Die Siemens AG (München) will ihre Receiver-Technologie und entsprechende Produktionsanlagen der CSP-Sparte (Solarthermische Kraftwerke) an die Rioglass Solar Holding (Pola de Lena, Spanien) verkaufen.… Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
BEE-Umfrage: Bürger stimmen gegen Förderstopp für die erneuerbaren Energien und für zügige Energiewende
Kurz vor der Bundestagswahl sprachen sich in einer von TNS Emnid durchgeführten repräsentativen Umfrage 93 Prozent der Teilnehmer für einen zügigen Ausbau der erneuerbaren… Weiterlesen...
EnergyTrend: Weltweiter Photovoltaik-Markt verlagert sich immer mehr nach Asien
Der Solarmodul-Absatz der großen Photovoltaik-Hersteller verlagert sich immer mehr von Europa nach China und Japan, berichtet die Abteilung EnergyTrend von TrendForce (Taipeh, Taiwan). Weiterlesen...
Photovoltaik-Unternehmen Solarwatt passt Strukturen an Rahmenbedingungen und Systemstrategie an; Personalabbau unvermeidbar
Das wachsende Interesse an erneuerbaren Energien für den Eigenverbrauch von Solarstrom werde derzeit durch die Verunsicherung gebremst, die in den letzten Monaten durch die… Weiterlesen...
Chinesischer Photovoltaik-Hersteller Zhongli Talesun forciert Projektgeschäft
Zhongli Talesun Solar (Changshu, China), Hersteller von Photovoltaik-Modulen und Solarzellen, will seine Position als Generalunternehmen im Projektgeschäft mit PV-Anlagen stärken. Weiterlesen...
Hunter Technology will Photovoltaik-Anlage mit 42 Megawatt in Ecuador bauen
Hunter Technology SL (Albacete, Spanien) soll in Ecuador zwei Photovoltaik-Anlagen im Auftrag der Solarig Holding SL (Golmayo, Spanien) errichten. Die beiden Solarstromanlagen haben eine… Weiterlesen...
Bundesverband Energiespeicher fordert bessere Rahmenbedingungen für Stromspeicher
Der Bundesverband Energiespeicher e.V. (BVES, Berlin Weiterlesen...
Chinesische Tongwei-Gruppe kauft Photovoltaik-Hersteller LDK Hefei und übernimmt 346 Millionen Euro Schulden
Die Tongwei Group Ltd. (Chengdu, China) hat nach einer öffentlichen Ausschreibung den Zuschlag für den Kauf eines Tochterunternehmens der LDK Solar Inc. (Xinyu City,… Weiterlesen...
SMA Solar Technology AG reduziert Personal ohne betriebsbedingte Kündigungen
Die SMA Solar Technology AG (SMA, Niestetal) wird keine betriebsbedingten Kündigungen aussprechen müssen, um den angekündigten Abbau von 680 Vollzeitstellen umzusetzen. Um den Stellenabbau… Weiterlesen...
Malta und China wollen Photovoltaik-Produktion in südeuropäischem Inselstaat anstoßen
Die Regierungen von Malta und China haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, mit der sie eine Photovoltaik-Produktion in Malta in starten wollen. Dazu sollen die staatliche… Weiterlesen...
China führt Ausgleichszölle auf Polysilizium aus den USA ein
Der chinesische Staatsrat hat vorläufige Ausgleichszölle auf Polysilizium-Importe aus den USA eingeführt. Ab 20.09.2013 müssen Importeure mehr für US-amerikanisches Polysilizium bezahlen. Weiterlesen...
Bundesnetzagentur bestätigt Bedarf an Reservekraftwerken für den kommenden Winter
Im Winter 2013/2014 werden Reservekraftwerke mit einer Leistung von 2.540 Megawatt (MW) benötigt, berichtet die Bundesnetzagentur in einer Pressemitteilung und bestätigt den am 16.09.2013… Weiterlesen...
Agora Energiewende stellt Online-Rechner für EEG-Umlage vor; Photovoltaik- und Windenergie-Zubau, Ökostrom-Umlage kaum noch
Das Berliner Politiklabor Agora Energiewende präsentiert ein neues Online-Tool für energiepolitisch Interessierte, mit dem auch Laien einfach und interaktiv ermitteln können, wie sich Änderungen… Weiterlesen...
Photovoltaik in Tschechien: Parlament schafft Einspeisevergütung ab und verlängert Solar-Steuer
Der Senat des tschechischen Parlaments hat ein Gesetz verabschiedet, das die Einspeisevergütung abschafft und rückwirkend eine 26-prozentige Steuer auf Photovoltaik-Anlagen einführt. Das Abgeordnetenhaus hatte… Weiterlesen...
Solarstrom-Magazin PHOTON analysiert Wahlprogramme: “Nur die Grünen meinen es mit der Energiewende ernst“
Die Photovoltaik-Fachzeitschrift PHOTON hat auf Basis der jeweiligen Wahlprogramme und Aussagen der Spitzenkandidaten die Pläne der im Bundestag vertretenen Parteien zur Energiewende analysiert. Weiterlesen...
Japanische Photovoltaik-Modulnachfrage sank im letzten Quartal leicht; Importe übersteigen eigene Produktion
Die Photovoltaik-Modulnachfrage in Japan sank im letzten Quartal um 5 % auf 1,65 GW. Das geht hervor aus Statistiken des japanischen Photovoltaik-Industrieverbands (JPEA). Weiterlesen...
