Die REpower Systems AG hat mit der Gesellschaft Fenland Wind Farms Ltd. Verträge abgeschlossen über die Lieferung von insgesamt 22 Windenergieanlagen des Typs MM82… Weiterlesen...
Archiv
Neueste Meldungen - Seite1049
Studie: Rund ums Mittelmeer enorme Potenziale für Solarkraftwerke
In den südlichen Mittelmeerländern könnten erneuerbare Energien bis Mitte des Jahrhunderts die fossilen Energieträger weitgehend verdrängen. Zu diesem Ergebnis kommt eine vom Bundesumweltministerium geförderte… Weiterlesen...
Trittin: Windenergie und Naturschutz passen zusammen
Die Nutzung der Windenergie und die Belange des Natur- und Landschaftsschutzes schließen sich nicht aus, sondern können in Einklang gebracht werden. Das betonte Bundesumweltminister… Weiterlesen...
Union will nicht auf erneuerbare Energien verzichten
“Die erneuerbaren Energien werden in Zukunft eine zunehmend wichtige Rolle im Energiemix einnehmen. Deshalb gilt es deren Markteinführung weiter voranzutreiben”. Das erklärte der umweltpolitische… Weiterlesen...
Biogasanlagen bringen 2,5 Millionen Tonnen CO2-Ersparnis im Jahr 2005
Der Anbau von Pflanzen für die Produktion von Biogas wird nach Angaben des Fachverbandes Biogas e.V. (FVB) 2005 zu einer Senkung der klimaschädigenden Kohlendioxidemissionen… Weiterlesen...
Hessen Solar Cup 2005 findet am 7. Juli statt
Der Hessen Solar Cup, ein Bildungswettbewerb zur Förderung rationeller Energienutzung am Beispiel der Solarenergie, wird am 7. Juli zum 4. Mal auf dem Kasseler… Weiterlesen...
ICF Consulting prognostiziert moderate CO2-Preisschwankungen für 2008-2012
Die Einschränkungen der Treibhausgasemissionen für die europäischen Energieerzeuger werden deutliche wirtschaftliche Auswirkungen für die Energieversorgungs- und Brennstofflieferanten in der ersten Kyoto-Periode hervorrufen. Das berichtete… Weiterlesen...
“Tag der Energie” am 05. Juni 2005 in Karlsbad
Gemeinsam mit der Paradigma – Ritter Energie- und Umwelttechnik GmbH u. Co. KG. informiert die Gemeinde Karlsbad mit einem “Tag der Energie” am 05.… Weiterlesen...
BMU: Newsletter zur Forschung im Bereich erneuerbarer Energien
Das Bundesumweltministerium (BMU) wird künftig mit einem kostenlosen Newsletter über aktuelle Forschungsaktivitäten im Bereich erneuerbarer Energien berichten. Der Newsletter enthält Informationen über abgeschlossene und… Weiterlesen...
Dokumentation zum “BMBF-Forum für Nachhaltigkeit” erschienen
Auf dem “Forum für Nachhaltigkeit” des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) diskutierten rund 300 Gäste aus Wissenschaft und Forschung gemeinsam mit Vertretern aus… Weiterlesen...
Intersolar: SMA zeigt Produkte ihrer Innovationsoffensive 2005
Unter dem Motto “12 Monate – 12 Innovationen” präsentiert die SMA Technologie AG auf der im Juni in Freiburg stattfindenden Intersolar 2005 eine Vielzahl… Weiterlesen...
Kassel: Drei neue Solarstromanlagen an und auf Schulen des Landkreises
Die Zahl der Photovoltaikanlagen von Schulen im Landkreis Kassel verdoppelt sich: Zu den drei existierenden Anlagen auf den Dächern der Hermann-Schafft-Schule in Fuldabrück, der… Weiterlesen...
Geothermie-Projekt Pullach: Thermalwasser heißer als erwartet
In der Gemeinde Pullach bei München entsteht derzeit ein Geothermisches Heizwerk. Nachdem Ende April die zweite Bohrung erfolgreich abgeschlossen werden konnte, ergaben erste Tests,… Weiterlesen...
Solarpark Gut Erlasee: SOLON feiert Abschluss des ersten Bauabschnitts
Auf dem Gelände des ehemaligen Weinbauversuchsgutes Erlasee bei Arnstein soll das größte Solarkraftwerk der Welt entstehen. Ende Mai sei der erste Bauabschnitt abgeschlossen, berichtet… Weiterlesen...
3. Internationales Symposium diskutierte „Zukunftsenergien für den Süden“
Kaum noch politische Absichtserklärungen, sondern konkrete Vorhaben standen im Mittelpunkt des zweitägigen internationalen Symposiums „Zukunftsenergien für den Süden“, am 12. und 13. Mai 2005… Weiterlesen...
