Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) appelliert an die Bundesregierung, das Tempo der Energiewende nicht weiter zu drosseln. Infolge drastischer Einschnitte bei der Solarstrom-Förderung im… Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
VDMA Photovoltaik-Produktionsmittel: Schwacher Start ins Jahr 2013
Der Umsatz der Hersteller von Komponenten, Maschinen und Anlagen für die Photovoltaik in Deutschland sank im ersten Quartal 2013 um knapp 35 Prozent gegenüber… Weiterlesen...
Investitionssicherheit für Photovoltaik-Kraftwerke: Allianz Zentrum für Technik kooperiert mit BEC-Engineering
Das Allianz Zentrum für Technik (AZT, München) und das Sachverständigen- und Ingenieursunternehmen BEC Engineering GmbH (Ottersberg) sind eine Kooperation eingegangen, mit dem Ziel, Investoren… Weiterlesen...
Sanierung der Solen AG schreitet voran; Geschäftsbetrieb des Tochterunternehmens Solen Energy GmbH eingestellt
In Abstimmung mit dem Vorstand der Solen AG (Meppen) hat der Insolvenzverwalter Heinrich Stellmach von der Rechtsanwaltskanzlei Stellmach, Bröckers, Dr. Schoofs, Bocholt weitere Schritte… Weiterlesen...
Solarbuzz: Globale Photovoltaik-Industrie erholt sich
NPD Solarbuzz (Santa Clara, Kalifornien, USA) hat eine Studie veröffentlicht, laut der sich die weltweite Photovoltaik-Industrie allmählich wieder erholt, nachdem Investitionen eingebrochen waren und… Weiterlesen...
Desertec-Kontroverse: Dii weist Kritik des Club of Rome Deutschland zurück
Innerhalb der Industrieinitiative Weiterlesen...
Bundesnetzagentur: 344 MW Photovoltaik-Leistung im Mai 2013 installiert
Die Bundesnetzagentur berichtet, dass in Deutschland im Mai 2013 Solarstromanlagen mit einer Gesamtleistung von 344 (Megawatt) MW installiert und zur Einspeisevergütung angemeldet wurden. Weiterlesen...
Solar-Speicherprogramm der Bundesregierung stößt auf lebhafte Nachfrage; bereits über 500 Kreditanträge bei der KfW eingegangen
Das am 01.05.2013 gestartete Förderprogramm der Bundesregierung für Photovoltaik-Speicher findet große Resonanz, berichtet die KfW. Weiterlesen...
Weiteres deutsches Photovoltaik-Unternehmen in Bedrängnis: Conergy stellt Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens
Die Conergy AG (Hamburg) stellt am 05.07.2013 beim Amtsgericht Hamburg einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens, berichtet das Photovoltaik-Unternehmen in einer Ad-hoc-Mitteilung. Weiterlesen...
Erstes Quartal 2013 für Photovoltaik-Ausrüster erneut schwierig
SEMI (San Jose, Kalifornien, USA) hat eine neue Marktstatistik der Hersteller von Photovoltaik-Produktionsanlagen veröffentlicht. Im achten Quartal in Folge lag das Auftragsvolumen unter dem… Weiterlesen...
Meeco-Gruppe steigt in den japanischen Photovoltaik-Markt ein und investiert in oursun Japan Ltd.
Die oursun Japan Holding AG, ein Unternehmen, an dem die Schweizer meeco Gruppe (Zug, Schweiz) beteiligt ist, übernahm am 27.06.2013 die in Yokohama beheimatete oursun Japan Ltd.,… Weiterlesen...
CLUB OF ROME: DESERTEC ist wesentliches Element einer weltweiten Energiewende – und Deutschland könnte erneut einen Zukunftsmarkt verschlafen
Das Unternehmenskonsortium Dii GmbH (München), das die DESERTEC-Idee des „Wüstenstroms“ aufgriff, sehe sich mittlerweile den unterschiedlichen Interessen seiner Gesellschafter ausgesetzt, die das Projekt zu… Weiterlesen...
Yingli und Sharp verkauften im ersten Quartal 2013 die meisten Photovoltaik-Module, US-Unternehmen machten den größten Umsatz
EnergyTrend, eine Abteilung von TrendForce (Taipeh, Taiwan), hat eine Übersicht der größten Photovoltaik-Modulhersteller nach Absatz und Umsatz im ersten Quartal 2013 veröffentlicht. Weiterlesen...
Solarbuzz rechnet im zweiten Halbjahr 2013 mit einer weltweiten Photovoltaik-Nachfrage von 20 Gigawatt
NPD Solarbuzz (Santa Clara, Kalifornien, USA) hat einen Bericht veröffentlicht, laut dem die weltweite Photovoltaik-Nachfrage im laufenden Jahr 35,1 Gigawatt (GW) betragen wird. Das… Weiterlesen...
Veränderte Rahmenbedingungen im weltweiten Photovoltaik-Markt: SMA will bis Ende 2014 weitere 700 Stellen abbauen
Der Vorstand der SMA Solar Technology AG (Niestetal) informierte die Mitarbeiter des Unternehmens am 03.07.2013 in einer Mitarbeiterversammlung über die weiteren geplanten Personalanpassungen. Weiterlesen...
