Finanzieller Neubeginn bei Conergy: Die Kreditgeber des Solar-Unternehmens haben sich mit der Gesellschaft darauf geeinigt, das Unternehmen deutlich zu entschulden und sich zum Teil… Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
Oerlikon Solar meldet erste “ThinFab” Upgrade-Aufträge; Hohes Kundeninteresse an der neuen Photovoltaik-Produktionslinie
Oerlikon Solar (Trübbach, Schweiz) gab am 20.12.2010 die ersten Upgrade-Aufträge für die neue Produktionslinie für Dünnschicht-Siliziummodule "ThinFab" bekannt. "Die neuen Equipment-Aufträge belegen das hohe… Weiterlesen...
Photovoltaik-Technologie: Clusteranlage am Fraunhofer FEP eröffnet neue Perspektiven für Dünnschichtsolarzellen
Das Fraunhofer-Institut für Elektronenstrahl- und Plasmatechnik FEP verfolgt einen besonders vielversprechenden Ansatz, um die Herstellungskosten von Solarzellen drastisch zu senken. Seit langem entwickeln die… Weiterlesen...
Photovoltaik-Fachbuch von Markus Witte jetzt in erweiterter Neuauflage
Der Photovoltaik-Experte Markus Witte stellt in dritter, erweiterter Auflage 2011 sein Buch "Was Sie über Photovoltaik-Anlagen wissen sollten" vor. Aktuell, kompakt und frei von… Weiterlesen...
Photovoltaik in Frankreich: Tenesol errichtet erste Fabrik mit positiver Energiebilanz
Das weltweit tätige Photovoltaik-Unternehmen Tenesol, eine Tochter der beiden Energiekonzerne TOTAL und EDF, war aktiv am Bau der ersten Fabrik mit positiver Energiebilanz in… Weiterlesen...
Exportziele für erneuerbare Energien: dena-Exporthandbücher für die USA, Lateinamerika und die Türkei erschienen
Drei neue Exporthandbücher der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) informieren interessierte Unternehmer über die Marktchancen der Erneuerbare-Energien-Branche in den USA, Lateinamerika und der Türkei. Detailliert… Weiterlesen...
AS Akademie 2011: Seminare zu Photovoltaik und Solarthermie
Nach einem erfolgreichen Jahr 2010 mit mehr als 500 Seminarteilnehmern will die Kundenakademie der AS Solar GmbH im kommenden Jahr neue Akzente setzen. Im… Weiterlesen...
Landesumweltpreis 2010 für grünes Pharma-Werk von Pfizer in Freiburg
Das Land Baden-Württemberg hat dem Pfizer-Produktionsstandort Freiburg für sein grünes Engagement den Umweltpreis in der Kategorie Industrie verliehen. Das Werk deckt seinen Energiebedarf bereits… Weiterlesen...
Mp-tec verwirklicht zwei Solarkraftwerke in Sachsen-Anhalt; Photovoltaik-Anlagen liefern Strom für über 2.000 Zweipersonen-Haushalte
Das Solar-Systemhaus Mp-tec GmbH & Co. Weiterlesen...
IBC SOLAR baut Qualitätssicherung aus und investiert in eigene Elektrolumineszenz-Messungen zur Kontrolle von Photovoltaik-Modulen
Der Photovoltaik-Spezialist IBC SOLAR (Bad Staffelstein) erweitert seine Qualitätssicherungsmaßnahmen und setzt im firmeneigenen Testlabor ab sofort Elektrolumineszenz-Kameras ein. Die Geräte prüfen die Materialbeschaffenheit von… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktion: AUO SunPower weiht Solarzellenfabrik in Malaysia ein
AU Optronics Corp. (Hsinchu, Taiwan) kündigte am 17.12.2010 die Einweihung von AUO SunPower Sdn. Bhd. (AUO SunPower) in Malaysia an. K.Y. Lee, AUO-Vorsitzender, Datuk… Weiterlesen...
Neuer Bericht zum US-Solarmarkt: Gewerbliche Photovoltaik-Installationen wachsen im dritten Quartal um 38 Prozent, Kosten für Solarstromanlagen sinken weiter
Die US-Solarenergiemärkte sind im dritten Quartal 2010 weiter gewachsen, heißt es im neuesten Bericht des US-Solar Weiterlesen...
Canadian Solar und SkyPower melden EPC-Abkommen über 18,5 MW schlüsselfertige Solarparks in Ontario
Der Photovoltaik-Hersteller Canadian Solar ( Weiterlesen...
Solar Millennium AG: Standort Palen erhält Genehmigung der Kalifornischen Energiebehörde für solare Großkraftwerke
Die Kalifornische Energiebehörde (California Energy Commission ; CEC) hat am 15.12.2010 dem Bau und Betrieb von zwei solarthermischen Kraftwerken mit einer geplanten Gesamtleistung von… Weiterlesen...
Photovoltaik: AVANCIS erhält für sein CIS-Modul “PowerMax” das MCS-Zertifikat für den britischen Solarmarkt
AVANCIS (Torgau), Hersteller von CIS-Solarmodulen, hat seine Produktfamilie "PowerMax" erfolgreich wichtigen Zertifizierungen für den Markteintritt in Großbritannien unterzogen. Im Ergebnis konnte die hohe Produktqualität… Weiterlesen...
