Mit der neuen Norm EN 18031 gelten seit August klare Anforderungen an die Cybersicherheit vernetzter Geräte. Sonnen hat die Einhaltung der Norm durch die… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen
Photovoltaik-Markt 2025 im Abschwung
Beim Absatz von kleinen Photovoltaikanlagen ist 2025 ein sehr klarer Umsatzschwund gegenüber 2024 zu erwarten. Damit stehen Installateur:innen und Händler unter Druck. Für Käufer:innen… Weiterlesen...
Abo Energy baut Photovoltaik-Projekte als EPC-Dienstleister
Bisher hat Abo Energy nur eigene Projekte schlüsselfertig errichtet. Nun stellt das Unternehmen diese Expertise auch Dritten als EPC-Dienstleistung zur Verfügung. Weiterlesen...
Neues Erdschlussortungsgerät für Photovoltaik-Anlagen von Fluke
Das neue Erdschlussortungsgerät GFL-1500 soll zeitaufwändige Fehlersuchen vereinfachen. Die neue Technologie soll Unterbrechungen und Brute-Force-Tests einzelner Leitungen reduzieren und Solartechnikern helfen, schneller und sicherer… Weiterlesen...
Hauskraftwerk One: Neuer Photovoltaik-Stromspeicher von E3/DC
Das Hauskraftwerk One ist der neue Photovoltaik-Stromspeicher von E3/DC. Über die solare Eigenversorgung hinaus ist das Gerät für die Nutzung von dynamischen Stromtarifen und… Weiterlesen...
Markt für Freiflächen-Photovoltaik: Projektierer im Blindflug
Die Leistung von Photovoltaik-Freiflächenanlagen mit Baujahr 2025 strebt auf einen Rekordwert zu. Derweil haben sich die Geschäftsaussichten für Solarpark-Projektierer eingetrübt. Die Stromvermarktung wird anspruchsvoller… Weiterlesen...
Neu: Solarthemen-Ausgabe 592 ist erschienen
+++ PV-Markt im Abschwung +++ Interview: Ursula Heinen-Esser (BEE) +++ Solarparks: Schwieriges Marktumfeld +++ Petition: Netzdienliche Kleinspeicher +++ Weiterlesen...
Statkraft liefert Solarstrom aus Spanien an Infineon
Der Halbleiterhersteller Infineon will bis Ende des Jahres 2025 seine Standorte weltweit auf 100 % grünen Strom umstellen. Nun hat das Unternehmen langfristige Solarstromlieferverträge… Weiterlesen...
Photovoltaik-Ausbau im September eingebrochen
Im September kam der Ausbau der Photovoltaik in Deutschland ins Stocken. Nur 920 Megawatt neue Leistung haben Betreiber bei der Bundesnetzagentur registriert. Auch bei… Weiterlesen...
Deutscher und Europäischer Solarpreis 2025: Das sind die Preisträger
Am Freitag findet die Preisverleihung für den Deutschen und den Europäischen Solarpreis 2025 statt. Jetzt hat Eurosolar die Gewinner bekannt gegeben. Weiterlesen...
Studie: Heizen mit Wasserstoff zu teuer
Eine Fraunhofer-Studie im Auftrag von Gaswende und Greenpeace kommt zu dem Schluss, dass Heizen mit Wasserstoff auch in Zukunft sehr teuer sein wird. Versorgungsunternehmen… Weiterlesen...
R.Power erhält 115,5 Megawatt in EEG-Innovationsausschreibung
Photovoltaik-Großanlagen mit Groß-Batteriespeicher räumten in der vergangenen EEG-Innovationsausschreibung alle Zuschläge ab. Das polnische Unternehmen R.Power sicherte sich 115,5 Megawatt. Weiterlesen...
EnWG-Novelle 2025: Verbände beim Energy Sharing uneins
Der Bundestag berät eine Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Während der BEE weitergehende Verbesserungen bei Netzanschlussverfahren und beim Energy Sharing fordert, befürchtet der BDEW mehr… Weiterlesen...
Schwimmbad-Solarheizungen: Neuer Solarregler von Solar-Ripp
Der neue Temperatur-Differenz-Regler von Solar-Ripp ist mit einer Vorrang-Schaltung "Solar vor Wärmepumpe" ausgestattet. Damit ist sichergestellt, dass die Wärmepumpe nur dann das Schwimmbadwasser erwärmt,… Weiterlesen...
Wartung von Offshore-Windparks: RWE nutzt Transportdrohnen
In einem Pilotprojekt hat RWE mit mehr als 80 Flügen von Transportdrohnen die technische Machbarkeit von Materiallieferungen für die Wartung von Offshore-Windparks untersucht. Nun… Weiterlesen...