Neues polnisches EEG wird Investitionsschwerpunkte zugunsten der Photovoltaik verschieben
Die Verabschiedung des neuen polnischen Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) soll dem Ausbau der Erneuerbaren neuen Schwung verleihen und gleichzeitig die staatliche Unterstützung reduzieren. Weiterlesen...
Navigant Research: Bis 2023 werden Energiespeicher für Windkraftwerke und Photovoltaik-Anlagen mit 21,8 Gigawatt installiert
Navigant Research (Boulder, Colorado, USA) hat einen neuen Bericht veröffentlicht, laut dem in den nächsten zehn Jahren Energiespeicher-Systeme für Windkraftwerke und Photovoltaik-Anlagen mit einer… Weiterlesen...
MidAmerican und Solar Star Funding schließen Anleihe-Finanzierung für Photovoltaik-Projekt “Solar Star“ mit 579 MW ab
Die Solar Star Funding LLC (Des Moines, Iowa, USA) hat Anleihen im Wert von einer Milliarde US-Dollar (767 Millionen Euro) ausgegeben, um den Bau… Weiterlesen...
Jahresabschluss 2012: Photovoltaik-Projektentwickler WIRSOL wächst gegen den Trend
Die WIRSOL Solar AG (Waghäusel) hat auf der Feier anlässlich ihres zehnjährigen Firmenjubiläums die Geschäftszahlen für das Jahr 2012 vorgelegt. Weiterlesen...
Neubeginn für asola Solarpower in Thüringen; Chinesische STGCON-Gruppe plant den Kauf des insolventen Photovoltaik-Unternehmens
Die STGCON-Gruppe (Songjiang, China) plant den Kauf des insolventen Photovoltaik-Unternehmens asola Solarpower GmbH (Erfurt) und die Ansiedlung ihres europäischen Entwicklungszentrums für Energiespeicher, Energiemanagementsysteme stationäre… Weiterlesen...
Grünes Spitzenduo und Zivilgesellschaft im Gespräch: Radikale Kürzung des EEG wird Energiearmut nicht abschaffen
In Berlin sind am 01.07.2013 Jürgen Trittin und Katrin Göring-Eckardt (Spitzenkandidaten von Bündnis 90/ Die Grünen) mit Vertretern eines breiten Bündnisses von Umwelt- und… Weiterlesen...
Photovoltaik in Rumänien: Conergy baut Aufdachanlage mit 540 kW in Bukarest
Conergy installiert in Rumänien eine Photovoltaik-Aufdachanlage mit einer Nennleistung von 540 Kilowatt (kWp). Das Solar-Kraftwerk entsteht auf der 8.200 Quadratmeter großen Lagerhalle eines Erfrischungsgetränkekonzerns… Weiterlesen...
Photovoltaik-Unternehmen China Sunergy steigert Absatz im ersten Quartal 2013, Verluste dauern an
Die China Sunergy Company Ltd. Weiterlesen...
First Solar startet Bau des Photovoltaik-Kraftwerks Macho Springs in New Mexico
First Solar Inc. (Tempe, Arizona, USA) hat mit dem Bau des "Macho Springs Solar Project“ begonnen, einem Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Nennleistung von 50 Megawatt… Weiterlesen...
Canadian Solar liefert Module für Photovoltaik-Kraftwerke mit 91 MW in Thailand
Canadian Solar Inc. (Guelph, Kanada) berichtet, das Unternehmen werde Photovoltaik-Module vom Typ "CS6X“ mit insgesamt 91 Megawatt (MW) Nennleistung an die thailändische Tochtergesellschaft von… Weiterlesen...
Neue Studie: Strompreis für Privathaushalte kann 2014 sinken, wenn Energiekonzerne günstige Börsenpreise weiterreichen
Die Strompreise für Haushalte könnten im Jahr 2014 sinken, wenn die großen Energieversorger niedrige Erzeugungskosten an alle Verbraucher weiterreichten, so das Ergebnis einer Studie… Weiterlesen...
Photovoltaik-Technologie: US-Startup Scifiniti präsentiert kostengünstigen Dünnschicht-Siliziumwafer
Das junge kalifornische Unternehmen Scinifiti (San Jose, Kalifornien, USA) geht mit dem ersten Produkt an den Start, einem kostengünstigen Dünnschicht-Siliziumwafer, der denselben Formfaktor und… Weiterlesen...
Solar Frontier nimmt Photovoltaik-Modulproduktion in der Fabrik Miyazaki No. 2 wieder auf
Solar Frontier KK (Tokio, Japan) Weiterlesen...
Neues Barometer prognostiziert Auftragslage in der Photovoltaik-Branche
Keine andere Branche sei so schnelllebig wie die Photovoltaik, betont die DAA Deutsche Auftragsagentur GmbH (Hamburg). Gerade kleine und mittelständische Handwerksunternehmen seien in den… Weiterlesen...
Preis für indische Solarstrom-Zertifikate erreicht Tiefststand
Der Preis für indische Solarstrom-Zertifikate (SRECs) brach im Juni 2013 ein, da das Angebot wesentlich größer war als die Nachfrage, heißt es in einer… Weiterlesen...