Solarthemen+plus. Mit einem feierlichen ersten Spatenstich ist heute das dritte Solar-Bioenergie-Dorfwärme-Projekt in Rheinland-Pfalz in der Gemeinde Gimbweiler an den Start gegangen. Weiterlesen...

Guido Bröer
Neueste Meldungen - Seite19
IEA SHC lobt Preis für Solarthermie-Finanzierung aus
Solarthemen+plus. Das Solar Heating and Cooling Programm der Internationalen Energieagentur (IEA SHC) widmet seinen „SHC Solar Award“ in diesem Jahr vorbildlichen und innovativen Finanzierungsmodellen… Weiterlesen...
Sektorenkopplung über den Kleinen Dienstweg
Solarthemen+plus. Im Auftrag des Energieministeriums von Mecklenburg-Vorpommern hat das Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität (IKEM) in einer Studie einen Gesetzentwurf erarbeitet, der mit… Weiterlesen...
EEG verfolgt auch „ausgeförderte“ Anlagen
Solarthemen+plus. In einem Fachgespräch der Clearingstelle EEG wurden gestern in Berlin Perspektiven für Anlagen erörtert, die nach 20 Jahren aus der Förderung durch das… Weiterlesen...
„Nullverbrauch“ geht in die nächste Instanz
Solarthemen+plus. Der Solidarfonds Nullverbrauch der Anwaltskanzlei Nümann & Siebert, der mit Unterstützung des Solarenergieförderverein Deutschland (SfV) und der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) ein… Weiterlesen...
FNR verlängert Wettbewerb Bioenergie-Kommunen
Solarthemen+plus. Bis zum 15. August 2019 können sich Kommunen bei der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) im 5. Bundeswettbewerb „Bioenergie-Kommunen“ bewerben. Weiterlesen...
Siemens übernimmt KACO
Solarthemen+plus. Siemens hat heute mitgeteilt, das PV-String-Wechselrichter Geschäft der KACO new energy GmbH übernehmen zu wollen. Weiterlesen...
EE-Wärmenetze kämpfen nach Gottburg-Insolvenz
Solarthemen 512. Nachdem die Gottburg Energie- und Wärmetechnik GmbH & Co. KG im nordfriesischen Leck im Dezember Insolvenz anmelden musste, kämpfen nun Erneuerbare-Energien-Wärmenetze in… Weiterlesen...
PPA für 85 MW-Solarpark bei Rostock
Solarthemen 512. Nachdem die EnBW Energie Baden-Württemberg AG vor zwei Wochen die Realisierung eines 175-MW-Solarparks in Brandenburg ohne EEG-Förderung angekündigt hatte, hat der Konzern… Weiterlesen...
Molekulares Lego
Solarthemen 512. Mit chemischem „Data Mining“ beschleunigt ein Team um Karsten Reuter, Professor für Theoretische Chemie an der TU München, die Suche nach neuen… Weiterlesen...
Reallabore gestartet
Solarthemen 512. Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) hat in der vergangenen Woche den Ideenwettbewerb „Reallabore der Energiewende“ gestartet. Weiterlesen...
BEE in Bayern
Solarthemen 512. Der Bundesverband Erneuerbare Energien (BEE) hat in Bayern eine eigene Landesvertretung gegründet. Weiterlesen...
Gebäudekommission abgesagt?
Solarthemen 512. Offenbar will die Bundesregierung die angekündigte „Gebäudekommission“ absagen, die analog zur Kohle- und zur Verkehrskommission Treibhausgas-Einsparungen im Gebäudesektor bis 2030 erarbeiten sollte. Weiterlesen...
Klimaschutzbericht: Ziele werden massiv verfehlt
Solarthemen 512. Laut dem aktuellen, knapp 100-seitigen Klimaschutzbericht der Bundesregierung haben die vor 4 Jahren im „Aktionsprogramm Klimaschutz 2020“ beschlossenen Maßnahmen zwar gegriffen, ihre… Weiterlesen...
Deutschlands größte EEG-Mieterstromanlage
Solarthemen 512. Im ostwestfälischen Delbrück-Sudhagen beziehen in einem neuen kleingliedrigen Wohnquartier 13 Parteien Mieterstrom. Auf zwei der drei Gebäude ist eine PV-Anlage mit einer… Weiterlesen...