Neues Montagesystem für Feuerwehrschaltung bei Photovoltaik-Anlagen
Das Montagesystem i-Shelter Twin S ermöglicht die Installation von Generatoranschlusskästen in unmittelbarer Nähe von Photovoltaik-Modulen. So kann im Brandfall die von der Solaranlage erzeugte… Weiterlesen...
Umfrage: Photovoltaik entscheidend für Energiewende
Die Initiative Klimaneutrales Deutschland hat ein aktuelles Monitoring zur Energiewende im Eigenheim vorgelegt. Im Vergleich zum Vorjahr gab es nur wenige Änderungen. Die Menschen… Weiterlesen...
Dichte an Solarfirmen im Bundesvergleich ermittelt
Ein Vergleichsportal hat untersucht, wie groß die Dichte an Photovoltaik-Anbietern in den 100 größten deutschen Städten ist. Gütersloh liegt in der Rangliste vorn. Auch… Weiterlesen...
Photovoltaik: ArcelorMittal startet Fertigung des Solardaches Helioroof
Das Solardach Helioroof von ArcelorMittal ist ein Stahldach, das die Stahlbedachung mit Dämmung und Solarzellen in einem Aufbau vereint. Weiterlesen...
Bahnfahren mit Solarstrom
Die direkte Einspeisung von Photovoltaik-Anlagen in das Stromnetz der Deutschen Bahn verspricht Effizienzgewinne. Doch dafür müssen noch technische und regulatorische Hürden überwunden werden. Weiterlesen...
Neu: Perowskit-Kompetenzcluster Baden-Württemberg gegründet
Perowskit-Solarzellen haben das Potenzial die Leistungsfähigkeit der Photovoltaik zu steigern und Kosten zu senken. Das neue Perowskit-Kompetenzcluster Baden-Württemberg soll die Perowskit-Technologie schneller zur Marktreife… Weiterlesen...
Allianz Neues Fliegen: Dekarbonisierung des Luftverkehrs in Baden-Württemberg
Die „Allianz Neues Fliegen“ hat das Ziel, den Einsatz nachhaltiger Flugkraftstoffe über verbindliche Beimischungsquoten zu steigern und so die Klimaziele des Landes Baden-Württemberg zu… Weiterlesen...
Leag reicht Genehmigungsantrag für Windpark Kausche 1 ein
Der Windpark Kausche 1, der auf der Fläche des ehemaligen Tagebaus Welzow-Süd entstehen soll, ist das erste Windprojekt der Leag auf forstwirtschaftlich rekultivierten Flächen.… Weiterlesen...
Atomkraft-Betreibergesellschaft pleite: Neue Milliarden-Kosten für Steuerzahler
Politiker wie Bundeskanzler Merz wollen zurück zur Atomkraft. Die Pleite der Betreibergesellschaft des Thorium-Hochtemperaturreaktors (THTR) zeigt laut dem Landesverband Erneuerbare Energien NRW aber, dass… Weiterlesen...
Handel mit Meyer-Burger-Aktien endet im Januar 2026
Bis zum 13. Januar 2026 wird der Handel mit den Aktien des insolventen Photovoltaik-Herstellers Meyer Burger wieder aufgenommen. Am 14. Januar erfolgt dann die… Weiterlesen...
Bisher 1.550 Megawatt Photovoltaik-Ausbau in Baden-Württemberg in 2025
Laut den Berechnungen des Branchenverbandes Solar Cluster Baden-Württemberg braucht das Bundesland im Südwesten 4.000 Megawatt Photovoltaik-Ausbau pro Jahr. In den ersten drei Quartalen 2025… Weiterlesen...
Bayern soll Speicherland werden
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hat sich anlässlich des bayerischen Stromnetzgipfels dafür ausgesprochen, den Netzanschluss von großen Stromspeichern zu beschleunigen. Der Hersteller Fenecon begrüßt die… Weiterlesen...
Bioenergie ersetzt Kohle: Koehler Renewable und Iqony kooperieren
Die energieintensive Industrie in Deutschland nutzt noch immer viel Kohle. Koehler Renewable Energy und Iqony wollen Projekte verwirklichen, um die Kohleverbrennung durch Holz- oder… Weiterlesen...
Wie Kommunen in die Wärmewende investieren
Mit der Wärmewende stehen sehr hohe Investitionen an. Damit stellt sich die Frage, ob Kommunen und Stadtwerke dies allein bewältigen können. Denn unabhängig vom… Weiterlesen...
Surevive: Speicher, PV und netzbildende Wechselrichter für sicheres Netz
Netzbildende Wechselrichter sind im Zusammenspiel mit Speichern von zentraler Bedeutung für ein Stromnetz, das auf erneuerbare Energien beruht. Der Großspeicher, der dafür im Forschungsprojekt… Weiterlesen...