Die centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren), weltweit führender Technologie- und Equipmentlieferant der Photovoltaik-Branche, startet zuversichtlich in das gerade begonnene Jahr 2011. Zu dieser Sichtweise trage… Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
Photovoltaik: TÜV Rheinland prüft erfolgreich Leistung der SolarWorld-Module
Mit dem neuen TÜV Rheinland-Prüfzeichen "Power controlled" dokumentiert die SolarWorld AG (Bonn) künftig, dass die für ihre Solarstrommodule vom Typ "Sunmodule Plus" angegebene Leistung… Weiterlesen...
IKEA entscheidet sich in Deutschland und den USA für REC-Solarmodule und Photovoltaik-Systemlösungen
Der weltweit führende Einrichtungskonzern IKEA hat REC-Solarmodule und Lösungen zur Installation von Photovoltaik-Systemen auf zwei seiner Einrichtungshäuser in Deutschland ausgewählt. Die REC Systems Germany… Weiterlesen...
Siemens und Suntech schließen Rahmenabkommen über die Lieferung von Photovoltaik-Modulen
Siemens Energy ((Erlangen) hat mit der Suntech Power Holdings Co., Ltd. (Wuxi, China) dem weltweit größten Hersteller von Photovoltaik-Modulen, ein Rahmenabkommen geschlossen. Die Module,… Weiterlesen...
SCHOTT Solar will Produktionskapazität verdoppeln und plant Produktion von Photovoltaik-Modulen in China
Die SCHOTT Solar AG plant eine Verdopplung der Produktionskapazitäten für Photovoltaik-Module auf rund 830 Megawatt (MW) jährlich. Dazu will SCHOTT Solar unter anderem am… Weiterlesen...
Photovoltaik in Italien: 2010 wurden nach offiziellen Angaben 1,85 GW installiert
Am 25. Januar 2011 meldete die für die Einspeisevergütung in Italien zuständige Organisation, dass im vergangenen Jahr 1,85 Gigawatt (GW) Photovoltaik-Leistung zugebaut wurden. Das… Weiterlesen...
Solarpark Hasselberg ist mit 19.000 Modulen die größte Photovoltaik-Anlage am Untermain
Elf Hektar Ackerfläche, 19.000 Photovoltaik-Module, 4,3 Millionen Kilowattstunden Jahresertrag: In Hasloch ist die größte Solarstromanlage am bayerischen Untermain in Betrieb, berichtet die Ecostream Deutschland… Weiterlesen...
Fronius-Partnerprogramm: Einzigartiger, qualitativ hochwertiger Wechselrichter-Service
Der österreichische Solarelektronik-Experte Fronius bietet seinen Installateuren mit dem Fronius Service Partner Programm eine einzigartige Dienstleistung. Das beliebte Partnerprogramm ist in Europa bereits seit… Weiterlesen...
Solarenergie-Förderverein Deutschland: Ausbau der Stromspeicher dringend notwendig
Zur geplanten Herabsetzung der Einspeisevergütung für Solarstrom erklärt der Solarenergie-Förderverein Deutschland (SFV, Aachen): "Aus Furcht vor einem Stromüberangebot will der Bundesumweltminister die Solarstrom-Vergütung kürzen.… Weiterlesen...
SPD-Bundestagsfraktion zum SRU-Sondergutachten: “Das schwarz-gelbe Energiekonzept ist am Ende; Deckel für Photovoltaik-Förderung gefährdet den Technologiestandort”
Zur Präsentation des Sondergutachtens des Sachverständigenrats für Umweltfragen der Bundesregierung erklärt der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion Ulrich Kelber: "Die großen Energiekonzerne, mit denen sich… Weiterlesen...
Bundesverband Solarwirtschaft kritisiert jüngste SRU-Studie: Geforderter Mengendeckel für die Photovoltaik gefährdet 130.000 Arbeitsplätze
Der Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) hat am 26.01.2011 eine Studie mit dem Titel "Wege zur 100% erneuerbaren Stromversorgung" vorgelegt. In der Studie sprechen sich… Weiterlesen...
70 Megawatt Photovoltaik-Kapazität für Wittstock; Brandenburgische Stadt erhält einen Solarpark
Die Stadt Wittstock/Dosse erhält nun einen eigenen Solarpark: Auf dem Gelände des ehemaligen Flugplatzes Alt Daber will die Beck Energy GmbH (Kolitzheim) zusammen mit… Weiterlesen...
Sachverständigenrat stellt Sondergutachten “Wege zur 100 % erneuerbaren Stromversorgung” vor; Regierungsberater fordern Deckel für Photovoltaik
"Nur eine 100 % erneuerbare Stromversorgung ist wirklich nachhaltig", sagte Prof. Dr. Martin Faulstich, Vorsitzender des Sachverständigenrates für Umweltfragen (SRU), anlässlich der Übergabe des… Weiterlesen...
Photovoltaik-Marktforschung: Wechselrichtermarkt soll 2014 laut IMS Research ein Volumen von 8,5 Milliarden US-Dollar erreichen
Der Weltmarkt für Photovoltaik-Wechselrichter soll 2014 Weiterlesen...
Tenesol errichtet Photovoltaik-Anlagen mit 7 Megawatt Gesamtleistung auf 188 landwirtschaftlichen Gebäuden in Frankreich
Der weltweit agierende Solarenergieanbieter Tenesol, der den beiden Energiekonzernen TOTAL und EDF gehört, hat Aufdach-Solarstromanlagen auf 188 landwirtschaftlichen Gebäuden von 109 unterschiedlichen Besitzern installiert.… Weiterlesen...
