Die Umsatzerlöse des Sunways-Konzerns in den Monaten Juli bis September 2012 betrugen 11,5 Millionen Euro. Sie lagen damit um etwas mehr als die Hälfte… Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
US-Unternehmen SolarCity Corporation senkt vor Börsengang den geschätzten Anteilspreis auf 13 bis 15 US-Dollar pro Aktie
Am 27.11.2012 reichte die SolarCity Corporation (San Mateo, Kalifornien, USA) eine Ergänzung der Zulassungspapiere zu ihrem Börsengang ein, in der sie den Preis für… Weiterlesen...
Europäische Investitionsbank vergibt Darlehen im Umfang von 160 Millionen an Enel Green Power für Stromproduktion aus erneuerbaren Energiequellen in Italien
Zur Finanzierung der Vierjahresplans der Enel-Gruppe zur Nutzung erneuerbarer und alternativer Energiequellen vergibt die Europäische Investitionsbank (EIB) einen Kredit über 160 Millionen Euro an… Weiterlesen...
Photovoltaik in der Ukraine: Weitere Projekte im Gebiet Kherson geplant
Im südukrainischen Gebiet Kherson sollen weitere Photovoltaik-Kraftwerke errichtet werden, berichtet der Wirtschaftsinformationsdienst nov-ost.info. Weiterlesen...
Interview mit Prof. Volker Quaschning: Photovoltaik-Unternehmen sollten auf den Eigenverbrauchsmarkt setzen; EEG-Umlage hilft, die Energiewende schnell umzusetzen
Volker Quaschning ist Professor für das Fachgebiet Regenerative Energiesysteme an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) in Berlin. Im Solar-Interview spricht Quaschning über… Weiterlesen...
Europäisches Konsortium PV Parity beleuchtet Wettbewerbsfähigkeit der Photovoltaik und untersucht Übergang zu sich selbst tragenden Geschäftsmodellen in elf EU-Staaten
Das Forschungsprojekt „PV Parity“ hat für elf EU-Staaten untersucht, wie sich die Wettbewerbsfähigkeit von Photovoltaik-Anlagen in den letzten Jahren entwickelt hat und sich künftig… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktionstechnologie: Oerlikon schliesst den Verkauf des Solar-Segments an japanischen Konzern TEL ab
Oerlikon (Pfäffikon, Schweiz) hat den Verkauf seines Solar-Geschäfts an Tokyo Electron Ltd. (TEL) abgeschlossen. Der Vertrag zum Verkauf des Solar-Geschäfts wurde bereits am 02.03.2012… Weiterlesen...
Frost & Sullivan: Beteiligungskapital für erneuerbare Energien verdreifacht sich bis 2020
Laut einer neuen Studie von Frost & Sullivan (London) verdreifachen sich die Finanzierungen für die Erneuerbaren in Form von Beteiligungskapital bis 2020. Gründe hierfür… Weiterlesen...
Desertec zum 18. UN-Klimagipfel: Dii fordert verlässliche Investitionsbedingungen für Erneuerbare
Am 26.11.2012 beginnt in Doha (Katar) der 18. UN-Klimagipfel, bei dem weiter über die Senkung des weltweiten Ausstoßes von Treibhausgasen verhandelt werden soll. Erst… Weiterlesen...
Wirtschaftsmagazin impulse: Erneuerbare-Energien-Gesetz führt an manchen Tagen zu “negativen Strompreisen”
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) führt an der Pariser Strombörse Epex Spot zu absurden Sondereffekten, berichtet das Wirtschaftsmagazin "impulse" (Ausgabe 12/2012, EVT 26. November). Weiterlesen...
Meyer Burger treibt Umstrukturierung voran und reduziert Belegschaft um 19 %
Am 21.11.2012 kündigte die Meyer Burger Technology Ltd. (Baar, Schweiz) an, ihre Umstrukturierung voranzutreiben und auszudehnen. Das Unternehmen hat seine Vollzeit-Arbeitsplätze um 19 %… Weiterlesen...
Photovoltaik in Brasilien: Projektanträge für Kraftwerke mit 673 MW eingegangen
Anfang November gab die Energieagentur von Brasilien (ANEEL) bekannt, bis zum Monatsbeginn Photovoltaik-Projektanträge mit einem Gesamtvolumen von 673 Megawatt (MW) für den so genannten… Weiterlesen...
Aktionsbündnis „Atomausstieg selber machen“: Wechsel zu Ökostrom-Anbieter spart Geld
Mehr als 450 Stromversorger in Deutschland haben Preiserhöhungen zum neuen Jahr bekannt gegeben und begründen sie oft mit der angeblich teuren Förderung von Ökostrom. Weiterlesen...
Bundesnetzagentur-Chef Homann: Energiewende ist nicht gescheitert; ein Masterplan ist unnötig
Jochen Homann, seit März 2012 Chef der Bundesnetzagentur, wehrt sich gegen Vorwürfe, der Energiewende würde ein übergeordneter Plan fehlen. „Wir müssen die Entwicklung ein… Weiterlesen...
Stadtrat von Los Angeles genehmigt Bezugsvereinbarung für Solarstrom aus einem Photovoltaik-Kraftwerk mit 250 MW in Nevada
Senator Harry Reid (Nevada) lobte den einstimmigen Beschluss des Stadtrats von Los Angeles (Kalifornien), eine 25-jährige Strombezugsvereinbarung (PPA) mit K Road Moapa Solar (San… Weiterlesen...
