Zum 01.07.2011sind neue Einspeisetarife in Bulgarien verabschiedet worden, berichtet die Exportinitiative Erneuerbare Energien. Die Tarife sichern aktuell eine Vergütung über 20 Jahre. Neu eingeführt… Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
Solarthermie-Anlagen nur in Zypern beliebter als in Österreich; Solarwärme hat noch enormes Potenzial, es muss nur genutzt werden
Im aktuellen EU-Ranking der Nutzung von Solarenergie für Warmwasser und Heizung nimmt Österreich neuerlich einen Spitzenplatz ein. Mit einer thermischen Leistung von 327 kWth… Weiterlesen...
Neckarsulmer Solarwechselrichter-Hersteller KACO new energy eröffnet klimaneutrales Werk in Kanada
KACO new energy hat im kanadischen London, Ontario eine Produktionsstätte eröffnet, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Das Werk hat eine Produktionskapazität von 2… Weiterlesen...
Bosch Solar Energy weitet Garantien für Photovoltaik-Module weltweit aus
Die Bosch Solar Energy AG (Erfurt/Arnstadt) weitet ab Juli 2011 die Garantiebedingungen für ihre Solarmodule weltweit aus. So tauscht Bosch im Garantiefall das Modul… Weiterlesen...
VDMA Photovoltaik-Produktionsmittel: PV-Maschinenbau bleibt auf Wachstumskurs; Umsatz im Vergleich zum Vorjahresquartal fast verdoppelt
Der Umsatz der Hersteller von Komponenten, Maschinen und Anlagen für die Photovoltaik in Deutschland ist im ersten Quartal 2011 um beeindruckende 96 Prozent gegenüber… Weiterlesen...
IMS Research: Weltweiter Photovoltaik-Wechselrichtermarkt geht 2011 auf unter 6 Milliarden US-Dollar zurück
Am 06.07.2011 veröffentlichte Weiterlesen...
Photovoltaik in der Slowakei: Deutsche Vario green energy-Gruppe bringt sechs Solarparks mit 6,2 Megawatt Nennleistung ans Netz
Sechs Photovoltaik-Kraftwerke mit einer Leistung von jeweils 1 bis 1,2 Megawatt (MW) hat die Vario green energy-Gruppe (Holzgerlingen) im Mai und im Juni 2011… Weiterlesen...
Investitionen in saubere Energie steigen weltweit um fast ein Drittel auf 211 Milliarden Dollar; Windparks in China und Photovoltaik in Europa beschleunigen das Wachstum
Am 07.07.2011 stellten die Frankfurt School of Finance & Management und das Umweltprogramm der Vereinten Nationen (United Nations Environment Programme; UNEP) den Report „Global… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktionstechnologie: centrotherm SiTec erreicht mit „First Ingot Out“ wichtigen Meilenstein bei einem chinesischen Staatsunternehmen
Die centrotherm SiTec GmbH (Blaubeuren), eine 100-prozentige Tochter der centrotherm photovoltaics AG, hat mit dem „First Ingot Out“ einen weiteren wichtigen Meilenstein in der… Weiterlesen...
Photovoltaik in den USA: Auftragsvolumen steigt laut Solarbuzz auf 17 GW, davon 62 % in Kalifornien
Nach den Kürzungen der Einspeisevergütungen in ganz Europa sei die schnelle Zunahme des Auftragsvolumens für Photovoltaik-Projekte im US-Markt jetzt eine der weltweit besten Chancen… Weiterlesen...
Photovoltaik in Sachsen: Wirsol Solar AG baut 8,5 Megawatt-Park auf Konversionsfläche bei Leipzig
Für die Stadtwerke Schwäbisch-Hall wird der badische Photovoltaik-Spezialist Wirsol einen Solarpark mit einer Nennleistung von 8,5 Megawatt (MW) auf einer Konversionsfläche in Borna errichten. Weiterlesen...
Colette Rückert-Hennen neu im Vorstand der SolarWorld AG; Konzern platziert Anleihe im Umfang von 150 Millionen Euro
Die SolarWorld AG (Bonn) hat vor dem Hintergrund des Wachstums und der zunehmenden Internationalisierung des Konzerns ihren Vorstand erweitert. Der Aufsichtsrat des Photovoltaik-Konzerns berief… Weiterlesen...
KfW Entwicklungsbank will 90 Prozent ungenutztes Potenzial für den Ausbau erneuerbarer Energien in Afrika erschließen
In Afrika sind Schätzungen zufolge etwa 90 Prozent des Potenzials an regenerativen Energien noch ungenutzt. Während Deutschland gerade dabei ist, eine Energiewende herbeizuführen, hat… Weiterlesen...
EST baut 7,56 MW Photovoltaik-Park in Süditalien
Die EST – Energie & Solar Technik GmbH (Wallersdorf) hat am 29.06.2011 zusammen mit der Deutschen Bank und Sanyo eines der größten Photovoltaik-Kraftwerke in… Weiterlesen...
Trina Solar meldet Vertragsabschluss mit Gestamp Solar über die Versorgung von Renaults Produktionsstandorten in Frankreich mit Solarstrom
Trina Solar Limited (Changzhou, China), integrierter Photovoltaik-Hersteller von Ingots bis Solarzellen, hat bekannt geben, dass seine Tochtergesellschaft Trina Solar (Spanien) S.L.U. einen Kaufvertrag mit… Weiterlesen...