BUND befürchtet “ökologisches Rollback” nach Regierungswechsel
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) warnt vor Rückschritten in der Umweltpolitik, wenn CDU, CSU und FDP ihre bisherigen Vorstellungen in diesem… Weiterlesen...
Höchste fassadenintegrierte CIS-Photovoltaikanlage der Welt steht in Ulm
Neben dem weltbekannten Münster hat die Stadt Ulm ein neues Wahrzeichen aufzuweisen: Ob aus der Luft oder vom Boden ist das neue Getreidesilo der… Weiterlesen...
Neuwahlen: DGS beurteilt Perspektiven der Solarenergie gelassen
Die Turbulenzen am Aktienmarkt nach der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen wertet die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) in einer Presseerklärung als “psychologisch bedingte Überreaktion die… Weiterlesen...
Reinecke + Pohl Sun Energy AG übernimmt Nastro Umwelttechnik GmbH
Die Reinecke + Pohl Sun Energy AG, (ISIN DE0005250708) hat 100% der Gesellschaftsanteile der Nastro Umwelttechnik GmbH erworben. Das berichtet das Unternehmen in einer… Weiterlesen...
dena-Report: Gute Wachstumschancen für Solarbranche in Italien
Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) rechnet in den kommenden Monaten mit einem Wachstumsschub auf dem italienischen Photovoltaikmarkt. Auch im Bereich Solarthermie gebe es positive… Weiterlesen...
Konferenz: “Klima-Bündnis-Perspektiven mit Kyoto” in Luxemburg
Das Klima-Bündnis der europäischen Städte lädt ein zu seiner 13. Internationalen Jahreskonferenz am 24. und 25. Mai 2005 in Luxemburg. Vertreterinnen und Vertreter von… Weiterlesen...
Solararchitekt Dasch erhält Dankurkunde des Bayerischen Umweltministeriums
Für seine “vorbildlichen Leistungen im Dienste des aktiven Schutzes von Umwelt, Gesundheit und Verbrauchern” wurde der Straubinger Sonnenhaus-Architekt Georg Dasch vom Bayerischen Umweltministerium ausgezeichnet.… Weiterlesen...
Spekulationen um Regierungswechsel: Energieversorger an der DAX-Spitze
Der Deutsche Aktienindex (DAX) hat nach der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen kräftig zugelegt, berichtet das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) in einer Pressemitteilung. An der… Weiterlesen...
Trittin lobt Expansionspläne von Würth Solar
Bundesumweltminister Jürgen Trittin hat die Ankündigung des in Marbach ansässigen Unternehmens Würth Solar begrüßt, 55 Millionen Euro in den Bau einer neuen Produktionsstätte für… Weiterlesen...
Würth Solar will 55 Millionen Euro in Fabrik für CIS-PV-Module investieren
Im Rahmen der Bilanzpressekonferenz hat der Vorsitzende des Beirats der Würth Gruppe, Prof. Dr. h.c. Reinhold Würth, den Bau einer neuen Produktionsstätte für CIS-Photovoltaikmodule… Weiterlesen...
WWEA: Tschechisches Erneuerbare-Energien-Gesetz ist ein großer Fortschritt
Das Tschechische Parlament hat Ende März 2005 ein neues Einspeisegesetz für Strom aus erneuerbaren Energien beschlossen, das Ende Mai veröffentlicht wurde. Das berichtet der… Weiterlesen...
juwi GmbH plant 8 MW-Solarprojekte mit Dünnschichtmodulen von First Solar
Die First Solar GmbH (Erfurt) und die Juwi GmbH (Mainz) haben einen Rahmenvertrag über die Lieferung und den Vertrieb von First-Solar-Dünnschichtmodulen mit einer Leistung… Weiterlesen...
Neues Konzept: Solarstromanlage auch ohne eigenes Dach
“Wer mit der Sonne Geld verdienen will, jedoch kein eigenes Dach für sein Solarkraftwerk hat, dem bieten wir jetzt das neuartige ‘Pacht-Dach-Unternehmenskonzept’ an”, so… Weiterlesen...
Österreich: Solar-Hersteller GASOKOL startet Qualitätsoffensive
Der oberösterreichische Solarproduzent GASOKOL GmbH ist seit 8. April 2005 nach ISO 9001:2004 zertiflziert, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Damit sei die Grundvoraussetzung… Weiterlesen...
BEE: Erneuerbare Energien weltweit vor Kernenergie
Etwa 20 Prozent der weltweit genutzten Energie stammt aus erneuerbaren Energiequellen und nur 3,3 Prozent stammen aus den weltweit 440 Kernreaktoren. Diese Zahlen der… Weiterlesen...