Kein CO2-Preis in dieser Legislatur
Solarthemen 512. Der neue Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium, Andreas Feicht, hat beim Empfang des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE) vorige Woche betont, dass in der laufenden… Weiterlesen...
EEG-Auktionen im Krisenmodus
Solarthemen 512. Bei den ersten EEG-Ausschreibungen des Jahres 2019 mit Gebotstermin 1. Februar war das Windkontingent noch drastischer unterzeichnet als bei den vorherigen Auktionen,… Weiterlesen...
Interview mit Urban Windelen: Speicher sind Speicher!
Solarthemen 512. Urban Windelen ist Geschäftsführer des Bundesverbandes Energiespeicher e.V. (BVES). In einem Thesenpapier zum Energiesystem des Jahres 2030 hat der Verband jüngst beschrieben,… Weiterlesen...
Shell will sonnen übernehmen
Solarthemen 512. Shell will den Stromspeicher-Anbieter sonnen mit Sitz in Wilpoldsried zu 100 Prozent übernehmen. Weiterlesen...
Koalitionsstreit um Klimaschutzgesetz
Solarthemen 512. In den Regierungsfraktionen ist offenbar ein Streit um das im Koalitionsvertrag angekündigte Klimaschutzgesetz entbrannt. Weiterlesen...
Schneelasten: Es geht auch anders
Solarthemen 512. Nach dem Solarthemen-Bericht über drohende Schneelastschäden an PV-Modulen nach der diesjährigen Schneekatastrophe im Alpenraum (vgl. Solarthemen 511) erreichten uns mehrere Hinweise, wie… Weiterlesen...
Bundesnetzagentur korrigiert Degressionstempo
Solarthemen+plus. Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat für Verwirrung in der Photovoltaikbranche gesorgt, nachdem sie den Wert für die Vergütungs-Degression für PV-Anlagen in den Monaten Februar… Weiterlesen...
BfN: Sparsam mit EE-Flächen umgehen!
Solarthemen+plus. Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) hat gestern den Erneuerbare Energien Report des BfN vorgestellt. In dem 44-seitigen Papier positioniert es sich unter anderem… Weiterlesen...
Biogas soll „selbstlernend“ Sonne und Wind ausgleichen
Solarthemen+plus. Durch automatische variable Fütterung von Biogasanlagen möchte ein Forschungsprojekt der Universität Hohenheim, der Hochschule Reutlingen und der Novatech GmbH die schwankende Erzeugung von… Weiterlesen...
Neue Doppelspitze beim BEE
Solarthemen+plus. Der Bundesverband Erneuerbare Energien (BEE) ernennt Claudius da Costa Gomez vom Fachverband Biogas (FvB) und Wolfram Axthelm vom Bundesverband WindEnergie (BWE) als neue… Weiterlesen...
Regenerativ-Heizungen: Markt schrumpft weiter
Solarthemen+plus Laut der gestern vorgestellten Jahresbilanz des Bundesverbandes der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) ist der deutsche Markt für Solarthermieanlagen weiter um 8 Prozent auf 573.500… Weiterlesen...
175 MW Photovoltaik-Anlage ohne EEG-Förderung
Solarthemen+plus Mit dem Solarpark Weesow-Willmersdorf in Brandenburg plant der Energiekonzern EnBW die mit 175 Megawatt aktuell größte Solarstromanlage Deutschlands. Das Kraftwerk soll ohne EEG-Förderung… Weiterlesen...
Höherer CO2-Ausstoß durch Kohlekompromiss?
Solarthemen+plus Die Hamburger Stiftung World Future Council, bekannt als Weltzukunftsrat, fürchtet, dass der Kompromiss der Kohlekommission trotz Reduktion der Kraftwerkskapazitäten bis 2030 sogar noch… Weiterlesen...
Bundesbauten haben hohen Energieverbrauch
Solarthemen+plus Laut Auskunft des Bundesfinanzministeriums auf eine Anfrage der grünen Bundestagsabgeordneten Julia Verlinden haben die vom Bund genutzten Liegenschaften einen überdurchschnittlich hohen Energieverbrauch. Weiterlesen...
Weitere Stadtwerke bieten Blockchain-Ökostrom
Solarthemen+plus Die vor einem Jahr eingeführte Blockchainplattform der Wuppertaler Stadtwerke (WSW) zum flexiblen Direktvertrieb von lokalem Ökostrom wird jetzt als „Tal.Markt 2.0“ durch ein… Weiterlesen...