PHOTON Power AG eröffnet Photovoltaik-Anlage auf Aachener Technologiezentrum
Die PHOTON Power AG (Aachen) nimmt heute eine Photovoltaik-Anlage auf dem Aachener Technologiezentrum (TZA) am Europaplatz in Betrieb. Mit einer Leistung von 219,3 Kilowatt… Weiterlesen...
Photovoltaik auf Konversionsflächen: IFE Eriksen AG errichtet Solarpark in Oranienburg (Brandenburg)
Die Oldenburger IFE Eriksen AG errichtet einen Solarpark mit einer Leistung von 7,8 Megawatt (MW) auf einem ehemals als Feldflugplatz genutzten Militärgelände im brandenburgischen… Weiterlesen...
Informationsplattform zur “Energieallee A 7”: Zeichen setzen für die dezentrale Energiewende mit Windkraft, Photovoltaik und Biomasse
Mit der am 05.07.2011 freigeschalteten "Informationsplattform zur Projektinitiative Energieallee A 7" setzen die Projektträger Hermann-Scheer-Stiftung und EUROSOLAR e.V. in Kooperation mit UnternehmensGrün e.V. Zeichen… Weiterlesen...
Photovoltaik in Chile: Region Tarapacá in Norden des Landes genehmigt Solarparks mit 275 MW
Am 30.06.2011 hat die Umweltkommission (CEA) der chilenischen Region Weiterlesen...
Laser-Hersteller 4JET gewinnt den Deutschen Gründerpreis 2011
Die 4JET Sales+Service GmbH, Hersteller von Lasersystemen für die Dünnschicht-Photovoltaik, hat den Deutschen Gründerpreis 2011 in der Kategorie „Aufsteiger“ gewonnen. Der bedeutendste Preis für… Weiterlesen...
Photovoltaik in Brandenburg: Wirsol realisiert 24 MW-Park in Rekordzeit
Auf einer 81 Hektar großen Konversionsfläche südlich von Frankfurt (Oder) steht zurzeit einer der größten Photovoltaik-Parks mit kristallinen Solarmodulen in Deutschland kurz vor seiner… Weiterlesen...
Photovoltaik in Bulgarien: Neuer Solarpark geplant; Bau soll 1.000 Arbeitsplätze schaffen
Laut Angaben der Handelskammer der bulgarischen Stadt Stara Zagora wird die bulgarisch-deutsche Weiterlesen...
Niedersächsisches Photovoltaik-Unternehmen PAIRAN erweitert Geschäftsführung
Die PAIRAN-Gruppe (Bovenden) hat ihre Führungsebene im Zuge des wachsenden Marktanspruchs vertriebs- und kundenorientiert aus eigenen Reihen erweitert. Am 1. Juli sind Peter Fleitmann,… Weiterlesen...
Phoenix Solar AG: Konsortialkreditvertrag über 150 Millionen Euro bis November 2012 vorzeitig verlängert
Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos), ein im TecDAX notiertes Photovoltaik-Systemhaus, hat mit ihren Konsortialbanken eine vorzeitige Verlängerung des im November 2008 abgeschlossenen Konsortialkreditvertrages über… Weiterlesen...
China-Trend im internationalen Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX hält an; Photovoltaik-Unternehmen Hanwha SolarOne steigen auf
Der Trend zur stärkeren Präsenz asiatischer Unternehmen im internationalen Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World hält weiter an. Nach der Indexanpassung zum 1. Juli… Weiterlesen...
VDMA Photovoltaik-Produktionsmittel: PV-Maschinenbau leistet entscheidenden Beitrag zur nachhaltigen Kostensenkung; Solarstrom ist ein wichtiger Baustein für die globale Energieversorgung
Die Hersteller von Komponenten, Maschinen und Anlagen für die Photovoltaik in Deutschland blicken mit großer Zuversicht in die Zukunft. Weiterlesen...
Solarbuzz: Photovoltaik-Absatz sinkt im 2. Quartal um 22%; Solarmodul-Lagerbestände wachsen auf 8,6 GW
Am 30.06.2011 veröffentlichte Weiterlesen...
Photovoltaik-Nachführung in bestehenden und neuen Märkten: Alexander Lenfers, Leiter des Geschäftsbereichs Solar der KEMPER GmbH, über Solar-Tracker, effektive Flächennutzung und Marktpotenziale
Die KEMPER Solar GmbH (Vreden) präsentierte auf der Intersolar Europe ihre komplett überarbeiteten zweiachsigen Photovoltaik-Nachführsysteme vom Typ "KemTRACK" mit 70 bis 120 Quadratmetern Modulfläche,… Weiterlesen...
EEG Novelle verabschiedet: Deutscher Bundestag beschließt Atomausstieg bis 2022. Photovoltaik-Förderung wird wie geplant geändert, Solarstrom-Eigenverbrauch befristet
Bis 2022 sollen in Deutschland alle Atomkraftwerke abgeschaltet werden, so der Beschluss des Deutschen Bundestages vom 01.07.2011. Zur Diskussion standen daneben weitere Gesetzesänderungen zur… Weiterlesen...
EUROSOLAR: Gesetzespaket zum Atomausstieg verspielt Chance zur konsequenten Energiewende; Angriff auf Grundprinzipien des EEG
Mit künstlich geschaffenem Zeitdruck habe die Bundesregierung am 01.07.2011 nicht nur den Atomausstieg beschlossen, sondern auch eine ganze Reihe weiterer Gesetze verabschiedet. Dabei sei… Weiterlesen...