Der Gläubigerausschuss der CENTROSOLAR Group AG (München) hat am 27.02.2014 den vom Vorstand vorgeschlagenen Eckpunkten für einen möglichen Insolvenzplan zugestimmt, berichtet das Unternehmen in… Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
US-Photovoltaik-Startup HelioVolt setzt Produktion vorübergehend aus
Der Dünnschicht-Photovoltaikhersteller HelioVolt Corporation (Austin, Texas, USA) hat die Produktion vorübergehend ausgesetzt und denkt über Alternativen für Entwicklung und Produktion nach. Dabei werden Investitionen,… Weiterlesen...
ForschungsVerbund Erneuerbare Energien widerspricht EFI-Gutachten: Hohe technologische Innovationsdynamik in den erneuerbaren Energien
In den letzten zwei Jahrzehnten haben enorme technologische Innovationen die erneuerbaren Energien vorangebracht. Dies stellt der ForschungsVerbund Erneuerbare Energien (FVEE) fest und belegt es… Weiterlesen...
Photovoltaik-Flachdachsystem und Solarstrom-Eigenverbrauch senken Stromrechnung von Automobilzulieferer
Der Automobilzulieferer B&W Fahrzeugentwicklung (Wolfsburg) setzt auf Solarstrom-Eigenverbrauch und senkt seine Betriebskosten mit dem Flachdachsystem Q.FLAT der Marke Q CELLS. Die Photovoltaik-Anlage von B&W… Weiterlesen...
Internationale Energieagentur: Kostengünstige Netzintegration von Solar- und Windstrom ist nur mit einer Umgestaltung des Energiesystems möglich
Die internationale Energie-agentur (IEA, Paris, Frankreich) hat einen Bericht veröffentlicht, laut dem das Stromnetz 45 % Solar- und Windstrom zu einem langfristig nur 15 % höheren… Weiterlesen...
Lux Research: Solarthermische Kraftwerke könnten Strom kostengünstiger erzeugen als Photovoltaik-Anlagen
Lux Research Inc. (Boston, Massachusetts, USA) hat einen neuen Bericht veröffentlicht, laut dem solarthermische Kraftwerke (CSP) das Potenzial haben, Strom kostengünstiger zu erzeugen als… Weiterlesen...
BEE und IBC Solar kommentieren EFI- Gutachten: Das EEG ist das beste Klimaschutzgesetz, das Deutschland hat; Innovation lässt sich nicht in Patenten messen
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) habe zu rasanten technologischen Entwicklungen mit entsprechenden Preissenkungen geführt, erklärt der Bundesverband Erneuerbare Energie (BBE) anlässlich der Veröffentlichung des Gutachtens der… Weiterlesen...
Photovoltaik- und solarthermische Kraftwerke in Indien: Markt stagniert bei einem Gigawatt
Mercom Capital LLC (Austin, Texas, USA) hat eine Studie über den indischen Solar-Markt veröffentlicht, laut welcher der Zubau 2014 nur 1 Gigawatt (GW) betragen… Weiterlesen...
Niederländischer Photovoltaik-Markt hat sich 2013 auf über 300 Megawatt verdoppelt
Peter Segaar von Polder PV (Leiden, Niederlande) geht davon aus, dass sich der Photovoltaik-Markt 2013 in den Niederlanden auf mindestens 301 Megawatt(MW) verdoppelt hat.… Weiterlesen...
Taiwanesische Photovoltaik-Hersteller wehren sich gegen Antidumping-Untersuchung der USA
Die internationale Handelskommission der USA (ITC) wird taiwanesischen Photovoltaik-Herstellern erlauben, ihre Industrie bei der Antidumping-Untersuchung selbst zu vertreten, berichtet die Abteilung EnergyTrend von TrendForce… Weiterlesen...
Photovoltaik-Hersteller LDK Solar sucht Insolvenzverwalter auf den Kaimaninseln zur finanziellen Neustrukturierung
LDK Solar Co. Ltd. (Xinyu, China) hat einen vorläufigen Insolvenzantrag auf den Kaimaninseln gestellt, wo das Unternehmen gemeldet ist. Dies sei eine Maßnahme, um… Weiterlesen...
Solarthermie-Konferenz SMEThermal feiert 5-jähriges Jubiläum: Branche fordert entschlossene politische Unterstützung
Die bereits zum 5. Mal stattfindende Konferenz SMEThermal hat sich als Europas führende internationale Industriekonferenz zur Solarthermie etabliert, berichten die Veranstalter Solarpraxis AG und… Weiterlesen...
Photovoltaik-Konferenz informiert zu Solarstrom-Märkten in Europa und der MENA-Region
Die Konferenz „PV Power Plants Turkey“ bietet wichtige Informationen zu vielversprechenden Photovoltaik-Märkten in Europa und der MENA-Region, berichten die Veranstalter. Ein besonderer Schwerpunkt liege… Weiterlesen...
EU ProSun widerspricht Gutachten der Expertenkommission Forschung und Innovation: “EEG ist der Innovationsmotor in Europa!”
Als "unfassbares Maß an Realitätsblindheit" bewertet die europäische Photovoltaik-Industrieinitiative EU ProSun (Brüssel) das am 26.02.2014 veröffentlichte Gutachten der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI, Berlin)… Weiterlesen...
EFI-Gutachten: EEG fördert weder Klimaschutz noch Innovationen
Die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI, Berlin) im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft sieht keine Rechtfertigung für die Fortführung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Weiterlesen...
