Die SolarWorld AG (Bonn) hat mit ihrem Einsatz für eine nachhaltige Unternehmensführung und transparente Berichterstattung beste Bewertungen in unabhängigen Rankings erhalten. Der aktuelle deutsche… Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
Neue Studie: Privatleute treiben die Energiewende voran und finanzieren mehr als 40 Prozent des Photovoltaik-Zubaus
Beim Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland sind Bürger die mit Abstand wichtigsten Investoren Weiterlesen...
aleo solar AG: Photovoltaik-Module mit einem GW Nennleistung produziert, tausend Arbeitsplätze geschaffen
Die aleo solar AG (Oldenburg / Prenzlau) hat fast genau zehn Jahre nach ihrer Gründung einen Meilenstein erreicht: In der 41. Kalenderwoche 2011 überschritt… Weiterlesen...
Deutscher Solarpreis 2011 wird in Saarbrücken verliehen; Besondere Verdienste bei der Nutzung der erneuerbaren Energien werden gewürdigt
Die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien EUROSOLAR e.V. verleiht am 05.11. im Rathaus von Saarbrücken den Deutschen Solarpreis 2011. Die Laudatio hält Ronald Feisel Weiterlesen...
Suntech antwortet auf Handelsbeschwerde von SolarWorld: Wir halten uns an faire internationale Handelspraktiken
Suntech Power Holdings (Wuxi, China), der weltweit größte Produzent von Photovoltaik-Modulen, kommentiert die Beschwerde, die SolarWorld gleichzeitig bei der Internationalen Handelskommission und dem Handelsministerium… Weiterlesen...
Solar Frontier erhöht Garantieleistung für Photovoltaik-Module und ermöglicht Online-Registrierung
Solar Frontier (Tokio, Japan) Weiterlesen...
Photovoltaik in Griechenland: Solarpark Farsala mit 5 MW Nennleistung erreicht Vollauslastung
Zehn Monate nach seiner Inbetriebnahme hat das von Würth Solar (Schwäbisch Hall) gebaute Solarkraftwerk im griechischen Farsala seine volle Auslastung von 5 Megawatt (MW)… Weiterlesen...
Photovoltaik-Wechselrichterhersteller Solectria Renewables baut zusätzliche Produktionsanlagen mit einer Kapazität von 500 MW in Indien und China
Der US-amerikanische Wechselrichterhersteller Solectria Renewables LLC (Lawrence, MA, USA) berichtete am 19.10.2011, er werde seine Produktion erweitern und künftig in Indien und China fertigen,… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktionstechnologie: Oerlikon Solar steigert Umsatz in den ersten drei Quartalen um 72 Prozent
Der Oerlikon Konzern (Pfäffikon, Schweiz) hat in den ersten neun Monaten des Jahres 2011 ein starkes Umsatzwachstum verzeichnet, zu dem vier Segmente mit zweistelligem… Weiterlesen...
Deutsch-Niederländischer Photovoltaik-Produzent Solland Solar konzentriert sich auf Modulproduktion in Sittard; Solarzellenproduktion in Heerlen wird heruntergefahren; 90 Entlassungen
Solland Solar (Heerlen, Niederlande / Aachen) hat am 17.10.2011 erklärt, das Unternehmen werde sich bei der Solarzellenproduktion nun voll auf seine “Sunweb”-Produkte konzentrieren und… Weiterlesen...
5. spanische Solarkonferenz der Solarpraxis AG: Stabile Rahmenbedingungen für Photovoltaik- und Solarthermie-Markt gefordert
Der spanische Solarmarkt bleibt interessant, so war das Ergebnis der Konferenz "Conferencia de la Industria Solar - España 2011", die am 14. Oktober 2011… Weiterlesen...
rpv Elektrotechnik startet durch: Balinger Photovoltaik-Profis realisieren internationale Projekte
Das Markenlogo ist neu, doch im Unternehmen steckt jede Menge Erfahrung: rpv Elektrotechnik (Balingen-Weilstetten) startet nach der formellen Trennung von relatio jetzt richtig durch,… Weiterlesen...
Photovoltaik in Italien und Spanien: OPDE beginnt mit dem Bau von Solarparks mit insgesamt 19,3 MW
Am 17. Oktober 2011 berichtete die OPDE-Gruppe (Fustiñana, Spanien), dass sie mit dem Bau von vier Photovoltaik-Kraftwerken in Italien und Spanien begonnen habe. Weiterlesen...
Photovoltaik in Großbritannien: 1,6 MW-Solarkraftwerk von SOLON geht ans Netz
Das Solartechnikunternehmen SOLON SE (Berlin) hat Ende September 2011 ein 1,6 MW-Kraftwerk auf einem ehemaligen britischen Militärflugplatz fertig gestellt und an das Netz angeschlossen. Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktionstechnologie: SINGULUS meldet vorläufige Zahlen für die ersten neun Monate; Auftragseingang für Solar-Produktionsanlagen um 40,8 % gestiegen
Die SINGULUS TECHNOLOGIES AG (Kahl am Main) hat nach vorläufigen Zahlen in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres ca. 121,8 Millionen Euro umgesetzt… Weiterlesen...
