Solarthemen+plus. Durch automatische variable Fütterung von Biogasanlagen möchte ein Forschungsprojekt der Universität Hohenheim, der Hochschule Reutlingen und der Novatech GmbH die schwankende Erzeugung von… Weiterlesen...

Guido Bröer
Neueste Meldungen - Seite19
BfN: Sparsam mit EE-Flächen umgehen!
Solarthemen+plus. Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) hat gestern den Erneuerbare Energien Report des BfN vorgestellt. In dem 44-seitigen Papier positioniert es sich unter anderem… Weiterlesen...
Höherer CO2-Ausstoß durch Kohlekompromiss?
Solarthemen+plus Die Hamburger Stiftung World Future Council, bekannt als Weltzukunftsrat, fürchtet, dass der Kompromiss der Kohlekommission trotz Reduktion der Kraftwerkskapazitäten bis 2030 sogar noch… Weiterlesen...
Weitere Stadtwerke bieten Blockchain-Ökostrom
Solarthemen+plus Die vor einem Jahr eingeführte Blockchainplattform der Wuppertaler Stadtwerke (WSW) zum flexiblen Direktvertrieb von lokalem Ökostrom wird jetzt als „Tal.Markt 2.0“ durch ein… Weiterlesen...
175 MW Photovoltaik-Anlage ohne EEG-Förderung
Solarthemen+plus Mit dem Solarpark Weesow-Willmersdorf in Brandenburg plant der Energiekonzern EnBW die mit 175 Megawatt aktuell größte Solarstromanlage Deutschlands. Das Kraftwerk soll ohne EEG-Förderung… Weiterlesen...
Regenerativ-Heizungen: Markt schrumpft weiter
Solarthemen+plus Laut der gestern vorgestellten Jahresbilanz des Bundesverbandes der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) ist der deutsche Markt für Solarthermieanlagen weiter um 8 Prozent auf 573.500… Weiterlesen...
Bundesbauten haben hohen Energieverbrauch
Solarthemen+plus Laut Auskunft des Bundesfinanzministeriums auf eine Anfrage der grünen Bundestagsabgeordneten Julia Verlinden haben die vom Bund genutzten Liegenschaften einen überdurchschnittlich hohen Energieverbrauch. Weiterlesen...
Baden-Württemberg ändert PV-Speicherförderung
Solarthemen+plus Ab Februar gelten in Baden-Württemberg neue Förderbedingungen für Solarstromspeicher. Künftig gibt es auch Geld für Ladepunkte für Elektroautos. Weiterlesen...
PV-Betreiber sind (noch) keine Smart-Meter Fans
Solarthemen+plus In einer über das Photovoltaikforum (www.photovoltaikforum.de) verbreiteten Online-Umfrage, an der rund 1500 PV-Betreiber teilnahmen, zeigten diese sich gegenüber dem Smart-Meter-Rollout überaus kritisch. Weiterlesen...
Andreas Feicht wird Energie-Staatssekretär
Solarthemen 511. Der bisherige Geschäftsführer der Wuppertaler Stadtwerke und Vizepräsident des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU), Andreas Feicht, tritt die Nachfolge von Rainer Baake als… Weiterlesen...
Neues Register startet am 31. Januar
Solarthemen 511. Am 31. Januar 2019 soll mit mehr als eineinhalb Jahren Verspätung das Marktstammdatenregister (MaStR) der Bundesnetzagentur (BNetzA) starten. Die Energiewirtschaft wartet schon… Weiterlesen...
Was könnte künstliche Photosynthese?
Solarthemen 511. Matthias May vom Helmholtz-Zentrum Berlin und Kira Rehfeld von der Uni Heidelberg haben überschlagen, welchen Flächenaufwand es bedeuten würde, wollte man angesichts… Weiterlesen...
Synthetik-Sprit-Offensive
Solarthemen 511. Mit dem Startschuss für das Projekt „reFuels – Kraftstoffe neu denken“ in der vergangenen Woche will das Karlsruher Institut für Technologie (KIT)… Weiterlesen...
Interview mit Reiner Priggen: Kohleausstieg wird jetzt konkreter
Solarthemen 511. Reiner Priggen ist Mitglied der Kohlekommission. Als Grünen-Politiker war er Mitglied im Koalitionsausschuss aller vier rot-grünen Landesregierungen von Nordrhein-Westfalen. Als Parteivorsitzender (1994-2000),… Weiterlesen...