Photovoltaik in Oberfranken: IBC SOLAR stellt Jura-Solarpark mit insgesamt 43 MW fertig; Energiewende soll den Wirtschaftsstandort auch künftig stärken
Die IBC SOLAR AG (Bad Staffelstein), eines der weltweit führenden Systemhäuser für Photovoltaik, hat mit dem Photovoltaik-Kraftwerk Schirradorf II nun das letzte von zehn… Weiterlesen...
REC Solar: Photovoltaik-Modulfabrik voll ausgelastet, Erweiterung geplant
REC Solar ASA (Sandvika, Norwegen) hat die Ergebnisse für das vierte Quartal 2013 veröffentlicht. Der Umsatz stieg im Vorjahresvergleich um 14 % auf 182 Millionen US-Dollar… Weiterlesen...
Photovoltaik-Projektentwicklung: Chinesische Unternehmen beherrschen die Weltrangliste, First Solar an der Spitze
IHS Inc. (Englewood, Kalifornien, USA) hat eine Studie über EPC-Unternehmen (Planung, Beschaffung und Bau) in der Photovoltaik-Industrie veröffentlicht, laut der 30 EPCs im Jahr… Weiterlesen...
SMA Solar Technology AG strebt strategische Partnerschaft mit Danfoss-Konzern an; Danfoss will 20 Prozent der Anteile an SMA kaufen
Der Aufsichtsrat der SMA Solar Technology AG (Niestetal) hat am 26.02.2014 dem Abschluss einer Absichtserklärung über eine strategische Partnerschaft mit dem dänischen Danfoss-Konzern zugestimmt. Weiterlesen...
Markteintritt in Japan: Conergy meldet ersten Auftrag für ein Photovoltaik-Kraftwerk mit 830 kW
Conergy (Hamburg) baut seine starke Position in Asien mit dem Eintritt in den wachsenden japanischen Photovoltaik-Markt aus, eröffnete eine eigene Niederlassung in Tokio und… Weiterlesen...
US-Armee wählt 16 Photovoltaik-Unternehmen aus, die an Kraftwerks-Ausschreibungen teilnehmen dürfen
Der Ingenieurcorps der US-Armee (ACE) hat weitere 21 Unternehmen ausgewählt, die an Ausschreibungen für Großanlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien im Wert von 7 Milliarden… Weiterlesen...
Dezentrale Photovoltaik-Anlagen in den USA: SolarCity meldet Wachstumssteigerung 2013 und Rekordergebnisse im vierten Quartal
Die SolarCity Corp. (San Mateo, Kalifornien, USA) hat die Zahl der Energieverträge im Jahr 2013 auf 83.300 mehr als verdoppelt. Das geht hervor aus… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktionsmittel: GT Advanced Technologies bereitet sich auf künftige Nachfrage vor; meldet aber umsatzschwaches viertes Quartal 2013
GT Advanced Technologies (Merrimack, New Hampshire, USA) hat die Ergebnisse des vierten Quartals 2013 veröffentlicht. Der Umsatz brach im Vorjahresvergleich um 68 % auf 32,6 Millionen… Weiterlesen...
Thüringen startet Solarthermie-Initiative und fördert Solarwärme-Projekte mit maximal 100.000 Euro
Das Thüringer Wirtschaftsministerium hat das 1.000-Dächer-Photovoltaik-Programm um die Solarthermie erweitert, um die Wärmeerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen stärker in den Fokus zu rücken. Weiterlesen...
Neue Zahlen: Mehr als 1,4 Millionen Photovoltaik-Anlagen mit rund 36 GW in Deutschland am Netz
In Deutschland haben 2012 insgesamt 1.346.528 Anlagen Strom aus erneuerbaren Energien erzeugt. Den zahlenmäßig größten Anteil daran hatte die Photovoltaik mit 1.303.219 Anlagen, gefolgt… Weiterlesen...
Abengoa meldet für 2013 Wachstum in allen Sparten; Meilensteine beim Bau solarthermischer Kraftwerke erreicht
Abengoa SA (Sevilla, Spanien) hat die Jahresergebnisse für 2013 veröffentlicht. Der Umsatz stieg um 17 % auf 7,36 Milliarden Euro, die Umsatzrendite vor Zinsen,… Weiterlesen...
SolarWorld AG schließt finanzielle Restrukturierung ab: Sachkapitalerhöhung senkt Finanzverbindlichkeiten um 570 Millionen Euro
Am 24.02.2014 wurde im Rahmen der finanziellen Restrukturierung die Durchführung der Sachkapitalerhöhung der SolarWorld AG (Bonn) in das Handelsregister eingetragen. Damit seien die Finanzverbindlichkeiten… Weiterlesen...
Fachworkshop zur Zukunft der Photovoltaik diskutiert Chancen einer europäischen Multi-Gigawatt-Fabrik
Auf Einladung des baden-württembergischen Umweltministeriums trafen sich am 20.02.2014 über 50 Experten aus Forschung und Wirtschaft zu einem Workshop in Stuttgart, um über die… Weiterlesen...
IHS: Große Photovoltaik-Hersteller erweitern Produktionskapazitäten; wachsende Nachfrage auf dem Endkundenmarkt
IHS Inc. (Englewood, Colorado, USA) meldet erste Zeichen, dass die Photovoltaik-Industrie wieder in neue Produktionsanlagen investiert. Grund sei eine wachsende Nachfrage auf dem Endkundenmarkt,… Weiterlesen...
Österreichische Solarthermie-Großanlage mit Bürgerbeteiligung wird mehr als 100 Tonnen CO2 pro Jahr einsparen
Mit der Vertragsunterzeichnung mit dem Grazer Unternehmen AVL List GmbH am 19.02.2014 erfolge auch der offizielle Startschuss für die erste große solarthermische Bürgerbeteiligungsanlage Österreichs.… Weiterlesen...