Canadian Solar Inc. (Guelph, Kanada) hat Photovoltaik-Module mit insgesamt 8,7 Megawatt (MW) vomTyp MaxPower CS6X an die Mexikanische Tochterfirma von Eosol Energy (Orcoyen, Spanien)… Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
Konzentrator-Photovoltaik: Weltweit installierte Leistung wird laut IHS bis Ende 2020 voraussichtlich um 750 % steigen
IHS Inc. (Englewood, Colorado, USA) hat einen neuen Bericht veröffentlicht, laut dem die weltweit installierte CPV-Leistung von 2013 bis Ende 2020 um 750 %… Weiterlesen...
Hanwha SolarOne liefert Module für Photovoltaik-Kraftwerke mit 50 MW in China
Hanwha SolarOne Co. Ltd. (Shanghai) hat Photovoltaik-Module an die staatseigene China Huaneng-Gruppe (Peking) geliefert. Die Solarmodule sind für zwei Photovoltaik-Großanlagen im Nordwesten Chinas mit… Weiterlesen...
China Wind Power Group sichert Finanzierung von Photovoltaik-Projekten mit 70 MW in den Provinzen Yunnan und Qinghai
Die China Wind Power Group (CWP, Peking) hat von der chinesischen Entwicklungsbank (CDB, Peking) Projektkredite im Umfang von 81 Millionen US-Dollar (59 Millionen Euro)… Weiterlesen...
Konzentrator-Photovoltaik: Emcore verkauft Suncore-Anteile und steigt aus dem CPV-Geschäft aus
Die Emcore Corp. (Albuquerque, New Mexico, USA) hat ihren 40-prozentigen Anteil am Gemeinschaftsunternehmen Suncore Photovoltaic (Xiamen, China) für 4,8 Millionen US-Dollar (3,5 Millionen Euro)… Weiterlesen...
Wechselrichter-Hersteller Sputnik Engineering gewinnt Photovoltaik-Großprojekte mit 61,4 MW in Großbritannien
Der Schweizer Wechselrichterhersteller Sputnik Engineering AG („SolarMax“; Biel) realisiert zusammen mit Partnerunternehmen fünf Photovoltaik-Großprojekte rund um London. Dabei werden insgesamt 127 Zentralwechselrichter vom Typ… Weiterlesen...
Photovoltaik in Brasilien: Hanergy will Dünnschicht-Modulfabrik in Rio Grande do Sul bauen
Die Hanergy Group (Peking, China) hat dem Bau einer Fabrik für Photovoltaik-Dünnschichtmodule im brasilianischen Bundesstaat Rio Grande do Sul (RS) zugestimmt, berichtet die Regierung… Weiterlesen...
Photovoltaik-Zubau in den USA im dritten Quartal 2013 mit 930 MW so hoch wie noch nie
Der US-amerikanische Photovoltaik-Markt erreichte im dritten Quartal 2013 mit einem Zubau von 930 Megawatt (MW) einen neuen Rekordwert. Das geht hervor aus einem Bericht… Weiterlesen...
Canadian Solar sichert Finanzierung für Photovoltaik-Projekte mit 145 MW in Japan
Canadian Solar Inc. (Guelph, Kanada) hat eine Kreditvereinbarung über 40 Millionen US-Dollar (29 Millionen Euro) mit Harvest North Star Capital unterzeichnet. Damit soll der… Weiterlesen...
Wolf Research: Nordamerikanischer Markt für Photovoltaik-Montagesysteme wird bis 2018 auf 1,5 Milliarden US-Dollar wachsen
Wolf Research (Miami, Florida, USA) hat einen Bericht veröffentlicht, wonach der nordamerikanische Markt für Photovoltaik-Montagesysteme zwischen 2013 und 2018 voraussichtlich um 67 % auf… Weiterlesen...
GP JOULE kritisiert Verlängerung der Einfuhrzölle auf Photovoltaik-Module aus China
Der Solar-Projektierer GP JOULE (Reußenköge) kritisiert die seit 06.12.2013 geltenden Strafzölle auf Solarmodule aus China. Weiterlesen...
Neue Studie: KfW-Förderung der Erneuerbaren leistet wichtigen Beitrag zur Energiewende
Eine Auswertung der inländischen KfW-Programme zur Förderung erneuerbarer Energien ergab, dass die Programme der Bankengruppe einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten. Weiterlesen...
Shunfeng nimmt Photovoltaik-Kraftwerk mit 50 MW im Nordwesten Chinas in Betrieb
Shunfeng Photovoltaic International Ltd. (Changzhou, China) hat am 08.12.2013 eine Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von 50 Megawatt (MW) in der Gansu-Provinz im Nordwesten Chinas… Weiterlesen...
SolarCity bietet Speichersystem für private und gewerbliche Photovoltaik-Anlagen an; Elektroauto-Hersteller Tesla liefert die Batterien
Die SolarCity Corporation (San Mateo, Kalifornien, USA) hat ein intelligentes Solarstrom-Speichersystem für private und gewerbliche Photovoltaik-Anlagen auf den Markt gebracht. Weiterlesen...
Dumpingzölle: Falsch deklarierte Photovoltaik-Produkte aus China können zu hohen Nachzahlungen führen
Seit dem 06.12.2013 gelten für Solar-Produkte (Module, Zellen und Wafer) bestimmter chinesischer Hersteller Strafzölle. Die Anwaltskanzlei Rödl & Partner (Stuttgart) mahnt deutsche Photovoltaik-Importeure zu… Weiterlesen...
