Thema Wirtschaft
Photovoltaik-Marktforschung: Weltweite Zubauzahlen steigen im zweiten Halbjahr, doch die Umsätze mit Modulen stagnieren
Auch wenn der weltweite Photovoltaik-Zubau im zweiten Halbjahr wieder anzieht, führen sinkende Preise in diesem Jahr dazu, dass das Umsatzwachstum im Modulgeschäft stagniert. Das… Weiterlesen...
Erneuerbare Energien: Siemens gründet zwei Divisionen für Windkraft sowie für Solarenergie und Wasserkraft
Siemens rüstet sich für weiteres Wachstum bei den Erneuerbaren Energien. Mit Wirkung zum 1. Oktober 2011 will das Unternehmen deshalb seine Geschäftsbereiche neu aufstellen.… Weiterlesen...
Photovoltaik in Italien: SOLON-Module erhalten “Made in EU”-Zertifikat
Das „Conto Energia IV“ - die italienische Entsprechung zum deutschen EEG - sieht für Solarstromanlagen mit überwiegend in der EU hergestellten Komponenten neuerdings einen… Weiterlesen...
Photovoltaik in Brandenburg: solarhybrid errichtet Solarstrom-Kraftwerk mit 40 MW in Fürstenwalde/Spree
Die solarhybrid AG (Brilon) beginnt als Generalunternehmer mit der Errichtung des Photovoltaik-Kraftwerks Fürstenwalde/Spree auf einem ehemaligen Militärflughafen. Weiterlesen...
SCHOTT Solar liefert 67.000 Photovoltaik-Module nach Thailand; 16 Megawatt Leistung an zwei Standorten
Die SCHOTT Solar AG (Mainz) stärkt ihr Auslands- und Projektgeschäft und meldet einen Großauftrag aus Thailand: 67.000 Photovoltaik-Module liefert das deutsche Solar-Unternehmen für zwei… Weiterlesen...
Kompromiss zur Schuldenobergrenze der USA sorgt voraussichtlich für tiefe Einschnitte bei den staatlichen Energie-Förderprogrammen
Ein Berater des ehemaligen US-Präsidenten Bill Clinton hat erklärt, der Kompromiss zur Anhebung der Schuldenobergrenze werde zu tiefen Einschnitten bei den staatlichen Energie-Förderprogrammen führen. Weiterlesen...
Photovoltaik in Italien: Erste Europa-Klausel in Kraft; 10% mehr Förderung für Conergy-Systeme; Italienische Kunden profitieren von europäischer Herstellung
Das neue italienische Solar-Gesetz „Quarto Conto Energia“ belohnt Anlagenbetreiber, die künftig auf Solarsysteme „Made in Europe“ setzen. Diese profitieren ab sofort von einer 10%… Weiterlesen...
Photovoltaik in China: Vergütungssätze für Solarstrom festgesetzt; Grundlage für Einspeisevergütungs-System gelegt
Am 24. Juli 2011 gab die chinesische Nationale Kommission für Entwicklung und Reform (National Development and Reform Commission, NDRC) feste landesweit gültige Vergütungssätze für… Weiterlesen...
BSW-Solar: Solarstrom wird Preisbrecher, ab 2013 günstiger als Haushaltsstrom; Photovoltaik-Kosten seit 2006 halbiert
Die Kosten von Solarstrom sinken rapide. Allein in den vergangenen fünf Jahren haben sie sich nach Berechnungen der Beratungsunternehmen Roland Berger und Prognos mehr… Weiterlesen...
Intersolar Europe 2011 zieht positive Bilanz: Große Zufriedenheit bei Ausstellern, Besuchern und Konferenzteilnehmern
Am 10. Juni 2011 endete nach drei Veranstaltungstagen die Intersolar Europe mit einem neuen Aussteller- und Besucherrekord. Nach einer ersten vorläufigen Auswertung, die bereits… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktion: centrotherm photovoltaics erwartet in den nächsten Monaten verstärkte Nachfrage nach Upgrade-Aufträgen für die Solarzellen-Fertigung
Die centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) stellt bei den Photovoltaik-Herstellern eine spürbare Nachfrage nach Hochleistung-Solarzellen und -modulen fest. "Produzenten, die hohe Wirkungsgrade erzielen, haben ihre… Weiterlesen...
Größte Photovoltaik-Dachanlage Berlins am Netz: 1.1 MWp in Marzahn
Planmäßig an das Netz gegangen ist am 03.08.2011 eine Photovoltaik-Anlage mit einer Nennleistung von 1,1 Megawatt (MWp) in Berlin-Marzahn, die First Green Capital (Berlin)… Weiterlesen...
Photovoltaik in Italien: Terna verkauft Solar-Kraftwerke mit 50 – 78 MW für 180 – 260 Millionen Euro an RTR Capital
Am 29. Juli 2011 gab das Unternehmen Terna SpA (Rom, Italien) bekannt, dass sein Verwaltungsrat dem Verkauf des Tochterunternehmens Nuova Rete Solare Srl an… Weiterlesen...