Photovoltaik in Kalifornien: Solar-Leasing übertrifft eigenfinanzierte private Solarstromanlagen
Die Fremdfinanzierung privater Photovoltaik-Anlagen hat den Kauf von Solarstromanlagen in Kalifornien als erste Wahl der Hausbesitzer übertroffen. Dies meldeten SunRun, Anbieter von PV-Anlagen mit… Weiterlesen...
Photovoltaik-Unternehmen Wirsol und Altus wollen Solarparks mit insgesamt 40 MW entwickeln
Die Pipeline des badischen Photovoltaik-Spezialisten WIRSOL SOLAR AG bleibt gut gefüllt: Zusammen mit der Karlsruher Altus AG startet der Solar-Projektierer eine neue Serie von… Weiterlesen...
Solarbuzz: Ausgaben für Photovoltaik-Ausrüstung mit 13,1 Milliarden US-Dollar so hoch wie nie; 2012 jedoch Rückgang um 45 % erwartet
Die Ausgaben für Photovoltaik-Ausrüstung (einschließlich Fertigungslinien für kristalline Silizium-Module und Dünnschichtmodule) sollen 2012 weltweit um mehr als 45 % zurückgehen. Dieses Jahr erreichen sie… Weiterlesen...
Photovoltaik-Hersteller Canadian Solar senkt die Erwartungen für die Bruttogewinnspanne des dritten Quartals 2011
Canadian Solar, eines der weltweiten größten Solar-Unternehmen, hat seine finanziellen Ziele für das dritte Quartal 2011 am 17.10.2011 neu formuliert. Weiterlesen...
Photovoltaik in den USA: Conergy sichert sich Aufträge über mehr als 5 Megawatt
Im letzten Monat hat sich die Conergy AG (Hamburg) zahlreiche Aufträge für Solar-Kraftwerke in den USA gesichert, berichtet das Photovoltaik-Unternehmen in einer Pressemitteilung. Die… Weiterlesen...
Photovoltaik in Südfrankreich: Siemens bringt 31 MW-Solarpark ans Netz
Mitte Oktober hat Siemens Energy (Erlangen) den Solarpark Les Mées in der Provinz Alpes-de-Haute-Provence in Südfrankreich ans Netz gebracht. Insgesamt hat Siemens hierfür sechs… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produzent TSMC schließt Ausstattung der ersten Phase einer CIGS-Fabrik in Taiwan ab
Am 13.10.2011 meldete TSMC Solar (Hsinchu, Taiwan), dass die erste Austattungsphase seiner neuen Photovoltaik-Produktionsstätte in Taichung (Taiwan) abgeschlossen sei. Das Unternehmen will dort Dünnschicht-Module… Weiterlesen...
Clearingstelle erhöht Rechtssicherheit für Solarstrom-Eigenverbrauchsanlagen
Nach § 33 Abs. 2 EEG wird Strom aus Photovoltaik-Anlagen auf Gebäuden mit einer Nennleistung von bis zu Kilowatt (500 kW) vergütet, wenn der… Weiterlesen...
EIB und DKB fördern Energieprojekte; Darlehen in Höhe von 200 Millionen Euro für Photovoltaik, Windenergieanlagen oder den Betrieb von Stromnetzen
Mit einem Darlehen in Höhe von 200 Millionen Euro unterstützt die Europäische Investitionsbank (EIB) kleine und mittelgroße Vorhaben insbesondere im Energiesektor. Finanziert werden Projekte,… Weiterlesen...
Photovoltaik in Griechenland: Phoenix Solar errichtet Megawatt-Solarkpark in Makedonien
Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos), ein im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiertes, international führendes Photovoltaik-Systemhaus, gibt bekannt, dass die griechische Tochtergesellschaft des Unternehmens,… Weiterlesen...
Photovoltaik in Sachsen: 8,5 Megawatt-Solarpark Borna mit Wechselrichtern von KACO new energy am Netz; Stadtwerke Schwäbisch Hall investieren 17,5 Millionen Euro
Am 30. September ging der bisher größte Solarpark der Solar Invest AG im sächsischen Borna, südlich von Leipzig, an das Netz. Mit dem prognostizierten… Weiterlesen...
EUROSOLAR: EEG-Umlage hätte ohne Ausweitung der Ausnahmen für die Industrie gesenkt werden können
Die Umlage gemäß Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG-Umlage) wird im kommenden Jahr von 3,530 Cent pro Kilowattstunde auf 3,592 Cent/kWh steigen. Weiterlesen...
CDU/CSU-Bundestagfraktion: EEG-Umlage darf Obergrenze von 3,5 Cent/kWh nicht überschreiten
„Die Umlage für den Ausbau der erneuerbaren Energien kennt weiterhin nur eine Richtung: die nach oben", so der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagfraktion, Michael Fuchs… Weiterlesen...
BEE: Zusätzliche Entlastungen für die Industrie lassen EEG-Umlage steigen; Immer weniger Schultern tragen Kosten der Energiewende
Nach Ansicht des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE) werden die Stromverbraucher in Deutschland durch den Anstieg der so genannten EEG-Umlage von 3,53 auf 3,59 Cent… Weiterlesen...