Erneuerbare-Energien-Auktion in Kalifornien erzielt Preise von weniger als 0,08 US-Dollar pro Kilowattstunde, hauptsächlich für Photovoltaik-Strom
Die Kalifornische Energiekommission (CPUC) hat Ende November 2013 ihren RPS-Statusreport für das zweite Quartal 2013 veröffentlicht. Nach der dritten Runde der Erneuerbare-Energien-Auktionen (RAM) berechnete… Weiterlesen...
Solarthermische Kraftwerke in China: Asiatische Entwicklungsbank vergibt Millionenkredit zum Bau eines CSP-Kraftwerks mit 50 MW in Qinghai
Die asiatische Entwicklungsbank ADB (Manila, Philippinen) berichtet, sie werde China ein Darlehen in Höhe von 150 Millionen US-Dollar (109 Millionen Euro) für den Bau… Weiterlesen...
Photovoltaik-Freihandelsallianz AFASE gibt Beitritt zur SETI-Allianz bekannt
Die Allianz für Bezahlbare Solarenergie (AFASE; Brüssel) gab am 09.12.2013 ihre unverzüglich in Kraft tretende Einbindung in die Allianz der Sustainable Energy Trade Initiative… Weiterlesen...
S.A.G. Solarstrom AG: Rating aufgrund revidierter Ergebnisprognose ausgesetzt
Die Creditreform Rating AG hat der S.A.G. Solarstrom AG (Freiburg) am späten Nachmittag des 06.12.2013 mitgeteilt, dass sie das Unternehmensrating (zuvor BB+) für die… Weiterlesen...
Photovoltaik-Dachpacht: Netzwerk Trianel entwickelt neues Vertriebskonzept für Stadtwerke
Trotz der sinkenden Einspeisevergütung für Photovoltaik-Anlagen ist die Nachfrage nach kleinen Solarstrom-Anlagen bis zehn Kilowatt Leistung weiter hoch. Allein von Januar bis September 2013… Weiterlesen...
Lux Research: Photovoltaik-Kraftwerke können ab 2020 auch ohne Förderung mit Gaskraftwerken konkurrenzfähig werden
Lux Research Inc. (Boston, Massachusetts, USA) hat einen neuen Bericht veröffentlicht, laut dem die Stromerzeugung mit Photovoltaik-Kraftwerken bis 2025 ohne Förderung in zehn Regionen… Weiterlesen...
Großbritannien erhöht Solarthermie-Förderung im Rahmen der “Renewable Heat Incentive“
Das britische Ministerium für Energie und Klimawandel (DECC) hat das Förderprogramm RHI ("Renewable Heat Incentive“) an einigen Stellen überarbeitet. Unter anderem sollen Solarthermie und… Weiterlesen...
Chinesischer Photovoltaik-Hersteller Talesun und Anadolu Enerji starten Gemeinschaftsunternehmen zum Bau von Solarstromanlagen in der Türkei
Der Solarzellen- und Modulhersteller Zhongli Talesun Solar (Changshu, China) wird künftig im türkischen Markt mit ANADOLU ENERJI AS zusammenarbeiten. Weiterlesen...
China Sunergy meldet Absatz- und Umsatzeinbruch im dritten Quartal 2013; Photovoltaik-Geschäft verlagert sich hin zur Auftragsfertigung
China Sunergy Co. Ltd. (Nanjing, China) meldet einen 21-prozentigen Umsatzeinbruch auf 57,1 Millionen US-Dollar (41,9 Millionen Euro) im dritten Quartal 2013. Das liege am… Weiterlesen...
BSW-Solar: Viele größere Photovoltaik-Anlagen erhalten ab 2014 nur noch 90 % der Solarstrom-Einspeisevergütung nach dem EEG
Zum Jahreswechsel endet eine wichtige Übergangsfrist für Photovoltaik-Anlagen der mittleren Leistungsklasse (> 10 bis einschließlich 1.000 Kilowatt peak). Ab 1. Januar 2014 greifen hier… Weiterlesen...
ReneSola meldet Rekordabsatz im dritten Quartal 2013, aber auch schwere Verluste durch Stopp der Polysilizium-Produktion in Sichuan
ReneSola Ltd. (Jiashan, China) hat die Ergebnisse des dritten Quartals 2013 veröffentlicht. Das Unternehmen verkaufte Silizium-Wafer und Photovoltaik-Module mit insgesamt 851 Megawatt (MW), mehr… Weiterlesen...
Bulgarien erhebt 20 % Steuer auf Solar- und Windstrom
Das Bulgarische Parlament hat einer Steuer in Höhe von 20 % auf die Produktion von Strom aus Photovoltaik- und Windenergieanlagen zugestimmt, kombiniert mit einer… Weiterlesen...
US-Präsident Obama will Anteil der Erneuerbaren am Energieverbrauch der Regierung bis 2020 auf 20 % ausbauen
Am 5. Dezember 2013 unterzeichnete US-Präsident Barack Obama eine Stellungnahme, in der er die Regierung anweist, dass die Bundesbehörden 20 % ihres Strombedarfs im… Weiterlesen...
S.A.G. Solarstrom AG: Megawatt-Projektpipeline wird nicht umgesetzt; Geschäftsbereich Photovoltaik-Anlagenbau auf dem Prüfstand
Die S.A.G. Solarstrom AG (Freiburg) hat in der abschließenden Vertragsverhandlung mit einem international tätigen Energieunternehmen über die Umsetzung einer Photovoltaik-Projektpipeline im dreistelligen Megawatt-Bereich für… Weiterlesen...
Photovoltaik in Rumänien: Garanti Bank finanziert Solarpark-Ausbau um 10 MW
Die rumänische Geschäftsbank Garanti gewährt dem privaten Stromversoger Tinmar-Ind S.A. (Bukarest) einen Kredit über 10,3 Millionen Euro für den Bau eines Photovoltaik-Kraftwerks im südrumänischen… Weiterlesen...