltaik-Industrie, das sind 25 %… Weiterlesen...
Solarthermie in China: Umsatz bleibt 2013 stabil bei 17 Milliarden US-Dollar; Marktvolumen wächst um 3,3 %
Der chinesische Solarthermie-Markt wuchs 2013 um 3,3 %. Laut vorläufigen Branchendaten von Solarthermalworld wurden 66 Millionen Quadratmeter Solar-Kollektoren mit einer thermischen Nennleistung von 46,2… Weiterlesen...
Energiebau übernimmt Kunden des Solar-Großhändlers Donauer; Lorenz führt Photovoltaik-Montagesystem Intersol fort
Der Insolvenzverwalter der Donauer Solartechnik Vertriebs GmbH (Gilching), Oliver Schartl, nahm die Angebote der Kölner Photovoltaik-Unternehmen Energiebau Solarstromsysteme GmbH und LORENZ-Montagesysteme GmbH an. Weiterlesen...
GCL-Poly nimmt Photovoltaik-Kraftwerke mit 160 MW in China in Betrieb
GCL-Poly Energy Holdings Ltd. (Hongkong) hat zwei Photovoltaik-Kraftwerke mit Leistungen von 100 und 60 Megawatt (MW) im Norden und Nordwesten Chinas in Betrieb genommen. Weiterlesen...
Preis für indische Solarstrom-Zertifikate bleibt auf Tiefststand; immer mehr SRECs im Umlauf
Der indische Handel mit Solarstrom-Zertifikaten (SRECs) zeigte im Dezember 2013 keine Anzeichen einer Besserung: Die Preise blieben auf einem Tiefststand von umgerechnet 109 Euro,… Weiterlesen...
DEG finanziert Solarstrom-Produktion in Chile; Solarpark La Huayca soll auf 30,5 MW ausgebaut werden
Die nordchilenische Atacama-Wüste gilt als sonnenreichster Ort auf der Erde, die Intensität der Sonneneinstrahlung verändert sich im Jahresverlauf kaum. Ideale Voraussetzungen also für eine… Weiterlesen...
Energiepreisentwicklung zum Jahreswechsel: Grundversorger kündigen Strompreiserhöhungen von durchschnittlich 3 Prozent an
Die Preise für Strom und Gas steigen zum Jahreswechsel, berichtet das unabhängige Vergleichsportal Verivox und gibt einen Ausblick auf die Preisentwicklung im kommenden Jahr. Weiterlesen...
Ehemaliger Bundesumweltminister Altmaier: “Die Energiewende ist zu einer Bewegung von unten geworden”
"Die Energiewende macht die Energieversorgung dezentraler und mittelständischer. Schon heute trägt der dezentrale Ausbau erneuerbarer Energien zur Wertschöpfung in unseren Kommunen bei", so Peter… Weiterlesen...
Flexibler Stromverbrauch soll sich lohnen: dena empfiehlt Entwicklung neuer Rahmenbedingungen und Standards für das Lastmanagement
Die Deutsche Energie-Agentur (Berlin) empfiehlt der Bundesregierung, der Industrie und der Energiewirtschaft, den im Koalitionsvertrag angestrebten Ausbau des Lastmanagements entschlossen voranzubringen. Weiterlesen...
Deutsche Umwelthilfe kritisiert Beispiel für „absurde Energiewende“; Vattenfalls Braunkohletagebau profitiert immer stärker von der EEG-Umlagebefreiung
Dass auch solche Industrieunternehmen von ausufernden Befreiungen von der Ökostrom-Umlage (EEG-Umlage) profitieren, die keineswegs im internationalen Wettbewerb stehen, hat sich inzwischen herumgesprochen. Den vielleicht… Weiterlesen...
SolarWorld Americas beantragt Antidumping-Untersuchung von Photovoltaik-Importen aus China und Taiwan
Die SolarWorld Industries Americas Inc. (Hillsboro, Oregon, USA) hat am 31.12.2013 bei den US-Behörden eine Antidumping-Untersuchung von Photovoltaik-Importen aus China und Taiwan beantragt. Damit… Weiterlesen...