Windkraftumlage in Brandenburg
Solarthemen 511. CDU, SPD und Linke haben im Brandenburger Landtag zwei Gesetzentwürfe für eine Sonderabgabe eingebracht, die Windparks an die Standortgemeinden zahlen sollen. Weiterlesen...
Klimaaktive Kommunen auch 2019 wieder gesucht
Solarthemen 511. Im jetzt gestarteten Bundeswettbewerb „Klimaaktive Kommune 2019“ werden vom Bundesumweltministerium wieder 250.000 Euro Preisgeld für Kommunen ausgelobt. Weiterlesen...
Start für „AG Akzeptanz“
Solarthemen 511. Die sogenannte Arbeitsgruppe „Akzeptanz, Energiewende“ der Großen Koalition traf sich vergangene Woche zu ihrer konstituierenden Sitzung. Weiterlesen...
KACO trennt sich von Zentralwechselrichtern
Solarthemen 511. Der Neckarsulmer Wechselrichterhersteller KACO new energy GmbH hat seine Tochtergesellschaft in Südkorea, KACO new energy Inc., verkauft und zieht sich damit aus… Weiterlesen...
PV-Zellen geschindelt
Solarthemen 511. Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) in Freiburg hat ein Klebeverfahren für die industrielle Produktion von Schindel-Solarmodulen entwickelt. Weiterlesen...
Astronergy schließt Fabrik in Frankfurt/Oder
Solarthemen 511. Der chinesische PV-Hersteller Astronergy schließt die Fertigung von Solarmodulen in Frankfurt/Oder, deren Linien erst im Frühjahr 2018 modernisiert worden waren. Weiterlesen...
Gebäudeenergiegesetz weckt Widerspruch
Solarthemen 511. Möglicherweise in der kommenden Woche will sich das Bundeskabinett nach Aussage politischer Beobachter auf einen Entwurf für das seit Jahren angekündigte, immer… Weiterlesen...
Eicke Weber wird für sein Lebenswerk ausgezeichnet
Solarthemen+plus. Prof. Dr. Eicke R. Weber, Vizepräsident der International Solar Energy Society (ISES) und ehemaliger Direktor des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme, ist in Abu… Weiterlesen...
Große Solarthermie auf dem Dach der Welt
Solarthemen+plus. Das chinesisch-dänische Joint Venture Arcon-Sunmark Large-Scale Solar Systems Integration Co. Ltd. hat die erste große mit Solarthermie betriebene Fernwärmeanlage Tibets auf 4600 Meter… Weiterlesen...
Photovoltaik gegen Schneebruch von Dächern?
Solarthemen+plus. Während nach den heftigen Schneefällen im Alpenraum vielerorts Katastrophenalarm ausgerufen wurde und Helfer Schnee von Dächern schaufeln, um deren Einsturz zu verhindern, rückt… Weiterlesen...
Supersommer 2018 zeigt PV-Ausbaulücke
Solarthemen+plus. Professor Bruno Burger vom Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) errechnet in der jüngsten Version seiner „Energy Charts“ nicht nur einen Rekordanteil von 40,4… Weiterlesen...
Unklarheiten bei PV-Förderabsenkung sollen noch behoben werden
Solarthemen+plus. Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) bemängelt fehlende Übergangsvorschriften für die vom Gesetzgeber beschlossenen Sonderabsenkungen der EEG-Vergütung größerer PV-Dachanlagen. Der Verband hofft auf eine kurzfristige… Weiterlesen...
Staat blockiert solare Versorgungsgemeinschaften
Solarthemen+plus. Die Verbraucherzentrale NRW belegt mit einem Rechtsgutachten, dass die aktuelle Gesetzeslage es Privatleuten fast unmöglich macht, ihren Solarstrom mit anderen im selben Haus… Weiterlesen...
Europäische Einigung über Strommarktregeln
Solarthemen+plus. Im so genannten Trilog haben sich Vertreter von Europäischem Parlament, Regierungen der Mitgliedsländer und EU-Kommission in der Nacht zu Mittwoch auf zahlreiche Kompromiss-Formeln… Weiterlesen...
Klimaschutzgesetz forciert in Thüringen die Wärmewende
Solarthemen+plus. In der vergangenen Woche hat der thüringische Landtag ein Klimaschutzgesetz für das Land beschlossen. Darin nimmt die Wärmeversorgung einen großen Raum ein. Weiterlesen...
2019 bringt weitere Solarwärme in die Netze
Solarthemen+plus. Der Trend zur Einbindung von großen Solarthermieanlagen in Wärmenetze wird sich in Deutschland im kommenden Jahr fortsetzen. Unter anderem beginnt bald der Bau… Weiterlesen...