Baden-Württembergs Umweltminister Franz Untersteller hat nach einem guten Jahr eine Bilanz der "Solaroffensive" im Land gezogen. Die damit verbundenen Maßnahmen hätten Wirkung gezeigt, es… Weiterlesen...
Archiv
Neueste Meldungen - Seite4
Monopolkommission fordert mehr EE-Flächen
In ihrem 7. Sektorgutachten Energie macht die Monopolkommission auf Wettbewerbsprobleme aufmerksam, die mit der Energiewende verbunden sind. Die Monopolkommission schlägt daher Maßnahmen vor, die… Weiterlesen...
Schlechtes Zeugnis für Mieterstromregelung
Das Bundeswirtschaftsministerijum hat seinen Erfahrungsbericht zum derzeitige im Erneuerbare-Energien-Gesetz geregelten Mieterstrommodell vorgelegt. Es stellt ihm darin selbst ein schlechtes Zeugnis aus und kündigt Modifizierungsvorschläge… Weiterlesen...
EnBW investiert in Frankreich mehr in Erneuerbare
Der deutsche EnBW Konzern, der sich mehrheitlich im Besitz der öffentlichen Hand befindet, investiert weiter in das im Juni übernommene französische Unternehmen Valeco. Ein… Weiterlesen...
E.ON-RWE-Deal contra Energiewende?
Die Europäische Kommission hat einem Tauschgeschäft der Stromkonzerne E.ON und RWE zugestimmt. Während E.ON damit von der RWE-Tochter Innogy vor allem die Geschäftsbereiche Vertrieb… Weiterlesen...
Energiespeicher optimieren Produktionssysteme
Das Fraunhofer IPA und das Institut für Energieeffizienz in der Produktion EEP der Universität Stuttgart haben in einer Studie mögliche Einsatzoptionen für Energiespeicher in… Weiterlesen...
Drachen für die Stromerzeugung
Eine fünfköpfige Forschungsgruppe „Airborne Wind Energy Systems“ an der TU Berlin befasst sich mit fiegenden Windkraftanlagen. Die Technologie steckt nach Aussage der Wissenschaftler noch… Weiterlesen...
Solare Stromspeicher in Mieterstromprojekten
Das Unternehmen Polarstern hat bei zwei Mieterstromprojekten - einem Passivhaus und einem KfW-40-Plus-Gebäude - Bilanz gezogen. Demnach erreichten die Mehrfamilienhäuser einen Autarkiegrade von rund… Weiterlesen...
CDU positioniert sich vor dem Klimakabinett
Mit seinem Beschluss „Klimaeffizientes Deutschland – Mit Innovationen in die Zukunft“ will der Bundesvorstand der CDU laut eigener Aussage vor allem auf Anreize setzen.… Weiterlesen...
DBU unterstützt „Entrepreneurs For Future“
Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) unterstützt ein vom Unternehmensverband UnternehmensGrün koordiniertes Projekt, das der Vernetzung von DBU-Partnern aus dem Mittelstand mit „Entrepreneurs For Future“… Weiterlesen...
Umweltrat mahnt Klimaschutzgesetz an
Mit Blick auf das am 20. September tagende Klimakabinett hat der Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) in einem offenen Brief gefordert, ein Klimaschutzgesetz zu erlassen… Weiterlesen...
Schülerwettbewerb: Energieautarkes Gewächshaus
Bereits zum 15. Mal hat die EnergieAgentur.NRW den Schülerwettbewerb FUELCELLBOX ausgeschrieben. Die Teams haben die Aufgabe, ein Gewächshaus zu konzipieren, das autark mit Solarenergie… Weiterlesen...
Quote für grünen Wasserstoff und Biogas gefordert
Die Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg (Plattform EE BW) fordert die Landespolitik auf, sich verstärkt für die Erzeugung grünen Wasserstoffs aus regenerativen Energiequellen wie Wind… Weiterlesen...
Berlins Weg zur Klimaneutralität
Das Land Berlin hat gemeinsam mit Vattenfall schon im Jahr 2017 die Machbarkeitsstudie „Kohleausstieg und nachhaltige Fernwärmeversorgung Berlin 2030“ auf den Weg gebracht. Das… Weiterlesen...
Green City AG startet mit PV-Hybridkraftwerk auf Korsika
Die Green City AG übernimmt vom französischen Unternehmen Klara Energy eine 1 MW starke Solarstromanlage auf neu errichteten Gewächshäusern auf der Insel Korsika. Neu… Weiterlesen...