PacWest gewinnt Investoren und Partner für CIGS-Photovoltaik-Fertigung in Brasilien
PacWest Equities Inc. (Las Vegas, Nevada, U.S.) hat eine Finanzierungszusage über 50 Millionen US-Dollar von Euro Brazil Investments SA (Luxemburg) erhalten. Im Austausch erhielt… Weiterlesen...
Photovoltaik und Elektromobilität: Wirtschaftlichkeit von Solarstrom als Fahr-Strom zeichnet sich ab; Online-Rechner ermöglicht Kalkulation für den Betriebsalltag
von Andreas-Michael Reinhardt und Rolf Hug Solarstrom ist bereits heute eine klimaneutrale und wirtschaftlich sinnvolle Option beim gewerblichen Einsatz von Elektrofahrzeugen. Die Erfolgsgeschichte der… Weiterlesen...
Aleo Solar löst US-Tochterunternehmen auf und zieht sich aus dem amerikanischen Photovoltaik-Markt zurück
Die Aleo Solar AG (Oldenburg; Prenzlau) will ihr US-Tochterunternehmen in Denver (Colorado) auflösen und das Photovoltaik-Geschäft in den Vereinigten Staaten aufgeben, berichtet das Unternehmen. Weiterlesen...
Solarenergie-Verband Frankreichs fordert Notfallmaßnahmen zur Rettung der französischen Photovoltaik-Industrie
Der französische Solarenergie-Verband Enerplan (La Ciotat) hat die Regierung aufgefordert, bei der Einspeisevergütung auch den Solarstrom-Eigenverbrauch zu berücksichtigen und in den nächsten drei Jahren… Weiterlesen...
Yingli bleibt weltgrößter Photovoltaik-Modulhersteller
Yingli Green Energy (Baoding, China) hat den Solarmodul-Absatz im chinesischen Markt gesteigert und auf diese Weise seinen Anteil am Weltmarkt im ersten Halbjahr 2013… Weiterlesen...
Accenture-Studie: Vertrauen in Energieversorger schwindet, aber Wechselbereitschaft sinkt
Nur jeder zweite deutsche Verbraucher (51 Prozent) ist mit seinem Energieversorger zufrieden. Das sind dreizehn Prozent weniger als im Vorjahr. Dennoch kann sich lediglich… Weiterlesen...
25 Bewerbungen für German Renewables Award 2013 eingereicht; Konferenz zu Stromkonzepten und Energiespeichern
Am 14. November vergibt die Erneuerbare Energien Hamburg Clusteragentur GmbH (EEHH) den German Renewables Award. In den beiden Kategorien „Projekt des Jahres" und „Produktinnovation… Weiterlesen...
Ökonom Dr. Jeremy Rifkin: China wird führende Rolle in der dritten industriellen Revolution spielen; riesige erneuerbare Ressourcen, Schlüsselfaktor Photovoltaik
Am 09.09.2013 trafen sich 20 führende Vordenker, Politiker, bekannte chinesische Unternehmer und Vertreter gemeinnütziger Organisationen auf dem Forum "Die dritte industrielle Revolution und China"… Weiterlesen...
Greentech Media Research: Photovoltaik-Zubau in den USA betrug im zweiten Quartal 832 MW
Der Photovoltaik-Zubau in den USA wuchs im zweiten Quartal 2013 auf 832 Megawatt (MW), vor allem aufgrund vieler neuer Großkraftwerke, berichten der US-Solarbranchenverband SEIA… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktionsanlagen: Singulus meldet Millionenauftrag von chinesischem Solarzellenhersteller M•Cells
Die Singulus Technologies AG (Kahl am Main), Anbieter von Produktionsanlagen für Silizium- und Dünnschicht-Solarzellen, hat mit der Zhejiang Fortune Photovoltaic Co. Ltd. (M•Cells; Xincang,… Weiterlesen...
Interesse der Deutschen an Photovoltaik steigt vor der Bundestagswahl; Investitionsstimmung positiv
Der leichte Aufwärtstrend im Endkundengeschäft mit Photovoltaik-Anlagen, der sich im Juli 2013 abzeichnete, habe sich im August sehr deutlich fortgesetzt, berichtet die DAA Deutsche… Weiterlesen...
AVANA Invest und Schoeller Clean Power bieten Investments in operative Solar- und Windkraftwerke an
Die AVANA Invest GmbH (München)bietet professionellen Anlegern Investments der Schoeller Clean Power GmbH & Co. KGaA (Pullach bei München) in operative Solar- und Windkraftwerke… Weiterlesen...
Wuppertal Institut: Stadtwerke-Neugründungen können umwelt- und klimafreundlichen Umbau der örtlichen Energieversorgung voranzubringen
Das Wuppertal Institut hat Stadtwerke-Neugründungen seit dem Jahr 2005 untersucht und festgestellt, dass die wichtigsten Ziele, die mit Rekommunalisierungen verbunden werden, auch erreichbar sind. Weiterlesen...
BEE kritisiert „abstruse“ Vorstellungen der Präsidenten von BDI und Arbeitgeberverband zur Energiewende
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) kritisiert das vom Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) und Arbeitgeberpräsident Hundt vorgeschlagene Moratorium für den Ausbau erneuerbarer Energien. Unzählige… Weiterlesen...