Solarthermische Kraftwerke in Spanien: Stromversorger STEAG übernimmt 26 % der Anteile an 50 MW-Anlage Arenales
Nachdem die EU-Kommission bereits im August grünes Licht zum Erwerb von Anteilen an der Projektgesellschaft für das spanische Solar-Kraftwerk Arenales gegeben hatte, haben nun… Weiterlesen...
Bundesumweltminister Altmaier eröffnet Forum Solarpraxis und sucht Dialog mit der Photovoltaik-Branche
Bundesumweltminister Peter Altmaier eröffnete am 22.11.2012 das 13. Forum Solarpraxis in Berlin. Der Minister erklärte auf der größten nicht-technische Solar-Konferenz, er Weiterlesen...
IBC SOLAR-Vertriebschef Norbert Hahn in den Vorstand des Bundesverbandes Solarwirtschaft gewählt
Norbert Hahn, Vorstandsmitglied und Vertriebschef der IBC SOLAR AG (Bad Staffelstein), wurde am 21.11.2012 von der Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) in Berlin… Weiterlesen...
S.A.G. Solarstrom AG verkauft vier Photovoltaik-Kraftwerke mit insgesamt 15,1 MW an institutionellen Investor
Die S.A.G. Solarstrom AG (Freiburg) hat vier im Jahr 2012 errichtete Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 15,1 Megawatt (MWp) an einen deutschen institutionellen Investor… Weiterlesen...
Siemens baut zwei Photovoltaik-Kraftwerke mit 100 MW in Südafrika
Siemens hat den ersten Auftrag zum Bau von zwei Photovoltaik-Kraftwerken in Südafrika erhalten, die in De Aar und Droogfontein in der südafrikanischen Provinz Nordkap… Weiterlesen...
Polysilizium-Produktion bei GCL-Poly boomt im Vergleich zum Vorjahr, sinkt aber im dritten Quartal 2012
GCL-Poly Energy Holdings Ltd. (Hong Kong, China) hat vorläufige Produktions- und Verkaufszahlen für die ersten neun Monate 2012 veröffentlicht. Die Polysilizium-Produktion ist demnach im… Weiterlesen...
Experten diskutierten den städtebaulichen Beitrag zur Energiewende auf 5. Kongress Bauhaus.SOLAR
Auf dem 5. Internationalen und wissenschaftlichen Kongress Bauhaus.SOLAR wurde am 13. und 14.11.2012 in Erfurt diskutiert, inwieweit der energetische Umbau von Städten und Siedlungen… Weiterlesen...
Photovoltaik- und solarthermische Kraftwerke deckten im September 4,8% des spanischen Strombedarfs
Die nationale Energiekommission Spaniens (CNE) hat einen Monatsbericht veröffentlicht, laut dem 3,2% des spanischen Stroms im September mit Photovoltaik-Anlagen erzeugt wurden. 1,6% stammten aus… Weiterlesen...
Solarthermische Kraftwerke in Marokko: ACWA und staatliche Solarenergie-Agentur unterzeichnen Strombezugsvereinbarung für das Ouarzazate-Kraftwerk mit 160 MW Nennleistung
Die marokkanische Solarenergie-Agentur (MASEN) und ein Konsortium angeführt von ACWA Power (Riad, Saudi-Arabien) haben eine Strombezugsvereinbarung (PPA) über 25 Jahre unterzeichnet. Demnach wird MASEN… Weiterlesen...
Internationale Agentur für Erneuerbare Energien: Kosten für Photovoltaik und solarthermische Kraftwerke sinken weiter; Photovoltaik erreicht in vielen Ländern Netzparität
Laut einem neuen Kurzdossier der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA) fallen die Kosten für erneuerbare Energien rasch. Die Erneuerbaren seien außerdem die kostengünstigste… Weiterlesen...
Umsatz und Margen von Trina Solar im dritten Quartal gesunken
Am 20.11.2012 veröffentlichte Trina Solar Ltd. (Changzhou, China) die Finanzergebnisse für das dritte Quartal. Der Umsatz des Unternehmens war mit 298 Millionen US-Dollar(233 Millionen… Weiterlesen...
Britischer Photovoltaik-Markt stockt im dritten Quartal 2012; Senkung der Solarstrom-Einspeisevergütung im Januar 2013 entfällt
Wie das Online-Magazin Solar Power Portal UK berichtete, installierte Großbritannien im dritten Quartal so wenig Photovoltaik-Anlagen, dass die Regierung die staatlich garantierte Solarstrom-Einspeisevergütung im… Weiterlesen...
Intersolar China Conference 2012 zeigt aktuelle Trends in Photovoltaik und Solarthermie
Bereits zum zweiten Mal findet vom 11. bis 13. Dezember 2012 die Intersolar China Conference im Intercontinental Hotel Beichen in Peking statt. 500 nationale… Weiterlesen...
JinkoSolar meldet Umsatzrückgang, aber auch bessere Margen
Die JinkoSolar Holding Company Ltd. (Shanghai, China) hat die Ergebnisse für das dritte Quartal 2012 veröffentlicht. Der Umsatz von 220 Millionen US-Dollar (172 Millionen… Weiterlesen...
Bundesverband Solarwirtschaft: Solarwärme schützt vor Heizöl-Preisschock
Die Heizölpreise klettern in unbekannte Höhen, und die 100-Euro-Marke ist in unmittelbarer Reichweite, warnt der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar, Berlin). Eine Jahres-Tankfüllung mit 3.000… Weiterlesen...