M+W Solar errichtet Photovoltaik-Kraftwerk in Süditalien; Solarstrom für 2.000 Haushalte
Die M+W Solar GmbH (Stuttgart), ein Unternehmen der M+W Group, hat einen weiteren Auftrag für Planung und Bau eines Photovoltaik-Kraftwerks in Italien erhalten. Die… Weiterlesen...
SPD-Bundestagsfraktion will Photovoltaik-Einspeisevergütung in kleinen Schritten kürzen, Orientierung an den Weltmarktpreisen
Die Arbeitsgruppe Energie der SPD-Bundestagsfraktion hat am 15.12.2010 auf Initiative von Ulrich Kelber ein Modell zur weiteren Kürzung der Solarstrom-Einspeisevergütung im Rahmen des Erneuerbare-Energien-Gesetz… Weiterlesen...
Photovoltaik in den USA: NRG kauft 290-Megawatt-Großkraftwerk “Agua Caliente” von First Solar
NRG Energy, Inc. (Princeton, N.J., USA) und First Solar, Inc. (Tempe, Arizona, USA) gaben am 14. Dezember 2010 bekannt, dass NRG über seine hundertprozentige… Weiterlesen...
SolConTec International AG errichtet Photovoltaik-Freiflächenkraftwerke auf Kreta
Die SolConTec International AG (München) hat im September und Oktober 2010 die ersten beiden Freiflächenprojekte mit einer Nennleistung von jeweils 80 Kilowatt (kW) auf… Weiterlesen...
Finanzvorstand Carsten Bovenschen verlässt den Photovoltaik-Technologieanbieter Roth & Rau AG
Carsten Bovenschen, Finanzvorstand der Roth & Rau AG (Hohenstein-Ernstthal), verlässt im beiderseitigen Einvernehmen aus persönlichen Gründen die Roth & Rau AG, berichtet das Unternehmen… Weiterlesen...
Hans-Josef Fell: Erfolg des Erneuerbare-Energien-Gesetzes weiterhin sicher; Marktorientierung der Vergütungshöhe für Solarstrom ist vernünftig
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) ist eine Erfolgsgeschichte. Das wird von den Energiewissenschaftlern in ihrem Schreiben an die Bundestagsabgeordneten richtig dargestellt, kommentiert Hans-Josef Fell, Sprecher für… Weiterlesen...
Deutsche Energiewissenschaftler appellieren zur Rettung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes und fordern Einschränkung der Solarstrom-Förderung
In einem Aufruf an den Umweltausschuss des Deutschen Bundestages fordern Energieexperten aus Universitäten und Instituten eine dynamische Anpassung der Einspeisevergütung für Solarstrom mit über… Weiterlesen...
M+W Solar errichtet Photovoltaik-Kraftwerk in Süditalien; Solarstrom für 2.000 Haushalte
Die M+W Solar GmbH (Stuttgart), ein Unternehmen der M+W Group, hat einen weiteren Auftrag für Planung und Bau eines Photovoltaik-Kraftwerks in Italien erhalten. Die… Weiterlesen...
Photovoltaik in Frankreich: Dreimonatige Bearbeitungssperre bei Tarifanträgen für Solarstrom
Das französische Umweltministerium hat am 9. Dezember 2010 ein dreimonatiges Tarifsuspendierungsdekret für Photovoltaik-Anlagen veröffentlicht. Innerhalb der Suspendierungsfrist werden Anträge auf Gewährung des gesetzlichen Tarifs… Weiterlesen...
Unternehmensberatung goetzpartners: Deutsche Photovoltaik-Unternehmen geraten zunehmend unter Druck
In der Solarbranche herrscht Unruhe, so das Finanz- und Managementberatungsunternehmen goetzpartners (München). Gerade erst sei die EEG-Vergütung um 13 Prozent gekürzt worden, zum Januar… Weiterlesen...
Photovoltaik in China: Astronergy will größte gebäudeintegrierte Photovoltaik-Anlage der Welt bauen
Am 13. 12.2010 gab Astronergy (Hangzhou, China) Pläne zum Bau der weltgrößten gebäudeintegrierten Photovoltaik-Anlage bekannt – ein netzgekoppeltes System mit einer Nennleistung von 10… Weiterlesen...
EEG-Vergütung: BGH entscheidet für Betreiber einer Photovoltaik-Dachanlage
Mit Urteil vom 17. November 2010 (VIII ZR 277/09) hat der Bundesgerichtshof (BGH) gegen einen Netzbetreiber entschieden, der die Vergütung von Solarstrom aus einer… Weiterlesen...
SolarConsult steigert installierte Photovoltaik-Gesamtleistung um 51 Prozent
Die SolarConsult AG (Freiberg am Neckar), Spezialist für Solarstromerzeugung und Full-Service-Anbieter für Photovoltaikanlagen, zieht eine positive Vorab-Bilanz für das Jahr 2010. Im Vergleich zum… Weiterlesen...
EU-Entwicklungsfond: Isofotón gewinnt 5,8 Millionen-Euro-Ausschreibung; 300 Schulen in Ruanda erhalten Solarstromanlagen
Isofotón S.A. (Madrid), Spaniens größter Hersteller von Solarzellen und -modulen, wurde für die Realisierung eines groß angelegten Photovoltaik-Projekts in Ruanda ausgewählt. Das Vorhaben hat… Weiterlesen...