Sieger mit dem Deutschen Solarpreis ausgezeichnet
Eurosolar e.V. und die EnergieAgentur.NRW haben in diesem Jahr die Gewinner des Deutschen Solarpreises 2019 in Gelsenkirchen ausgezeichnet. Im Wissenschaftspark Gelsenkirchen, einem Symbol für… Weiterlesen...
Solarstrom: Deutschlands Balkone rüsten auf
In immer mehr Städten Deutschlands setzt sich ein vereinfachtes Verfahren zur Anmeldung von solaren Balkonkraftwerken durch. Vor allem Bayern ist nahezu flächendeckend dabei. Weiterlesen...
Schleswig-Holstein: Bundesratsinitiative für regenerative Energien
Im Rahmen einer Bundesratsinitiative fordert Schleswig-Holstein eine Abschaffung des Solardeckels und Vereinfachungen Weiterlesen...
Langzeitvergleich: Deutlich mehr Sonnenstunden in Deutschland
Deutschland wird für die Erzeugung von Solarenergie immer attraktiver. In den vergangenen fünf Jahren schien die Sonne vielerorts bis zu 100 Stunden mehr pro… Weiterlesen...
Gutachten fordert mehr Solarstrom gegen drohende Stromlücke
Weil die Elektromobilität und Technologien zur Sektorenkopplung immer mehr Strom verbrauchen werden und Atom- und Kohlekraftwerke vom Netz gehen, droht Deutschland eine Stromlücke. Eine… Weiterlesen...
Drei-Cent-Solarstrom für L.A.
Die US-Metropole Los Angeles hat den Bau eines Photovoltaikparks in der Mojave-Wüste beauftragt, der mit Batteriespeichern arbeiten und künftig rund sieben Prozent des Strombedarfs… Weiterlesen...
Bürger-Solarparks für das französische Kohlerevier
Die saarländische Montansolar realisiert im französischen Lothringen auf einer Abraumhalde einen Photovoltaik-Park. Weitere sollen folgen. Die Bürger der Region können sich daran beteiligen. Weiterlesen...
Neuer Weltrekord für Tandem-Solarzelle mit Perowskit
Am Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie (HZB) hat ein Forscherteam einen neuen Rekord für den Wirkungsgrad von Tandem-Solarzellen erzielt. Die Solarzelle kombiniert die… Weiterlesen...
Mega-Fusion in der Montagebranche
Die niederländische Esdec-Gruppe hat in den USA zwei Hersteller von Solar-Montagesystemen übernommen. Damit entsteht einer der größten Konzerne der Branche. Weiterlesen...
Solarstrom profitiert von niedrigen Zinsen
Dass neue Photovoltaikanlagen teilweise ohne Förderung wettbewerbsfähig sind, liegt auch an der seit Jahren andauernden Niedrigzinsphase. Steigen die Zinsen irgendwann wieder, wird auch die… Weiterlesen...
Solare Trocknung in der Praxis
Luftkollektoren können effizient Solarwärme zur Trocknung zum Beispiel von Holz liefern. Der Anbieter Grammer Solar präsentiert mit der Uni Kassel Praxisbeispiele auf einem Info-Tag. Weiterlesen...
Tetra Pak setzt in Thailand auf Solarstrom von BayWa
Das regenerative Energieunternehmen BayWa r.e. hat für den Verpackungsproduzenten Tetra Pak in Thailand eine Solarstromanlage gebaut. Die 1,0 Megawatt (MW) große Anlage dient dem… Weiterlesen...
Wegen E-Autos: Studie prognostiziert Solar- und Speicherboom
Eine aktuelle Studie von EuPD Research im Auftrag von E3/DC prognostiziert eine Vervierfachung der Neuinstallationen an privaten Photovoltaikanlagen in Deutschland bis 2035. Eine wesentliche… Weiterlesen...
Solarstrom für Schweizer Geflügelfarm
Ein Zuchtbetrieb für Geflügel in der Schweiz deckt seine Energie fast vollständig selbst. Dazu trägt eine Photovoltaikanlage der Dresdner Solarwatt bei. Weiterlesen...
Berliner Stadtwerke bauen auf Mieterstrom
Der städtische Energieversorger aus Berlin will das Angebot an Mieterstromprojekten kräftig ausbauen. In den kommenden Monaten sollen auf Berliner Dächern noch viele Photovoltaikanlagen dazukommen. Weiterlesen...