Solarmodulhersteller Masdar PV sucht Nachwuchs
Den Energiemix der Zukunft mitgestalten können Auszubildende bei Masdar PV, dem dynamischen und wachstumsstarken Solarmodulhersteller in Ichtershausen. Ab sofort bietet das Photovoltaik-Unternehmen, das Hightech-Dünnschicht-Solarmodule… Weiterlesen...
Photovoltaik: ET Solar gibt 40 MW-Modul-Liefervertrag mit deutschem Systemintegrator USE bekannt
ET Solar Group Corp. (Nanjing), ein in China ansässiger Anbieter schlüsselfertiger Photovoltaik-Systeme und integrierter Hersteller von PV-Produkten, gab am 25.01.2011 eine jährliche Rahmenvereinbarung mit… Weiterlesen...
Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt wollen Solar-Recyclingfabrik; Ostbrandenburg präsentiert sich als Investitionsstandort im Zukunftsmarkt Photovoltaik-Recycling
Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt werben gemeinsam um Solar-Recycling-Unternehmen. Die hohe Photovoltaik- und Recycling-Kompetenz in der Region in Verbindung mit attraktiven Förderquoten machen Ostbrandenburg zu… Weiterlesen...
Photovoltaik-Hersteller Sulfurcell sichert Finanzierung von 18,8 Millionen Euro für den Ausbau seiner Dünnschicht-Technologie
Die Sulfurcell Solartechnik GmbH (Berlin) Weiterlesen...
Photovoltaik-Hersteller Inventux erhält MCS-Zertifikat für britischen Solarmarkt
Die Inventux Technologies AG (Berlin) hat für ihre mikromorphen Dünnschicht-Solarmodule das MCS-Zertifikat erhalten. Die britischen Prüfer von BRE Global bestätigten damit die hohe Qualität… Weiterlesen...
Thüringer Solar-Industrie und Landesregierung legen Fahrplan bis 2020 fest; Industrie will Produktion, Forschung und Entwicklung ausbauen
Am 21.01.2011 haben sich Spitzenvertreter der Thüringer Solarwirtschaft mit Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht und Wirtschaftsminister Matthias Machnig zu einer Strategieberatung getroffen. Inhalte waren die Marktentwicklung… Weiterlesen...
Photovoltaik in Italien: Capital Stage baut Stellung als Solarparkbetreiber aus
Die Capital Stage AG (Hamburg) hat ihr Solarpark-Portfolio mit dem Erwerb von drei Photovoltaik-Kraftwerken in Italien ausgebaut. Die Parks haben eine Nennleistung von 4… Weiterlesen...
Frankensolar und Siemens AG starten Vertriebszusammenarbeit
Das Nürnberger Photovoltaik-Systemhaus Frankensolar und die Siemens AG sind zum 01. Januar 2011 eine Vertriebspartnerschaft eingegangen. Mit der Unterzeichnung eines Großhandelsvertrags will Frankensolar einen… Weiterlesen...
Deloitte zeichnet Gehrlicher Solar mit dem “Axia-Award” für hervorragende Innovationskultur aus; Photovoltaik-Unternehmen setzt sich gegen rund 70 bayerische Bewerber durch
Die Gehrlicher Solar AG (Dornach b. München) erhielt am 19.01.2011 in München den "Axia-Award 2010 in Bayern" für ihre wegweisende Innovationskraft. Die Prüfungs- und… Weiterlesen...
Offizielle Teilinbetriebnahme eines der weltweit größten Photovoltaik-Projekte in Köthen, Sachsen-Anhalt
Die Deutsche Eco AG (vormals RGE Energy AG) hat Ende des Jahres 2010 auf dem ehemaligen Militärflugplatz in Köthen Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von… Weiterlesen...
DGS zur flexiblen EEG-Vergütungsanpassung: Konsequenzen nicht problemlos zu verkraften; Photovoltaik-Ausbau kann dynamisch fortgesetzt werden
Die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) befürwortet die ausgehandelte flexible Anpassung der Photovoltaik-Förderung, kritisiert jedoch auch einzelne Punkte. Weiterlesen...
Udo Möhrstedt, Vorstandsvorsitzender der IBC SOLAR AG: Vorgezogene Kürzung der Photovoltaik-Einspeisevergütung geht am ursprünglichen Ziel des EEG vorbei
"Von Anfang an war es das Ziel des Erneuerbare-Energie-Gesetzes (EEG), den Ausbau einer umweltfreundlichen, CO2-freien und die Energieressourcen der Erde schonenden Energieversorgung voranzutreiben. Das… Weiterlesen...
BEE kritisiert abrupte Begrenzung der Grünstromvermarktung
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) kritisiert die von Bundesumweltminister Röttgen vorgeschlagenen Änderungen bei der Grünstromvermarktung, die bereits zum 1. Juli 2011 in Kraft treten… Weiterlesen...
FDP-Bundestagsfraktion unterstützt Solar-Reform und bekennt sich zum Erhalt des EEG
"Die FDP-Bundestagsfraktion unterstützt die Vorschläge von Bundesumweltminister Norbert Röttgen zur Solar-Förderung", so der umweltpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Michael Kauch, in einer Pressemitteilung zur Debatte… Weiterlesen...
Bloomberg NEF: Photovoltaik ist in den Ländern des Golf-Kooperationsrates billiger als Stromerzeugung aus Erdöl
Sinkende Kosten für Photovoltaik zeigen, dass Solarenergie im Vergleich zu Erdöl bereits eine kostengünstige Alternative für die Stromerzeugung in den Ländern des Golf-Kooperationsrates (Gulf… Weiterlesen...