Photovoltaik in China: Shunfeng Photovoltaic besitzt bereits PV-Kraftwerke mit 890 MW
Die Shunfeng Photovoltaic International Ltd. (Changzhou, China) besitzt nach eigenen Angaben Photovoltaik-Kraftwerke mit insgesamt 890 Megawatt (MW) Nennleistung. Weiterlesen...
Comeback der „grünen“ Aktien: RENIXX World steigt 2013 um 89,8 Prozent; Canadian Solar mit einem Plus von 745 Prozent an der Spitze
Nach den letzten drei mageren Jahren mit hohen Kursverlusten haben sich die „grünen“ Aktien im Börsenjahr 2013 erstmals wieder erholt. Der internationale Leitindex der… Weiterlesen...
China Sunergy verkauft Photovoltaik-Projekt in Cornwall an führenden britischen Solarstrom-Erzeuger
Der Photovoltaik-Produzent China Sunergy Co., Ltd. (Nanjing, China) hat am 30.12.2013 bekanntgegeben, dass der Verkauf eines Solarpark-Projekts an Lightsource Renewable Energy Ltd. einen führenden… Weiterlesen...
Sanierung des Photovoltaik-Unternehmens MAGE SOLAR abgeschlossen
Der Photovoltaik-Spezialist MAGE SOLAR AG mit Sitz in Ravensburg hat seine vor mehreren Monaten begonnene Sanierung erfolgreich abgeschlossen und das operative Geschäft zum 27.12.2013… Weiterlesen...
Solarbuzz: Photovoltaik-Märkte im Asien-Pazifik-Raum werden 2014 ein Volumen von 23 Gigawatt erreichen
NPD Solarbuzz Inc. (Santa Clara, Kalifornien, USA) hat eine neue Studie veröffentlicht, laut der die Hälfte der Photovoltaik-Nachfrage 2014 auf den Asien-Pazifik-Raum (APAC) entfällt.… Weiterlesen...
Photovoltaik in den USA: Im November 2013 gingen PV-Kraftwerke mit 177 MW in Betrieb
Im November 2013 wurden in den Vereinigten Staaten 14 Photovoltaik-Kraftwerke mit insgesamt 177 MW Nennleistung an das Netz angeschlossen. Das geht aus dem jüngsten… Weiterlesen...
dena-Marktanalyse 2013: Kostenlose Projektzusammenfassung zeigt Perspektiven für erneuerbare Energien im Strom- und Wärmemarkt im weltweiten Vergleich
Europa bleibt weltweit die Region mit der höchsten Zahl von bereits weiter entwickelten Märkten (A-Märkten) und Wachstumsmärkten (B-Märkten) für erneuerbare Energien. Gleichzeitig zeigt die… Weiterlesen...
Neuer Rekord in Deutschland: Jede vierte verbrauchte Kilowattstunde stammte 2013 aus Solar-, Wind-, Wasser- oder Biogasanlagen
Im Jahr 2013 ist der Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromversorgung erneut auf einen Rekordwert gewachsen: 24,7 Prozent des Stroms und damit jede… Weiterlesen...
IHS: Photovoltaik-Wechselrichterabsatz erreicht im dritten Quartal 2013 ein Rekordvolumen von 9,9 Gigawatt
Im dritten Quartal 2013 wurden weltweit Photovoltaik-Wechselrichter mit 9,9 Gigawatt verkauft, so viel wie nie zuvor, berichtet IHS Inc. (Englewood, Colorado, USA). Das Unternehmen… Weiterlesen...
Capital Stage übertrifft Ziele des laufenden Investitionsprogramms; Ausbau der Erzeugungskapazität um 51 MWp seit Kapitalerhöhung
Der Hamburger Solar- und Windparkbetreiber Capital Stage AG hat sein Energieerzeugungsportfolio im Zuge des größten Investitionsprogramms der Unternehmensgeschichte in den vergangenen zwei Monaten um… Weiterlesen...