Canadian Solar expandiert nach Indien; Lieferabkommen über 33 MW mit Cirus Solar Systems
Canadian Solar (Kitchener, Ontario) erweitert seine Marktpräsenz auf den indischen Subkontinent. Das kanadische Photovoltaik-Unternehmen vereinbarte mit Cirus Solar Systems Private Limited (Hyderabad, Indien) ein… Weiterlesen...
Q-Cells baut Photovoltaik-Kraftwerk auf Stadiondach des Halleschen FC
Die Q-Cells SE (Bitterfeld-Wolfen), eines der weltweit führenden Solar-Unternehmen, wird auf dem Dach des "ERDGAS Sportparks", dem neuen Stadion der Stadt Halle (Saale), in… Weiterlesen...
IMS Research: Weltweiter Photovoltaik-Zubau 2011 wird rund 22 Gigawatt erreichen; in der zweiten Jahreshälfte nahezu doppelt so viele Neuinstallationen wie im ersten Halbjahr erwartet
IMS Research (Wellingborough, U.K.) hat seine Prognose der weltweiten Photovoltaik-Nachfrage für das Jahr 2011 nach oben korrigiert und geht nun von 22 Gigawatt aus,… Weiterlesen...
Intersolar India macht sich bereit für die dritte Runde; Indiens internationale Photovoltaik- und Solarthermie-Fachmesse öffnet im Dezember erneut ihre Pforten
In diesem Jahr trifft sich die internationale Solar-Branche bereits zum dritten Mal auf der Intersolar India. Vom 14. bis zum 16. Dezember 2011 steht… Weiterlesen...
Photovoltaik in Tschechien: Solar-Kraftwerke legen zu und decken 3% des Strombedarfs im Land
Die tschechischen Photovoltaik-Anlagen haben in den ersten fünf Monaten dieses Jahres mehr Energie produziert als im ganzen vergangenen Jahr zusammen.Nach Angaben der zuständigen Energie-Regulierungsbehörde Weiterlesen...
Polysilizium von Hemlock Semiconductor anhaltend ausverkauft
Die Dow Corning Corporation hat gemeldet, dass ihr Tochterunternehmen Hemlock Semiconductor Group sämtliches selbst hergestelltes Silizium verkauft Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktion in Mecklenburg-Vorpommern: Ministerpräsident Sellering zu Gast in der CENTROSOLAR-Sonnenstromfabrik
Am 1. August hat der Ministerpräsident von Mecklenburg-Vorpommern, Erwin Sellering, die CENTROSOLAR-Sonnenstromfabrik in Wismar besucht. Dr. Alexander Kirsch, Vorstandsvorsitzender der CENTROSOLAR Group AG, und… Weiterlesen...
Mittelständisches Metalltechnik-Unternehmen erzeugt Solarstrom mit MLD-Nachführsystemen von DEGERenergie
Solarstrom zur Eigenversorgung und/oder zum Einspeisen ins Netz gewinnt für mittelständische Unternehmen angesichts steigender Energiekosten zunehmend an Bedeutung. Die Ernst Pfeffer GmbH Metalltechnik in… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktion in Indien: ib vogt verstärkt Marktpräsenz und plant integrierte Wafer- und Solarzellen-Produktion im Süden
Die ib vogt GmbH (Berlin) wurde vom indischen Unternehmen Birla Surya Ltd., Tochter der Yash Birla Group, mit der Planung und Bauüberwachung der technischen… Weiterlesen...
Solarthermische Kraftwerke: Solar Millennium AG, OHL Industrial und RREEF Infrastructure schließen Finanzierung für Arenales-Projekt in Spanien ab
Die Solar Millennium AG (Erlangen) hat gemeinsam mit OHL Industrial, einem Unternehmen des spanischen Baukonzerns Obrascón Huarte Lain, S.A. (OHL), 49 Prozent der Projektgesellschaft… Weiterlesen...
SMA Solar Technology AG schließt Erwerb der dtw Sp.z o.o. ab
Die SMA Solar Technology AG (Niestetal) hat am 01.08.2011 den Kauf der dtw Sp.z o.o. (Zabierzów, Polen) abgeschlossen. dtw Sp.z o.o., einer der führenden… Weiterlesen...
Photovoltaik in Brandenburg: Stadt Werneuchen senkt CO2-Ausstoß mit drei neuen Solarstromanlagen
Im Rahmen der Null-Emissions-Strategie des Landkreises Barnim unter dem Motto „die Zukunft ist ERNEUER:BAR“ hat die Stadt Werneuchen ab April 2010 als erste Kommune… Weiterlesen...
Photovoltaik-Großhändler und Systemanbieter MHH Solartechnik expandiert weiter und eröffnet Vertriebsbüro in Braunschweig
Die MHH Solartechnik GmbH (Tübingen) ist weiter auf Expansionskurs und eröffnet zum 1. September 2011 ein Vertriebsbüro in Braunschweig. Damit ist MHH bundesweit mit… Weiterlesen...
Solar Frontier: Japans größte Solarmodul-Anlage erreicht volle Produktionskapazität
Der Photovoltaik-Produzent Solar Frontier K.K. gab am 01.08.2011 bekannt, dass alle Produktionslinien der neuen Kunitomi-Anlage in Miyazaki, Japan, vollständig in Betrieb genommen wurden. Ab… Weiterlesen...